Hallo!
richy, wenn du das Auseinanderdröseln in Ordnung findest, mache ich das hier auch noch einmal

.
richy77 hat geschrieben:@möwe: die suppressorzellen - machen wie der Name schon sagt: unterdrücken. Aber sie unterdrücken nicht den Embryo und die Helferzellen helfen dem Embryo - Nein, genau umgekehrt, denn die Helferzellen helfen den NK bei der Zerstörung und die Suppressorzellen unterdrücken die NK und wenn du von denen besonders wenige hattest, kann das der Grund für den knappen Ratiowert sein.
Also das finde ich jetzt mal wirklich interessant! Ich hätte nämlich wirklich vom Namen auf die Funktion der Zellen geschlossen und gedacht, dass die Helferzellen im Falle einer Schwangerschaft die "Guten" sind. Dann ist es ja gar nicht so toll, wenn die Suppressorzellen so niedrig sind.
Hm, für den Fall, dass sie heute auch noch so niedrig bei mir sein sollten: Wie kann man ihre Anzahl denn erhöhen?
Und nur mal rein hypothetisch: Meine Werte von vor 8 Jahren wären also nicht sooo schwangerschaftsfreundlich, verstehe ich das richtig? Suppressorzellen erniedrigt und nur knapp in der Norm, NK bei über 19%. Da würde meine Therapieempfehlung aus heutiger Sicht IL & Cortison lauten, oder?
Dann würde ich ja alles schon richtig machen
.
der Test heißt glaube ich, genauso: NK-Aktivitätstest - du kannst das Labor ja direkt mal anrufen
Okay, ist so notiert, da werde ich das Labor mal befragen.
Soweit ich weiß, schickt man alle bisherigen Befunde an RF und falls die Sachen nicht Jahre alt sind, wird nur noch das getestet, was noch fehlt.
Das ist natürlich prima, dass dort nichts doppelt getestet wird. Ich werde die Untersuchungen aber trotzdem nicht bei R-F machen lassen, weil die Dinge, die von ihr getestet werden, auch andere Labore können (wie z.B. das Labor, mit dem meine KiWu zusammenarbeitet) und es dort einfach wesentlich schneller geht. Ich habe mir aber die Liste mal ausgedruckt, die sie auf ihrer Homepage veröffentlicht hat und schaue nun, welche Untersuchungen mir noch fehlen und aus meiner Sicht sinnvoll sind.
Ja, der TNFa heißt TumorNekroseFaktor alpha und ist wohl sowas wie ein Zytokin, was von den NK abgesondert wird - wenn das erhöht ist, deutet das auch auf erhöhte Aktivität hin, so wie auch eine erhöhte Ratio - daher bräuchte man den teuren Aktivittätstest evtl. nicht noch zusätzlich.
Okay, dieser TNFa ist auch notiert. Ich würde ihn dennoch zusätzlich zum NK-Aktivitätstest machen. Bei erhöhten NK kann man mit IL rangehen - was würde man bei einem erhöhten TNFa-Wert tun? Wenn man da auch IL geben würde, könnte man sich in der Tat einen der beiden Tests sparen, aber ich bin mir da eben nicht sicher.
Naja, Rheuma muss man nicht unbedingt bemerken, wenn es noch nicht ausgebrochen ist. Diese AK heißen ANA und wenn sie erhöht sind, wird noch mal genauer geschaut, was genau im Busch ist. SD kann man bei dir sicher ausschließen, war nur als Beispiel.
Ist ja schön, wenn man schon mal was ausschließen kann, wie bei mir die SD

. Und ich dachte, Rheuma bemerkt man, wenn man es hat - wieder was gelernt.
ANA sind antinukleare Antikörper, richtig? R-F bietet dazu ja ein komplettes "Antikörper-Screening" an. Ist das notwendig? Bzw. wie häufig ist es, dass man dort eine Baustelle findet? Sie bietet solche Sachen an wie "Annexin-Antikörper" und "Antikörper gegen Gewebstransglutaminase" - ich kann mir darunter ja so rein gar nichts vorstellen und frage mich manchmal, ob ich das überhaupt alles wissen will

?
Und ja, 19,x% wären auf jeden Fall zu hoch. 3-12% ist die Norm für die NK
Ja, beim HA geht so ein Bluttest sicher viel schneller, wenn er das passende Labor an der Hand hat, das solche Tests machen kann - ist ja nicht alles alltäglicher Kram
Das stimmt, das sind schon speziellere Sachen als z.B. mal den Eisenwert zu checken. Das Labor, mit dem mein HA zusammenarbeitet, ist ein größeres und hat verschiedene Abteilungen, z.B. für Hämatologie/Gerinnung usw. Ich denke, die decken schon einiges ab.
wegen Leinöl, naja: mehr oder weniger leicht zu erreichen, wenn man 100ml IL alle 3-4 Wochen vergleicht mit 2 EL tägl. sind das schon ganz schöne Mengenunterschiede, da das Öl eben erst noch durch den Magen muss.
Ja, bei 2 EL Öl täglich kommt man auf deutlich größere Mengen als 100 ml IL (wie viel passt in einen EL - 15 ml?). Und ich weiß ja nicht, ob das IL nicht noch mehr Sachen macht, als Leinöl, daher werde ich bei den Infusionen bleiben und das Leinöl dennoch zusätzlich nehmen.
@all mit schlechter nicht 3-schichtiger SH: Dr. Beers Antwort auf Seite 3 fand ich sehr interessant, das aktivierte NK auch die Serotonin Produkution behindern und das braucht es um 3 Schichten aufzubauen und die 3. auch zu durchbluten. Hoffe, das Englisch ist verständlich - er spricht recht umgangssprachlich - ansonsten bin ich gern behilflich.
Das finde ich interessant, dass für die Gebärmutterschleimhaut Serotonin wichtig ist. Zum Glück habe ich mit der SH keine Probleme, finde das aber dennoch einen spannenden Ansatz. Müssten Frauen mit erhöhten aktivierten NK dann nicht auch eher zu depressiven Verstimmungen neigen (wegen Serotoninmangel)

? Hm, darüber wird es sicherlich keine Studien geben, fiel mir nur gerade spontan ein...
surinchen, piep zurück

. Hoffe, es geht dir/euch weiterhin gut

.
Wahlfisch, willkommen

! Die Immunologie ist für mich nach wie vor ein Buch mit sieben Siegeln. Für mein Verständnis wäre eine aktive Immu bei dir nicht unbedingt nötig, wenn du IVIGs nimmst. Ich habe es bisher so verstanden, dass man, wenn man keine aktive Immu will, die Möglichkeit hat, eine passive Immu zu machen - eben mit IVIGs. Mädels, wenn ich da falsch informiert bin, korrigiert mich bitte.
Liebe Grüße
Möwe