Teil 2: Immunisierung, Blutgerinnung, nat. Killerzellen,etc.

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Nora73
Rang0
Rang0
Beiträge: 237
Registriert: 26 Nov 2011 00:25

Beitrag von Nora73 »

Ich nochmal :)

wollte ja zu Omegaven noch was schreiben, und zwar habe ich folgendes gefunden:

Hintergrund dern Therapie mit Lipidinfusionen:

"Fischöl ist besonders reich an mehrfach unges. Fettsäuren. Besonderes Merkmal dieser Fettsäuren gegenüber anderen Lipiden ist ihr geringer vasomotorischer Effekt sowie ihr ausgeprägtes antiinflammatorisches Petenzial.
Der immunol. Effekt erfolgt über eine Hemmung der Synthese proinflammatorischer Zytokine, speziell TNF-Alpha, IL-6 und IL-1beta und über die Modulation des antiinflammatorischen Zytokins IL-10. "

Wirkung in der Repro-medizin:

"Die befruchtete EZ erfüllt aufgrund ihrer Kombination aus mütterlichen und väterlichem Genmaterial für das mütterliche IS die Kriterien eines Allotranspantats. Aus diesem Grundw ist es für eine regelrechte Einnistung der befruchteten EZ zwingend notwendig, dass keine überschiessenden inflammatorischen ANtworten des mütterlichens IS beim Erstkontakt mit dem Fremdantigen eine TH1 gerichtete Immunantwort und damit eine Abstossungsreaktion initiieren. Die TH1 Antwort sind bspweise TNFa und Interferon- Gamma. Im Gegensatz dazu hat eine TH2 Antwort einen günstigen Effekt auf die Einnistung, da diese Reaktion auf ein Fremdatigen die Synthese regulatorischer T- Zellen befördert, die eine Toleranz gegenüber der befr EZ als Antigen induzieren können. In der Konsequenz befördert die Applikation von EPA und DHA um den Zeitpunkt der Einnistung und des Transfers die Ausbildung einer TH2- Immunantwort und hat damit einen pos. Einfluss auf die Einnistung der befruchteten EZ.

Quellen: Furst P, Wang C, Waitzberg Dl.

Nun hier wird erklärt wie sich Fischöl auf den TH1/TH2 Shift auswirkt.
Und dieser Wert hängt ja auch im Zusammenhang mit dem t4/t8 ratio, wenn ich das richtig verstehe...
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Ich habe das hier gefunden, ist eine ganz gute Übersicht:
http://ajcn.nutrition.org/content/85/5/1171.full
Ich habe es bisher nur überflogen, aber der Effekt von Fischöl (FO-Abschnitt) und Sojaöl (SO-Abschnitt) ist anscheinend komplett unterschiedlich.

Gruß, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Dumme Frage, liefert Tchechien (Pharmawell) auch kein Crinone mehr? Oder melden sie sich nicht mehr??
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Surinchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 3232
Registriert: 08 Aug 2009 19:57

Beitrag von Surinchen »

gruenegurke hat geschrieben:Dumme Frage, liefert Tchechien (Pharmawell) auch kein Crinone mehr? Oder melden sie sich nicht mehr??
Ich glaube, die liefern im Sommer nicht. Crinone soll ja unter 25° gelagert werden. Da kommt man im Sommer leicht mal drüber.
Bist du nicht in Prag in Behandlung? Schickt deine Klinik das nicht? Meine tut das für die Patienten.
Liebe Grüße,
alter Bild Suri


Der Weg war lang und steinig.
Aber am Ende bleiben nach 12 Jahren Kinderwunsch mit 1x IVF, 11x ICSI und 7x Kryo
meine 4 wundervollen Erdmännchen im Arm,
meine 2 geliebten Himmelsmädchen im Herzen
sowie 4 kleine Sternchen.


2020 endet ein langer Lebensabschnitt nach der glücklichen Geburt meiner dritten Zwillinge. Und ich orientiere mich ganz neu nach dem Motto: Einfach leben! "Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut!" - Pippi Langstrumpf
Möwe
Rang1
Rang1
Beiträge: 448
Registriert: 01 Aug 2010 12:36

Beitrag von Möwe »

Hallo Mädels,

ich finde es toll, dass hier so viel geschrieben wird, aber ich merke, dass ich ein wenig brauche, um alle Infos für mich zu sortieren :wink:.
Merle1981 hat geschrieben: Es ist einfach wichtig einen Arzt zu haben der einem dabei hilft alles zu sortieren. Wir Zeit dass es auch in D mehr Reproduktionsimmunologen gibt. Auch wenn man sich informiert ist es doch als Laie fast unmöglich die ganzen Zusammenhänge zu begreifen, für normale Ärzte j auch.
Das kann ich so nur unterschreiben! Manchmal finde ich es einfach nur anstrengend, mir alle Infos selbst zusammenzusuchen und dann für mich zu interpretieren. Mein KiWu-Doc ist für mich der Allerbeste, keine Frage - aber ich wünschte mir, im Bereich "Immunologie" käme mehr Input von IHM. Aber immerhin ist er bereit, alles auszuprobieren und blockt nicht gar ab mit den Worten "das bringt eh nix" oder in der Art. Dennoch wäre es wünschenswert, dass die Bereiche Immunologie, Immungenetik usw. irgendwann einfach zum Standardrepertoire hierzulande gehören - naja, man wird ja mal träumen dürfen :wink:.
richy77 hat geschrieben: @atonne: naja, ich hab es so verstanden, dass bei zu ähnlichem HLA, der Emby, der Mutter zu ähnlich ist aber eben auch nicht ganz körpereigen und somit eben doch als Eindringling angesehen wird und eine überschießende Reaktion dann dafür sorgt, dass er abgestoßen wird. Auch hier ist die richtige Balance wichtig.
Ich weiß nicht mehr, ob es Beer oder Sher war, der auf seiner Seite mal erklärte, dass sie davon ausgehen, dass ein HLA-Sharing dazu führen kann, dass das Immunsystem überreagiert und daraus dann erst so Dinge wie das APS usw entstehen.
richy, so habe ich es auch verstanden. Ich habe vor einiger Zeit diverse Seiten von US-amerikanischen Reproduktionszentren rauf und runter gelesen (und die Hälfte schon wieder vergessen). Spannend finde ich folgendes (stammt aus einem Artikel von Dr. Sheer zum Thema "HLA-Sharing" und bestätigt im Grunde nur das, war ihr hier schon geschrieben habt):

"(...) Aloimmune implantation dysfunction on the other hand, arises through the reaction of the uterus to an embryo that shares certain genetic (genotypic) similarities (DQa and other HLA genes)with the recipient’s uterus causing immune cells known as natural killer (NK) cells that populate the uterine lining, to start over-producing “ toxins” known as TH-1 cytokines (TNFa and Interferon gamma). Such activated NK cells (NKa+) attack the cells of the embryo’s “root system” (the trophoblast) damaging it and so compromising implantation. (...)"

Das bedeutet also, dass durch HLA-Gleichheit der Partner die natürlichen Killerzellen aktiviert werden, "überreagieren", embryofeindliche Toxine produzieren und auf den Embryo losgehen, wodurch dessen Einnistung entweder gar nicht erst möglich ist oder es zu (frühen) Fehlgeburten kommt.

Was ich nicht verstehe: Dr. Sheer bezieht sich im weiteren Text dann nur auf das HLA-DQa. Dieses scheint also eine Sonderrolle zu spielen?

Weiterhin schreibt Dr. Sheer:

(...) The reason is that it is not the “matching” DQa that matters. It is whether upon arriving in the uterus, a DQa “matching” embryo encounters activated uterine natural killer cells (NKa+). These NKa+ release large amounts of TH-1 cytokines that attack and damage the cells of the embryo’s “root system” (trophoblast). (...)

Es kommt also nicht auf die Übereinstimmung beider HLAs bei den Partnern an, sondern darauf, was diese Übereinstimmung auslöst: Sie sorgt also dafür, dass die aktivierten NK in der Gebärmutter Zytokine produzieren, welche dann, wie oben schon geschrieben, den Embryo attackieren.

Man kann mit so einem Sharing durchaus schwanger werden und ein Kind bekommen - das hat richy ja schon geschrieben. Erst, wenn der Körper der Frau wiederholt mit HLA-gleichen Embryos konfrontiert wird, kommt es zur Aktivierung der NK. Und diese werden von Mal zu Mal schneller "wach" :(. Das erklärt, warum Frauen dann häufig erst Schwierigkeiten bei der zweiten Schwangerschaft haben: Der Körper reagiert immer schneller mit der Aktivierung der NK, sobald ein Embryo in "die Nähe kommt".

Durch IL oder IVIG (Sher nennt beides), in Kombination mit Cortison, sei bei einem nur 50%igen DQa-Matching die Chance auf eine erfolgreiche Schwangerschaft gut, bei einem 100%igen Matching jedoch nur gering. Auf andere HLA-Gene und deren Übereinstimmung geht Sher in seinem Artikel leider nicht ein...

Als "Goldstandard", um die Höhe der aktivierten NK zu messen und herauszufinden, ob das HLA-Sharing sich auf diese auswirkt, bezeichnet Dr. Sher den K-562 Test - das müsste dann doch dasselbe sein, wie der NK-Zytotoxitäts-Test?

Frage: Hat jemand von euch schon einmal das HLA-DQa testen lassen? Und weiß jemand, was Dr. Sher mit "other HLA genes" meint :?:? Wäre ja schön, man wüsste, auf welche HLA-Gene es ankommt - aber anscheinend spielt eben dieses DQa eine besondere Rolle. In sämtlichen Laborlexika finde ich nirgends ein DQa - nur DQ 1, DQ2 usw. Kann doch nicht sein, dass das so etwas Spezielles ist, das nur in Amerika getestet werden kann, oder :grübel:?

pueppy, ich drücke dir die Daumen für morgen *dd* *dd*!

surinchen, dann scheint ja alles soweit gut zu verlaufen. Einfach nur toll :D!

Liebe Grüße
Möwe

"Strength doesn't come from what you can do. It comes from overcoming the things you once thougt you couldn't."


ICSI-Kandidatin ... Kryo-Fan ... Stehaufmädchen
Kryo 07/2012 *6. SSW
Kryo 09/2012 *8. SSW (extrauterine Schwangerschaft)
Kryo 10/2013 *6. SSW
Kryo 11/2014 *6. SSW
Kryo 03/2018 *6. SSW

Es warten noch ein paar Kryos auf uns. Bild


Meine Baustellen: Hashimoto (ohne AK), Glutenunverträglichkeit (glutenfrei seit 01/2015), hochgradiges HLA-Sharing, KIR-Genotyp AA, erhöhte NK (zwischen 17 und 23%), erhöhtes TNF-alpha, leicht erhöhter RF
Aber sonst: Hübsche & viele Eizellen, gute Befruchtungsraten, gute Blastozysten, Hormonwerte prima :-)
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Suri: nein, ich war und bin nicht in Prag.

Mir gings nur darum evt Rezepte in Tchechien einzuloesen, weils da halt billiger ist.
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
*living dreams*
Rang1
Rang1
Beiträge: 678
Registriert: 28 Mai 2008 10:55

Beitrag von *living dreams* »

@ möwe: leider habe ich von HLA-DQa auch noch nie was gehört. HLA wurde bei mir auch nicht getestet. :?: schreib dir morgen noch ganz ausführlich :knuddel:

@ püppy: drück dir für morgen ganz doll die Daumen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* es muss klappen!!!!!!!!!! :knuddel:
richy77
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 11 Mai 2010 20:05

Beitrag von richy77 »

@nora: es kann Abortneigung sein aber nach mehreren Aufeinandertreffen kann auch schon bei der Einnistung Schluß sein, da das Immunsystem ja lernt und somit schon geschult ist und schneller reagiert.

@möwe: den 2. teil hast du nicht ganz korrekt übersetzt. Sheer meint, dass es nicht auf das Mtching ansich ankommt sondern auf den Zeitpunkt, wann der Embryo im Uterus eintrifft und ob er dort auf schon aktivierte NK trifft. Danach hast du es dann ganz gut erklärt - bei uns hat es z.B. auch von Mal zu Mal länger gedauert bis es überhaupt wieder klappte. Zuletzt ganze 8 Zyklen - ich weiß, klingt nicht viel aber für uns war es trotzdem schlimm, weil wir dachten jetzt geht gar nix mehr.
Vielleicht bezeichnen die das einfach anders und das kleine "a" hat sone Bedeutung wie das "a" in NKa+ (aktivierte NK) :?:
Die anderen HLA Gene sind A, B, C und eben DQ und DR - es gibt aber auch noch G, was ja nur Embryos haben - hatte ich ja schon geschrieben
Ja, diesen Text von Sher kenn ich auch - fand es auch komisch, dass er nur auf dem DQa rumreitet - während Prof. Würfel eher auf das C aus ist. Das pdf läßt sich irgendwie nicht anhängen :?:
WEr es möchte, schreibt mir ne PN und ich maile es einfach.

Übrigens hat Andiadm hier mal was gepostet, warum Dexa besser ist als Predni. Außer das Predni manchen Mädels die EZ-Quali verhageln kann, hat DExa den Vorteil, dass es Plazenta-gängig ist und zur Erhöhung des HLA-G beiträgt, das der Embryo dann dem mütterlichen Abwehrsystem vor die Nase hält. und G besagt bekanntlich bei allen Säugetieren: Schütz mich, ich bin ein Embryo.
Kann also nur gut sein, oder ? Wenn man eher Dexa nimmt.

@all: ich bin ab morgen im Urlaub und schau nur noch sporadisch rein - kann also nicht antworten.
in 2 Wochen bin ich wieder da - ansonsten PN

Richy
10/06 Geburt Sohnemann 40+0 mit 2850g und 49cm
05/08 FG m. AS 10.SSW (Partialmole)
12/08 FG m. AS 7.SSW (Zwillis)-kein Herzschlag
10/09 FG ohne AS 8.SSW-kein Herzschlag
danach 1 Jahr Diagnostik:
Genetik ok, Hormone ok, GMS ok, SG von Männe ok
Cardiolipin-AKs erhöht nach FGs - V. a. APS - bestätigt sich in München -> ASS100 tägl. +Heparin ab positiv
Laborwerte aus München (Prof. Würfel):
TNFa 13.0 (<8,1pg/ml); NK 17,4% (3-12%); T4/T8 Quotient 2,42 (1,1-2,3) und HLA-C Sharing mit Partner
KIR-Profil: 2 von 3 aktivierenden KIR-Genen fehlen, Grano nicht nötig
möchte Intralipid-Infusionen versuchen, 2 Wochen nach der 3.Infusion IL:
05.11.10 POSITIVer 10er an ES+11 / HCG=73 (seitdem Clexane20, IL weiter alle 3 Wochen), Cardiolipin-AKs sehr niedrig bei 2,0 !!!
08.11.10 POSITIVer 20er an ES+14 / HCG=290
26.11.10 - 6+5 = Herz bubbert, 7mm (der schönste Tag seit langer Zeit)
17.07.11 - 40+0 - Geburt unserer Maus mit 3190g, 51cm nach nur knapp 4 Std. Wehen

Bild
Bild
"Auf einfache Wege schickt man nur die Schwachen." (Hesse)
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Hm, RF hat bei uns nur

HLA-A Allele: *02/3101 – *0301
HLA-B Allele: *1571/3701 – *35
HLA-DRB1 Allele: *1302/1501 – *0101/1101
HLA-DQB1 Allele: *06/06 - *03/0501

gemacht.

KiWu nur das:

Anti HLA AK
Anti HLA Klasse I AK (EIA): nicht reaktiv
Anti HLA Klasse II AK (EIA): nicht reaktiv

C war bei beiden nicht dabei :( Gut, wir hatten bisher auch noch nie ne SS.
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

richy: viel Spass im Urlaub!!
Hashimoto, MTHFR Mutation 4G/4G homozygot + PAI I erhoeht
KIR AA, fehlende antiparnatale Antikoerper, NKs 6% >> 17% >> 16%

____________________________________________________________
.
2010-2013 > 1 IVF, 4 ICSI, 2 Kryos = 14 Embryos >> alles negativ! <<< Gibt keine Versuche mehr! :cry:
Evt wechseln wir die KK als Plan B, aber es gibt keinen Plan C oder D!
.
Nov 2013: Wir leben dann fuer uns alleine mit zwei Meerschweinen. :D
Sept 2013 - Ich ernaehre mich vollkommen Gluten- und Milchfrei! Und nehm 1mg Dexa wegen meiner Nebennierenrindenschwaeche. Ausserdem 5000iU Vit D + K2 taeglich, dazu ein paar andere B Vitamine und Methyl B12. Ferroverde, Omega 3, Codliver/Butteroil, Selen, Mg+Ca, manchmal Cr und Mn. Glaube Q10 und DHEA war auch mit dabei. Gruene Smoothies sind grad der Renner, viel gesund und auch viel Kokosfett (und Mettbroetchen) :o
.
Oder Plan E - es passiert einfach so??? :ohnmacht:

.
6.2.2014 - 3+5 > 3. Urin positiv! Bluttest am Nachmittag: HCG: 427 :o
...
28.9.2014 - 37+1 > Blasensprung und Kaiserschnitt wegen BEL - Allen gehts gut!
.
Bild
.
Juli 2015 - Gibt es noch einen 6er? Wir verhueten nicht mehr!
.
Anfang Oktober 2015 - Mein Mann stirbt :cry: Wir sind zu zweit und muessen das Leben meistern.
.
Medi-Preise: https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... 3WGc#gid=0
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“