Seite 1723 von 1916

Verfasst: 21 Jul 2013 08:49
von Surinchen
@all
Wünsche euch einen sonnigen Bild Sonntag!

Nora73 hat geschrieben: @surinchen: schönes Bäuchlein hast Du da bekommen:) DIr auch weiterhin alles Gute für die SS...
Ja da hast du Recht. Die Schmerzen des Wachstumsschubs am Donnerstag (deshalb der Panik-US) hatten so richtig Wirkung :) Vielen Dank für die guten Wünsche.
Meiner ist nix gegen Anjas *mitdemZaunpfahlwink*

Verfasst: 21 Jul 2013 11:18
von *living dreams*
Danke!!!!!!!!

Das wünsch ich dir auch! :hallo:

Schicke Kugel! :jaja:

Verfasst: 21 Jul 2013 11:55
von kleinepueppy81
Danke ihr Lieben, :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Verfasst: 21 Jul 2013 15:17
von atonne
Püppy. tut mir leid, dass es nicht geklappt hat :knuddel:.

Nora, ich habe das Thema auch noch nicht so ganz durchdrungen, aber was ich verstanden habe, ist, dass IL eine proinflammatorische Wirkung hat und Omegaven eine antiinflammatorische.
Ich erkläre mir das bei dem IL so, dass eben die NK in ihrer Aktivität gehemmt werden und so Entzündungen es leichter haben. Bei Patienten auf Intensiv ist das natürlich unerwünscht, aber bei KiWu offensichtlich förderlich.
Omegaven sorgt anscheinend irgendwie für eine bessere Verteilung der Immunzellen, aber vielleicht is es ja auch hauptsächlich die antibakterielle Wirkung, die bei der entzündungshemmenden Wirkung zum Tragen kommt?
Ich habe auch viel darüber nachgedacht, und meine Entscheidung jetzt weg von Omegaven und hin zu IL beruht eigentlich auf zwei Dingen (und viel Bauchgefühl): Die beiden Fette wirken einfach unterschiedlich aufs Immunsystem, somit können sie nicht die gleiche Wirkung auf die Einnistung und Erhaltung eineer SS haben und es gibt einfach viele Studien zu IL, aber ich kenne keine zu Omegaven. Und zweitens habe ich ja Omegaven ausprobiert, mit dem Ergebnis einer weiteren biochemischen SS, d.h. ich bin damit keinen Schritt weiter als vorher.
Warum mit Omegaven von RF empfohlen wurde, überzeugt mich im Nachhinein auch nicht mehr. Sie sagte, dass Omegaven schneller laufen könnte - stimmt nicht, habe beide Packungsbeilagen gelesen, beides muss etwas über eine Stunde infundiert werden, wenn man es ganz korrekt macht (läuft bei mir meist schneller ohne Probleme) und beides muss nicht verdünnt werden. Zweitens hatte sie eine SS unter Omegaven zum damaligen Zeitpunkt - das ist für mich aber nicht gleichzusetzen mit einer Studie. Hier im Forum liest man auch fast nur von IL-SS. Wer also mit Omegaven SS wurde und blieb, möge sich mal melden, auch die Indikation wäre interessant.

Viele Grüße, Atonne

Verfasst: 21 Jul 2013 16:22
von Anja30
oh mann, ich komme gar nicht mit dem "nach-Lesen" hinterher :oops:

Pueppy: ach mensch...so ein Mist..lass Dich :knuddel: *tröst*

suri: mein bauch..ohjehh..der sprengt den "Fotorahmen" :lol: ich hatte vor einigen Wochen bei den Oktobermamis ein Bild eingestellt - war bei 20 +0 glaub ich
Mein Mann muss mich mal wieder fotografieren *hüstel*
geht es Dir sonst gut??????
Ich habe Probleme mit der Hitze und Wasser in Händen und Füßen und kann nachts nicht schlafen aber ansonsten geht es uns ganz ok. *toiToiToi*
Die kleine Dame ist ordentlich aktiv :o und liegt leider immer noch mit dem Popo nach unten :?:

lieben Gruß an den Rest der Mädels hier :hallo:

Verfasst: 21 Jul 2013 16:32
von Surinchen
atonne hat geschrieben:Püppy. tut mir leid, dass es nicht geklappt hat :knuddel:.

Nora, ich habe das Thema auch noch nicht so ganz durchdrungen, aber was ich verstanden habe, ist, dass IL eine proinflammatorische Wirkung hat und Omegaven eine antiinflammatorische.
Ich erkläre mir das bei dem IL so, dass eben die NK in ihrer Aktivität gehemmt werden und so Entzündungen es leichter haben. Bei Patienten auf Intensiv ist das natürlich unerwünscht, aber bei KiWu offensichtlich förderlich.
Omegaven sorgt anscheinend irgendwie für eine bessere Verteilung der Immunzellen, aber vielleicht is es ja auch hauptsächlich die antibakterielle Wirkung, die bei der entzündungshemmenden Wirkung zum Tragen kommt?
Ich habe auch viel darüber nachgedacht, und meine Entscheidung jetzt weg von Omegaven und hin zu IL beruht eigentlich auf zwei Dingen (und viel Bauchgefühl): Die beiden Fette wirken einfach unterschiedlich aufs Immunsystem, somit können sie nicht die gleiche Wirkung auf die Einnistung und Erhaltung eineer SS haben und es gibt einfach viele Studien zu IL, aber ich kenne keine zu Omegaven. Und zweitens habe ich ja Omegaven ausprobiert, mit dem Ergebnis einer weiteren biochemischen SS, d.h. ich bin damit keinen Schritt weiter als vorher.
Warum mit Omegaven von RF empfohlen wurde, überzeugt mich im Nachhinein auch nicht mehr. Sie sagte, dass Omegaven schneller laufen könnte - stimmt nicht, habe beide Packungsbeilagen gelesen, beides muss etwas über eine Stunde infundiert werden, wenn man es ganz korrekt macht (läuft bei mir meist schneller ohne Probleme) und beides muss nicht verdünnt werden. Zweitens hatte sie eine SS unter Omegaven zum damaligen Zeitpunkt - das ist für mich aber nicht gleichzusetzen mit einer Studie. Hier im Forum liest man auch fast nur von IL-SS. Wer also mit Omegaven SS wurde und blieb, möge sich mal melden, auch die Indikation wäre interessant.

Viele Grüße, Atonne
Hallo!
Ich hatte von Dr. Pfeiffer in Düsseldorf die Omegaven-Empfehlung. Das Mittel ist wohl hauptsächlich in Holland der Renner.
Welche Indikation nun tatsächlich bei mir zu dieser Empfehlung geführt hatte, kann ich dir leider jetzt nicht mehr sagen (es kam mir ehrlich gesagt ein bisschen vor, als wäre die Empfehlung schon fertig gewesen, bevor er die Befunde hatte...). Ich kann dir nur sagen, dass es KIR-Genotyp AA, der negative LCT-Test und die PAI-Mutation nicht waren, diese vorher bereits gestellten Diagnosen interessieren den Dr. Pfeiffer überhaupt nicht...
Ich weiß aber noch, dass irgendetwas von wiederholten FG erzählt wurde und dass es wie bei Organtransplantation von Mal zu Mal für den Körper einfacher wäre, den Embryo abzustoßen.
Aus meinem Befund kann ich dir nur sagen, dass meine regulatorischen T-Zellen mit 30 zu hoch gewesen sind, der Normbereich endet knapp unter 10. Die hatte ich aber immerhin schon geschafft von über 40 auf 30 mit dem Omega 3 Konzentrat von Doppelherz zu drücken.
Letztendlich beruht ja nun meine Therapie auf Grundlage der Erfahrung der Gütersloher Klinik und der Einschätzung der gelaufenen Diagnostik durch Dr. Borzager, die die Nachfolgerin von Dr. Heilmann ist und seine Arbeit weiter führt.

Ich hatte kurz überlegt, ob ich bei Dr. Pfeiffer noch mal Blut abgebe - ist ja alles über die KK abzurechnen, aber wir haben uns dagegen entschieden, weil seine Behandlungsempehlung uns einfach am wenigsten schlüssig erschien, auch seine Theorie über die IVIgs.

Das IL habe ich letztes Jahr ja selbst ausprobiert und habe damit trotz 4 super tollen Embryonen und einer mit jetzt vergleichbaren "nicht idealen" Schleimhauthöhe, leider keinen Erfolg gehabt.

LG
Suri

Verfasst: 21 Jul 2013 19:12
von Surinchen
Anja30 hat geschrieben: suri: mein bauch..ohjehh..der sprengt den "Fotorahmen" :lol: ich hatte vor einigen Wochen bei den Oktobermamis ein Bild eingestellt - war bei 20 +0 glaub ich
Mein Mann muss mich mal wieder fotografieren *hüstel*
geht es Dir sonst gut??????
Ich habe Probleme mit der Hitze und Wasser in Händen und Füßen und kann nachts nicht schlafen aber ansonsten geht es uns ganz ok. *toiToiToi*
Die kleine Dame ist ordentlich aktiv :o und liegt leider immer noch mit dem Popo nach unten :?:

lieben Gruß an den Rest der Mädels hier :hallo:
Huch!
Sehe ja deinen Beitrag jetzt erst!

Bei 28+ darf sie aber noch mit Po nach unten liegen! Da würde ich mir noch gar keine Gedanken machen...
Spritzt du Clexane durchgehend bis zum Schluss? Ich jetzt schon. Mindestens bis zur Geburt, vermutlich bis Ende Wochenbett.

Hab dein Bild bei FB gesehen, das war ja auch so um 20+. Theres hatte mir vor kurzem noch ihr Bild am Tag vor dem KS gezeigt - niedlich *g*

Ich mach ständig Bilder momentan,... Ich weiß, dass wenn was schief geht, das ein großer Schatz ist. Und wenn wir dieses Mal eine glückliche Geburt haben, werde ich dann eben mal aussortieren ;)

Mir gehts... Ja, gut. Kann man schon so sagen. Von Wassereinlagerungen und Co. bin ich ja noch ein paar Wochen entfernt. Hitze vertrage ich gut (mit normalem Ferritinwert + ausreichend trinken keine Probleme). Schlafen ist immer so eine Sache, aber das liegt nicht an der Schwangerschaft.

Plant ihr schon Kinderzimmer, Kinderwagen und Co?
Das ein oder andere hat ja bis zu 12 Wochen Lieferzeit und dafür wäre nun der perfekte Zeitpunkt ;)

Wir hoffen nun ganz stark auf ein vorläufiges Outing am Mittwoch. Ich will endlich wissen, ob ich Recht habe mit meinem Jungsgefühl. Ein Mädchen ist genau so gut, aber dann will ich nicht immer an einen kleinen Jungen denken, sonst wäre sie vielleicht beleidigt *pfeif*

Verfasst: 21 Jul 2013 20:32
von gastx
Guten Abend,

ich habe schon lange das Bedürfnis, bei euch aktiv zu werden, denn passiv verfolge ich schon lange eure spannenden Diskussionen. Mit einigen von euch hatte ich auch schon Austausch per PN: Richy :hallo: und Püppy :hallo:. Püppy, es tut mir sehr leid, dass es wieder ein Negativ war. Toll, dass du nicht mutlos wirst und bald weitermachen willst. Irgendwann muss es auch bei euch klappen!!

Meine lange KiWu-Geschichte könnt ihr in meiner Signatur lesen. Als ich anfing, immer mal wieder in dem Ordner zu lesen, dachte ich, dass die Immunproblematik nicht meine Baustelle ist. Mein Hashimoto war irgenwann gut im Griff, ich bekam meiner Meinung nach alles, was man so gibt bei ICSI in dem Alter: Prednisolon, ASS, Heparin, diverse Vitamine und Mineralien habe ich mir selbst verordnet. Die Frühgeburt in SSW 15 hatte den Grund Trisomie 18 und bei der zweiten Fehlgeburt war ich schon 42 (nach spontaner SS), deshalb dachte ich, dass die EZ wieder nicht in Ordnung war. Eine Untersuchung des Embys ging damals nicht. Als der Emby aber nach EZS 2012 wieder einen Herzstillstand in Woche 10 hatte (ungefähr zur gleichen Zeit wie der Emby 2 Jahre vorher) und die Untersuchung einen genetisch unauffälliges Kind zeigte, wurde die Immunproblematik doch relevant für mich. Einfach, weil alles andere untersucht war und mir niemand einen Grund nennen konnte, warum schon zweimal nach positiver HA dann plötzlich das Herzchen in der 10. oder 11.SSW stehen blieb.

Für Reichel-Fentz fehlte mir die Zeit, denn mittlerweile war ich 44 und ich wollte einfach nicht noch einmal 3 Monate oder mehr warten. Durch das Forum bin ich auf dr. Graf in Leipzig gestoßen :verneig: , wo alles viel schneller geht. Die immunologische Untersuchung hatte ich im Februar, mit Kontrolluntersuchung im März. Bei der ersten Untersuchung stellte sie erhöhte Entzündungswerte fest, die sich allerdings bei der Kontrolluntersuchung nicht bestätigten (kann also eine akute Entzündung gewesen sein). Trotzdem empfahl sie eine IVIG-Therapie für den nächsten Kryo-TF (wir hatten noch 3 Kryos aus der ersten EZP). Einfach, weil bisher nach 8 ICSIs keine zum Kind geführt hatte, weil ich keine Zeit mehr für weitere Versuche habe und ganz ehrlich von ihr zugegeben - aus dem Bauch heraus! Das Schema von ihr sah so aus: 5g IVIG jeweils 2 Wochen vor TF, 3 Tage vor TF, zum positiven Test, nach Feststellung der HA und dann alle 3 Wochen bis ca. 24. SSW. Diesem Schema bin ich gefolgt und bis jetzt hält die SS!! Bin SSW 15+2.
Der große Unterschied zu RF ist bei Dr. Graf, dass sie nicht alle Werte den Leuten gibt, sondern das Ergebnis ausführlich mündlich bespricht (und zwar "übersetzt" für medizinische Laien) und in ihrem Arztbrief nur die wichtigesten Ergebnisse mit ihrer Empfehlung zusammen fasst. Insofern könnte ich zu den ganzen Werten, die hier in den letzten Tagen diskutiert wurden, nichts beitragen. Man muss Dr. Graf also vertrauen. Ich bin eigentlich auch jemand, die nicht blind vertraut, sondern selbst den Sachen auf den Grund gehen möchte. Aber bei ihr habe ich komischerweise dieses Vertrauen, sie strahlt viel Kompetenz aus, aber was fast noch wichtiger ist, dass sie ihr Bauchgefühl so sicher rüberbringt, dass man selbst davon überzeugt ist. Kann sein, dass ich nicht so zufrieden wäre, wenn es wieder nicht geklappt hätte. Aber man kann sie jederzeit alles fragen, sie erklärt es gut und wenn man schon viel Ahnung hat, auch gern medizinisch komplexer.

Thema IL, Omegaven, IVIG: Dazu hatte ich sie auch befragt, da ich wissen wollte, ob nicht IL oder Omegaven eine Alternative zu den teuren IVIGs seien. Ihre Meinung dazu war, dass sie weder IL noch Omegaven empfiehlt, da es komplett etwas anderes als die IVIG-Blutprodukte seien und ganz anders wirken. Sie hat auch ehrlich zugegeben, dass sie keine Erfahrung mit IL und Co hat - da hätte ich also woanders hingehen müssen, wenn ich das hätte haben wollen.

Liebe Suri,
es gibt einige Parallelen mit deiner Geschichte - auch ein Grund, mal aktiv hier zu schreiben. Wir sind fast gleich weit (du immer 2 Tage voraus), du erhälst auch eine IVIG Therpie und du hast den FTMV machen lassen! Auf die FTMV OP bin ich eigentlich auch erst richtig durch deine Beiträge gekommen, vorher hatte ich nur mal kurz was darüber gelesen. Natürlich hattest du eine schwerwigendere Indikation dafür als ich, denn ich hatte ja noch keine SS bis nach SSW 15 gehabt. Aber nach Saling sind 3 Kriterien, die ich erfüllte, auch Indikation genug: Mehrlings-SS, IVF und das Alter. Habe mich auch beim Saling Institut beraten lassen und mich entschieden, es an seinem alten Institut, der Klinik in Berlin Neukölln, machen zu lassen. Das hat auch geklappt und so hatte ich den FTMV bei 13+4. Es hat alles geklappt und gab keine Komplikationen - alles, wie es sein soll, laut der Ärztin. Es war einiges anders als bei dir, ich durfte z.B. schon am Tag nach der OP wieder raus und habe irgendwie viel weniger Antibiotika und andere Medis bekommen (eigentlich nur etwas während der OP, danach nichts mehr). Ich bin trotzdem jetzt, fast 2 Wochen nach der OP etwas beunruhigt, da ich immer noch leichte Schmierblutungen habe. Ich war vor paar Tagen noch mal zur Kontolluntersuchung in Berlin, da war alles in Ordnung. Der MuMu ist fest verschlossen, GBMH war bei 5 cm und die Blutungen waren nur äußerlich, von einem Faden, der sich etwas gelöst hatte. Den beiden Kleinen ging es gut, sie waren sehr munter - für mich natürlich das Wichtigste. Übrigens sagte man mir in Berlin, dass ich bei den Kontrolluntersuchungennicht nicht mehr den GMMH messen lassen solle - denn es könnte ja da nichts mehr passieren? Es reichen die Abstriche und Urin-Untersuchngen aller 4 Wochen - selbst, wenn der GBMH sich verkürzen würde, wäre das keine Gefahr für die Babys, da ja keine Infektionen mehr aufsteigen können (was ja die Ursache für Zervixinsuffizienz sei). Deshalb wunderte ich mich, da du irgendwo schriebst, dass regelmäßig der GBMH gemessen wird bei dir ab jetzt. Warum wird das gemacht?

Puh, das war lang - aber als Hintergrund vielleicht nicht schlecht. Ich freue mich, jetzt zu diesen Themen auch aktiv mitzudiskutieren.

Schönen Sonntagabend euch noch!

Verfasst: 22 Jul 2013 09:41
von atonne
Gastx, das freut mich aber, dass es bei Dir endlich geklappt hat und hält :juhu:!!! *dd* *dd* für die restliche Kugelzeit!!!

Liebe Grüße von Atonne

Verfasst: 22 Jul 2013 13:17
von Bine71
Bekam am Samstag meine Rohbefunde von dr. R-F.
Ich habe u.a. einen Vitamin D Mangel. Hat von euch auch diesen Mangel. Und wenn ja, was wurde gemacht. Ob dieser Mangel wohl auch mit der Nichteinnistung zusammen hängt. Immolgisch scheint allles in Ordnung zu sein.

LG