Seite 1724 von 1916

Verfasst: 22 Jul 2013 14:42
von Silverspring
Hallo zusammen

Ich lese schon länger bei Euch mit und finde Euren Ordner toll. Nur dank Euch habe ich mich entschlossen, den Weg Richtung Immunbiologie/Immungenetik zu machen.

Habe bei Klein&Rost, Martinsried folgendes testen lassen:
- grosses Blutbild mit Lymphozytentypisierung
- Intrazelluläre Zytokine nach TH1/TH2 Modell
- KIR Typisierung

Was aus der Norm springt:

- T-Suppressorzellen: 18.8 (Norm: 20-35)
- T-Helfer/Suppr.-Index: 2.80 (Norm: 1.1 - 2.3)
- Natürliche Killerzellen: 12.5 (Norm: 3 - 12)
- TH1:TH2-Ratio: 20.5 (Norm: 3 - 13)
- KIR: negative Kirs: 2DS1, 2DS5 und 3DS1

Weiss jemand von Euch wie man das deutet und therapiert? Hatte jemand ähnliche Werte und was habt ihr dagegen gemacht? Ich glaube meine Kiwu-Klinik ist nicht so bewandert auf diesem Gebiet.

Herzlichen Dank für eure Hilfe,
Lg, Silverspring

Verfasst: 22 Jul 2013 18:24
von Möwe
Hallo Mädels!

Ich hoffe, es geht euch allen gut bei diesen sommerlichen Temperaturen :D!
Ich hätte gern mehr Zeit, um mich weiterhin hier zu beteiligen, aber irgendwie klappt das nicht immer so...

pueppy, es tut mir sehr leid, dass es nicht geklappt hat! Toll, dass du dir deinen Optimismus bewahrst - irgendwann seid ihr an der Reihe :jaja:!

richy, wenn du das hier liest, bist du schon im Urlaub - ich wünsche dir dennoch auf diesem Weg eine gute Zeit :D. Und hoffe, du hast nach deinem Urlaub Zeit, hier wieder in die Diskussion einzusteigen :wink:.
richy77 hat geschrieben: @möwe: Sheer meint, dass es nicht auf das Mtching ansich ankommt sondern auf den Zeitpunkt, wann der Embryo im Uterus eintrifft und ob er dort auf schon aktivierte NK trifft. Danach hast du es dann ganz gut erklärt - bei uns hat es z.B. auch von Mal zu Mal länger gedauert bis es überhaupt wieder klappte. Zuletzt ganze 8 Zyklen - ich weiß, klingt nicht viel aber für uns war es trotzdem schlimm, weil wir dachten jetzt geht gar nix mehr.
Stimmt, der Körper "lernt", immer schneller auf den Embryo zu reagieren und ihn zu attackieren :(.
Vielleicht bezeichnen die das einfach anders und das kleine "a" hat sone Bedeutung wie das "a" in NKa+ (aktivierte NK) :?:
Die anderen HLA Gene sind A, B, C und eben DQ und DR - es gibt aber auch noch G, was ja nur Embryos haben - hatte ich ja schon geschrieben
Ja, diesen Text von Sher kenn ich auch - fand es auch komisch, dass er nur auf dem DQa rumreitet - während Prof. Würfel eher auf das C aus ist. Das pdf läßt sich irgendwie nicht anhängen :?:
WEr es möchte, schreibt mir ne PN und ich maile es einfach.
Hm, vielleicht finden wir ja irgendwann noch heraus, was es mit diesem HLA-DQa auf sich hat... Ja, die anderen HLA Gene "kenne" ich von unserem Test. Und laut Prof. Würfel ist also das HLA-C besonders wichtig? Das heißt, wenn man dort eine Übereinstimmung hat, wirkt sich das schlechter aus als eine Übereinstimmung bei HLA-A oder so? Ich glaube, ich weiß, welches PDF du meinst. Bin auch schon einmal darüber gestolpert im Netz, vielleicht finde ich es wieder.
Übrigens hat Andiadm hier mal was gepostet, warum Dexa besser ist als Predni. Außer das Predni manchen Mädels die EZ-Quali verhageln kann, hat DExa den Vorteil, dass es Plazenta-gängig ist und zur Erhöhung des HLA-G beiträgt, das der Embryo dann dem mütterlichen Abwehrsystem vor die Nase hält. und G besagt bekanntlich bei allen Säugetieren: Schütz mich, ich bin ein Embryo.
Kann also nur gut sein, oder ? Wenn man eher Dexa nimmt.
Danke fürs Erinnern! Stimmt, AndiaDM hatte das mal geschrieben, ich hatte es vergessen und zuletzt Prednisolon genommen. Wenn Dexa sich jedoch positiv auf das HLA-G auswirkt, werde ich meinen Doc bitten, mir das für den nächsten Versuch zu verschreiben.

Bine71, ein Vitamin-D-Mangel gehört behandelt, laut Aussage meines KiWu-Docs kann er sich negativ auf die Eizellqualität sowie die Einnistung auswirken. Ist zum Glück aber recht einfach zu beheben, z.B. mit Dekristol (bei einem starken Mangel) oder Vigantoletten.

Ach Mensch, jetzt hatte ich hier noch viel mehr geschrieben, aber das ist auf einmal weg *mecker*!

Nora73 und Atonne, ich schreibe die nächsten Tage noch einmal was zum Thema IL. Denn das ist momentan ein Thema, das mich auch stark interessiert :jaja:.

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 22 Jul 2013 20:13
von gruenegurke
Vit D - eigentlich ein Hormon! - wirkt sich positiv auf GMSH und Eizellreifung aus! Und somit auf die Einnistung und Eizelllqualitaet. Und es wirkt auch mit der SD eine Verbesserung.

Bei Maennern kann es auch zur Verbesserung der Spermien fuehren.

http://kleineklingonen.wordpress.com/20 ... im-urlaub/
http://www.ht-mb.de/forum/vbglossar.php ... ntry&id=81

Verfasst: 22 Jul 2013 21:55
von Nora73
Hallo Ihr Lieben,

@gastx hatte Deine Beiträge von früher auch gelesen. Toll, dass es endlich geklappt hat. Herzlichen Glückwunsch!

@silverspring: Du hast ein zu aktives IS und einen verschobenen TH1/TH2 Shift zugunsten TH1. Einige Seiten davor wurde viel darüber geschrieben und wurde sehr gut erklärt. Kann man gut mit IL & Kortison therapieren. Schau mal in den Beiträgen ab ca. dem 15.07 rum da findest Du sehr gute Erklärungen.

Hmm also IL aus Sojaol und auch IVIGs verringern die Aktivität der NKs.
Hatte das hier gefunden:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17362387

Was allerdigns (sHLA)-G ist, weiss ich nicht, die sollen nämlich auch die Aktivität dämpfen. Vielleicht weiss jemand mehr darüber.


@surinchen:
Viele holländische Frauen nehmen Omegaven deshalb, weil in dem IVF Zentrum in Düsseldorf auch Dr. Pfeiffer praktiziert. Dort sind wohl viele Pat aus aus Holland.
Im Übrigen hab ich ja auch die selbe Empfehlung wie Du bekommen.

Besonders wert legt er auf einen ausgegleichen Vitamin-D- Haushalt und eben das Omegaven noch zusätzlich.


:hallo:
Lieben Gruß
Nora

Verfasst: 22 Jul 2013 23:13
von gastx
Atonne, Nora73 und alle,

danke für eure guten Wünsche, kann ich gut gebrauchen. Ich fühle mich nämlich überhaupt noch nicht so, als würde ich Ende des Jahres 2 lebendige Kinder in den Armen halten. Kann einfach noch so viel passieren. Die kleinste Sache stürzt mich in Zweifel und Skepsis, z. B. heute: Da kam das Ergebns des Abstrichs, der 1 Woche nach der FTMV OP zur Kontrolle gemacht wurde. Es wurde ein langsam wachsender Keim gefunden, weshalb ich jetzt 5 Tage Antibiotika nehmen soll. Ich habe nun Angst, dass die Keime in die Gebärmutter aufgestiegen sind, denn der Muttermund-Verschluss ist nach etwas mehr als 1 Woche noch nicht dicht. Kann das sein? Kennt das jemand?

Zum Vit D: Ich nehme ein Kombi-Präparat Calcium + Vit. D. Nehme ich aber erst seit ein paar Tagen, vor allem, um Calciummangel in der SS (und wegen der täglichen Heparindosis) vorzubeugen. In Zusammenhang mit EZ-Qualität habe ich es noch nicht gefunden.

Verfasst: 23 Jul 2013 07:32
von Surinchen
gruenegurke hat geschrieben:Vit D - eigentlich ein Hormon! - wirkt sich positiv auf GMSH und Eizellreifung aus! Und somit auf die Einnistung und Eizelllqualitaet. Und es wirkt auch mit der SD eine Verbesserung.
So tolle Wirkungen soll das haben? Bei mir leider nicht... Trotzdem lege ich Wert auf Normwerte...
Nora73 hat geschrieben: @surinchen:
Viele holländische Frauen nehmen Omegaven deshalb, weil in dem IVF Zentrum in Düsseldorf auch Dr. Pfeiffer praktiziert. Dort sind wohl viele Pat aus aus Holland.
Im Übrigen hab ich ja auch die selbe Empfehlung wie Du bekommen.

Besonders wert legt er auf einen ausgegleichen Vitamin-D- Haushalt und eben das Omegaven noch zusätzlich.
Ja das stimmt. Dr. Pfeiffer ist auch in holländischen Foren aktiv, so wie hier im KP auch vor einiger Zeit Ärzte aktiv waren.



:hallo:
Suri

Verfasst: 23 Jul 2013 10:02
von gruenegurke
Suri: Dank Vit D binich von 185 LT auf 112 runter gekommen!

Ich denke auch, dass durch das viele Drinnen Arbeiten/Sein sich die GMSH bei vielen hier nicht richtig aufbaut. Hast ja selbst erlebt. Evt hilft bei dir eher die richtige Sonne statt Vit D Praeparate. Ist ja im Grunde auch besser raus an die Luft zu gehen!

Verfasst: 23 Jul 2013 12:16
von Surinchen
gruenegurke hat geschrieben:Suri: Dank Vit D binich von 185 LT auf 112 runter gekommen!

Ich denke auch, dass durch das viele Drinnen Arbeiten/Sein sich die GMSH bei vielen hier nicht richtig aufbaut. Hast ja selbst erlebt. Evt hilft bei dir eher die richtige Sonne statt Vit D Praeparate. Ist ja im Grunde auch besser raus an die Luft zu gehen!
Eigentlich bin ich viel draußen... Aber egal... Seit November habe ich 2000 IE Vigantoletten genommen. Das ist nun in meinen Augen aber bei mir nicht relevant für die SH gewesen, im März war sie ja noch mies und im April haben sich meine Gyn und ich dann (nach unregelmäßiger Einnahme wegen ITS nach dem Unfall) völlig ungläubig angeschaut... 6,4mm war zwar nicht der Burner, aber seit 13/14 Monaten das erste Mal wieder Struktur...
Es wäre gut zu wissen, was da ausschlaggebend war (zum Nachmachenkönnen ;) ). Aber wir hatten Ende März/ Anfang April soooo viel geändert, vielleicht war es alles zusammen, vielleicht nix davon, vielleicht einfach Zufall...
:?:

Verfasst: 23 Jul 2013 13:19
von karambam
Hallo,

ich habe mal eine Frage an alle die sich mit Killerzellen auskennen.
Ich hatte zu beginn der ICSI einen NK`Anteil von 31%, ob aktiv oder nicht kann ich leider nicht sagen, der Status wurde in der Kiwu gemacht.
Nun habe ich Intralipid bekommen, welches ich aktuell auch noch alle 14-Tage laufen lasse.
Zusaätzlich nehme ich noch seit PU 1 mg Dexamethason und seit Transfer Granocyte.
Da ich aktuell in der 15.ssw bin stellt sich für mich die Frage, wie lange ich noch das Granocyte und das Dexa nehmen sollte?
Meine Kiwu hatte sich nicht so richtig darüber geäußert, Intralipid bis mindestens 25.ssw alles andere erstmal nehmen, schadet ja nicht....
Für mich ist das ein wenig unbefriedigend, da ich auch Netz nichts, aber auch gar nichts dazu gefunden habe, was über die 12.ssw hinaus geht.
Es wäre super lieb, wenn mir jemand Auskunft geben könnte, der auch mit NK`s zu kämpfen hatte, bzw. sich damit auskennt.
Vielen Dank...

Verfasst: 23 Jul 2013 14:28
von atonne
Karambam, Dexa (eigentlich alle Cortisonpräparate) sollte man spätestens im zweiten SS-Drittel nicht mehr nehmen. Doc Reichel empfiehlt deshalb auch das langsame Ausschleichen nach positiver HA bis spätestens zur 12. Woche. Granocyte wurde in der italienischen Studie, auf die sich alle berufen, bis zur 9 Woche gegeben. Doc Reichel empfiehlt ähnliches mit einem Schema, dass die Abstände zwischen den Granos immer weiter verlängert, so dass man irgendwann zwischen der 9. und 12 Woche damit aufhört. Ich persönlich würde beides ausschleichen / absetzen und nur IL weiternehmen. Ggf. melden sich noch einige, die damit schon Erfahrung in der SS haben (ich bin ja bisher nicht so weit gekommen).