Verfasst: 30 Jul 2013 12:46
Liebe Möwe, zu Deiner Frage kann ich leider nichts sagen..interessiert mich aber auch brennend... 

https://www.klein-putz.net/forum/
Bis auf die Morula an Tag 5 klingt das wirklich alles in Ordnung und zeitgerecht. Schade, dass ihr nicht weitere Blastozystentransfers machen konntet - allein schon aus diagnostischen Gründen finde ich die nämlich eine sehr gute Sache. Aber dazu müssen natürlich ausreichend befruchtete Eizellen da sein, sonst macht das aus meiner Sicht nicht so viel Sinn.Nora73 hat geschrieben: @Möwe, eigentlich ist die Entwicklung der befruchteten EZ zeitgemäß, also sprich 4-Zeller an Tag 2 und 6-8 Zeller an Tag 3. Aktueller Versuch war es ein 8-Zeller an Tag 3, B- Qualität. Davor der Versuch eben mit einem Blasto und einer Morular an Tag5. Daher denke ich, dass wenn eine Befruchtung zustandekommt auch die Entwicklung soweit zeitgerecht ist.
Ah okay, HLA habt ihr also abgeklärt - und hattet bei den getesteten Genen keine Übereinstimmung, oder?Ich habe nächste Woche ein Telefontermin mit RF. HLA wurden bei uns die die Allele A.B, DR und DQ getestet. Dieser wichtige HLA- C noch nicht. Wollte sie darauf mal ansprechen, Mir wurde bisher Prednisolon 15 mg empfohlen und ASS + Heparin für die „schlechten“ Blutfette lp(a). Ich habe eben auch immer erhöhte Entzündungsmarker.
Damit kenne ich mich nicht aus, weiß aber, dass das Kapitel "Zähne" riesig zu sein scheint und die Auswirkungen von Zahn/Zahnfleischerkrankungen auf den Körper häufig unterschätzt werden. Mein Hausarzt fragt bei diversen Beschwerden z. B. gern, ob mit meinen Zähnen alles in Ordnung seiLetztens meinte mein Mann, dass erhöhten Werte auch an meiner nicht so günstigen Zahnkrone liegen könnten. Habe nämlich eine nicht so optimal sitzende Krone, wo sich das Zahnfleisch hin und wieder (auch wenn nicht so oft ) entzündet. Er meinte, man müsse ja nicht jede Entzündung am Zahnfleisch mitbekommen, so dass ich sie vielleicht öfter habe und evtl daher ein immer zu aktiv arbeitendes IS habe. Das wäre jetzt wieder mal was ganz Neues.
Was meint Ihr ? Das Thema Zahnproblematik ist sicherlich generell nicht uninteressant.
So ist es leider...Weil ich sowenige hatte, bekam ich die Embys meistens an Tag 2 zurück. Ein Blastotransfer wäre mir persönlich auch am liebsten gewesen…um zu sehen, wie sich die Embys weiterentwickeln. Dass ich bei ICSI Nr.6 einen Blasto- TF hatte, hing damit zusammen, dass ich eine Entzündung an der Speiseröhre hatte und noch ein paar Tage Medikamente einnehmen musste, die ich in der WS sonst nicht einnehmen durfte. Einen Blasto TF hätte ich sonst auch wohl nie erleben dürfen.Bis auf die Morula an Tag 5 klingt das wirklich alles in Ordnung und zeitgerecht. Schade, dass ihr nicht weitere Blastozystentransfers machen konntet - allein schon aus diagnostischen Gründen finde ich die nämlich eine sehr gute Sache. Aber dazu müssen natürlich ausreichend befruchtete Eizellen da sein, sonst macht das aus meiner Sicht nicht so viel Sinn.
Doch bei einer Allele haben wir eine Übereinstimmung und bei einer anderen stehen bei mir 4 Ziffern und bei meinem Mann 2 Ziffern. Die ersten beiden Ziffern stimmten da auch überein. Da ich jedoch 4 Ziffern hatte, weiss ich nicht, wie das zu deuten ist. Werde sie drauf ansprechen.Ah okay, HLA habt ihr also abgeklärt - und hattet bei den getesteten Genen keine Übereinstimmung, oder?
Dann ist es ja auch gar nicht mehr weit bis zum Telefontermin mit R-F. Bin gespannt, was dabei herumkommt.
Ja, denke auch, dass die EZ ok sind. Aber warum ich soviele unreife EZ hatte, weiss ich auch nicht. Eine Erklärung hab ich nicht bekommen. Da ich die letzten beiden Versuche im Ausland hatte, habe ich den doc nach dem TF auch nicht mehr gesehen. Der Embyologe meinte lediglich, dass der doc auch an die kleinsten Follis drankommen würde (aufgrund seiner Erfahrung) und ich daher auch mehr unreife hätte. So ganz leuchtet mir das aber nicht ein.Weißt du, woran die recht vielen unreifen EZ liegen könnten (Versuch 5 und 6)? Wobei - ausgerechnet bei diesen Versuchen sollen deine EZ ja in Ordnung gewesen sein (so verstehe ich jedenfalls die Aussage "dem Alter entsprechend"), da würde ich die unreifen EZ dann vermutlich "in Kauf" nehmen (ich habe irgendwo mal aufgeschnappt, dass es bei unpassender Stimu zu verhältnismäßig vielen unreifen EZ kommen kann - weiß aber die genauen Zusammenhänge leider nicht mehr).
Nein, kann sie aber fragen nächste Woche.Jemand mal gefragt, was HLA-C bei RF kostet und wie lange das dauert??
Ansonsten mach ich weiter mit meiner Entgiftung des Hg...
Hmm, so viel kann das aber aus meiner Sicht trotzdem nicht bedeuten. Wir haben ja nun relativ früh angefangen (da war ich 33 oder 34) und haben schon einige Embryos transferiert bekommen (insgesamt inzwischen 29!). Messbare HCG-Werte hatte ich in in den ersten Versuchen/Jahren gar nicht, sondern erst in den letzen Versuchen, seit ich Granocyte spritze. Embryos waren in der Regel zeitgerecht entwickelt, Blasto an Tag 5 (von nur 4 befruchteten) / Morulas an Tag 4 (3 von 4 befruchteten) hatten wir auch schon - in den letzten zwei Versuchen hatten wir zweimal mehr als zeitgerecht entwickelte A-Quali-Enbryos trotz meines Alters. Wir haben halt immer nur wenig EZ zur Verfügung, aber da soll die Qualität ja tendenziell besser sein als bei vielen.Möwe hat geschrieben:Ich denke auch - so blöd das klingt - dass du noch gut in der Statistik liegst. Meiner Meinung nach darf man die Aussage, dass bei einer 40-Jährigen noch ca. jede 10. Eizelle in Ordnung ist, nicht ganz starr betrachten, das hast du ja ebenfalls geschrieben. Es kann ja sein, dass diese 10. intakte Eizelle schon im 1. IVF/ICSI-Zyklus dabei ist und wenn man Pech hat, taucht sie erst jenseits des 6. oder 7. Transfers auf. Das Gemeine ist, dass man das vorher einfach nicht weiß. Wie ist denn eure Embryoentwicklung? Verläuft die denn zeitgemäß? Daraus kann man ja auch viel ableiten (und wenn ihr schon einmal Blastos an Tag 5 hattet, ist das ja ein gutes Zeichen).
Ich finde es auf jeden Fall wichtig und richtig, dass ihr eben einiges abklären lasst bzw. das ja schon getan habt. Damit man eben nicht alles nur auf das Alter schiebt und sich so in "Sicherheit" wiegt, dass es an nichts anderem liegt. Wobei ich das Alter bzw. die nachlassende Qualität der Eizellen nach wie vor für den entscheidenden Faktor halte.
Danke dir!Marmoty hat geschrieben: Surinchen: Habe mich für Dich besonders gefreut über die Schwangerschaft und ich drücke alle Daumen, dass es diesmal gut ausgeht!
atonne, meine obige Antwort bezog sich auf Noras persönliche Situation und es ist halt nun einmal so, dass wir alle nicht fruchtbarer werden, finde ich ja auch nicht tollatonne hat geschrieben:Hmm, so viel kann das aber aus meiner Sicht trotzdem nicht bedeuten. Wir haben ja nun relativ früh angefangen (da war ich 33 oder 34) und haben schon einige Embryos transferiert bekommen (insgesamt inzwischen 29!). Messbare HCG-Werte hatte ich in in den ersten Versuchen/Jahren gar nicht, sondern erst in den letzen Versuchen, seit ich Granocyte spritze. Embryos waren in der Regel zeitgerecht entwickelt, Blasto an Tag 5 (von nur 4 befruchteten) / Morulas an Tag 4 (3 von 4 befruchteten) hatten wir auch schon - in den letzten zwei Versuchen hatten wir zweimal mehr als zeitgerecht entwickelte A-Quali-Enbryos trotz meines Alters. Wir haben halt immer nur wenig EZ zur Verfügung, aber da soll die Qualität ja tendenziell besser sein als bei vielen.Möwe hat geschrieben:Ich denke auch - so blöd das klingt - dass du noch gut in der Statistik liegst. Meiner Meinung nach darf man die Aussage, dass bei einer 40-Jährigen noch ca. jede 10. Eizelle in Ordnung ist, nicht ganz starr betrachten, das hast du ja ebenfalls geschrieben. Es kann ja sein, dass diese 10. intakte Eizelle schon im 1. IVF/ICSI-Zyklus dabei ist und wenn man Pech hat, taucht sie erst jenseits des 6. oder 7. Transfers auf. Das Gemeine ist, dass man das vorher einfach nicht weiß. Wie ist denn eure Embryoentwicklung? Verläuft die denn zeitgemäß? Daraus kann man ja auch viel ableiten (und wenn ihr schon einmal Blastos an Tag 5 hattet, ist das ja ein gutes Zeichen).
Ich finde es auf jeden Fall wichtig und richtig, dass ihr eben einiges abklären lasst bzw. das ja schon getan habt. Damit man eben nicht alles nur auf das Alter schiebt und sich so in "Sicherheit" wiegt, dass es an nichts anderem liegt. Wobei ich das Alter bzw. die nachlassende Qualität der Eizellen nach wie vor für den entscheidenden Faktor halte.
Bei Nora sieht es ja ähnlich aus mit der Embryo-Entwicklung.
Klar, es sollte der richtige Embryo kommen, aber man sollte gerade bei vielen Negativs (und das fängt meiner Ansicht nach bei Negativs jenseits 3-4 Frischversuchen an) unbedingt an andere Baustellen denken, denn das ist in dem Fall aus meiner Sicht viel entscheidender als dass man annimmt, dass alle Embryos bis dahin Schrott waren.