Hallo, ihr Lieben,
Kirsten, die Seite könnte Dich und alle anderen vielleicht interessieren, auch wenn sie ein wenig wissenschaftlich ist und ich auch noch nichts von pinkeln gelesen habe:
http://www.embryology.ch/genericpages/m ... ryode.html. Da wird genau beschrieben, wie ein Embryo entsteht und wie er sich einnistet (das ist übrigens ganz schön gruselig, das Einnisten, weil sich der Embryo so richtig in die GSH einbuddelt

) und sich dann weiterentwickelt. Die beste Übersicht bieten die Carnegiestadien.
Achtung: nur unempfindliche Zeitgenossen sollten sich die unter "Pathologien" bezeichneten Abschnitte durchlesen und die "Makroskopischen Bilder" ansehen, da geht es um Sachen, die in der Entwicklung schief gehen können, also Vorsicht, insbesondere an unsere SS!
Ich habe übrigens die Seite gefunden, weil ich wissen wollte, ob kompaktierte Embryonen an Tag 4 normal sind

.
Diesli, ach so... klar, dann macht es wenig Sinn, Prolaktin noch mal zu bestimmen, zumal Du ja sicher geladen warst, weil es so ewig gedauert hat und Prolaktin ja sehr stressabhängig ist.
Lustige Begriffe

, Beige für Stapel habe ich auch noch nie gehört. Aber wir kennen sicher auch ein paar Sachen, die Dir gar nichts sagen

.
Petra, irgendwie muss es bei euch doch mal bergauf gehen

, kann doch nicht ständig irgendwas kaputt sein...
Lilly, klar, man muss ganz normal weiterleben und nicht nur alles an den Versuchen ausrichten.
Eine Freundin meinte neulich, warum wir denn dieses Jahr Snowboards kaufen, weil ich ja lange nicht fahren könnte, wenn ich SS werden sollte

. Erst mal weiß ich ja gar nicht, ob ich im nächsten Winter SS bin, auch wenn ich es hoffe, und andererseits werden die Dinger ja nicht schlecht... Aber so ist halt die Denke bei Leuten, die einfach so Kinder bekommen, wenn sie welche haben wollen, naja, ich habe sie dann noch mal darauf hingewiesen, dass wir es ja schon mehrere Jahre versuchen und wenn wir alles nach dem eventuell-SS ausgerichtet hätten, dann hätten wir wohl in den letzten Jahren gar nichts geplant und unternommen

.
Ich habe gestern eine Dieter Nuhr DVD geschaut und bin aus dem Lachen echt nicht mehr rausgekommen. Am liebsten mag ich die Krötentunnel, die exakt genauso hoch sind wie eine Kröte, wo er dann fragt: was dachten die Planer eigentlich, wie sich Kröten fortbewegen?

Er ist ja im August/September in Berlin, mal sehen, vielleicht besorge ich mir Karten

. Mr Atonne hat ja in der Zeit Geburtstag, da hätte ich dann gleich ein Geschenk für ihn (zum Glück weiß ich, dass er hier nicht mitliest

).
Viele Grüße, Atonne