Hallo Mädels,
ist bei euch auch so ein Sch... Wetter? Hier hat nun wirklich der Herbst Einzug gehalten mit starkem Wind und Regen. Ofenwetter

.
SternchenMama, kann in deiner Praxis das IL nicht einfach auf die gute, alte Art und Weise gemischt werden? Die Sache mit dem Mischen im Röhrchen klingt in der Theorie ja gut, aber die Praxis zeigt, dass es anscheinend dann wohl doch nicht so toll klappt. Sollte doch möglich sein, einen Beutel NaCl mit dem IL direkt zu mischen, oder?
Wilderloewe, willkommen

. Tut mir leid, dass ihr eurem Ziel noch nicht näher gekommen seid, trotz mehrerer ICSIs. Hm, okay, aber immerhin kannst du schwanger werden, das zeigt deine Eileiterschwangerschaft - auch, wenn einem das natürlich erst einmal nicht viel bringt

. Es zeigt aber, dass bei euch einiges auch gut läuft: Eizellen und Spermien "können miteinander", es entwickelt sich ein einnistungsfähiger Embryo, dein Körper kann eine Einnistung zulassen usw. Ich finde, das darf und sollte man sich immerhin mal kurz vor Augen zu führen.
Du schreibst, eure Embryos beim letzten Versuch waren "hervorragend": In welchem Stadium und an welchem Tag wurden sie transferiert? Angenommen, es waren tolle Tag-5-Blastozysten: Ich habe mal gelesen, dass immer noch ca. 40% aller Blastozysten genetisch nicht intakt sein sollen. Es kann also aus meiner Sicht durchaus sein, dass ihr beim letzten Versuch - wo ihr mit Grano und Co. nachgeholfen habt - schon alles richtig gemacht habt und deinem Körper die bestmögliche Unterstützung gegeben habt. Bloß waren es dann vielleicht nicht die richtigen Embryos. Ich will damit sagen, dass es gut ist, dass ihr immunologische Aufklärung betreibt und die für euch passenden Medis nehmt. Dann muss aber bei diesem Versuch dann immer noch der perfekte Embryo des Weges kommen - bei den ICSIs vorher hattet ihr ja noch kein Dexa und Grano, oder?
Deine NK finde ich nicht arg erhöht, man sagt ja oft, alles bis 12% wäre im Rahmen. Wobei viele eben meinen, es kommt nicht auf die total Zahl, sondern die Aktivität der NK an.
Auf jeden Fall bist du, um die NK in Schach zu halten, mit Dexa auf dem richtigen Weg.
Zu den anderen Werten kann ich ohne den Referenzbereich nichts sagen, vielleicht kannst du den jeweils noch aufschreiben

? Eine aktive Immu käme evtl. für euch in Frage, ich habe das Gefühl, das ist oft eine Sache der eigenen Überzeugung, ob man daran "glaubt" oder nicht. Positiv finde ich, dass euer Arzt euch diesen Vorschlag überhaupt gemacht hat, viele Ärzte halten von der immunologischen Abklärung ja wenig bis gar nichts. Mein Mann und ich hatten uns seinerzeit auch dafür interessiert, dann kam aber heraus, dass eine aktive Immu bei uns keinen Sinn machen würde. Es gibt, wie Merle schon schrieb, aber auch andere Möglichkeiten, nämlich die passive Immu oder Infusionen mit Intralipid, die u. a. die NK senken können.
Liebe Grüße
Möwe