Seite 1780 von 1916

Verfasst: 07 Nov 2013 21:45
von appleanna
Hallo,

ich hatte eine aktive Immu im März in Kiel - die beiden Kryo's danach waren negativ... :(

LG
Wilderloewe hat geschrieben:@ Möwe
Vielen Dank für deine ausfürliche Antwort. Ja, wäre die Eileiterschwangerschaft nicht gewesen, hätte ich die Hoffnung wohl schon längst aufgegeben.

Der letzte Transfer war diesmal an Tag 3, Blastos hatten wir bisher zwei Mal. Da sie aber auch keine Garantie sind, haben wir vorher schon beschlossen, darauf zu verzichten- ganz in der Hoffnung, dass ich der bessere Brutschrank bin. Richtig, Dexa und Grano hatten wir bisher nicht.
2x 0,5 Dexa, ist das normal?

Ich finde es schon auch gut, dass unser neuer Arzt in diese Richtung ermittelt hat und hoffe, er würde es nicht empfehlen, wenn er nichts davon hält.
Intralipid und passive Immu hab ich auch angesprochen, fand er bei mir jetzt nicht passend.

T-Lymphozyten liegen bei 2248 (700-1900), T-Suppressorzellen bei 17,3 (20-35), T-Helfer bei 3,02 (1,1-2,3)

@all
Gibts jemand, der nach einer aktiven Immu schwanger geworden ist?

Verfasst: 07 Nov 2013 22:06
von Katharinchen
Hallo Möwe,

Wenn Du das Gefühl hast, dass die 100 zuviel sind
oder wenn Du doch erst mal sanft steigern willst,
kannst Du auch eine halbe 75er und eine halbe 100er
nehmen und am nächsten Tag die anderen beiden Hälften usw.
Damit kommst Du auf täglich 87,5, das ist eine
Steigerung um 12,5. Ich finde eine Erhöhung um 25
schon recht viel bei Deinen Werten. Aber das ist meine
persönliche Meinung.

Verfasst: 08 Nov 2013 11:03
von Möwe
Hallo!

Katharinchen, danke für deine Einschätzung :). Stimmt, ich hätte die 100er und 75er Tabletten jeweils halbieren können, um dann nur auf eine 87,5er Dosis zu kommen. Ich habe mich jedoch nun mit dem Gedanken an eine straffere Dosiserhöhung angefreundet und nehme jetzt die 100er Tabletten. Was kann im blödesten Fall bei einer zu schnellen Steigerung passieren? Ich habe das schon ein oder zwei Mal genauso gehandhabt (komischerweise ist bei mir eine Anpassung immer nur im Herbst/Winter nötig, in den wärmeren Monaten genügt mir L-Thyroxin 75). Ich erinnere mich nur, dass ich aufpassen muss, dass mein TSH-Wert nicht auf einmal zu stark supprimiert wird - als ich beim ersten Mal von 75 auf 100 gesteigert habe, habe ich den Wert länger nicht kontrollieren lassen und bin dann letzten Endes bei einem TSH von 0,0... irgendwas gelandet :roll:. Daher weiß ich, dass ich nicht zu lang mit einer Kontrolle des Wertes warten sollte...

SternchenMama, freie SD-Werte um die 50% sind doch gar nicht schlecht - zusammen mit einem TSH von 1,5 geht das bei dir ja in die richtige Richtung :). Und ja - ohne Kinderwunsch wäre ich vermutlich so schnell gar nicht auf die Idee gekommen, meine SD überhaupt testen zu lassen *pfeif*.
Deine Reaktion auf das IL ist doch übrigens schon ganz prima! Ich weiß, du hättest dir etwas Eindeutigeres gewünscht. Aber ich finde, die Werte zeigen, dass du auf dem richtigen Weg bist. Bei deinen hohen Ausgangswerten ist es ja nicht sooo verwunderlich, dass du noch nicht im Zielbereich angekommen bist. Daher würde ich in deinem Fall unbedingt mit den Infusionen weitermachen. Manche Mädels hier haben 6, 7 oder sogar mehr Infusionen benötigt (ich bin inzwischen schon im zweistelligen Bereich angelangt :wink:). Und außerdem - wenn du dann schwanger bist, musst du die Infusionen doch sowieso weiterlaufen lassen bis ca. zur 24. SSW. Da kannst du dich also gleich schon mal daran gewöhnen, im zwei- bis dreiwöchigen Abstand zur Infusion zu gehen :knuddel:.

Wilderloewe, ob eine aktive Immu tatsächlich etwas bringt, kann vermutlich niemand so genau sagen. Ich kenne ein Beispiel, in dem es nach einer Immu geklappt hat: Eine sehr entfernte Bekannte hatte mehrere erfolglose IVFs und einen langjährigen Kinderwunsch hinter sich. Nach einer aktiven Immu wurde sie innerhalb weniger Monate spontan schwanger und ist nun Mutter. Ob es tatsächlich an der Immu gelegen hat, weiß ich nicht, der Verdacht liegt natürlich nahe.
Ich gehöre ja, wie manche hier sicherlich schon mitbekommen haben *g* :oops:, zur Fraktion derer, die gar nicht oft genug sagen können, dass die Qualität des Embryos das Entscheidende ist. Ihr hattet zwei Mal Blastos? Das ist schon einmal gut zu wissen, dass eure Embryos überhaupt so weit kommen - aber wie du schon geschrieben hast, sind natürlich Blastozysten leider keine Garantie. Doch die Wahrscheinlichkeit von genetischen Defekten ist bei Blastos zumindest kleiner als z. B. bei Sechs- oder Achtzellern. Ich bin ein "Fan" des Blastozystentransfers, weil ich dann zumindest weiß, dass meine Embryos diese kritische Schwelle von Tag 3 zu Tag 4 geschafft haben. Ich sage mir eben, dass Embryos, die es in der "rauen Umgebung" einer Petrischale bis Tag 5 schaffen, "hart im Nehmen" sind :wink:. Aber das ist - wie bei so vielem - wohl auch eine Ansichtssache und die einen schwören auf Blastos, die anderen auf einen früheren Transfer.
Warum soll eine passive Immu oder IL für euch denn nicht in Frage kommen? Was hat dein Arzt diesbezüglich denn gesagt :grübel:? Eine passive Immu soll ja nicht viel anderes bewirken als eine aktive Immu - dein Körper soll auf "embryofreundlich" umgepolt werden.
Deine eingestellten Werte ähneln übrigens denen von vielen Mädels hier :jaja:: Die Suppressorzellen sind etwas zu niedrig, so dass deinem Immunsystem evtl. nicht in ausreichendem Maße signalisiert wird, mit möglichen "Attacken" aufzuhören. Da setzt Cortison schon einmal gut an, und mit 1 mg Dexa hast du so etwas wie eine "Standarddosis", die nehmen viele Mädels hier.
Bei einem etwas zu aktiven Immunsystem halte ich persönlich Intralipid (in Kombination mit Cortison) durchaus für sinnvoll :wink:. Mir persönlich ist diese Kombination lieber als eine aktive Immu - aber das ist wirklich Geschmackssache. Zudem würde uns in unserem Fall eine aktive Immu nicht viel bringen, evtl. wäre ich dann nämlich doch über meinen Schatten gesprungen. Ich glaube, dir hilft nur, dich weiter einzulesen und mit den verschiedenen Möglichkeiten - passive bzw. aktive Immu - vertraut zu machen, um deinem Arzt dann gezielte Fragen stellen zu können und dich für die eine oder andere Variante zu entscheiden. Denn leider gibt es kein "richtig" oder "falsch", das Ganze hat oft etwas von "try and error". Immer in der Hoffnung, dass dann der richtige Embryo des Weges kommt - und den wünsche ich dir!

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 08 Nov 2013 11:18
von SternchenMama
@Möwe: Jetzt hast du da was geschrieben, was mich hellhörig macht ;-) Und zwar zu den Supressor-Zellen. Wofür genau sind die da?? Die cytotoxischen T-Zellen sind das "erworbene Immunsystem", oder? Denn die sind bei mir deutlich gesunken (waren aber vorher schon niedrig) und die Supressor-Zellen gestiegen. Ist das ein gutes Zeichen?
Und zu den mehreren Infusionen: Weißt du denn von welchen, die wirklich so viele Infusionen gebraucht haben, weil zwischendurch der Wert überprüft wurde? Ich hab bisher noch von keinem gehört, wo nochmal ne Kontrolle gemacht wurde, erst - wenn überhaupt - in der SS. Meine KiWu wollte ja auch keine Kontrolle mehr, nach 2 Infusionen sollte ich eben schwanger werden. Gut, dass ich mich dagegen gewehrt hab.... Ne gute Tendenz ist wirklich zu erkennen, deshalb mache ich ja auch weiter. Frage mich nur immer wieder, ob denn irgendwann nen guter Wert erreicht wird und das nur mehr Zeit braucht oder das schon das Ende der Fahnenstange bei mir ist?

Wegen Schilddrüse: Ich hab total mit Herzrasen, Schlaflosigkeit,.... zu tun, wenn ich schnell steiger oder der Wert zu niedrig ist. Hab jetzt übrigens auch beschlossen, etwas zu steigern. Hatte bisher abwechselnd 50 und 37,5 genommen und jetzt mache ich zwei Tage 50, ein Tag 37,5. Damit dürfte ich nicht über's Ziel hinausschießen, aber etwas weiter runter sollte der Wert schon noch.... Ich denke, ohne Veränderung würde ich nach den 6-8 Wochen seit Erhöhung wohl so bei 1 landen.

Liebe Grüße euch allen!!!

Verfasst: 08 Nov 2013 11:36
von Möwe
SternchenMama, die T-Zellen gehören zur erworbenen Immunabwehr, ja. Bei den T-Zellen unterscheidet man dann u. a. in die T-Helferzellen und die T-Suppressorzellen. Beide sind für eine korrekte Immunabwehr wichtig. Vereinfacht gesagt, geben die T-Helferzellen das Signal, Eindringlinge zu bekämpfen, indem sie z. B. bestimmte Immunzellen zur Abwehr anlocken. Die T-Suppressorzellen wiederum sorgen dafür, dass diese "Attacke" auch wieder beendet wird und sollen zudem überschießende Reaktionen des Immunsystems verhindern.
Bei vielen Mädels hier ist die Anzahl der T-Suppressorzellen etwas zu niedrig - was heißt, dass die Immunabwehr zu stark "feuert". Wenn das bei dir nicht der Fall ist - super!
Zur Anzahl der Infusionen: Ich weiß leider nicht mehr, wer seine Werte zwischenzeitlich überprüft hat. Ich weiß nur, dass ein paar Mädels hier deutlich mehr als die "üblichen drei" Infusionen hatten und es z. B. nach drei Infusionen noch nicht mit einer Schwangerschaft geklappt hat, dann aber z. B. nach der siebten Infusion. Ich habe z. B. vor Beginn der Infusionen gar keinen Immunstatus machen lassen, weil mir unser HLA-Sharing Grund genug dafür war. Erst, nachdem ich schon einige Infusionen intus hatte, habe ich mal meine NK und ein paar andere Werte testen lassen. Meine NK liegen jetzt in einem guten Bereich, ich weiß aber nicht, wo sie vor den Infusionen lagen und kann daher nicht sagen, wie lange es gedauert hat, bis sie auf dem jetzigen Level angekommen sind.

Zur SD: Herzklopfen habe ich auch hin und wieder, aber eher nicht beim schnellen Steigern, sondern wenn die Werte nicht ganz passen. Naja, ich lasse es auf mich zukommen und werde sicherlich schon in zwei, drei Wochen eine erneute Kontrolle vornehmen lassen. Evtl. werde ich dann, wenn der TSH-Wert wieder in die richtige Richtung geht, auch eine "gemischte" Dosis nehmen, also im Wechsel 75 und 100, mal sehen. Bringt ja nichts, wenn der Wert nach ein paar Wochen passt, ich wieder auf 75 runtergehe und dann irgendwann doch wieder auf 100 hoch muss, weil der TSH unter der niedrigen Dosis wieder steigt. Doofes Spiel :argh:.

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 08 Nov 2013 11:47
von SternchenMama
Danke, Möwe!! Jetzt hab ich's endlich kapiert :-)
Also, meine Suppressor-Zellen dümpeln auch im unteren Referenzbereich rum, aber zumindest sind sie schon was gestiegen ;-) Referenzbereich ist 200-900 und ich hab 253 ;-) Aber dann weiß ich, dass es gut ist, wenn die noch was steigen! Und die cytotoxischen sinken ;-)
Ja, ich hatte bisher auch nur von welchen gehört, die "notgedrungen" mehr Infusionen gekriegt haben. Fänd's ja mal ganz interessant, wenn es mal jemanden gäbe, der da Werte zu hat?
Deine Einstellung zur SD kann ich verstehen. Erstmal irgendwie von dem Wert runter und dann kann man ja weiter experimentieren, aber in nem "sichereren" Bereich. Und nem Bereich, wo man sich wohlfühlt ;-)
Hm, du hast mir jetzt echt Mut gemacht, dass das noch wird :-)

Verfasst: 08 Nov 2013 12:22
von SternchenMama
Liebe Möwe, ich hätte da nochmal ne Frage :roll:
Hab mir eben nochmal meine Daten angeschaut, gerade mit den verschiedenen Helferzellen und das Verhältnis zueinander vom Referenzbereich. Kann man sagen, dass die Suppressorzellen mehr sein sollten als NK und cytotoxische zusammen? Also sozusagen mehr positive als negative? Der Gedanke kam mir grad.... vielleicht ist es ja auch totaler Unsinn ;-)

Verfasst: 08 Nov 2013 15:01
von richy77
@sternchen: nein, das kann man nicht so zusammenrechnen, glaube ich zumindest, bin ja auch kein Profi. Ach und ich kenn hier einige Mädels, die nach der 11.Infusion plötzlich spontan schwanger wurden, obwohl schon die nächste IVF geplant war. Bonna74 oder auch beffel, wenn ich mich nicht irre, hatten ziemlich viele Infusionen, einfach weil sie zwischen den Behandlungen nicht aufhören wollten und dann wieder neu anfangen. Sie haben also alle 3-4 Wochen (reicht aus) eine IL laufen lassen bis zum nächsten Versuch.... und dann hups...
Du siehst, manchmal braucht es etwas Zeit und ich meine, Bonna hatte auch seeehr hohe NK von über 20%
Du bist auf dem Weg :jaja:

Verfasst: 08 Nov 2013 15:18
von SternchenMama
@richy: Mein Problem ist ja nicht das Schwangerwerden... Eher andersrum... Bisher wurde ich immer sofort schwanger und deshalb müssen die Werte einfach optimal sein, sobald wir es versuchen. Ähnlich wie vor ner ICSI oder ähnlichem halt.... darum auch die Angst... Es ist dann einfach so nah... Auch wenn es sich für euch vielleicht komisch klingt...
Also, der Prof hatte beim letzten Gespräch gesagt, dass man die NK-Zellen und die cytotoxischen Zellen immer zusammen anschauen müsse. Weil eben das eine das angeborene und das andere das erworbene Immunsystem ist und beides zusammenspielt. Wie das jetzt natürlich bei der SS ist, ist die Frage...

Verfasst: 10 Nov 2013 10:15
von kleinepueppy81
@Thema NKs, etc.: Ich kenne mich leider zu wenig mit dem Thema aus, als das ich mich rege dran beteiligen kann, sorry. Ich selbst habe nicht erhöhte NKs und habe es mit IL probiert als wir versuchten noch spontan wieder ss zu werden, was allerdings leider nicht geklappt hat...

@living und SUri: sagt mal piep, alles i.o. bei euch?

@me: habe grad den Antrag für das Land fertig gemacht und wird heute noch in die Post gegeben. Mittwoch ist Vorgespräch zur GM Spiegelung und ich hoffe, dass es dann übernächste Woche vielleicht einen Termin geben kann zur Spiegelung, denn dann könnte die ICSI direkt Anfang Dezember gestartet werden und kurz vor Weihnachten wäre dann Transfer!!! Das wäre super! Ansonsten müssten wir halt einen Monat schieben, so dass wir Anfang Januar die ICSI starten können...

Nun ja wäre schön, wenn es noch klappt, denn über WEihnachten kann man sich halt sehr schonen und die WS nutzen....na ja wir schauen mal