Seite 1797 von 1916

Verfasst: 12 Dez 2013 12:46
von Möwe
Hallo!

kleinepueppy, ich sehe es wie die anderen hier, dass Cortison, über einen kurzen Zeitraum genommen, bei dir sicherlich nichts Nachteiliges bewirken wird. Wie Merle schon schrieb, besteht das Immunsystem aus zig Zellen, die auf unterschiedliche Dinge spezialisiert sind.
Ich habe bisher immer Prednisolon bekommen, weil mein Arzt mir gezielt dieses Cortison verschrieben hat. Überlege aber, evtl. mal Dexa zu nehmen. Es soll das HLA-G erhöhen. HLA-G wird ja vor allem in der Plazenta exprimiert und soll den Embryo vor Angriffen des mütterlichen Immunsystems schützen.
Wenn du in diesem Ordner nach "Dexa" suchst, wirst du dazu Infos finden (ich glaube, die stammten von AndiaDM). Ich habe mal eine Aussage von ihm hier einkopiert: "Aus immunologischer Sicht meinen die Amis, dass es Sinn macht, dazu ein Cortison zu nehmen. Die Amis schwören wegen der Verfügbarkeit im Körper auf Dexamethason, und das ist auch dem in Deutschland üblichen Prednisolon auf jeden Fall vorzuziehen, da es nicht nur die Agressivität der Immunantwort abschwächt sondern auch den Throphoblasten dazu bringt, mehr Botenstoffe (HLA-G) auszusenden, die die protektive Seite der Immunantwort stärken."
Diese Aussage ist ca. 3 Jahre alt - ich weiß nicht, ob sie noch aktuell ist, finde diesen Ansatz aber zumindest nachdenkenswert. Eine Entscheidung habe ich für mich jedoch auch noch nicht getroffen und werde mich da auf jeden Fall noch schlau machen :wink:.

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 12 Dez 2013 13:02
von atonne
Hallo, ihr Lieben,

ich wollte mich auch mal wieder melden, weil ich gerade etwas interessantes erfahren habe. Ih habe ja immer Probleme mit dem GSH-Aufbau und der Einnistung, ohne dass sich je ein Arzt wirklich dafür interessiert hat bzw. nur, indem mehr E2 in der Stimu-Phase gegeben wurde. Jetzt habe ich bei einer anderen Ärzting noch einmal einen Speichelhormontest gemacht und da kam raus, dass gar nicht das E2 das Problem ist, sondern das E3 (Östriol). Das hat anscheinend noch nie einer mal gemessen. Das ist zuständig für die Befeuchtung der Schleimhäute - wenn man zu wenig hat, dann hat man zu trockene und vorallem öfter mal entzündete Schleimhäute (so wie ich sehr oft im Mund...), also keine idealen Voraussetzungen für eine SS. D3, B6 und Zink werden jetzt auch noch mal bestimmt. Alles in allem bin ich gerade sehr zufrieden mit der neuen Ärztin, allerdings frage ich mich, warum das nicht schon früher mal jemand untersucht hat :-?.

Ich nehme übrigens auch Dexa, obwohl ich dem früher sehr kritisch gegenüberstand. Aber im Laufe der Zeit ändert sich eben der Blickwinkel und zumindest ich bin bereit, höhere Risiken einzugehen. Allerdings würde ich die Zeitspanne und die Dosis auch möglichst gering halten.

Viele Grüße, Atonne

Verfasst: 12 Dez 2013 19:49
von kleinepueppy81
atonne hat geschrieben:Hallo, ihr Lieben,

ich wollte mich auch mal wieder melden, weil ich gerade etwas interessantes erfahren habe. Ih habe ja immer Probleme mit dem GSH-Aufbau und der Einnistung, ohne dass sich je ein Arzt wirklich dafür interessiert hat bzw. nur, indem mehr E2 in der Stimu-Phase gegeben wurde. Jetzt habe ich bei einer anderen Ärzting noch einmal einen Speichelhormontest gemacht und da kam raus, dass gar nicht das E2 das Problem ist, sondern das E3 (Östriol). Das hat anscheinend noch nie einer mal gemessen. Das ist zuständig für die Befeuchtung der Schleimhäute - wenn man zu wenig hat, dann hat man zu trockene und vorallem öfter mal entzündete Schleimhäute (so wie ich sehr oft im Mund...), also keine idealen Voraussetzungen für eine SS. D3, B6 und Zink werden jetzt auch noch mal bestimmt. Alles in allem bin ich gerade sehr zufrieden mit der neuen Ärztin, allerdings frage ich mich, warum das nicht schon früher mal jemand untersucht hat :-?.

Ich nehme übrigens auch Dexa, obwohl ich dem früher sehr kritisch gegenüberstand. Aber im Laufe der Zeit ändert sich eben der Blickwinkel und zumindest ich bin bereit, höhere Risiken einzugehen. Allerdings würde ich die Zeitspanne und die Dosis auch möglichst gering halten.

Viele Grüße, Atonne
Je länger man "dabei" ist, desto mehr können die Ärzte raus finden, bzw. finden sie auch... leider.... aber ich finde es gut, wenn nochmal andere Ärzte einen anderen Blickwinkel haben und so uns noch ein wenig Hoffnung geben können...

Denn wenn nur ein wenig HOffnung besteht, ist die Chance noch nicht vorbei....

Verfasst: 13 Dez 2013 20:20
von richy77
@Möwe: hier noch ein Link zu SIRM, wo das mit dem HLA-G erklärt wird (englisch) aber der Einfluss von Dexa wird hier nicht erwähnt, aber das habe ich auch schon irgendwo gelesen.
http://haveababy.com/causes-of-infertil ... sfunction/
Ich suche es mal...... und hier hab ich es. War auch von Andiadm und ich hatte es mir als Worddokument gespeichert, weil die Frage öfter mal aufkam. Hier das Zitat:

Ich habe heute einen Lesenachmittag eingelegt, mir ist ein Termin ausgefallen, und endlich bin ich draufgekommen, warum Dexamethason besser als Prednisolon ist.
Also, das oben verlinkte Dokument zeigt ja ganz deutlich, dass die Exprimierung von HLA-G essentiell wichtig ist, um die korrekte Immuntoleranz hervorzurufen. Und, man siehe und staune, das Dexamethason vervierfacht die HLA-G Exprimierung, also den Schutz des Trophoblasten vor einer falschen Immunreaktion.
Und warum nun Dexa und nicht Predni? Das HLA-G wird ja nur vom Trophoblasten exprimiert, nicht von den maternalen Zellen. Deswegen muss ein Wirkstoff, der die Exprimierung des HLA-G verändert auch im Trophoblasten ankommen. Nachdem die Plazenta ja nach der Einnistung der Blastozyste im Uterus aus dem fetalen Trophoblasten ensteht, kann auch nur ein Wirkstoff der plazentagängig ist, trophoblastgängig sein. Und deswegen wird nur ein plazentagängiges Glucocorticoid seine HLA-G steigernde Wirkung im Trophoblast entfalten können, was Dexa macht und Predni nicht.


Hoffe, es hilft weiter.

@Atonne: das ist ja mal was - aber schön, das man wieder ein Puzzleteil unterm Schrank hervorgekramt hat um das Bild zu vervollständigen. *dd* für eine schöne GMSH beim nächsten TF

@me: ich muss noch schnell Plätzchenteig kneten und in den Kühlschrank legen, damit es morgen gleich losgehen kann mit dem Ausstechen. Die Vanillekipferl vom letzten WE gehen weg wie nix. Euch noch einen schönen Abend :hallo:
LG Richy

Verfasst: 16 Dez 2013 16:09
von Rübenmaus
Hallo zusammen,

darf ich hier mal bei Euch reinhüpfen? Ich habe eben meine Frage als eigenes Thema eingestellt, aber denke, Ihr seid hier am ehesten kundig:

[b]wo kann ich einen NK-Zytotoxizitätstest machen lassen außer in München? [/b]
Ich komme aus Norddeutschland und war letzte Woche bei Prof. Würfel/München, der mir den Test empfohlen hat. Dort machen sie ihn aber nur mittwochs, Pech gehabt. Per Post versenden soll ich das Blut leider nicht.

Ich habe schon viel gegooglet und telefoniert, die Dame aus dem Münchener Labor will auch noch Infos einholen, aber ich weiß nicht, ob sie mir etwas sagen können wird.

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
Vielen Dank!

@me: nach 10 fehlgeschlagenen ICSIs lasse ich bei Prof. Würfel die Immunologie - weiter als bisher geschehen - abklären. Wenn sich da keine mögliche Ursache für das Einnistungsversagen findet, war's das bei uns wohl :-(

Rübenmaus

Verfasst: 17 Dez 2013 08:52
von Bine71
Hallo ihr Lieben,

ich melde mich auch wieder mal zurück. Habe nun die aktive Immunisierung hinter mir und nun starten wir mit neuer Hoffnung unseren kryoversuch. Habe Antikörper gebildet. Und nun hoffe ich auf einen super Start ins neue jahr.

Muss von euch auch jemand Lovenox oder clexane spritzen. Nachdem mein Frauenarzt es mir nicht aufschreibt und mein Hausarzt auch nicht mehr bin ich nun Selbstzahler. Wo bekomme ich diese Spritzen günstig her.

vielleicht geht es einigen von euch ja auch so.


Wie ist es euch ergangen.

Lg Sabine

Verfasst: 17 Dez 2013 12:21
von kleinepueppy81
Hi Rübenmaus, da kann ich dir leider nicht viel zu sagen. Ich komme zwar auch aus NOrddeutschland, aber habe die Aklärung über Reichel-Fentz gemacht. aber das war meiner Meinung nach nur die NK-Zellen und nicht den Zytotox... dingsbums test...

@bine71: hast du denn eine Indikation für Clexane? Ich muss auch Spritzen und habe MTHFR homozygot und bekomme es von meiner KIWU auf Rezept...
Ansonsten hier im Medibereich anmelden!

Verfasst: 17 Dez 2013 14:09
von kleinepueppy81
@suri: Hi, alles klar bei dir? Du bist seit ner Woche nicht mehr aktiv, alles ok mit deinem Zwerg?

Verfasst: 17 Dez 2013 19:30
von *living dreams*
hm, hab ich heute auch schon gedacht....

@ Bine: Vielleicht bei Billmann in Frankreich? Clexane und Co sind aber verschreibungspflichtig, daher brauchst du mindestens ein Privatrezept!

Verfasst: 17 Dez 2013 20:21
von richy77
@Bine: wenn irgendeine Indikation vorliegt, solltest du es auf Rezept bekommen - ich hab es von meiner HÄ sofort bei positivem SST bekommen, damit ich übers WE komme und alle folgenden Rezepte dann von meiner Gyn. Habe aber auch von Würfel aus München ein APS diagnostiziert bekommen und im Befundbrief stand, dass ich das nehmen sollte.
Ansonsten ist es leider sehr teuer das Zeug - hatte die Fertigspritzen mit dem Sicherheitssystem, glaube 10Stk von den 20er waren 31,-
Kann dir aber leider nicht helfen, wo es das günstiger gibt, da ich ja ein Rezept hatte - evtl. Tschechien? Oder ne Internetapo

@suri: huhu, wo steckst du denn? Hast du Weihnachtsurlaub? Hoffe, es ist alles ok bei euch und dem Krümel

@Rübenmaus: ohje, du hast ja schon einen wahren Marathon durch, 10 ICSIs - da wünsche ich dir sehr, dass bald eine Ursache gefunden wird. Ja, hab das gerade von einer Freundin gehört, die auch beim Würfel war (Termin war an einem Di und sie konnte auch nicht spontan eine Nacht bleiben wegen Job) also ist sie dann eine Woche später noch mal mit dem Zug fürs Blut zapfen hingefahren - allerdings aus Ostsachsen ja nicht ganz so weit wie Norddeutschland). Dieser Test ist relativ neu, stammt aus USA und machen wirklich nur einige Labore.
Kann dir noch Frau Graf in Leipzig empfehlen - zumindest mal telefonisch nachfragen ob der bei denen möglich ist. Oder jedes Labor/Klinik für Transfusionsmedizin durchklingeln an den großen Transplantationszentren/Unikliniken.
LG Richy