Immunisierung (in Kiel?) - Erfahrungsberichte ?
Guten Morgen Mädels!
Uta - Ich bin bei Dr. Bollmann in Behandlung. Vor dem letzten Versuch hatte ich die Immu angesprochen, aber er lehnte ab mit der Begründung, daß es keine Sicherheit gibt, daß es nach eine Immu bessere Chancen wären als ohne. Nachdem sich ja wieder nichts getan hat, habe ich mehr oder weniger darauf bestanden, daß die Immu durchgeführt wird. Ich sagte ihm auch, daß ich die zwei Krykoversuche, die ich noch habe, nicht so einfach vergeude, denn ich sehe überhaupt keine Chance daß sich was einnistet, wenn vorher schon nichts passiert ist. Laut Dr. Bollmann waren auch die beiden Eizellen (Blastos) sehr gut. Er sagte aber dann auch, daß er mir natürlich keine Steine in den Weg legen würde und gab dann auch sein OK dazu. Ich hätte natürlich auch ohne sein OK die Untersuchung in Stuttgart machen lassen können, jedoch müßte ich die Untersuchung dann selber zahlen. Die Behandlung, falls notwendig, muß ich sowieso zahlen. Aber ich bin mit BBN eigentlich schon zufrieden.
Du hast ja dann die zweite Sitzung schon hinter Dir. Wann bekommst Du Bescheid, wie lange Dein Schutz anhält? Halt uns auf den Laufenden.
Phoenicis - Du hast ja auch schon so viele Versuche hinter Dir. Tut mir echt leid. Bei mir ist es fast genauso. Ich hatte vier IVF-Versuche in Regensburg (immer Transfer nach 2 Tagen). Die fünfte IVF habe ich in München machen lassen, weil ich dachte, daß Blastozystentransfer besser ist. Es hat sich auf alle Fälle gezeigt, da sich die Eizellen auch bis zum Blastostatium schön wachsen, bloß mit der Einnistung will es einfach nicht klappen. Na jetzt warte ich eben erst das Ergebnis der Immu ab.
bine - ich dachte auch, daß ein Blastotransfer besser ist als ein Transfer schon nach 2-3 Tagen. Aber bei vielen, wie auch bei mir, ist die Einnistung das große Problem. Auch wir hatten immer gute EZ. Bei Versuch 3 und 4 hatten wir uns sogar immer drei EZ zurückgeben lassen. Aber es sollte nicht sen.
Sandra - Du bist ja jetzt fertig mit der Immu und mußt noch auf Dein Ergebnis warten. WARTEN - das ist echt eine harte Prüfung manchmal. Man möchte einfach immer gleich wieder loslegen mit einem neuen Versuch, so gehts mir zumindest. Es ist schön, sich hier im Forum mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Warterei so ein wenig zu überbrücken.
Wünsche allen noch einen schönen Tag. Jetzt muß ich aber schnell an die Arbeit.
Grüße
Goldi
Uta - Ich bin bei Dr. Bollmann in Behandlung. Vor dem letzten Versuch hatte ich die Immu angesprochen, aber er lehnte ab mit der Begründung, daß es keine Sicherheit gibt, daß es nach eine Immu bessere Chancen wären als ohne. Nachdem sich ja wieder nichts getan hat, habe ich mehr oder weniger darauf bestanden, daß die Immu durchgeführt wird. Ich sagte ihm auch, daß ich die zwei Krykoversuche, die ich noch habe, nicht so einfach vergeude, denn ich sehe überhaupt keine Chance daß sich was einnistet, wenn vorher schon nichts passiert ist. Laut Dr. Bollmann waren auch die beiden Eizellen (Blastos) sehr gut. Er sagte aber dann auch, daß er mir natürlich keine Steine in den Weg legen würde und gab dann auch sein OK dazu. Ich hätte natürlich auch ohne sein OK die Untersuchung in Stuttgart machen lassen können, jedoch müßte ich die Untersuchung dann selber zahlen. Die Behandlung, falls notwendig, muß ich sowieso zahlen. Aber ich bin mit BBN eigentlich schon zufrieden.
Du hast ja dann die zweite Sitzung schon hinter Dir. Wann bekommst Du Bescheid, wie lange Dein Schutz anhält? Halt uns auf den Laufenden.
Phoenicis - Du hast ja auch schon so viele Versuche hinter Dir. Tut mir echt leid. Bei mir ist es fast genauso. Ich hatte vier IVF-Versuche in Regensburg (immer Transfer nach 2 Tagen). Die fünfte IVF habe ich in München machen lassen, weil ich dachte, daß Blastozystentransfer besser ist. Es hat sich auf alle Fälle gezeigt, da sich die Eizellen auch bis zum Blastostatium schön wachsen, bloß mit der Einnistung will es einfach nicht klappen. Na jetzt warte ich eben erst das Ergebnis der Immu ab.
bine - ich dachte auch, daß ein Blastotransfer besser ist als ein Transfer schon nach 2-3 Tagen. Aber bei vielen, wie auch bei mir, ist die Einnistung das große Problem. Auch wir hatten immer gute EZ. Bei Versuch 3 und 4 hatten wir uns sogar immer drei EZ zurückgeben lassen. Aber es sollte nicht sen.
Sandra - Du bist ja jetzt fertig mit der Immu und mußt noch auf Dein Ergebnis warten. WARTEN - das ist echt eine harte Prüfung manchmal. Man möchte einfach immer gleich wieder loslegen mit einem neuen Versuch, so gehts mir zumindest. Es ist schön, sich hier im Forum mit Gleichgesinnten auszutauschen und die Warterei so ein wenig zu überbrücken.
Wünsche allen noch einen schönen Tag. Jetzt muß ich aber schnell an die Arbeit.
Grüße
Goldi
Guten Morgen!
richmo,
die Blutgruppe hat mit dem Immuproblem erstmal garnichts zu tun. Aber bei manchen Partnern kann man eben keine Immu machen und da es beim Blutspenden auf die Blutgruppe ankommt könnte es bei der Immu auch so sein (Rhesusfaktor und Blutgruppe müssen übereinstimmen). Ist eine Theorie von mir und hat sich bei Euch nicht bestätigt. Denn dann hättet Ihr auch eine aktive Immu machen können. Ich würde wirklich nochmal nachfragen, warum sie bei Euch keine aktive Immu machen wollen, denn von der passiven Immu höre ich wenig (vielleicht aber nur weil sie so teuer ist) und vorallem wenige Erfolgsmeldungen (kenne nur eine) aber von der aktiven Immu kenne ich doch einpaar, bei denen es dann geklappt hat.
Phoenicis und richmo,
keine Angst, bei dem was Ihr schon durchgestanden habt ist die Immu echt harmlos. Ja, das Stechen tut etwas weh, aber es geht schnell und bevor er richtig weh tun kann ist es schon wieder vorbei. Dann wird es dick und tut nur weh, wenn man drauf drückt (wie bei einem blauen Fleck und blau war es bei mir auch etwas) und dann irgendwann juckt es wie bei mehreren Mückenstichen....ist wirklich keine grosse Sache und...
...Sandra,
ich habe mir sagen lassen, dass das ein gutes Zeichen ist, weil es zeigt dass man reagiert und die Immu dann höchstwahrscheinlich angeschlagen hat. Also freu Dich über die Pusteln (sind ja eigentlich keine Pusteln sondern halt etwas grössere Mückenstiche). Bei mir sieht man sie nochimmer einwenig von der ersten Immu vor fast 6 Wochen und das soll auch ein gutes Zeichen sein (ich spüre sie aber schon lange nichtmehr). Naja, in 3 Wochen kann ich sagen, ob es bei mir angeschlagen hat und diese Zeichen positiv waren.
Goldi,
bei mir war Noss dagegen. Aber genauso wie Du, habe ich keine Lust mehr auf einen weiteren Blasto (waren auch gut bei mir) Transfer ohne jede Erklärung dafür, dass keine Einnistung stattgefunden hat und vorallem weil wir jetzt auch selber zahlen müssen. Zum Glück hatte ich dann ein Gespräch mit Dr. Leist und sie hat mich gefragt, worauf ich noch warten möchte (hatte mit Kryos schon 7 Transfers + IUIs) und damit hat sie mich irgendwie wach gerüttelt und ich habe den Immu-Termin dann gemacht. Muss sagen, ich hatte auch echt Schiss vor der Immu, weil man so wenig wirklich darüber weiss, und deshalb hätte ich mich schon auch gerne davor gedrückt. In 3 Wochen weiss ich das Immuergebnis und dann darf ich hoffentlich gleich losstarten (sollte zeitlich genau hin hauen.)
Bini,
ich denke genauso wie Goldi. Der Transfertag ist egal. Daran liegt es nicht, wenn es nicht klappt. Ich hatte einmal eine biochemische SS und die hatte ich bei Transfer am Tag 3. Die Blastos am 5. Tag ergaben immer ein klares negativ.
Liebe Grüße,
richmo,
die Blutgruppe hat mit dem Immuproblem erstmal garnichts zu tun. Aber bei manchen Partnern kann man eben keine Immu machen und da es beim Blutspenden auf die Blutgruppe ankommt könnte es bei der Immu auch so sein (Rhesusfaktor und Blutgruppe müssen übereinstimmen). Ist eine Theorie von mir und hat sich bei Euch nicht bestätigt. Denn dann hättet Ihr auch eine aktive Immu machen können. Ich würde wirklich nochmal nachfragen, warum sie bei Euch keine aktive Immu machen wollen, denn von der passiven Immu höre ich wenig (vielleicht aber nur weil sie so teuer ist) und vorallem wenige Erfolgsmeldungen (kenne nur eine) aber von der aktiven Immu kenne ich doch einpaar, bei denen es dann geklappt hat.
Phoenicis und richmo,
keine Angst, bei dem was Ihr schon durchgestanden habt ist die Immu echt harmlos. Ja, das Stechen tut etwas weh, aber es geht schnell und bevor er richtig weh tun kann ist es schon wieder vorbei. Dann wird es dick und tut nur weh, wenn man drauf drückt (wie bei einem blauen Fleck und blau war es bei mir auch etwas) und dann irgendwann juckt es wie bei mehreren Mückenstichen....ist wirklich keine grosse Sache und...
...Sandra,
ich habe mir sagen lassen, dass das ein gutes Zeichen ist, weil es zeigt dass man reagiert und die Immu dann höchstwahrscheinlich angeschlagen hat. Also freu Dich über die Pusteln (sind ja eigentlich keine Pusteln sondern halt etwas grössere Mückenstiche). Bei mir sieht man sie nochimmer einwenig von der ersten Immu vor fast 6 Wochen und das soll auch ein gutes Zeichen sein (ich spüre sie aber schon lange nichtmehr). Naja, in 3 Wochen kann ich sagen, ob es bei mir angeschlagen hat und diese Zeichen positiv waren.
Goldi,
bei mir war Noss dagegen. Aber genauso wie Du, habe ich keine Lust mehr auf einen weiteren Blasto (waren auch gut bei mir) Transfer ohne jede Erklärung dafür, dass keine Einnistung stattgefunden hat und vorallem weil wir jetzt auch selber zahlen müssen. Zum Glück hatte ich dann ein Gespräch mit Dr. Leist und sie hat mich gefragt, worauf ich noch warten möchte (hatte mit Kryos schon 7 Transfers + IUIs) und damit hat sie mich irgendwie wach gerüttelt und ich habe den Immu-Termin dann gemacht. Muss sagen, ich hatte auch echt Schiss vor der Immu, weil man so wenig wirklich darüber weiss, und deshalb hätte ich mich schon auch gerne davor gedrückt. In 3 Wochen weiss ich das Immuergebnis und dann darf ich hoffentlich gleich losstarten (sollte zeitlich genau hin hauen.)
Bini,
ich denke genauso wie Goldi. Der Transfertag ist egal. Daran liegt es nicht, wenn es nicht klappt. Ich hatte einmal eine biochemische SS und die hatte ich bei Transfer am Tag 3. Die Blastos am 5. Tag ergaben immer ein klares negativ.
Liebe Grüße,
Hallo Richmo,
ich habe Deine Frage gelesen betr. aktive und passive Immu.
Du hattest eine passive Immu und danach 3 Fehlversuche.
Ich stand auch mal vor der Frage aktive oder passive Immu. Ist zwar schon 3 Jahre her, aber damals wurde mir gesagt, das die aktive Immu eben so lange Schutz gibt, wie die Klinik es anhand des Blutes auswertet. Das kann 1/2 Jahr sein oder 2 Jahre. Erinnern kann sich der Körper der Frau an die Immu allerdings 10 Jahre. 10 Jahre gibt es keinen Schutz aber so lange kann es sein das man keine Organtransplantation annimmt, wenn mal eine sein sollte. Das ist ein Punkt, der vor Immu als negatives Problem allen Immu-Patientinnen genannt werden muss.
Sicher weisst Du das dann auch.
Die aktive Immu macht man vor dem Versuch.
Die passive Immu macht man während dem Versuch. Sie gibt nur Schutz für diesen einen Versuch. Es sind Immunglobuline die man bis zur 12. SSW gibt. Es gibt Kliniken, die dies durchführen. Essen gehört wohl dazu.
Ich hatte mich damals für die aktive Immu entschieden, da der Schutz länger ist und ich nicht noch während einer evtl. SS noch ständig in die Klinik fahren wollte wegen der Infusionen.
Außerdem hat man bei der passiven Immu Spenderblut von einem Fremden und bei der aktiven Immu kann man den Ehemann als Spender mitbringen. Der Gedanke war mir angenehmer.
Sogar bei der aktiven Immu muss der Spender nicht der Ehemann sein. Als ich in Kiel war, sass im Wartezimmer eine Immu-Patientin mit ihrer Mutter als Spenderin, weil mehrfache Immu-Versuche mit ihrem Ehemann nicht anschlugen.
Gegen das Jucken habe ich Mückengel aufgetragen. Das hilft ganz gut. Die roten Pusteln sind nach 2 Wochen weggegangen.
Gruss
Jasmina
ich habe Deine Frage gelesen betr. aktive und passive Immu.
Du hattest eine passive Immu und danach 3 Fehlversuche.
Ich stand auch mal vor der Frage aktive oder passive Immu. Ist zwar schon 3 Jahre her, aber damals wurde mir gesagt, das die aktive Immu eben so lange Schutz gibt, wie die Klinik es anhand des Blutes auswertet. Das kann 1/2 Jahr sein oder 2 Jahre. Erinnern kann sich der Körper der Frau an die Immu allerdings 10 Jahre. 10 Jahre gibt es keinen Schutz aber so lange kann es sein das man keine Organtransplantation annimmt, wenn mal eine sein sollte. Das ist ein Punkt, der vor Immu als negatives Problem allen Immu-Patientinnen genannt werden muss.
Sicher weisst Du das dann auch.
Die aktive Immu macht man vor dem Versuch.
Die passive Immu macht man während dem Versuch. Sie gibt nur Schutz für diesen einen Versuch. Es sind Immunglobuline die man bis zur 12. SSW gibt. Es gibt Kliniken, die dies durchführen. Essen gehört wohl dazu.
Ich hatte mich damals für die aktive Immu entschieden, da der Schutz länger ist und ich nicht noch während einer evtl. SS noch ständig in die Klinik fahren wollte wegen der Infusionen.
Außerdem hat man bei der passiven Immu Spenderblut von einem Fremden und bei der aktiven Immu kann man den Ehemann als Spender mitbringen. Der Gedanke war mir angenehmer.
Sogar bei der aktiven Immu muss der Spender nicht der Ehemann sein. Als ich in Kiel war, sass im Wartezimmer eine Immu-Patientin mit ihrer Mutter als Spenderin, weil mehrfache Immu-Versuche mit ihrem Ehemann nicht anschlugen.
Gegen das Jucken habe ich Mückengel aufgetragen. Das hilft ganz gut. Die roten Pusteln sind nach 2 Wochen weggegangen.
Gruss
Jasmina
Hallo,
wegen dem Mückengel auf die Immustelle auftragen würde ich vorher den Arzt fragen. Ich hab sowas in Erinnerung, dass mir extra gesagt wurde, dass ich nichts auftragen sollte. Aber bei der Aufregung während der Immu bin ich mir nichtmehr ganz sicher. Es hat aber bei mir auch nicht soooo sehr gejuckt.
Jasmin, waren bei Dir nur die Schwellungen nach 2 Wochen weg oder hat man dann garnichts mehr gesehen? Ich habe nochimmer leichte rote Flecken auf dem Arm von vor 6 Wochen. Naja, die zweite Immu ist jetzt auf dem anderen Arm und somit sind jetzt beide Arme mit "Allergietests" (so sieht das aus) "tätowiert".
Viele Grüße,
wegen dem Mückengel auf die Immustelle auftragen würde ich vorher den Arzt fragen. Ich hab sowas in Erinnerung, dass mir extra gesagt wurde, dass ich nichts auftragen sollte. Aber bei der Aufregung während der Immu bin ich mir nichtmehr ganz sicher. Es hat aber bei mir auch nicht soooo sehr gejuckt.
Jasmin, waren bei Dir nur die Schwellungen nach 2 Wochen weg oder hat man dann garnichts mehr gesehen? Ich habe nochimmer leichte rote Flecken auf dem Arm von vor 6 Wochen. Naja, die zweite Immu ist jetzt auf dem anderen Arm und somit sind jetzt beide Arme mit "Allergietests" (so sieht das aus) "tätowiert".

Viele Grüße,
oh gott was erzählt ihr da da bekommt man ja schon die panik und stellt sich vor man sieht wie ein pickelmonster aus
also ich bin gesapnnt habe die berichte aus der uniklinik essen dort hin geschickt wo ich ja eine passive imu bekam mal sehen was kiel sagt und ob wirklich in essen alles getestet wurde. mir graust es schon davor

richmo

Die Hoffnung stirbt zuletzt, deswegen habe ich auch noch Kraft

Die Hoffnung stirbt zuletzt, deswegen habe ich auch noch Kraft
Hi richmo - das ging ja fix. Bin auch gespannt was Kiel dazu sagt. Falls doch eine aktive Immu empfohlen wird brauchst Du glaube ich keine Angst zu haben. Die Pickser werden doch nicht so schlimm sein, als das, was wir alle schon hinter uns haben. Augen zu und durch. Wir stehen das zusammen durch.
Liebe Grüße an alle
Goldi
Liebe Grüße an alle
Goldi
- S.a.n.d.r.a
- Rang2
- Beiträge: 1748
- Registriert: 27 Jan 2003 17:52
Hallo Ricky,
lass am besten erstmal von Deinem KIWU Doc Blut nach Kiel schicken die wissen genau, was auf den Überweisungen drauf stehen muß. Weil Ihr müßt beide Blut testen lassen.
Ansonsten geht es glaube ich auch wenn man von Kiel Unterlagen anfordert und dann beim FA das ganze machen läßt.
Aber Überweisungen brauchst Du, weil mit Chipkarte rechnen die nicht ab.
lass am besten erstmal von Deinem KIWU Doc Blut nach Kiel schicken die wissen genau, was auf den Überweisungen drauf stehen muß. Weil Ihr müßt beide Blut testen lassen.
Ansonsten geht es glaube ich auch wenn man von Kiel Unterlagen anfordert und dann beim FA das ganze machen läßt.
Aber Überweisungen brauchst Du, weil mit Chipkarte rechnen die nicht ab.
Alles liebe Sandra
<a href="http://www.php-pages.de/4pages/index.ph ... se=Service" target="_blank"><img src="http://www.php-pages.de/4pages/service/ ... php?id=740" border="0" alt="Geburtstagsticker"></a>
<a href="http://www.php-pages.de/4pages/index.ph ... se=Service" target="_blank"><img src="http://www.php-pages.de/4pages/service/ ... php?id=739" border="0" alt="Geburtstagsticker"></a>
U1 Größe 53cm 3920gr und 36cm KU am 10.01.2006
U6 am 77cm 9300gr und 47cm KU
<a href="http://www.php-pages.de/4pages/index.ph ... se=Service" target="_blank"><img src="http://www.php-pages.de/4pages/service/ ... php?id=740" border="0" alt="Geburtstagsticker"></a>
<a href="http://www.php-pages.de/4pages/index.ph ... se=Service" target="_blank"><img src="http://www.php-pages.de/4pages/service/ ... php?id=739" border="0" alt="Geburtstagsticker"></a>
U1 Größe 53cm 3920gr und 36cm KU am 10.01.2006
U6 am 77cm 9300gr und 47cm KU