Seite 1834 von 1916

Verfasst: 28 Feb 2014 17:43
von kleinepueppy81
Ok. Dann müssen wir wohl weiter warten. Danke

Verfasst: 02 Mär 2014 14:54
von Krabbenkind
Huhu Mädels,

hab jetzt alle Befunde aus Wiesbaden zusammen:

PAI-1 homozygot G4/G4
CD3-/CD16+/CD56+: 9% (<12%)
CD3-/CD16+/CD56+: 60/µl (Norm <100/µl)
LCT 25%: negativ (>50%)

Keine auffälligen antinuklearen AK, keine auffälligen Kardiolipid- und Beta-2-Glykoprotein-Antikörpertiter

Unauffällige Antthrombin 3-Aktivität
Unauffälliges aktiviertes Protein S und C
Kein Nachweis eines Lupus-Antikoagulans
Unauffällige Erythrozyten-Elongation.

In den immunhämatologischen Untersuchungen fand sich ein Mangel an antipaternalen Antikörpern (HLA-Antikörper). Dieser Mangel kann die aktive Toleranz des mütterlichen Immunsystems gegen den Embryo aus dieser Partnerschaft kompromittieren.

-> Empfehlung für IVIG beginnend eine Woche vor Transfer und Clexane 40 ab Stimubeginn.

LCT ist doch das gleiche wie antipaternale AK, oder? Borzager sagt, dass antipaternale AK auch durch Geschlechtsverkehr gebildet werden müssen und nicht erst durch eine Schwangerschaft. Dann wäre es ihrer Ansicht nach eh schon zu spät. Oft liest man eben aber auch, dass nur eine Schwangerschaft zu antipaternalen AK führt. Ganz schön verwirrend.

Ich dachte eigentlich, dass auch auf HLA-Sharing getestet würde, davon steht aber gar nichts im Befund :?:

Sehe ich das richtig, dass IVIG "nur" wegen des LCT-Befundes empfohlen wird? Einige testen das ja gar nicht.

Blöderweise testet Borzager die NK-Aktivität nicht. Letztlich ist das aber auch egal, da ich auf jeden Fall IL + Dexa nehmen werde und natürlich wegen der PAI-Sache auch Clexane 40. Richte mich da nach der Empfehlung von Sher. Er empfiehlt IL auch bei Vorliegen mehrere AIs (hab Hashimoto, Psoriasis, allergisches Asthma und Adenomyose), weil da nach seiner Erfahrung in 90% der Fälle eben die Aktivität der NKs in der Gebärmutter signifikant erhöht ist.


Und dann noch eine ganz andere Frage: mein Mann möchte, dass ich mich gegen FSME impfen lasse, da wir hier in einem Risikogebiet leben und ich von Frühjahr bis Herbst jeden Tag eine Stunde über die Wiesen gehe, um Futter für meine vier Kaninchen zu sammeln. Bringe dabei schon gelegentlich mal die eine oder andere Zecke mit. Könnte es problematisch sein, mich vor der ICSI noch impfen zu lassen, oder sollte ich das lieber bleiben lassen und die Wiesensaison halt später starten? Aber wie wäre das dann im Falle einer Schwangerschaft? Darf man sich dann überhaupt gegen FSME impfen lassen oder müssen meine armen Kaninchen dann für eine Saison auf ihre geliebte Wiese verzichten?

Verfasst: 02 Mär 2014 20:36
von martina st
Hallo ally,
Klink mich hier mal ein, wenn ich darf :wink:
Zu deiner frage wegen fsme: laut meiner kiwu ist das ein totimpfstoff und somit auch in der ss moeglich, aber besser du klaerst es mit deinem arzt nochmal ab.
Ich hab mich jetzt anfang februar noch impfen lassen ( war allerdings nur auffrischung ) - werde im april mit meiner icsi starten.
Servus :hallo:
Martina

Verfasst: 02 Mär 2014 21:07
von richy77
@ally: hat denn dein Mann auch Blut abgegeben? Wenn nein, dann kann auch nicht auf ein HLA-Sharing getestet werden, denn man muss ja eure Werte mit einander vergleichen.
LG Richy

Verfasst: 02 Mär 2014 21:15
von Krabbenkind
Doch hat er, 6 Ampullen insgesamt. Sonst hätten ja auch die antipaternalen AKs nicht getestet werden können, oder? Dafür braucht man das Blut des Partners zum Abgleich, dachte ich :?:

Verfasst: 04 Mär 2014 09:07
von Krabbenkind
@Martina: Danke :knuddel: Irgendwie ist mir dein Post durch die Lappen gegangen :oops: Werd' auf jeden Fall mit der Kiwu nochmal drüber sprechen, aber deine Einschätzung deckt sich mit dem, was ich in der Zwischenzeit auch recherchiert habe. Will nur noch abklären, ob es wegen meiner AIs da vielleicht doch etwas kritischer ist.

@Mädels: Hätte mich über etwas Input zu meinem Befund gefreut, aber irgendwie scheint der Thread hier gerade einzuschlafen. Ich hoffe, euch geht es gut und ihr seid nur einfach mit schöneren Dingen beschäftigt :knuddel:

Verfasst: 04 Mär 2014 09:50
von kleinepueppy81
@allmommy: ich denke die meisten hier im Thread sind schon mit anderen Dingen beschäftigt als wir..
Ich habe gestern die Röhrchen für R-F. los geschickt, so dass ich jetzt 10 Wochen warten muss.
Heute ist ES+11 und diesen Monat habe ich überhaupt nichts an Hoffnung. Wir stehen mental schon zur nächsten IUI, die hoffentlich dann bald starten kann (warte noch auf die Genehmigung!)

Ansonsten starte ich donnerstag wieder mit ner Runde Nosentherapie. Homöopathie zur Unterstützung

Verfasst: 04 Mär 2014 10:04
von Surinchen
@ally
Nicht jeder weiß zu jedem Befund was zusagen. Die 'alten Hasen', die hier meist den Überblick behalten, haben Familie und anderes zu tun als täglich hier zu kontrollieren und oft komplexe Befunde zu erklären. Das hat nach weniger als 48 Stunden warte nix mit einschlafen zu tun ;-)

Verfasst: 04 Mär 2014 10:12
von Surinchen
kleinepueppy81 hat geschrieben:@allmommy: ich denke die meisten hier im Thread sind schon mit anderen Dingen beschäftigt als wir..
Ich habe gestern die Röhrchen für R-F. los geschickt, so dass ich jetzt 10 Wochen warten muss.
Heute ist ES+11 und diesen Monat habe ich überhaupt nichts an Hoffnung. Wir stehen mental schon zur nächsten IUI, die hoffentlich dann bald starten kann (warte noch auf die Genehmigung!)

Ansonsten starte ich donnerstag wieder mit ner Runde Nosentherapie. Homöopathie zur Unterstützung
Testest du trotzdem?

Verfasst: 04 Mär 2014 10:24
von Krabbenkind
Es gibt hier momentan schon eine deutlich merkbare Posting-Flaute. Das war aber ja auch gar kein Vorwurf. Ich kann auch damit leben, wenn gar kein Input mehr dazu kommt, wäre nur schön gewesen. Hab's im Grunde durch Recherchen jetzt eh schon so weit geklärt, dass ich nicht unvorbereitet in mein Vorgespräch gehen werde. Falls jetzt noch jemand etwas dazu sagt, ist das schön, aber wenn nicht, ist es auch ok :?: