Huhu Mädels,
hab jetzt alle Befunde aus Wiesbaden zusammen:
PAI-1 homozygot G4/G4
CD3-/CD16+/CD56+: 9% (<12%)
CD3-/CD16+/CD56+: 60/µl (Norm <100/µl)
LCT 25%: negativ (>50%)
Keine auffälligen antinuklearen AK, keine auffälligen Kardiolipid- und Beta-2-Glykoprotein-Antikörpertiter
Unauffällige Antthrombin 3-Aktivität
Unauffälliges aktiviertes Protein S und C
Kein Nachweis eines Lupus-Antikoagulans
Unauffällige Erythrozyten-Elongation.
In den immunhämatologischen Untersuchungen fand sich ein Mangel an antipaternalen Antikörpern (HLA-Antikörper). Dieser Mangel kann die aktive Toleranz des mütterlichen Immunsystems gegen den Embryo aus dieser Partnerschaft kompromittieren.
-> Empfehlung für IVIG beginnend eine Woche vor Transfer und Clexane 40 ab Stimubeginn.
LCT ist doch das gleiche wie antipaternale AK, oder? Borzager sagt, dass antipaternale AK auch durch Geschlechtsverkehr gebildet werden müssen und nicht erst durch eine Schwangerschaft. Dann wäre es ihrer Ansicht nach eh schon zu spät. Oft liest man eben aber auch, dass nur eine Schwangerschaft zu antipaternalen AK führt. Ganz schön verwirrend.
Ich dachte eigentlich, dass auch auf HLA-Sharing getestet würde, davon steht aber gar nichts im Befund
Sehe ich das richtig, dass IVIG "nur" wegen des LCT-Befundes empfohlen wird? Einige testen das ja gar nicht.
Blöderweise testet Borzager die NK-Aktivität nicht. Letztlich ist das aber auch egal, da ich auf jeden Fall IL + Dexa nehmen werde und natürlich wegen der PAI-Sache auch Clexane 40. Richte mich da nach der Empfehlung von Sher. Er empfiehlt IL auch bei Vorliegen mehrere AIs (hab Hashimoto, Psoriasis, allergisches Asthma und Adenomyose), weil da nach seiner Erfahrung in 90% der Fälle eben die Aktivität der NKs in der Gebärmutter signifikant erhöht ist.
Und dann noch eine ganz andere Frage: mein Mann möchte, dass ich mich gegen FSME impfen lasse, da wir hier in einem Risikogebiet leben und ich von Frühjahr bis Herbst jeden Tag eine Stunde über die Wiesen gehe, um Futter für meine vier Kaninchen zu sammeln. Bringe dabei schon gelegentlich mal die eine oder andere Zecke mit. Könnte es problematisch sein, mich vor der ICSI noch impfen zu lassen, oder sollte ich das lieber bleiben lassen und die Wiesensaison halt später starten? Aber wie wäre das dann im Falle einer Schwangerschaft? Darf man sich dann überhaupt gegen FSME impfen lassen oder müssen meine armen Kaninchen dann für eine Saison auf ihre geliebte Wiese verzichten?