Hallo Zusammen,
ich schummel mich hiermal mit rein. Ich hatte zwar schon einen Beitrag eröffnet - danke SternchenMama für die Antworten

- aber ich denke, hier bin ich wohl mit meinem Thema richtig.
Ich habe seit Mitte der Woche meine Ergebnisse zur Immunologie von Dr. Pfeiffer vorliegen. Leider verwirrt mich das alles noch mehr - und hoffe einfach auf ein zwei Erfahrungen oder Anregungen.
Die Werte die erhöht sind, sind folgende:
B - Lymphozyten - CD19: rel. 20% Referenzbereich 3 - 10
absolut 349 Referenzbereich 20 - 200
IgG-Subklasse 3: 1,0 g/l Referenzbereich 0,11 - 0,85
TNF - alpha: 10,3 pg/ml Referenzbereich < 8,1
Interleukin - 6: 10,2 pg/ml Referenzbereich < 5,4
Interleukin - 8: 7500 pg/ml (Referenzwert: < 62) - soll wohl ein Fehler sein lt. Pfeiffer
Die NK´s liegen mit NK rel. 7% und NK absolut 122 im Normbereich.
Vitamin D und Eisen sind zu niedrig, da arbeite ich aber schon dran.
Pfeiffer selber schreibt von einer Aktivierung des zellulären Immunsystems und einem moderaten bis niedrigem Toleranzpotential gegenüber der Eizelle... das verstehe ich schon irgendwie. Zumindest das die Werte wohl auf eine Entzündung hindeuten. Habe sie meinem Hausarzt gegeben, der soll nochmal drüber lesen.
Was denkt ihr dazu, muss ich mir Sorgen machen?
Die KIR Gen Rezeptoren werde ich übrigens in München nachtesten lassen. Die HLA - Werte in Kiel.
Außerdem habe ich von der Th1 / Th2 Balance gelesen - davon steht in dem Ergebnis gar nix. Ist das tatsächlich sinnvoll? Ich meine, wenn ich Blut nach München schicke, könnten die das vielleicht gleich mitbestimmen. Muss man den Test eigentlich selber zahlen?
Ich wäre Euch sehr dankbar für eine Antwort.
Nila