Seite 1878 von 1916

Verfasst: 11 Dez 2014 18:31
von Rübenmaus
@ gruenegurke / daniela: Zech sitzt in Österreich. Ich halte ihn für einen sehr guten KiWU-Doc - allerdings ist er nun nicht so sehr der Immunologie-Freak, würde ich in diesem Fall nicht empfehlen.

Rübenmaus

immunisierung,blutgerinnnung,nat. killerzellen

Verfasst: 15 Dez 2014 18:45
von danielademir85
Hallo ihr lieben.
ich habe auch solche Probleme killerzellen gegen mein eigenes fleisch und blut und bin nich auf der suche nach guzen Ärzte und Kliniken. Habe natürlich mir eine Überweisung und nen termin zu einer Schilddrüsenkontrolle gehilt alles mal kontrollieren lassen.
Sicher ist sicher man hat dann etwas in der hand. Habe mir natürlich auch einen termin inder kinderwunsch klinik in wels geholt zu einem Erstgespräch plus Kontrolle. Mal schauen was rauskommt.
habe eine sehr grossen wunsch nach ein geschwisterchen für meinen sohn.
aber nicht so leicht. Habe ein problem mit Alloimmunthrombozytopenie und AB0-INKOMPALITÄT mit Antikörper der Spezifität anti hpa-5b. Welche therapien oder medikamente hekfen noch null Ahnung.
Bis jetzt immer null Erfolg.
Wer hat solche Probleme und kann mir vielleicht behilflich sein.
jede hilfe würde mir weiterhelfen.

Verfasst: 16 Dez 2014 11:53
von Maree
Huhu, weiß zufällig jemand von euch, was es mit den B-Lymphozyten und T-Lymphozyten auf sich hat? bei meinen Werten steht bei beiden ein Referenzbereich <30 und ich bin bei 99,6 und 96,9
Wisst ihr was das heißt?
edit: Zeichen ausgebessert

Verfasst: 19 Dez 2014 10:22
von Maree
Weiß keiner was zu den B- und T-Lymphozyten? Ich finde die Werte ja schon erschreckend hoch, wenn sie unter 30 sein sollen. Aber dazu hat Prof. Würfel in seinem Brief eigentlich gar nichts geschrieben, nur zur Zytotoxizität :?:

Vor 2 Jahren bei R-F waren im übrigen andre Referenzbereiche angegeben und zum anderen waren die Werte damals nicht so hoch.

Verfasst: 19 Dez 2014 13:31
von kleinepueppy81
Ich kann leider nichts dazu sagen.. sorry

Verfasst: 14 Jan 2015 20:55
von Tina3
Hallo zusammen,

war ja nun schon länger nicht mehr hier. Ein wenig kann ich vielleicht beantworten.

Es gibt vom Bregenz-Zech einen Bruder namens Josef in Innsbruck, der eine sehr feine Kiwu-Klinik hat. Er ist auch aufgeschlossener gegenüber Immu-Begleitbehandlungen, wenn man ein Schreiben, z.B. von Dr.R-F mitbringt.

Wenn man keine ÜW zu Dr.R-F bekommt, bleibt einem noch der Weg der Selbstzahlung, was natürlich leider sehr teuer ist.

@all: habe mal eine Frage in die Runde: wie sind aktuell die Zeiten bei Dr.R-F bis zum Befund für Neupatienten?

In der internationalen Literatur wird als neuer Weg für bisher erfolglose Immu-Fälle vorgeschlagen, in der GM nach Keimen zu suchen, wonach bisher noch niemand geschaut hat. Ergibt ja auch Sinn, da dadurch die Killerzellen hochgefahren sind und u.U. keine Einnistung erfolgt.
So fand man z.B. bei einer Patientin Tuberkulose-Erreger in der GM. Behandlung ist eine ca. 2 monatige Antibiotika- Einnahme.

Frage 2: Weiß jemand, ob Dr.R-F solch einen Test auf unerkannte Bakterien mittels Probenentnahme aus der GM anbietet (die man dann beim Kiwu-Doc oder sonstigen Gyn machen lassen könnte)?

LG Tina

Verfasst: 14 Jan 2015 21:09
von kleinepueppy81
Hi Tina3: puhh wegen der Untersuchung auf Keime von R-F. kann ich nichts sagen. Wir haben letztes Jahr weitere Diagnostik bei Ihr gemacht und die aktuelle Wartezeit damals waren 3-5 Monate... Mindestens 3 Monate bis zum Rohbefund und nochmals 1-2 mOnate bis zum Gespräch und dann dauert es eine Ewigkeit bis zur Therapieempfehlung.. Ich habe auf meine Therapieempfhelung fast ein halbes Jahr gewartet...

Verfasst: 15 Jan 2015 14:23
von tiger_ente
@Tina:
Wir hatten diese Woche unseren ersten Termin bei Prof. W. und ich bekomme jetzt erst Mal eine Antibiotikakur (etwa 4 Wochen lang und 4 verschiedene Antibiotika), daneben laufen noch andere Blutuntersuchungen.
Die Antibiotika bekomme ich hauptsächlich, weil TFN a und auch das TH1/Th2 Verhältnis bei mir auffällig sind und dies dafür spricht, dass Bakterien im Körper vorhanden sind, die da nicht hingehören. Die Bakterien könnten in der Gebärmutter sein und dann ähnlich wie die Spirale eine leichte Entzündung hervorrufen und damit eine erfolgreiche Einnistung verhindern.

Verfasst: 15 Jan 2015 16:45
von kleinepueppy81
@tiger_ente: dar fich fragen, welches AB du bekommst?
Reichel_Fentz hat bei mir empfohlen auch AB 6-8 Wochen aufgrund der Chlamydien zu nehmen und PRednisolon...
Falls wir noch ne ICSI machen, überlege ich diese vorab zu machen...

Verfasst: 15 Jan 2015 17:54
von tiger_ente
Also bei mir sind es diese Antibiotika:
Cefpodoxim
Clindamycin
Ofloxacin
Metronidazol

Wurde dir schon ein Antibiotika empfohlen?