Seite 1886 von 1916

Verfasst: 27 Feb 2015 12:10
von Rübenmaus
Hello nochmals,

Gerinnung ist o.k. und Endometriose nicht bekannt. Ich habe auch den NK-Zell-Zytotoxizitätstest gemacht (bei Klein & Rost, über Prof. W.) - auch ohne Befund.

Das Verrückte ist eben, dass man nichts findet. Lectorix hat sich auch mal alles angeguckt und ist zu dem Schluss gekommen, dass wir eben vllt. wirklich zu den Ausnahmefällen gehören, denen man HEUTE noch nicht helfen kann. denn die Einnistungsvorgänge sind zum großen Teil noch nicht erklärbar.. Und mittlerweile ist mein Alter natürlich limitierend.

Aber: ich werde nochmals nachhaken, was die 1. Darmgeschichte angeht (habe die Toleranztests durch, Ernährungsberatung usw. - ich werde eben immer auf die Psycho-Schiene geschoben und die Frau, die keinesfalls dick werden will. Natürlich bin ich psychisch angeschlagen - eine von Euch nicht? Und auch meinem Darm geht es in besonders stressigen Phasen schlechter als sonst. Aber trotzdem bin ich überzeigt, dass da "noch was ist". Und dass ich schlank bin - das ist auch genetisch bedingt, ebenso wie sie Nahrungsunverträglichkeit bei Fructose in meiner Familie liegt.

Und 2. natürlich die SD besser einstellen.
Und dann überlege ich nochmals wegen Infusionen....hm...

Viele Grüße, Rübenmaus

Verfasst: 27 Feb 2015 13:52
von DreiSterne79
Aber den NK Zytotoxizitätstest hat man bei dir im Blut gemacht, oder? So ein Test sollte aber in der GM stattfinden. Außerdem hast du doch bestimmt auch ANA Ak und auch diese zusammen mit Schilddrüsen AK können schon ein Problem darstellen. Für Alan Beer sind das Immunprobleme Kategorie 3, solltest du so wie ich diese cd57 Zellen im Endometrium haben, gehörst du auch zu Kategorie 5.

Hier noch ein Link zum Thema cd57
http://www.fertilityzone.co.uk/index.ph ... adID=21833

Verfasst: 27 Feb 2015 15:41
von Sarah_
Liebe Rübenmaus,

An den Infusionen wirst Du vermutlich nicht vorbeikommen..auch wenn was im Darm gefunden wird. Bzw. du wirst in dem Fall vermutlich noch mehr Medikamente nehmen müssen. Falls Du das Dr. Beer Buch hast, wirst Du auch lesen, dass dies Frauen sind die nur mit der aggressivsten Immubehandlung erst schwanger werden. Ich möchte Dich jedoch nicht verrückt machen, da es sowieso nur Spekulation ist. Ich vermute sogar, dass Du nichts ernsthaftes hast, da man bei solchen Erkrankungen nicht warten kann, sondern die sehr akut sind in Schüben und Du da schon längst beim Gastroenterologen gewesen wärst.

Deine Schilddrüsenwerte kannst Du auch hier und im hT-mb Forum mal einstellen. Evtl wirst Du eine bessere Emfpehlung als von deinem Arzt bekommen können.

Diese lapidare Aussage Einnistungsversagen noch nicht genug erforscht blabla..kann ich nicht mehr hören. Das hat mir bis jetzt jeder Arzt gesagt und alle waren im Unrecht. Erst als ich selber angefangen habe die Sache in die Hand zu nehmen, hat es geklappt. Das ist kein Zufall, sondern harte Arbeit und Durchhaltevermögen. Wenn man den Ärzten einfach nur vertraut und Kein Erfolg in Sicht ist, dann muss ich sagen ist man selber schuld. Es gibt Mittel und Wege..man muss sie nur gehen. Du wirst Deinen Weg sicher auch finden! Bitte lass dich auch nicht von Deinem Alter zu sehr in die Enge treiben..ist auch immer eine leichtfertige Entschuldigung bei Misserfolg von Kiwubehandlungen. Trotzdem solltest Du es nicht aus den Augen lassen und jetzt auf die Tube drücken..und das beste daraus machen.

Verfasst: 27 Feb 2015 15:47
von Gast
Sarah ich gebe dir was das Thema Ärzte angeht 1000% recht ich bin zwar noch ganz neu in dem Thema Immunologie und habe da noch gar keine Erfahrung aber hätte ich damals auf Ärzte gehört und ihnen vertraut wüsste ich bis heute nicht dass ich pcos und Hashimoto habe. Sorry musste mal wieder meinen Senf dazu abgeben. :lol:
Lg Sandra

Verfasst: 27 Feb 2015 16:06
von Rübenmaus
@3Sterne:
Ich glaube, dass Prof. Würfel da alles untersucht hat was es gibt.

Zum einen den NK-Zell-Zytotoxizitätstest aus dem Blut. Der wurde (2014) nur an ca. 3 Stellen in Dtl. im Hinblick auf KiWu angeboten, sonst nur bzgl. Krebs. - Alles o.k. bei mir.

Zum anderen der Test, bei die NK in der GM-Schleimhaut untersucht werden. Dafür hatte ich 2x GM-Schleimhautbiopsien (2013 Bad Münder und 2014 Prof. Würfel), die dann nach Jena (Uniklinik?) geschickt wurden. Auch alles o.k.
Das müssten diese CD57-Dinger sein (Danke für den Beer-Link). Meine Ergebniszettel liegt mir nicht vor, aber das war beide Male

Ich blicke da ja, wie gesagt, gar nicht durch, aber habe gerade mal auf meinen Immu-Zetteln weitere (Bluttests)nachgeguckt, außer bei dem leicht verschobenen T4T8-Index habe ich kein "+" oder "-", weil Werte zu hoch oder zu niedrig wären.

ANA ist an der Grenze: Ref 0,0-1,0 ich habe 1,0
ansonsten zu den CD56ern:

NKZ: 8,1 (Ref: 3-12%)
NKABS (CD3-CD16/56+): 133
NKL (Zytotox. Tellen): 1,7 (Ref: < 9%)
NKLABS (CD3+CD16/56+): 28
Bei NKABS und NKLABS stehen keine Referenzwerte, aber die scheinen o.k. zu sein.

Gesagt + geschrieben wurde mir, dass das alles o.k. sei.

Boah, wenn man das alles nicht wirklich versteht....wie bescheuert ich mir vorkomme....

Noch eine Frage:
Muss bei Chlamydien "0" stehen? Ich habe minimale Werte, weit unter den Ref.Werten.

Vielen Dank und einen guten Start ins WoE!
Rübenmaus

Verfasst: 27 Feb 2015 16:27
von Sarah_
Das mit den Chlamydien Antikörpern..weiß ich leider auch nicht genau. Ich gehöre auch zu denen die mit den Werten nicht viel anfangen können. Hätte dr RF nicht 2 Seiten Erklärung und Therapieempfehlung beigelegt, hätte ich damit nichts anfangen können. Ich hoffe es kennt sich sonst noch jemand aus und kann Dir ein Feedback geben. Ich würde auch bei minimalsten Antikörpern eine Antibiotika Behandlung machen..sicher ist sicher und kann nicht schaden. Vielleicht hilft dir das auch weiter: http://www.fennerlabor.de/uploads/media/Chlamydien.pdf

Verfasst: 27 Feb 2015 17:11
von Else13
Hallo Rübenmaus,

meine Chlamydien-AK waren auch oben im Ref-Bereich und wurden trotzdem von Frau RF so bewertet, dass ich weder alte oder akute Infektion hatte....

Ich würde dir noch einen Test ans Herz legen, den werde ich auch machen, wenn es jetzt nicht klappt: Bei der Partnertypisierung gibt es noch dieses HLA-DQalpha. Bei Klein&Rost machen sie nur DQbeta (DQB1). Wenn man da ein 100%iges Sharing hat, ist eine Schwangerschaft fast ausgeschlossen mit diesem Partner, dann kann man sich den ganzen Stress sparen. Wenn nur zu 50% Sharing, dann sollte nur EIN Embryo transferiert werden.

RF macht auch DQalpha mit, geht aber nicht auf die Frage ein, dass man ja dann nur einen Embryo transferiert....Therapie wäre sonst auch IL und Cortison: http://haveababy.com/fertility-informat ... ontroversy

LG!

Verfasst: 01 Mär 2015 13:47
von Rübenmaus
Danke Euch allen für die Expertise, Tipps, Anregungen!

Schwierig, wenn man fachlich nicht einordnen kann, was sinnvoll ist und was nicht. Von DQalpha hatte ich z.B. nix gehört. Aber ich weiß, dass ich nicht mehr ALLES machen kann, nicht jeden Test und nicht jede Behandlung nicht zuletzt aus finanziellen Gründen (bei uns ist schon SEHR viel Geld in den KiWu geflossen, über Summen spechen wir besser nicht...) Und da stellt sich dann die Frage, wofür ich noch Geld ausgebe und wofür nicht - welche Erkenntnisse bringen mich für die letzten 1-2 Versuche noch weiter, welche nicht?

Über das Immunologische hinaus schwirren mir auch Dr. Peets ERA, die PKD, PID und diverses mehr durch den Kopf.

Ich lasse mir die Möglichkeiten noch ein paar Tage durch den Kopf gehen und versuche, noch Ärzte zu finden, die mich nicht erst in einigen Monaten behandeln, aber als GKV-Pat. ist das hier nicht einfach.
Habe mir jetzt auch noch 2 Hashi-Bücher bestellt (weiß gerade nicht auswendig, wer von Euch sie mir empfohlen hatte, Dr. Beers Buch habe ich nicht - den Link habe ich gerade gelesen, da hätte ja die Nachrage von mir sein können...).

Euch auch erst mal einen schönen Sonn(en?)tag!
Rübenmaus

Verfasst: 01 Mär 2015 19:31
von Sonnefy
Hi an euch Immu- Profis,
Ich war einige Zeit nicht online daher konnte ich nicht antworten .
Meine Diagnose : habituelle Abirtneigung und erhöhte und zu aktive Killerzellen im Blut.
Intralipid schon genommen- keine Verbesserung der Werte und wieder Abort.
Daher nun wechsel zu Ivigs.
Meine Frage nun , sollte ich auch zusätzlich Kortison nehmen? Wenn ja wieviel und nach welchem Schema. Oder reicht Ivig?
Danke für alle Antworten.
Else , habe gehört dass Würfel intralipid wöchentlich empfiehlt. Evtl etwas für dich?
Lg Sonnefy

Verfasst: 01 Mär 2015 19:36
von kleinepueppy81
@sonnefy: also ich würde auf jeden Fall Cortison zusätzlich nehmen...

Hast du Hashi oder so? Ich habe Empfehlung ab Stimu 10 mg Predni und ab PU 20 mg...