Hallo liebe Boogies,
bei uns ist es auch grau in grau. Da ich schon die ganze Woche über nicht rausgekommen bin, wollte ich mich wenigstens heute dazu zwingen. Aber nun regnet ist. Kalt und nass ist dann doch etwas zu viel des Guten. Ich werde das Wetter so nebenbei im Auge behalten und rausgehen, wenn es wieder trocken ist. Von Schnee ist hier noch nichts zu sehen.
Sabine, Sylt im Frühjahr ist bestimmt sehr schön. Ich drücke dir die Daumen, dass es bis dahin schon klappt und ihr nicht bis zum Herbst warten müsst.
Wegen dem Foto von David und dir: Kann das nicht z. B. deine Mutter knipsen?
Wie verhält sie sich eigentlich inzwischen, hat sie etwas Ruhe gegeben?
Simi, fein dass du wieder fleißig mitschreibst

. Deine Kleine dreht sich schon und möchte bei euch mitessen? Wie süß! Den ersten Schnee und die fallenden Flocken wird sie bestimmt mit großen Augen anschauen. Für mein kleines Patenkind wird es in diesem Winter auch der erste Schnee sein. Zumindest den ersten, den er bewusst erlebt. Letztes Jahr war er noch zu klein. Ich bin schon sehr gespannt darauf, wie er reagiert.
Danke, dass du dich so für mich freust

. Das weißt du ja alles noch gar nicht. Ja, nun hat es endlich auch bei uns geklappt. Nach Immunisierung und Heparinspritzen wegen der Gerinnungsstörung (ich muss täglich spritzen) haben wir im September die siebte ICSI gestartet. Vor Beginn der Stimu waren fünf Follikel zu sehen, das waren wir ganz zuversichtlich. Bis zur Punktion waren es nur noch zwei Follis. Nur einer ließ sich befruchten. Das war vielleicht eine Zitterpartie! Dafür hatte unser Einzelkämpferchen aber eine sehr, sehr gute Qualität. Ich habe einen wunderschönen 4-Zeller zurück bekommen, der es sich bei mir bequem gemacht hat

. Du kannst dir sicher denken, dass wir überglücklich sind. ET soll der 20.06.04 sein.
Mir geht es meistens gut. Abgesehen von der Müdigkeit. Übel ist mir zum Glück nicht so oft, nur hin und wieder. Ein Problem ist, dass vieles so komisch schmeckt. So weiß ich oft nicht was ich essen - und noch schlimmer: trinken soll. Im Moment trinke ich viel zu wenig, sogar Mineralwasser ekelt mich oft an. Aber ich gebe mir Mühe.
Mit der Arbeit ist das so eine Sache. Kürzer treten ist im Moment nicht drin. Aber ich versuche nicht mehr als 8,5 Stunden am Tag (=MuSchuGesetz) zu arbeiten. Dafür in der Zeit intensiver.
Claude, nun hat es dich doch noch erwischt. Kein Wunder, wenn um dich herum alles krank ist. Hat es mit dem Konzerbesuch trotzdem noch geklappt? Und lass die Arbeit mal wenigstens für ein paar Tage Arbeit sein. Ich weiß ja, dass es manchmal fast nicht anders geht. Aber die eigene Gesundheit ist doch immer noch das Wichtigste. Gute Besserung

!
Du fragst, wie wir ohne Compi arbeiten. Genau das ist der Punkt: Wir können überhaupt nicht arbeiten! Nix, gar nix ist möglich. Sogar am Telefon wird ein Band laufen, dass die Firma nicht besetzt ist. Wer nicht genug Urlaub oder Pluszeit hat, der muss seine Zeit irgendwie absitzen

. Da ich meine Überstunden für die Arztbesuche brauche und nicht einsehe unnötig Urlaub zu verschwenden, habe ich mir schon eine Liste angelegt was ich alles machen kann. Es fängt beim Schreibtisch-Ausmisten an (ganz nützlich im Hinblick darauf, dass ich ja bald gehe

) und hört bei Papier-Sortierarbeiten auf. Wer möchte, darf sich auch gerne beim Austausch der Hardware beteiligen.. Aber da kann ich mich gerade noch zurückhalten

.
Illa, naaaa, doch noch ein Versuch???? Ich wünsche dir sooo sehr, dass du es auch noch mal schaffst

.
Nun schaue ich mal ob der Regen inzwischen aufgehört hat. Kämpferchen braucht Sauerstoff und ich ganz dringend Bewegung.
Ach so, in den nächsten drei Wochen werde ich nicht viel oder vielleicht auch gar nicht zum Schreiben kommen. Auf der Arbeit habe ich absolut keine Zeit und abends bin ich k.o.
Euch allen noch einen schönen ersten Advent!