Seite 1892 von 1916

Verfasst: 09 Apr 2015 10:40
von kleinepueppy81
Möwe hat geschrieben:
kleinepueppy81 hat geschrieben:Über das Krankenhaus habe ich die Kostenzudsge relativ einfach bekommen. Aber nur bei dem Krankenhaus. Vorher habe ich eine Ablehnung erhalten.

Intralipid nehme ich auch nur im Vorfeld vor der icsi und grano. Ab pos dann ivig und grano
Pueppy, mit welcher Begründung hat deine Versicherung die Kosten denn übernommen? Einfach auf Grund der Fehlgeburten? Ich dachte, das ganze Immu-Thema bei Kinderwunsch würde hierzulande nicht ernst genommen und die Versicherungen würden sich eins lachen, wenn man sagt, das Immnsystem ist (Mit)Schuld an dem Schlamassel.

Und du, es kann ja gut sein, dass das Intralipid das Richtige für dich ist. Mein Arzt meinte eben, dass es bei mir Zeitverschwendung sei, anderen Frauen würde es durchaus helfen.

Liebe Grüße
Möwe
begründung denke ich waren die Fehlgeburten. Aber ich habe nur einen formlosen Antrag gestellt bei der KK mit Übernahme der Kosten bei dem Krankenhaus.
Den Rest hat das Krankenhaus gemacht.

Als ich jedoch im Vorfeld die IVIGs beantragt habe ohne das Krankenhaus (also ohne teilstationäre behandlung, sonder nur die IVIGs an sich) habe ich meine "Geschichte" mit Studien und sooo.. da wurde mir abgelehnt und im Widerspruchsverfahren auch ...

Wo wohnst du denn in Niedersachsen gibt es das Krankenhaus!Weiß nicht, ob es sonst noch ein KH gibt, die das machen, wobei ich auch schon eghört habe, dass die Krankenkassen das auch wohl bei dem Krankenhaus nicht mehr machen.. :Es ist ja eine off-label-Genehmigung und nur aufgrund SOndergenehmigungen dann machbar!

Verfasst: 09 Apr 2015 11:31
von Krabbenkind
Pueppy, würde es dir etwas ausmachen, das nochmal etwas genauer zu erklären, wie du da vorgegangen bist? Vermutlich sollte man erstmal Kontakt zu diesem KKH aufnehmen, oder? Würde mich sehr freuen, wenn du das erklären könntest. Ich wohne zwar weiter weg, habe aber eine sehr gute Freundin in Herford, die ich dann jeweils einfach besuchen könnte. Auch wenn ich dann jedesmal recht weit fahren muss, ist das doch wesentlich günstiger, als die vollen Kosten selbst zu tragen. Wenn R.-F. jetzt nämlich auch zu dem Ergebnis käme, dass wir lieber IVIG statt IL nehmen sollen, möchte ich schonmal wissen, wie wir das dann angehen.

Info gerne auch per PN.

Verfasst: 09 Apr 2015 11:46
von kleinepueppy81
Krabbenkind hat geschrieben:Pueppy, würde es dir etwas ausmachen, das nochmal etwas genauer zu erklären, wie du da vorgegangen bist? Vermutlich sollte man erstmal Kontakt zu diesem KKH aufnehmen, oder? Würde mich sehr freuen, wenn du das erklären könntest. Ich wohne zwar weiter weg, habe aber eine sehr gute Freundin in Herford, die ich dann jeweils einfach besuchen könnte. Auch wenn ich dann jedesmal recht weit fahren muss, ist das doch wesentlich günstiger, als die vollen Kosten selbst zu tragen. Wenn R.-F. jetzt nämlich auch zu dem Ergebnis käme, dass wir lieber IVIG statt IL nehmen sollen, möchte ich schonmal wissen, wie wir das dann angehen.

Info gerne auch per PN.
Hi Krabbenkind,
klar kann ich dir das weiter erklären. Jedoch muss ich dazu sagen, dass das Krankenhaus meinen Fahrtweg als gerade noch so annehmbar angenommen hat. Ich wohne ca. 1,5 Std. vom krankenhaus weg. Darüber hinaus hätten sie mir die IVIGs nicht gegeben (der Doc meinte einfach, dass der stress dann zu hoch ist in der SS)

Aber ansonsten habe ich dort imKrankenhaus (St. Elisabeth Gütersloh) einfach angerufen und mich mit Dr. Schmidt verbinden lassen. Dort habe ich dann unsere Vorgeschichte erzählt und gefragt, ob eine IVIG GAbe in Betracht kommen würde. Er erklärte mir, dass einige KK die Genehmigung geben, aber einige auch wiederum nicht. Jetzt habe ich aber auch aktuell gehört, dass die TK keine neuen Genehmigungen z.B. mehr ausstellt (ich selbst bin bei der BKK MObil Oil ).. Ob das jetzt für alle anderen KKs auch zutrifft keine Ahnung.
Er meinte dann, ich solle einen formlosen Antrag stellen, mit der BItte um Übernahme der teilstationären Kosten (die IVIG wird auf der Gynstation gegeben - man bekommt ein Zimmer für die 2 Std.) daher läuft die Kostenübernahme über die SB der KK , die /der für die Krankenhauskosten zuständig ist!

Auf dem Antrag soll ich dann schreiben: alles weitere soll die KK dann mit dem Krankenhaus Gütersloh abklären...
Und schon hatte ich eine Genehmigung!!!

Ich würde daher erstmal in Gütersloh anrufen und fragen, ob die einen überhaupt "nehmen"!

Viel Glück!

Verfasst: 09 Apr 2015 12:12
von Krabbenkind
Danke dir :knuddel: Das ist natürlich blöd, wir wohnen 3 Aotostunden entfernt. Aber evtl. machen sie ja mit, wenn ich das jeweils mit einem Besuch bei meiner Freundin verbinde?

Andererseits sollte das doch auch in anderen KKH möglich sein, wenn es in Gütersloh geht. Vielleicht frage ich auch mal in Frankfurt im Bürger, ob die das evtl. auch machen würden. Oder ist das in Gütersloh eine länger angelegte Studie?

Ist deine Genehmigung auf das Gütersloher KKH beschränkt oder gilt sie allgemein zur teilstationären Behandlung mit IVIG?

Verfasst: 09 Apr 2015 12:58
von kleinepueppy81
Also die GEnehmigung ist beschränkt auf das Gütersloher Krankenhaus. Ich denke es liegt daran, dass die da ne Studie machen, aber genau habe ich mich damit nicht befasst. Surinchen kennt sich damit vielleicht ein wenig besser aus, die hat mir damals auch den Tip gegeben.

Ich würde einfach mal in anderen Krankenhäusern fragen!!!

Verfasst: 14 Apr 2015 09:45
von Surinchen
Guten Morgen!

Pueppy
Die KK, die keine Probleme machen soll ist DAK. Aber das weißt du natürlich nicht von mir, weil ich es ja auch nicht von Dr. Schmidt weiß ;-)

Wie geht's dir jetzt mit den ganzen Follis? Hast du viele Nebenwirkungen?

Ally
Hallo auch hier :hallo:
Ich war auch in Gütersloh bei unserem Sohn. Ich kann die finanzielle Belastung sehr gut verstehen. Vor der Gütersloh-Behandlung hatte ich die Flebogamma aus CZ.
Mir fallen zu seinem Entfernungsproblem 2 Lösungsvorschläge ein.
Zum einen könntest du deine Freundin fragen, ob du offizuell bei ihr einziehen könntest. Du könntest Herford als Erstwohnsitz und euer zu Hause als Zweitwohnsitz angeben. So sollte es keine steuerlichen Probleme geben. Ich kenne viele Ehepaare, die für die Arbeit unter der Woche eine Fernbeziehung führen.
Etwas einfacher wäre vielleicht in die DAK zu wechseln, solltest du nicht privat versichert sein, und darauf zu setzen in eurer Nähe eine Klinik oder einen Arzt zu finden, der die Immuntherapie verordnet und verabreicht. Mit der DAK, die in GT keine Probleme macht, stehen die Chancen vielleicht ganz gut, die Bewilligung auch woanders zu bekommen.
Für eine Schwangerschaft spielt der Stress durch die Entfernung tatsächlich auch eine Rolle. Immerhin sind es 10 Mal 3 Stunden Fahrt hin und zurück. Wenn es also eine nahe Möglichkeit gäbe, wäre das die bessere Lösung.

Verfasst: 14 Apr 2015 10:21
von Krabbenkind
Danke Surinchen :knuddel:

Ich werde ohnehin noch abwarten, ob R.-F. auch IVIG empfiehlt. Die Empfehlung kam ja aus Wiesbaden und dort gibt's ja keine andere…

Meine KK kann ich leider erst in einem halben Jahr kündigen, weil ich letztes Jahr erst gewechselt habe und die lassen mich partout nicht früher raus, obwohl sie die ganze Geschichte ja kennen.

Verfasst: 14 Apr 2015 10:56
von Surinchen
Krabbenkind hat geschrieben:Danke Surinchen :knuddel:

Ich werde ohnehin noch abwarten, ob R.-F. auch IVIG empfiehlt. Die Empfehlung kam ja aus Wiesbaden und dort gibt's ja keine andere…

Meine KK kann ich leider erst in einem halben Jahr kündigen, weil ich letztes Jahr erst gewechselt habe und die lassen mich partout nicht früher raus, obwohl sie die ganze Geschichte ja kennen.
:knuddel:

Ende des Jahres ist gefühlt echt noch ewig. Unsere Empfehlung kam letztendlich auch von Dr. Borzager. Was sagt die denn dazu?

Ich habe jetzt gar nicht mehr verfolgt, wie es bei euch weiter ging nach Quinns Geburt :( *sorry*
Gibt es denn schon eine Diagnose, warum sie gestorben ist? Hat es was mit der vermuteten Wachstumsretardierung einige Wochen zuvor zu tun? Können Immunologische oder Gerinnungsgründe vermutet werden?

In welcher KK bist du? TK wäre ungünstig, die zahlen GT nicht mehr nach aktuellem Stand (Widerspruch ist in Arbeit, wirdaber wohl nix bringen wegen Grundsatzurteil des MDK).

Verfasst: 14 Apr 2015 12:09
von kleinepueppy81
Surinchen hat geschrieben:Guten Morgen!

Pueppy
Die KK, die keine Probleme machen soll ist DAK. Aber das weißt du natürlich nicht von mir, weil ich es ja auch nicht von Dr. Schmidt weiß ;-)

Wie geht's dir jetzt mit den ganzen Follis? Hast du viele Nebenwirkungen?

Ally
Hallo auch hier :hallo:
Ich war auch in Gütersloh bei unserem Sohn. Ich kann die finanzielle Belastung sehr gut verstehen. Vor der Gütersloh-Behandlung hatte ich die Flebogamma aus CZ.
Mir fallen zu seinem Entfernungsproblem 2 Lösungsvorschläge ein.
Zum einen könntest du deine Freundin fragen, ob du offizuell bei ihr einziehen könntest. Du könntest Herford als Erstwohnsitz und euer zu Hause als Zweitwohnsitz angeben. So sollte es keine steuerlichen Probleme geben. Ich kenne viele Ehepaare, die für die Arbeit unter der Woche eine Fernbeziehung führen.
Etwas einfacher wäre vielleicht in die DAK zu wechseln, solltest du nicht privat versichert sein, und darauf zu setzen in eurer Nähe eine Klinik oder einen Arzt zu finden, der die Immuntherapie verordnet und verabreicht. Mit der DAK, die in GT keine Probleme macht, stehen die Chancen vielleicht ganz gut, die Bewilligung auch woanders zu bekommen.
Für eine Schwangerschaft spielt der Stress durch die Entfernung tatsächlich auch eine Rolle. Immerhin sind es 10 Mal 3 Stunden Fahrt hin und zurück. Wenn es also eine nahe Möglichkeit gäbe, wäre das die bessere Lösung.
Juchu ahhh ok DAK... bis lang habe ich ja noch meine genehmigung... warten wir mal ab, ob und wie ich es noch brauche...
Nebenwirkungen, ja ein Blähbauch, zwicken und zwacken, dazu habe ich jetzt noch einen leichten Schnupfen bekommen.. daher bin ich ziemlich matt.... ansonsten gehts nohc.. denke wenn ich heute abend ausgelöst habe, wird es schlimmer...

@krabbe: danke für die PN...

Verfasst: 23 Apr 2015 07:51
von Carla-Laura
@Krabbenkind: Und wenn Du es in der Uni FFM fragst? Bürger KH, direkt, DR. Bühmann(?) :Macht FW Untersuchung or Nordwestkrankenhaus Prof. Metz?! IN FFM WIRD EINEM GEHOLFEN!!!!Lieben Gruß C-L