Seite 1893 von 1916

Verfasst: 11 Mai 2015 17:30
von Möwe
Huhu,

jetzt komme ich endlich mal wieder dazu, mich zu melden :hallo:.
kleinepueppy81 hat geschrieben:Also die GEnehmigung ist beschränkt auf das Gütersloher Krankenhaus. Ich denke es liegt daran, dass die da ne Studie machen, aber genau habe ich mich damit nicht befasst. Surinchen kennt sich damit vielleicht ein wenig besser aus, die hat mir damals auch den Tip gegeben.
Ich würde einfach mal in anderen Krankenhäusern fragen!!!


Ach so, alles klar, dann war die Kostenübernahme also an diese Studie gebunden. Gütersloh wäre von uns aus definintiv zu weit entfernt. Und wenn ich es richtig verstehe, übernehmen auch nur bestimmte (gesetzliche) Krankenkassen die Kosten? Da ich privat versichert bin und auch nicht wechseln möchte, wäre eine Kostenübernahme in unserem Fall vermutlich sehr unwahrscheinlich. Aber trotzdem danke für die Infos!

Nun habe ich aber noch ein paar Fragen zu den IVIGs:
Ist es eigentlich egal, welches Präparat man erhält (Privigen, Flebogamma, Octagam usw.)? D. h. wirken alle IVIGs gleich gut, haben im Grunde dieselben Nebenwirkungen usw.? Kommt es also einfach auf die "Vorliebe" des Arztes an, welches Mittel er letzten Endes verschreibt? Oder sollte ich mit ihm besprechen, welches konkrete Präparat in meinem Fall am besten wäre?
Denn es gibt ja deutliche Preisunterschiede und wenn ein tschechisches Präparat genauso gut wirkt wie ein deutsches, aber nur die Hälfte kostet - kann ich dann darauf "bestehen", dass mir das tschechische verschrieben wird?
Oder gibt es aus eurer Sicht Gründe, lieber ein in Deutschland hergestelltes Medikament vorzuziehen :wink:?
Mein KiWu-Arzt ist von dem ganzen Thema "IVIGs" eh nicht soooo begeistert, er meinte mal in einem Nebensatz zu mir: "Sie wollen gar nicht wissen, wie diese Immunglobuline hergestellt werden." Das hat mich schon verunsichert, ich habe aber blöderweise auch nicht nachgefragt, was er denn damit nun bitteschön aussagen will? Klang so, als würden die in irgendwelchen Hinterhöfen zusammengepanscht :help: :wink:. Wenn ich dann noch sage, ich möchte die IVIGs aus Tschechien beziehen, hm... ich weiß nicht, ob er da freudig mitzieht :oops: . Es wäre toll, wenn ihr von euren Erfahrungen berichten könntet :).

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 11 Mai 2015 18:47
von kleinepueppy81
Hi. Das ist meiner Meinung nach egal. Tschechien ist am günstigsten. Jedoch dürfen die Apotheken eigentlich keine rezeptpflichtigen medis verschicken. Einige machen es aber dennoch mit Rezept versteht sich.
Ivig wird aus blutbestandteilen anderer Menschen hergestellt. Das wird er wohl meinen mit seiner Aussage.
Ich habe privigen und flebogamma bereits gehabt. Habe keinen Unterschied generkt

Verfasst: 26 Mai 2015 11:35
von Krabbenkind
Huhu,

mein Befund von R.-F. ist da. Könnt ihr mal bitte schauen?

http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 46#3646046

Danke!

Verfasst: 26 Mai 2015 11:43
von kleinepueppy81
Hi Krabbe.. ich finde deine Werte echt nicht schlecht. und die Kir-Gene sind woh lmit Granos zu behandeln, so wie ich es hier öfters gelesen habe. Daher hat es ja auch mit Quinny wohl überhaupt solange geklappt würde ich mal spontan behaupten...

Der AMH wert ist echt ein schwankender WErt und ich würde noch nicht die eigenen EZ abschreiben... Vielleicht einfach noch ne Runde probieren, vielleicht mal mit dem Doc über Elenova sprechen (soll für Lowies gut sein)...

Ansonsten denke ich wird an deiner Medikation nicht viel geändert werden müssen...

*dd*

Verfasst: 26 Mai 2015 11:52
von Krabbenkind
Danke kleinepueppy :knuddel:

Elonva hatte ich bei der 4. ICSI. War nicht gut für mich. Musste noch länger stimulieren als sonst und hatte eine geringere Ausbeute. Da war der AMH allerdings noch bei 1,3. Aber ich denke nicht, dass es mit niedrigerem AMH nun plötzlich besser für mich wäre… Zumal ich eben reichlich Stimu-Medis da habe und gar keine kaufen bräuchte für einen Versuch. Das wäre ne zusätzliche Ausgabe, auf die ich echt nicht scharf bin :?:

Verfasst: 26 Mai 2015 12:07
von kleinepueppy81
Ach stimmt.. sorry... hatte ich vergessen...
Also ich würde echt noch nicht die Flinte ins Korn werfen!!!

Sieht doch eigentlich recht gut aus...

Verfasst: 26 Mai 2015 14:15
von Sarah_
Hallo zusammen

Das mit dem dem Amh bestätigt eigentlich genau das was meine letzten zwei Profs auch gesagt haben.. Der amh ist schwankend und ist kein guter Indikationswert und deshalb prüfen Sie den gar nicht mehr. Solange die Frau genug Antralfolikel hat und die anderen Hormone für die Stimulationsphase stimmen hat man weiterhin gute Chancen. Die richtige Stimulationsdosis und Länge ist sehr wichtig...und natürlich ein erfahrenes Labor etc..

Verfasst: 26 Mai 2015 17:00
von Krabbenkind
Flinte ins Korn werfen ist eh nicht unsere Art, kleinepueppy :jaja: Werde jetzt in zwei Wochen mal Antralfollikel zählen und FSH messen lassen. Wenn da was Zählbares (und auch noch mehr als 4) sein sollte, dann machen wir direkt ne ICSI im Antagonisten-Protokoll. Sonst das gleiche Spiel in einem Monat nochmal. Wenn's dann wieder nix wird, gehen wir das Thema EZS/EMS ernsthaft an. Aber erstmal hab ich noch Hoffnung, dass es doch mit eigenen Eizellen noch klappen kann.

Verfasst: 11 Jun 2015 12:59
von Möwe
Hallo!

Pueppy, erst einmal Glüüüückwunsch - WEITER SO *dd* *dd*. Das ist ja cool, dass es nun doch bei einer ICSI geklappt hat ;-).
kleinepueppy81 hat geschrieben:Hi. Das ist meiner Meinung nach egal. Tschechien ist am günstigsten. Jedoch dürfen die Apotheken eigentlich keine rezeptpflichtigen medis verschicken. Einige machen es aber dennoch mit Rezept versteht sich.
Ivig wird aus blutbestandteilen anderer Menschen hergestellt. Das wird er wohl meinen mit seiner Aussage.
Ich habe privigen und flebogamma bereits gehabt. Habe keinen Unterschied generkt


Hm, okay, danke für die Infos. Weißt du zufällig, welche der Apotheken in Tschechien Medikamente verschicken würden? Ich habe noch nie Medikamete dort bestellt und wüsste gar nicht, an wen ich mich wenden soll :?:.
Stimmt, vermutlich hat mein Arzt die Tatsache gemeint, dass IVIGs aus Spenderblut hergestellt werden. Aber das ist ja nix Neues. Was ich gelesen habe, sind IVIGs sehr sicher. Vor 1997 (?) soll es durch IVIGs durchaus zur Infektion mit Krankheiten wie z. B. Hepatitis C gekommen sein. Daraufhin wurden die Sicherheitsstandards bei der Prüfung dieser Medikamente erhöht und seitdem soll es weltweit keinen einzigen Fall mehr gegeben haben, bei dem sich ein Empfänger durch IVIGs mit einer Krankheit angesteckt hat. Fand ich schon einmal beruhigend ;-).
Dann ist es also wirklich völlig schnuppe, WELCHE IVIGs man nimmt? Ich frage dazu auch noch einmal meinen Arzt (der mir die IVIGs verordnet hat), evtl. hat er ja eine Empfehlung/Vorliebe für ein bestimmtes Präparat.

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 11 Jun 2015 13:50
von kleinepueppy81
Ich denke ja das es egal ist. Pharmawell heißt du apotheke. Musst du mal die emAil Googlen. Komm grade nicht an dir Mail adresse. Und auf Englisch anfragen.