Seite 1896 von 1916

Verfasst: 18 Jun 2015 18:49
von ferrerro1
Kleinpueppy im ezsp Ordner bin ich freigeschaltet

Untersuchungen bisher wurden die Sachen wie HIV etc gemacht
Zyklus hab ich regelmäßig, gmsh war beim letzten messen bei 7,5
TSH ist in Ordnung
Behandlungsplan habe ich
Muss ass, estrifam und uterogest nehmen
Also jetzt noch nicht aber dann im transferzyklus

Verfasst: 18 Jun 2015 19:33
von kleinepueppy81
hm dann würde ich dem arzt einfach mal vertrauen. Jetzt schon die ganzen Geschütze mit Immunabklärung etc. aufzufahren halte ich für übertrieben, wenn du noch keine ICSI vorher hattest...

Verfasst: 18 Jun 2015 19:39
von ferrerro1
Danke du hast mich da in meiner Meinung bestätigt

Du bist morgen dran mit testen oder ??

Ich *dd* *dd* dir die Daumen und wünsche dir von Herzen viel Glück

Verfasst: 18 Jun 2015 19:44
von ferrerro1
Ach ich habe gerade im anderen Ordner gesehen das du heute beim US warst
Dein kleines packt das !!!!!
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Verfasst: 18 Jun 2015 20:13
von luzie773
Ferrerro,

die von Dir genannten Werte haben nix mit Gerinnungsstörungen zu tun.
ferrerro1 hat geschrieben:
PTT
Quick
INR
und Thromozytenzahl
Diese Werte werden regelmäßig vor Operationen bestimmt um sicherzustellen, dass die Blutgerinnung vernünftig funktioniert und der Patient bei der OPA nicht verblutet.

Ob man aber eine Gerinnungstörung hat, das sagen diese Werte nicht aus.

Google einfach mal Stufendiagnostik Thrombophlie oder schau mal hier: http://www.labor-enders.de/thrombophilie.html, da findest Du die Basiswerte zum Ausschluss von Gerinnungstörungen.

Allerdings finde ich genau wie Püppy, dass Du da vermutlich mit Kanonen auf Spatzen schießest.
Wenn in den ersten beiden Schwangerschaften keine Gerinnungsprobleme aufgefallen sind, keine Thrombosen bei Dir selbst, oder bei nahen (jungen!) Angehörigen umgetreten sind, dann ist das doch etwas übertrieben. Fast alle Gerinnungsstörungen sind genetisch bedingt, die wären dann schon mal aufgefallen.

VG, Luzie

Verfasst: 18 Jun 2015 20:30
von ferrerro1
Luzie vielen dank für deine Einschätzung
Wahrscheinlich habt ihr alle recht und ich mach mich einfach selber kirre
Eine Thrombose hatte ich noch nie
Mein grosser Sohn hat allerdings Thrombozytopenie
Der Arzt der das festgestellt hat sagte aber das ist erworben und nicht vererbt
Ist Gott sei dank auch nur eine ganz leichte Form, bis jetzt ist alles in der Norm er muss aber regelmäßig zur Kontrolle

Verfasst: 19 Jun 2015 14:02
von Wunschtante
:dance: Unsere Laborbefunde von R.-F. sind da :dance: Yeah! Das ist doch mal ein Beginn des Weges zu einem "Plan", wie es weitergehen soll! :D

Ich liste mal die "Abweichungen von der Norm" auf:

Faktor II Aktivität (erhöht) 132,5 (Referenz 70-120)
Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-Genotyp (4G/5G) (abweichend) 4G/5G (Referenz 5G/5G)
Plasminogen-Aktivator-Inhibitor-Genotyp (844 A<G) (abweichend) Genotyp AG (Referenz GG)
Methylentetrahydrolattransferasereduktase-GT (677 C<T) (abweichend) heterozygot (DAS wusste ich vorher, hatte ich ihr auch geschrieben)
Leukozyten (verringert) 3,8 (Referenz 4,4-11,3)
Neutrophile (absolut) (verringert) 1600 (Referenz 1700-6800)
Monozyten (erhöht) 9,9 (Referenz 2,6-8,2)
T4/T8-Index (verringert) 1,0 (Referenz 1,10-2,3... und nein, ich bin mir keiner viralen Infektion bewusst)
Natürliche Killerzellen (erhöht) 16,0 (Referenz 3,0-12,0; Grenzbereich 12,0-15,0)
Zytotoxische B-Lymphozyten (erhöht) 16,4 (Referenz 2-10)
Immunoglobulin E (erhöht) 418 (Referenz <100)
T-Zellen Cross match (zwei Pfeile nach oben?!) 86,7 (Referenz <30)
B-Zellen Cross match (zwei Pfeile nach oben?!) 87,7 (Referenz <30)
Da steht drunter, dass meine Immuntoleranz vermutlich funktioniert, super!

Transplantationsimmunologie:
2DL5A negativ (Referenz positiv)
2DL5B negativ (Referenz positiv)
2DS1 negativ (Referenz positiv)
2DS3 negativ (Referenz positiv)
2DS5 negativ (Referenz positiv)
3DS1 negativ (Referenz positiv) <- das ist wohl ein sehr "schützender" Faktor, der mir da fehlt
KIR-Genotyp AB. Es fehlen 4 aktivierende Rezeptoren.

Es findet sich Haploidentität der HLA-Klasse II-Antigenmuster zwischen den Partnern bei vollständiger Differenz der HLA-Klasse I Antigenen. Damit ist insgesamt aber noch kein höhergradiges HLA-Sharing verbunden.

Anti-Müller-Hormon (erhöht) 8,64 (Referenz kleiner 1,3) .... das hatte ich schonmal im KiWu-Klinik Befund. Hab auch Zysten, aber angeblich kein PCOS.

Ferritin (zu niederig) 15 (Referenz 20-290)
Vitamin B12 (erhöht) 1362 (Referenz 180-914) <- kann die Supplementierung stoppen, hatte da vorher einen Mangel.

Die Befunde der Humangenetik sind bei uns beiden unaufällig.

... ich bin ja mal sehr gespannt, was der "Plan" sein wird. Aber auf jeden Fall klingt das für mich so, als könne man da noch was "schrauben". Jetzt habe ich wieder Mut für eine neue Schwangerschaft 8)

Verfasst: 19 Jun 2015 18:53
von Möwe
Sarah_ hat geschrieben: @Möwe: habe nur kurz Ivig und Organtransplantation gegoogelt..und genau das Gegenteil von dem was du herausgefunden hast gelesen. Man gibt Ivig um die Abstossreaktion zu verhindern. Es war auf englisch.. Vielleicht macht es Sinn auch in deiner Immupraxis mal anzurufen, da die das auch empfohlen haben.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1500934/
Mädels, danke für eure Antworten!
Ich weiß leider überhaupt nicht mehr, woher ich diese Information bezüglich IVIGs und Transplantationen habe. Ich meine sogar, das hat mir irgendwann mal ein Arzt gesagt. Habe damals aber nicht weiter darüber nachgedacht, weil IVIGs da noch nicht für mich in Frage kamen.
Sarah, danke für den Link, du hast recht, dort heißt es, dass IVIGs gerade bei Transplantationen mit Erfolg gegeben werden - ist also das genau Gegenteil von dem, was ich gehört habe. Wie gesagt, mir kam das ja auch komisch vor, dass durch IVIGs auf einmal solche potenziellen Schwierigkeiten ausgelöst werden sollen, zumal sich die Wirkung der IVIGs ja nach einiger Zeit wieder auflöst - sonst müsste man sie ja nicht alle paar Wochen erneut laufen lassen.

Wieso ist das bei einer aktiven Immu eigentlich anders? Diese Info hatte ich damals auch von Klein & Rost bekommen, dass eine aktive Immu die potenzielle Spenderauswahl erschweren kann. Aber auch durch die aktive Immu werden doch die eigenen HLA-Gene nicht verändert :?:?

Hm, mir ist noch eine Frage zu IVIGs eingefallen ;-): Wie lange müssen sie denn nun tatsächlich laufen? Ich höre immer nur, dass man sie "langsam" laufen lassen soll. Zeitangaben von zwei bis drei Stunden habe ich dabei häufiger gehört. Ich habe aber auch schon etwas von fünf bis sechs Stunden gelesen :ohnmacht: :help:.

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 19 Jun 2015 19:05
von Sarah_
Bei 5 g sind es ca. 30 min bei mir gewesen. Bei der ersten ist es meistens langsamer.. Steht auch im Beipackzettel. Warum es bei der Partnerimmu so ist..keine Ahnung.. Vielleicht weiß es Onkel Google. Ich habe es trotzdem gemacht..

Verfasst: 22 Jun 2015 14:19
von Sonnefy
Bei mir dauert es bei 10g ca 1 Std. Also alles halb so wild.
@sarah ja es geht mir gut ! SS läuft planmäßig, diese Woche die letzte Privigen wahrscheinlich.
Wann ist s denn bei dir soweit ? Kann ja nicht mehr lange dauern oder ?
Allen anderen weiterhin viel Glück und viel Erfolg !!!!
LG