Hallo, ihr Lieben!
Durch die Stimu-Nebenwirkungen geht es mir bei diesem bombastischen Wetter gar nicht so gut

, Kopfschmerzen, etwas Übelkeit - ich fühle mich insgesamt wie 'ne Schlaftablette!
Josephine - ich schicke dir eine PN, kein Problem!
Zu deiner Frage: Es ist richtig, dass bei Männern die Fruchtbarkeit durch eine Unterfunktion eingeschränkt wird; und zwar läuft die Spermienproduktion weniger gut ab: weniger Spermien, weniger fit. Zudem kann die Hypothalamus-Hypophysen-Achse gestört werden, und LH und FSH werden weniger ausgeschüttet (dies aber eher bei starken, lange währenden Unterfunktionen beim Mann). Ergebnis ist dann ein sog. hypogonadotroper Hypogonadismus, auf gut deutsch schlapper Hormonhaushalt was die Sexualhormone u. die Spermienproduktion betrifft. Diese Störung kann auch alleine durch zu viel Stress (=zu hohe Ausschüttung der Stresshormone) entstehen, ohne Beteiligung einer SD-Erkrankung, das heißt dann komplexer Androgenmangel.
Diese Zusammenhänge sind den meisten KIWU-Ärzten auch nur unzureichend bekannt; sie können meisten durch ihre Hormontests beim Mann nur schwere Störungen diagnostizieren.
Allerdings sind zumindest SD-Unterfunktionszustände beim Mann bei weitem nicht so häufig wie bei der Frau, irgendwo habe ich gelesen, dass auf einen U-Funktions-Mann (oder Hashimoto-Erkrankten?) acht Frauen kommen.
Liebe Jackaroo!
Willkommen im Hasch-.... äh Hashimoto-Club!!
Es ist immer sehr schwer zu sagen, ob man auf Mutter Natur vertrauen soll oder auf die Damen und Herren Repromediziner. Wenn es bei deinem Mann nicht so optimal aussieht, würde ich eher zur Repromedizin tendieren, auch wenn die SD besser eingestellt ist, halt auch wegen dem Faktor Alter. Was nicht heißen soll, dass es auch spontan klappen kann.
Das ist so meine persönliche Einschätzung dazu.
Hast du eine Ahnung, was du für Werte während der SS hattest? Oder auch schon vorher, mit der 175er Dosis? Da sich die Wirkung erst nach und nach aufbaut, kann es sein, dass es zum Zeitpunkt der SS noch nicht genug war, aber das ist jetzt nur eine Vermutung.
Zu Prothyrid und Hormonersatz bei stärkerer SD-Unterfunktion allgemein: Es entsteht oftmals die Situation, dass der TSH-Wert bei Prothyrid-Einnahme supprimiert, d.h. unterdrückt wird, durch den T3-Anteil. Wenig erfahrene Ärzte vermuten dann, dass man eine Überfunktion hat, nur aufgrund des TSH-Wertes.
Man muss sich also die FT3 und FT4-Werte anschaun, und das Befinden! Es gibt durchaus Patienten, die selbst bei Überfunktions-TSH-Werten (durch Einnahme von Kombipräparaten) keinerlei Überfunktions-Anzeichen haben, sich wohl fühlen.
Bei dir ist der FT4-Wert im Rahmen, der FT3-Wert aber etwas zu hoch. Hm. Eine Möglichkeit wäre, den T3-Anteil ein klein wenig zu senken. Das Verhältnis bei Prothyrid von T3 zu T4 ist fest (1:10); hilfreich könnte es sein, T3 und T4 frei zu kombinieren, d.h. eine 150er Dosis L-Thyroxin und dazu eine halbe Tablette Thybon 20. Damit hättest du 5µg weniger T3. Das ist nur so ein Vorschlag; ich denke nicht, dass es gut ist, gleich ne halbe Tablette weniger zu nehmen.
Wende dich doch mal an Dr. Leveke Brakebusch im Hashimoto-Forum,
www.hashimotothyreoiditis.de. Wenn ich es richtig gelesen habe, hat sie selber eine SS gut durchstanden, und zwar mit einem durch Medis unterdrückten TSH-Wert. Vielleicht hat sie ne Idee, wie man dich am besten einstellt. Evtl. ist es nicht so tragisch, wenn dein FT3-Wert leicht erhöht ist, aber das kann sie dir eher sagen.
LG von Veronika