Seite 1905 von 1916

Verfasst: 12 Mai 2016 07:45
von lilimarleen
Liebe Ally :knuddel:

ich bin kein Mediziner, versuche aber, hier mal zu erklären, was ich mit als Laie angelesen habe.

Also Zytokine sind zuerst einmal Proteine, die das Zellwachstum anregen oder hemmen. Sie spielen bei fast allen Vorgängen im Körper eine Rolle. Welche Zytokine wofür genau zuständig sind, weiss ich nicht, aber man kann sie in verschiedene Klassen - u.a. TH1 und TH2 einteilen (Helferzellen).

Zu Th1 gehören:IFN-g, IL-1, IL-2, IL-6 und Tumornekrosefactor-a (TNF-a)
Zu Th2 gehören: IL 4, IL5, IL 10

Zweiteren wird eine schwangerschaftsschützende Eigenschaft zugesprochen, erstere greifen die Schwangerschaft an. In einer gesunden SS sollte sich nun die Th1/Th2 Ratio automatisch in Richtung Th2 verschieben, um den Embryo zu schützen und die Immunantwort der Mutter zu unterdrücken.
Geschieht dies nicht, kommt es zu Implantationsversagen, frühen Fehlgeburten und im späteren Verlauf durch Prostagladinausschüttung (v.a. durch TNF-a Ausschüttung bei Entzündungen/Infektionen hervorgerufen) zu frühen Wehen.

Man schüttet die Dinger auch bei nem Schnupfen oder so aus, dann aber nicht so massiv bzw. dauerhaft.
Rheuma, Allergien und andere Erkrankungen/Entzündungen können die Interleukine in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Wie genau, weiss ich nicht, aber das sorgt wohl dafür, dass einige Frauen bessere und andere schlechtere "Startvoraussetzungen" haben.

Irgendwo spielt da auch noch das G-CSF eine Rolle, was wir ja unter Granocyte kennen. Ist glaube ich ebenfalls eins der "guten" Zytokine.


Hier:

http://www.wunschkinder.net/aktuell/wis ... eron-1708/

hier:
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servl ... B1D?hosts=

und hier:
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/16836/1 ... lorian.pdf

gibt's das ganze noch mal wissenschaftlich aufgearbeitet.

Ich meine, im englischsprachigen KiWu-Forum (fertilityfriends) ginge es häufiger mal um erhöhte TNF-a Werte - die sind v.a. bei Rheumapatienten und Morbus Crohn ein Thema, englische und amerikanische Reproduktionsmediziner arbeiten dann mit Humira oder Enbrel im Vorfeld (hast Du sicher schon gehört). Da ist wahnsinnig teuer und auch ganz und gar nicht ohne. Bis vor kurzem durften Rheumapatientinnen unter Medikation gar nicht schwanger werden, dass es jetzt die KiWu-Medizin für sich entdeckt hat, ist ziemlich paradox.

Ist natürlich genauso umstritten wie das restliche Immuthema auch. Mich wundert aber, dass RF das nicht standardmäßig mit untersucht. Bin allerdings auch bei einer anderen Immunologin in Behandlung, und da weiss ich es ehrlich gesagt auch nicht, was genau alles getestet wird. Muss mir dringend mal die genauen Befunde anfordern...

Es gibt "natürliche" TNF-a Senker aus Kurkuma. Hab ich im Vorfeld meiner SS 3 Monate lang auf Verdacht genommen, ohne meinen TNF-a Spiegel zu kennen. Ich habe keinerlei Hinweise auf Rheuma, aber in meiner Familie ist es recht häufig. Aber den TNF-a könnte theoretisch auch der HA/FA abnehmen - hab mal gefragt, das wären um die 35 €. Aber der ist eben isoliert und ohne Fachwissen nicht aussagekräftig, deshalb hab ichs gelassen und die Kapseln einfach als eines von vielen Nahrungsergänzungsmitteln verbucht.


Ich hoffe, das konnte ein wenig helfen.
Meine Daumen sind weiterhin ganz feste für Euch gedrückt! *dd*

Alles Liebe, Lili

Verfasst: 12 Mai 2016 09:09
von Krabbenkind
Vielen Dank, lilimarleen :knuddel:

Da es eine IGel-Leistung ist, macht R.-F. das standardmäßig wohl erstmal nicht. Mich ärgert aber, dass sie bisher auch gar nicht darauf hingewiesen hat, dass das sinnvoll sein könnte. Wenn sich daraus jetzt wirklich eine neue Behandlung ergeben sollte und sie uns das wegen 150€ "ersparen" wollte, dann muss ich glaube ich mal ein erstes Wörtchen mit ihr reden *mecker* Das möchte ich schon gerne selbst entscheiden, wo ich "sparen" will.

Humira könnte ich ggf. sogar auf Kassenrezept bekommen, da ich Psoriasis habe und die damit verbundenen, teils sehr schlimmen arthritischen Gelenkschmerzen habe, für die Humira zugelassen ist. Da muss ich meinen HA dann mal einspannen.

Granocyte und IVIG nehme ich ja bereits. IL sowieso mehr oder weniger durchgehend. Was mich an dem ganzen Kram am meisten belastet, ist das Kortison. Selbst bei niedrigen Dosen entgleist mein Essverhalten derart, dass ich bei jedem Versuch damit 2-3 kg zunehme und die auch nicht mehr loswerde. Vor meiner ersten ICSI 2007 hatte ich noch 47kg. Jetzt sind es 58 :ohnmacht:

Verfasst: 12 Mai 2016 09:40
von lilimarleen
Oh wow - was für ein Traumgewicht :D

Mir hat die Kinderwunschzeit schon ohne die jetzige SS +/- 15 kg gebracht. Aber ich war ja auch in den letzten 5 Jahren häufiger schwanger als nichtschwanger :cry: Dazu eben das Kortison und der ewige Gedanke, nee, machst jetzt keine Diät, sonst schadets vielleicht einer potenziellen Schwangerschaft…
Aber ich denke, es ist nicht die Zeit, sich auch noch darum nen Kopf zu machen. Stress hab ich schon auf anderen Ebenen genug. Muss allerdings dazu sagen, dass mein Essverhalten/meine Gelüste zwar reichlich, aber eher gesund sind. Also ich mag sehr gerne Obst und Gemüse, leider auch Getreideprodukte, esse viel Bio, aber bin gottseidank kein Fastfood/Chips-typ.

Hm, dass Du Psoriasis hast, und dann auch noch mit Beteiligung der Gelenke, wäre in der Tat ein Ansatz. Ich bin wie gesagt kein Experte auf dem Gebiet. Aber im Netz gibt's so einiges dazu. Ihr seid so weit gegangen, habt so viel getan und so viel erleiden müssen. Da MUSS es eine Lösung geben! Ich glaube in dem Zusammenhang einfach nicht an Zufälle und/oder Schicksal. Es gibt für alles eine logische Erklärung. Die Frage ist halt nur, ob die Medizin schon weit genug ist, diese auch zu finden…

Hast Du mal eine Antibiotikakur vor Transfer gemacht?

LG, Lili

Verfasst: 12 Mai 2016 09:59
von Krabbenkind
Ich bin aber auch nur 1,60m "groß" :fluester: Aber es stimmt im Grunde schon, die Zeit, um sich darüber den Kopf zu zerbrechen, ist eigentlich nicht jetzt. Es nervt mich nur immer sehr in den blöden Behandlungspausen. Zumal ich auch wirklich fett aussehe: wenig Muskeln, viel Fett, garniert mit einer großen Portion Cellulite, sogar an den Oberarmen *grusel*

Alternativ zu Humira funktioniert wohl auch ein Antimalaria-Mittel (hydroxychloroquine), das wesentlich günstiger ist und dann aber die gesamte SS über genommen werden sollte. Mal abwarten, was der neue Test ergibt. Die Röhrchen sind noch nicht da, obwohl sie angeblich Montag schon auf die Reise gingen. Die BE lasse ich eh erst Mittwoch machen, wenn ich zur Vorsorge bei meiner FÄ bin.

Wir haben noch 5 sehr gute Morulae einzeln eingefroren und danach würden wir noch einen Frischversuch mit allen zugehörigen Kryos machen, aber dann ist Schluss. Finanziell und nervlich ist mehr einfach nicht mehr drin. Wir arbeiten jetzt seit 2006 an unserem Kinderwunsch.

Verfasst: 12 Mai 2016 10:26
von Schäfchen27
Hallo!

Das selbe ist mir bei RF passiert, obwohl ich einen bekannten aggressiven morbus crohn habe.
Sie hat nur die Standard Untersuchungen durchgeführt, ohne Zytokine und tnf Alpha! Im Grunde kam dabei nichts dramatisches dabei raus, sollte nur prednisolon etwas erhöhen - natürlich erneute FG!
Auch danach riet sie nicht zur Untersuchungen von den zytokinen und tnf Alpha!
Hab dann zu Prof. Würfel gewechselt! Er untersuchte diese Werte und was kam dabei raus! Tnf Alpha und auch der Th1/th2 Shift extrem erhöht! Cortison wird dafür nicht ausreichen! Nahm zu dem Zeitpunkt aber auch schon Remicade!
Hab mich dann noch mal erneut am Darm operieren lassen und haben auf Humira gewechselt. Ob dies jetzt einen Erfolg hat ist noch unklar, hatte Anfang März eine erneute FG!
Aktuell bin ich wieder schwanger nach Kryo - fruchthöhle konnte bei 5+4 bereits gesehen werden! Nächste Woche erneutet Ultraschall! Hatte bereits 3 FG und glaube derzeit noch nicht an einen positiven Ausgang!
Medis nehme ich, Humira (seit Januar), dexa, ASS, Clexane 20, Prolutex, Progynova, progestan!

Liebe Grüße!

Verfasst: 12 Mai 2016 10:49
von Möwe
Hallo Mädels,

danke für eure Antworten bezüglich Omega 3.
Ich habe mal im Beipackzettel nachgeschaut, wenn ich die Dosis von EPA und DHA zugrunde lege, die Luzie genannt hat, ist mein Präparat wohl zu niedrig dosiert:
luzie773 hat geschrieben: wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe ist eher die Konzentration von EPA und DHA im Präperat wichtig. Sollte beides um 200-300 mg liegen.
Bei mir sind 250 mg EPA und DHA gemeinsam in der empfohlenen Tagesdosis von 2 Kapseln enthalten, etwas mehr EPA als DHA. Aber insgesamt also wohl zu wenig. Ich habe mir nun ein neues Präparat bestellt, bei dem dann von beiden Fettsäuren die genannten 200-300 mg enthalten sind.
Zusätzlich ernähre ich mich seit kurzem mit viel Omega 3-haltigen Lebensmitteln (für jemanden, der keinen Fisch isst, nicht sooo einfach, aber machbar). Auf meinem Speiseplan steht viel Hanf(samen), Leinsamen und Leinöl usw. Schmeckt mir zum Glück ;-).

@Sarah: Wie viel Omega 3 ist denn ZU VIEL? Klar, man versucht, einiges zu optimieren und die entzündungsdämpfenden Eigenschaften von Omega 3 zu nutzen. Aber übers Ziel hinausschießen möchte ich natürlich auch nicht :( (ach ja, schön von dir zu lesen :D).

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 12 Mai 2016 10:59
von Möwe
@ Krabbenkind: Es tut mir leid, dass das m-chen nicht bleiben konnte. Und hoffe, ihr findet eine weitere Stellschraube, an der ihr drehen könnt. Mich wundert, dass TNF-alpha noch nicht bestimmt worden ist bei dir. Gerade dieser Wert ist meines Wissens ziemlich wichtig (ich in im Ausland bei einem Immunologen und er hat sich ziemlich auf diesen Wert "eingeschossen". Leider bin ich mit meinem hohen TNF-alpha ein "Spitzenreiter" in seiner Praxis :roll:). Ein hoher TNF-alpha Wert kann verschiedene Ursachen haben, von Rheuma über Endometriose bis zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Wenn man da eine Grunderkrankung in Verdacht hat, lohnt es natürlich, diese herauszufinden und anzugehen (bei mir war z. B. eine bis dahin unerkannte Zöliakie Mitschuldige - seit ich mich glutenfrei ernähre, sind z. B. meine TPO-AK und alle weiteren Schilddrüsenantikörper in den Normalbereich gesunken, für mich völlig überraschend. TNF-alpha habe ich aber noch nicht wieder testen lassen, das möchte ich aber noch tun. Denn es interessiert mich natürlich wirklich sehr, ob meine veränderte Ernährung auch darauf - wie erhofft - Einfluss hat). Aber erst einmal heißt es bei dir natürlich herauszufinden, ob dein TNF-alpha überhaupt aus der Reihe tanzt, das muss ja nicht der Fall sein ;-). Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen nächsten Schritten.

LG
Möwe

Verfasst: 12 Mai 2016 11:12
von Schäfchen27
@ Möwe: darf ich dich fragen, wie hoch dein tnf Alpha wert war?

Liebe Grüße!

Verfasst: 12 Mai 2016 12:04
von Krabbenkind
Danke Möwe :knuddel: Ich hab schon einige autoimmune Baustellen (Hashimoto, Psoriasis mit arthritischen Schmerzen, Adenomyose und einen ganzen Haufen Allergien), Rheuma und Zölliakie hab ich aber tatsächlich nicht. Beides ist getestet worden. Bin auch sehr gespannt, was da jetzt herauskommt. Wie immer, weiß ich nicht, worauf ich hoffen soll. Noch mehr nehmen, als eh schon? Oder einfach hoffen, dass es - trotz 25-jähriger Spenderin - diesmal wirklich an fehlverteilten Chromosomen lag, also schlicht verdammtes Pech war :?:

Da ich nur sehr wenige AB vertrage und gegen Penicillin allergisch bin, nehme ich AB nicht gerne einfach so. Chlamydien sind von R.-F. ausgeschlossen worden. Gäbe es sonst noch einen anderen Grund, es mit AB (und wenn, dann welches?) zu versuchen?

Verfasst: 12 Mai 2016 12:25
von de5i
Hallo Mädels,
@Möwe schau mal hier wurde zu diesem Thema auch schon einmal etwas geschrieben
http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... highlight=

Zu den anderen Themen kann ich leider nichts beitragen!

Viel Glück!