40
Hall zusammen,
bin auch mal wieder da.
Ronjana: Hast du nun schon gestartet? Wir werden das nächste Mal wohl in Prag starten.
Am 04. Mai ist EG.
Mel: wer hätte das gedacht Biologielaborantin bist du. Schau an.
Ich dachte immer ich wäre im Kurzen Protokoll stimmuliert worden, anhand der Akte habe
ich nun raus bekommen, dass ich nach Antagonistenprotokoll stimmuliert wurde.
Schilddrüsenwerte etc. wurden abgecheckt, ohne das ich das wusste. Ist aber alles im
grünen Bereich.
Familienglück: erstmal herzlichen Glückwunsch, super das es mit deinem Einzelkämpfer geklappt hat.
Dann freuen wir uns mal in 9 Monaten ein paar neue Ornderbabies zu haben. Es geht ja nun schlag auf schlag.
Hope- ich hoffe du nimmst weiter zu und ide Spukerei hält sich in Grenzen.
Silvie - ich dachte du wärst schon in der KiWuKlinik. jA geh zu den Fachleuten.
Cyberzicke - ich wünsche dir für Mi alles Gute. Das alles glatt geht, werde an dich denken.
Katrin- 7kg der kleine Laurin, wahnsinn. Es scheint guten Appetit zu haben. Aber macht nichts, das Rennen die sich
später alles wieder ab.
Leika - auf ein schönes Häuschen. Wir schauen uns in Prag nur eine PRaxis an, wir haben diese von Bekannten mit lebendiger Erfolgsgarantie
empfohlen bekommen. Ich bin auch riesig gespannt, ob DHEA bei dir anschlägt. Mitte Mai ist bald. Geduld.
@ alle ungenannten einen lieben Gruß
Eure Luna13
bin auch mal wieder da.
Ronjana: Hast du nun schon gestartet? Wir werden das nächste Mal wohl in Prag starten.
Am 04. Mai ist EG.
Mel: wer hätte das gedacht Biologielaborantin bist du. Schau an.
Ich dachte immer ich wäre im Kurzen Protokoll stimmuliert worden, anhand der Akte habe
ich nun raus bekommen, dass ich nach Antagonistenprotokoll stimmuliert wurde.
Schilddrüsenwerte etc. wurden abgecheckt, ohne das ich das wusste. Ist aber alles im
grünen Bereich.
Familienglück: erstmal herzlichen Glückwunsch, super das es mit deinem Einzelkämpfer geklappt hat.
Dann freuen wir uns mal in 9 Monaten ein paar neue Ornderbabies zu haben. Es geht ja nun schlag auf schlag.
Hope- ich hoffe du nimmst weiter zu und ide Spukerei hält sich in Grenzen.
Silvie - ich dachte du wärst schon in der KiWuKlinik. jA geh zu den Fachleuten.
Cyberzicke - ich wünsche dir für Mi alles Gute. Das alles glatt geht, werde an dich denken.
Katrin- 7kg der kleine Laurin, wahnsinn. Es scheint guten Appetit zu haben. Aber macht nichts, das Rennen die sich
später alles wieder ab.
Leika - auf ein schönes Häuschen. Wir schauen uns in Prag nur eine PRaxis an, wir haben diese von Bekannten mit lebendiger Erfolgsgarantie
empfohlen bekommen. Ich bin auch riesig gespannt, ob DHEA bei dir anschlägt. Mitte Mai ist bald. Geduld.
@ alle ungenannten einen lieben Gruß
Eure Luna13
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2m.lilypie.com/gF4sp2.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>
Familienglück
falls es dich interessiert, da bin ich eben zufällig drauf gestoßen.
zusammengefasst:
es sollen lt. ARtikel üblicherweise (nur) in den ersten 2 Wochen nach Punktion Progesteron gegeben werden, da aufgrund der Hormonbehandlung es zu einer Rückkopplungsreaktion kommt, die zu einer Gelbkörperschwäche führt. Durch die Hormone der Auslösespritze wird diese zwar ausgeglichen, aber nach etwa 7 Tagen ist das HCG der Auslösespritze soweit abgebaut, so dass bis ausreichend HCG vom Körper gebildet wird (nach weiteren 7 Tagen) es hier zu einer Lücke kommen kann. In einer Studie mit einer Vergleichsgruppe von Frauen die 7 Wochen Progesteron bekommen haben, gab es keinerlei unterschiede im Ergebnis.
http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... highlight=
lg mel
falls es dich interessiert, da bin ich eben zufällig drauf gestoßen.
zusammengefasst:
es sollen lt. ARtikel üblicherweise (nur) in den ersten 2 Wochen nach Punktion Progesteron gegeben werden, da aufgrund der Hormonbehandlung es zu einer Rückkopplungsreaktion kommt, die zu einer Gelbkörperschwäche führt. Durch die Hormone der Auslösespritze wird diese zwar ausgeglichen, aber nach etwa 7 Tagen ist das HCG der Auslösespritze soweit abgebaut, so dass bis ausreichend HCG vom Körper gebildet wird (nach weiteren 7 Tagen) es hier zu einer Lücke kommen kann. In einer Studie mit einer Vergleichsgruppe von Frauen die 7 Wochen Progesteron bekommen haben, gab es keinerlei unterschiede im Ergebnis.
http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... highlight=
lg mel
Ich bin dafür das wir das Wort Egoposting aus dem Ordner verbannen. Dafür sind wir doch füreinander da. Wenn man Fragen hat oder es einen schlecht geht. Ich finde dafür muss man sich hier nicht entschuldigen
mel, da bist du natürlich klar im Vorteil mit deinen Vorkenntnissen. Vielleicht bist ja auch deshalb so erfolgreich
Schön das du uns daran teilhaben lässt. Hast du eigentlich etwas zur Unterstützung der Einnistung getan, Hömöopathie oder ist das zu unwissenschaftlich
luna, wir starten wenn alles gut geht Mitte Mai. Vielleicht du ja dann auch. Viel Glück für dein EG
LG Ronjana

mel, da bist du natürlich klar im Vorteil mit deinen Vorkenntnissen. Vielleicht bist ja auch deshalb so erfolgreich


luna, wir starten wenn alles gut geht Mitte Mai. Vielleicht du ja dann auch. Viel Glück für dein EG
LG Ronjana


2008 wir haben das Glück unsere Maus adoptieren zu können
Nach 10 Jahren KiWu, 1mal FG 10SSW und 1mal ELSS ist die 13teBehandlung endlich erfolgreich:
im Juli TF von 2 Eisbärchen in Stettin, Pipitest am 6.8.12 bei TF+12 positiv, HCG 413,
13.8. Fruchthöhle mit kleiner Anlage ist sichtbar, 20.8. bei 6+0 Herzchen schlägt
unser zweites Wunder wird am 1. April 2013 geboren
-
- Rang0
- Beiträge: 198
- Registriert: 28 Mär 2012 12:23
Guten Abend zusammen,
Vielen Dank Luna
es passieren halt doch noch Wunder..
Ronjana, ich finde das super wegen dem Egoposting. Weil mich interessiert es was Euch so beschäftigt, weil genau das gleiche kann mir auch passieren und dann hat jemand dafür bereits eine Lösung oder super Idee.. Davon können wir und viele andere doch immer wieder profitieren
Und Mel, du bist wirklich eine Wucht. Vielen Dank. Ich muss sagen, ich war ziemlich verunsichert. Aber klar dachte ich schon, dass mein Doc weiss was er macht. Ich hab ihn dann auch noch gefragt, ob denn keine Gefahr besteht dass ich eine Gelbkörper Schwäche bekäme? Ich hab ihm auch noch
gesagt, dass er nicht denkt dass ich Hysterisch bin
aber das ist meine erste Schwangerschaft und
man möchte doch einfach alles richtig machen...
Also wenn ich dich richti verstanden habe, 7 Tage nach der Auslösespritze sind die Gelbkörper schwach, da ich aber 2 Wochen Progesteron genommen habe, habe ich diese 7 Tage unterstützt, plus zusätzlich weitere 7 Tage und bis dahin braucht der Körper um genug Gelbkörper zu produzieren..
Das würde eigentlich dem Resultat entsprechen dass die KIWU Klinik gesagt hat..
Also ich bin schon etwas beruhigt
Vielen Dank
Wünsche Euch all ein

Vielen Dank Luna

Ronjana, ich finde das super wegen dem Egoposting. Weil mich interessiert es was Euch so beschäftigt, weil genau das gleiche kann mir auch passieren und dann hat jemand dafür bereits eine Lösung oder super Idee.. Davon können wir und viele andere doch immer wieder profitieren

Und Mel, du bist wirklich eine Wucht. Vielen Dank. Ich muss sagen, ich war ziemlich verunsichert. Aber klar dachte ich schon, dass mein Doc weiss was er macht. Ich hab ihn dann auch noch gefragt, ob denn keine Gefahr besteht dass ich eine Gelbkörper Schwäche bekäme? Ich hab ihm auch noch
gesagt, dass er nicht denkt dass ich Hysterisch bin

man möchte doch einfach alles richtig machen...
Also wenn ich dich richti verstanden habe, 7 Tage nach der Auslösespritze sind die Gelbkörper schwach, da ich aber 2 Wochen Progesteron genommen habe, habe ich diese 7 Tage unterstützt, plus zusätzlich weitere 7 Tage und bis dahin braucht der Körper um genug Gelbkörper zu produzieren..
Das würde eigentlich dem Resultat entsprechen dass die KIWU Klinik gesagt hat..
Also ich bin schon etwas beruhigt

Wünsche Euch all ein

Ich wünsche allen, dass sich der Wunsch zum Familienglück erfüllt 
Februar 2012: 1. icsi - negativ
April 2012: 2. icsi - 1 EZ - positiv - MA SW 9+1
Juni-September: Einnahme DHEA, Q10
September 2012: Stimu schlägt nicht gut an, icsi geplant, aber es wird nur eine IUI
November 2012: neuer Versuch gleiches Protokoll, nur ein altes Follikel (Zyste) und neue nicht richtig gewachsen.. Abbruch.. Ich glaube mein Körper braucht eine Pause... Leb wohl 2012.. Ich komme wieder im 2013.. in einer neuen Praxis....
Februar 2013: nach 1 Monat Pille neuer Versuch. 2 EZ konnten punktiert werden, beide gehen in die Brüche bei der Befruchtung.. Wie weiter?
Mai 2013: Letzer Versuch mit eigenen EZ. Noch nie so hoch stimmuliert und endlich richtig stimmuliert. Beim letzten US waren verschiedene Follikel zu sehen, 3-4 aber in guter Grösse.
PU: 3 Follikel punktiert, 3 Eizellen gefunden, davon liessen sich 2 befruchten. 2 schöne 8-Zeller sind eingezogen. Wir hoffen und beten dass sie sich wohlfühlen und richtig festbeissen und bei uns bleiben.. BT negativ. All die Hoffnungen sind geplatzt. Wir sind sehr traurig.
Versuch, Plan B in Prag. Frischversuch gescheitert. 2 Kryos aufgetaut, Transfer
von 2 schönen Embryonen - SST negativ - traurig
2 Eisbärchen sind eingezogen... unsere letzten... wieder keine Einnistung..
9. Versuch in einer neuen Klinik wieder Plan B, diesmal Frischversuch, aber wieder negativ
10. Versuch, 2 wunderschöne Eisbärchen sind eingezogen wieder negativ - keine Einnistung
11. Versuch, unsere letzten Eisbärchen sind eingezogen.. sieht schlecht aus, SST wieder negativ

Februar 2012: 1. icsi - negativ
April 2012: 2. icsi - 1 EZ - positiv - MA SW 9+1
Juni-September: Einnahme DHEA, Q10
September 2012: Stimu schlägt nicht gut an, icsi geplant, aber es wird nur eine IUI
November 2012: neuer Versuch gleiches Protokoll, nur ein altes Follikel (Zyste) und neue nicht richtig gewachsen.. Abbruch.. Ich glaube mein Körper braucht eine Pause... Leb wohl 2012.. Ich komme wieder im 2013.. in einer neuen Praxis....
Februar 2013: nach 1 Monat Pille neuer Versuch. 2 EZ konnten punktiert werden, beide gehen in die Brüche bei der Befruchtung.. Wie weiter?
Mai 2013: Letzer Versuch mit eigenen EZ. Noch nie so hoch stimmuliert und endlich richtig stimmuliert. Beim letzten US waren verschiedene Follikel zu sehen, 3-4 aber in guter Grösse.
PU: 3 Follikel punktiert, 3 Eizellen gefunden, davon liessen sich 2 befruchten. 2 schöne 8-Zeller sind eingezogen. Wir hoffen und beten dass sie sich wohlfühlen und richtig festbeissen und bei uns bleiben.. BT negativ. All die Hoffnungen sind geplatzt. Wir sind sehr traurig.
Versuch, Plan B in Prag. Frischversuch gescheitert. 2 Kryos aufgetaut, Transfer
von 2 schönen Embryonen - SST negativ - traurig
2 Eisbärchen sind eingezogen... unsere letzten... wieder keine Einnistung..
9. Versuch in einer neuen Klinik wieder Plan B, diesmal Frischversuch, aber wieder negativ

10. Versuch, 2 wunderschöne Eisbärchen sind eingezogen wieder negativ - keine Einnistung
11. Versuch, unsere letzten Eisbärchen sind eingezogen.. sieht schlecht aus, SST wieder negativ

Ja Familienglück genau das meine ich auch. Mir gefällt nur das Wort Egoposting nicht, weil ich das überhaupt nicht egoistisch finde.
LG Ronjana
LG Ronjana


2008 wir haben das Glück unsere Maus adoptieren zu können
Nach 10 Jahren KiWu, 1mal FG 10SSW und 1mal ELSS ist die 13teBehandlung endlich erfolgreich:
im Juli TF von 2 Eisbärchen in Stettin, Pipitest am 6.8.12 bei TF+12 positiv, HCG 413,
13.8. Fruchthöhle mit kleiner Anlage ist sichtbar, 20.8. bei 6+0 Herzchen schlägt
unser zweites Wunder wird am 1. April 2013 geboren
Hallo
Hallo zusammen,
bin durch die Diskussion über Pränataldiagnostik auf euch gestossen und würde mich eurem 40iger Ordner gerne anschliessen. Ich bin 44 Jahre alt und zum zweiten Mal schwanger. Bin jetzt Anfang 10 SSW und beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema Diagnostik. Bei meinem Sohn war ich damals auch schon 40 Jahre alt und habe erst NFA und Bluttest machen lassen, die leider ein schlechtes Ergebnis (1:30) hervorbrachten. Daraufhin rieten mir die Ärzte eine FU zu machen, die leider in einem Blasensprung endete. Mein Sohn überlebte, hatte jedoch aufgrund des Blasensprung orthopädische Probleme und wir haben im ersten Lebensjahr viel Zeit in Krankenhäusern verbracht. Mittlerweile geht es ihm ganz gut, aber er muss immer noch zur Krankengymnastik und wird auch nie eine Sportskanone werden.
Nun in ich vier sogar fast fünf Jahre älter und stehe wieder vor der Entscheidung. Was mache ich in diesem Alter an Diagnostik. Ich habe mich jetzt entschieden die NFM zu machen (und zwar dieses Mal habe ich mir Spezialzentrum rausgesucht, die nix anderes als Diagnostik machen ), aber ob ich diesen Bluttest machen soll, weiß ich nicht (habe nächste Woche einen Termin zur genetischen Beratung). Auch nicht, ab welchem Ergebnis ich weitere Maßnahmen vornehmen lasse ... die ganze Wahrscheinlichkeitsrechnerei hat meinem Kind damals fast sein Leben gekostet. Bei offensichtlichen Ultraschallbefunden, gibt es wohl keine andere Alternative zur FU, wenn man weiß, dass man bei einer offensichtlichen Behinderung einen Abbruch machen würde.
Irgendwie steht dieses Thema bei dieser Schwangerschaft so extrem bei mir im Vordergrund. Mein Frauenärztin ist keine große Hilfe. Ich habe so eine Angst vor einem sehr, sehr kranken behinderten Kind. So richtig Freude darüber, dass ich schwanger bin, kommt im Moment noch nicht auf. Hoffe, dass das bald weniger wird und nicht bis zur Feindiagnostik in der 20. SSW anhält.
Sorry, das mein erstes Posting hier ein wenig "jammerig" ist, aber ich habe im Moment keinen mit dem ich mich so richtig austauschen kann. Mein Mann meint wie immer, es kommt wie es kommt,
allen hier ob schwanger oder im Versuch oder in der Warteschleife wünsche ich alles, alles Gute,
viele Grüße
Marta
bin durch die Diskussion über Pränataldiagnostik auf euch gestossen und würde mich eurem 40iger Ordner gerne anschliessen. Ich bin 44 Jahre alt und zum zweiten Mal schwanger. Bin jetzt Anfang 10 SSW und beschäftige mich gerade intensiv mit dem Thema Diagnostik. Bei meinem Sohn war ich damals auch schon 40 Jahre alt und habe erst NFA und Bluttest machen lassen, die leider ein schlechtes Ergebnis (1:30) hervorbrachten. Daraufhin rieten mir die Ärzte eine FU zu machen, die leider in einem Blasensprung endete. Mein Sohn überlebte, hatte jedoch aufgrund des Blasensprung orthopädische Probleme und wir haben im ersten Lebensjahr viel Zeit in Krankenhäusern verbracht. Mittlerweile geht es ihm ganz gut, aber er muss immer noch zur Krankengymnastik und wird auch nie eine Sportskanone werden.
Nun in ich vier sogar fast fünf Jahre älter und stehe wieder vor der Entscheidung. Was mache ich in diesem Alter an Diagnostik. Ich habe mich jetzt entschieden die NFM zu machen (und zwar dieses Mal habe ich mir Spezialzentrum rausgesucht, die nix anderes als Diagnostik machen ), aber ob ich diesen Bluttest machen soll, weiß ich nicht (habe nächste Woche einen Termin zur genetischen Beratung). Auch nicht, ab welchem Ergebnis ich weitere Maßnahmen vornehmen lasse ... die ganze Wahrscheinlichkeitsrechnerei hat meinem Kind damals fast sein Leben gekostet. Bei offensichtlichen Ultraschallbefunden, gibt es wohl keine andere Alternative zur FU, wenn man weiß, dass man bei einer offensichtlichen Behinderung einen Abbruch machen würde.
Irgendwie steht dieses Thema bei dieser Schwangerschaft so extrem bei mir im Vordergrund. Mein Frauenärztin ist keine große Hilfe. Ich habe so eine Angst vor einem sehr, sehr kranken behinderten Kind. So richtig Freude darüber, dass ich schwanger bin, kommt im Moment noch nicht auf. Hoffe, dass das bald weniger wird und nicht bis zur Feindiagnostik in der 20. SSW anhält.
Sorry, das mein erstes Posting hier ein wenig "jammerig" ist, aber ich habe im Moment keinen mit dem ich mich so richtig austauschen kann. Mein Mann meint wie immer, es kommt wie es kommt,
allen hier ob schwanger oder im Versuch oder in der Warteschleife wünsche ich alles, alles Gute,
viele Grüße
Marta
marta
ich finde dein Mann bringt es auf den Punkt. Leider sind die Frauenärzte oftmals wenig hilfreich, was die FU angeht. Es scheint so, als ob es als persönlicher Fehler der Eltern ausgelegt wird, wenn diese zulassen das ein behindertes Kind zur welt kommt. das ist ziemlich ärgerlich, denn gerade die FA sollte es eigentlich besser wissen. oder es ist besser, dass gesunde Kindesr sterben, als das ein behindertes zur Welt kommt.
ich hatte mich bei meiner großen gänzlich gegen FU entschieden, weil ich gesagt, hab, nach der ganzen quälerei kommt eine Abtreibung nicht in frage. als ich dann eine Überweisung wegen Feindiagnostik haben wollte, war mein Doc sehr überrascht, ich hab ihm aber erklärt, dass es mir darum geht, eventuelle missbidlungen zu erkennen, die bei der Geburt zu einem problem werden könnten (z.B. Herz) so dass mann ggffs kaiserschnitt planen könnte. bei der zweiten hatte ich jetzt natürlich das problem, dass eine behinderung ja doch arg einfordert, was ja die andere abzwacken müsste. also hab ich die NFM gemacht und auch die Blutuntersuchung. aufgrund der Blutergebnsisse wollte mir der Doc dann FU aufschwatzen, obwohl ein intermediäres Risiko mit empfehlung Feindiagnostik kam.
Wie auch immer ich hab auch lange gehadert und viel recherchiert. Genau krieg ich es nicht mehr zusammen aber ca. 6 % der Kinder kommen mit angeborenen "schäden" zur welt. Nur 0,5 bis 1 % der Kinder haben eine genetische Ursache, die mit der FU hätte festgestellt werden können. Nochmal soviele haben eine andere oder gar keine bekannte Ursache und hätte mit der FD festgestellt werden können. bleiben also 4 % die entweder nicht hätten diagnostiziert werden können, bzw. wo bei der Geburt oder um die Geburt herum etwas passiert ist.
Das Fehlgeburtsrisiko bzw. das Risiko eines Blasensprunges liegt bei 0,5 % bei Frauen mit vorangegangenen Fehlgeburten sogar bei 1 %.
Das Risiko für Down-Syndrom - und das ist ja das wovon am meisten geschwätzt wird liegt bei jungen Frauen bei 0,5 % bei älteren bei 1 %. was den Fehlgeburtsraten entspricht. Trotzdem wird von FA immer gleich zu FU geraten wenn man jenseitst der 35 ist - mit dem hinweis, dass ältere Frauen ja mehr ein total "hohes" risiko haben. ich finde das unverhältnismäßig.
Familienglück
ja so ungefähr, kann man den Artikel wohl verstehen. Der ist von Dr. Peet eingestellt worden. er schrieb dass üblicherweise nur diese 2 wochen gegeben würde, das war mir auch neu. ich hatte immer von anderen gelesen das 12 Wochen bzw. bis zur 12. woche gegeben wird. (wegen der Umstellung von Progesteronbildung Eierstock => Plazenta).
ronjana
na ja, ich denke in erster linie spielt das grundproblem die hauptrolle. das ist bei mir überschaubar. ich hatte 3 eileitersschwangerschaften. also brauchte ich eine "bypass". die ursache für die Kinderlosigkeit ist ja immer eine andere. was mir sicher hilft, ist dass ich mich von dummen geschwätz der anderen nicht kirre machen lasse. bei fehlschlägen hadere ich natürlich genauso wir jeder andere auch, aber ich hab einach versucht auf dem Bodenzu bleiben, weil ich ja genau weiß, dass es auch im normalen leben nicht in jedem zyklus klappt.
was alternative Heilmethoden angeht, so denke ich, dass alles was einem hilft sich besser zu fühlen gut ist. gemacht hab ich nichts, wobei ich über akkupunktur nachgedacht habe. aber der STress denn ich dadurch gehabt hätte, hätte wohl jeden vorteil wieder ausgeglichen.
was Embryo-Glue und DHEA, assisted Hatching usw. angeht, so kann ich nur weitergeben, was ich gelesen haben. und zusammengefasst ist alles irgendwann wieder "aus der mode" gekommen. auch der Blastozystentransfer wurden lange hoch in den himmel gelobt, weil ja die Blastozysten am TAg 5 in die gebärmutter gegeben werden, wo ja im normalfall auch de Eileiter verlassen wird. Tatsächlich schwätzt heute da keiner mehr von. Der vorteil ist (wenn mann denn viele Eizellen hat) heute einfach nur, dass weniger fruchtlose Versuche stattfinden, weil ja bereits im Reagenzglas "aussortiert" wird. Wobei es sich NICHT um eine Selektion durch den Menschen handelt, sondern einfach um einen natürlichen Vorgang.
wo man gut nachlesen kann ist bei Elmar Breitbach im wunschkinder.net
lg mel
ich finde dein Mann bringt es auf den Punkt. Leider sind die Frauenärzte oftmals wenig hilfreich, was die FU angeht. Es scheint so, als ob es als persönlicher Fehler der Eltern ausgelegt wird, wenn diese zulassen das ein behindertes Kind zur welt kommt. das ist ziemlich ärgerlich, denn gerade die FA sollte es eigentlich besser wissen. oder es ist besser, dass gesunde Kindesr sterben, als das ein behindertes zur Welt kommt.
ich hatte mich bei meiner großen gänzlich gegen FU entschieden, weil ich gesagt, hab, nach der ganzen quälerei kommt eine Abtreibung nicht in frage. als ich dann eine Überweisung wegen Feindiagnostik haben wollte, war mein Doc sehr überrascht, ich hab ihm aber erklärt, dass es mir darum geht, eventuelle missbidlungen zu erkennen, die bei der Geburt zu einem problem werden könnten (z.B. Herz) so dass mann ggffs kaiserschnitt planen könnte. bei der zweiten hatte ich jetzt natürlich das problem, dass eine behinderung ja doch arg einfordert, was ja die andere abzwacken müsste. also hab ich die NFM gemacht und auch die Blutuntersuchung. aufgrund der Blutergebnsisse wollte mir der Doc dann FU aufschwatzen, obwohl ein intermediäres Risiko mit empfehlung Feindiagnostik kam.
Wie auch immer ich hab auch lange gehadert und viel recherchiert. Genau krieg ich es nicht mehr zusammen aber ca. 6 % der Kinder kommen mit angeborenen "schäden" zur welt. Nur 0,5 bis 1 % der Kinder haben eine genetische Ursache, die mit der FU hätte festgestellt werden können. Nochmal soviele haben eine andere oder gar keine bekannte Ursache und hätte mit der FD festgestellt werden können. bleiben also 4 % die entweder nicht hätten diagnostiziert werden können, bzw. wo bei der Geburt oder um die Geburt herum etwas passiert ist.
Das Fehlgeburtsrisiko bzw. das Risiko eines Blasensprunges liegt bei 0,5 % bei Frauen mit vorangegangenen Fehlgeburten sogar bei 1 %.
Das Risiko für Down-Syndrom - und das ist ja das wovon am meisten geschwätzt wird liegt bei jungen Frauen bei 0,5 % bei älteren bei 1 %. was den Fehlgeburtsraten entspricht. Trotzdem wird von FA immer gleich zu FU geraten wenn man jenseitst der 35 ist - mit dem hinweis, dass ältere Frauen ja mehr ein total "hohes" risiko haben. ich finde das unverhältnismäßig.
Familienglück
ja so ungefähr, kann man den Artikel wohl verstehen. Der ist von Dr. Peet eingestellt worden. er schrieb dass üblicherweise nur diese 2 wochen gegeben würde, das war mir auch neu. ich hatte immer von anderen gelesen das 12 Wochen bzw. bis zur 12. woche gegeben wird. (wegen der Umstellung von Progesteronbildung Eierstock => Plazenta).
ronjana
na ja, ich denke in erster linie spielt das grundproblem die hauptrolle. das ist bei mir überschaubar. ich hatte 3 eileitersschwangerschaften. also brauchte ich eine "bypass". die ursache für die Kinderlosigkeit ist ja immer eine andere. was mir sicher hilft, ist dass ich mich von dummen geschwätz der anderen nicht kirre machen lasse. bei fehlschlägen hadere ich natürlich genauso wir jeder andere auch, aber ich hab einach versucht auf dem Bodenzu bleiben, weil ich ja genau weiß, dass es auch im normalen leben nicht in jedem zyklus klappt.
was alternative Heilmethoden angeht, so denke ich, dass alles was einem hilft sich besser zu fühlen gut ist. gemacht hab ich nichts, wobei ich über akkupunktur nachgedacht habe. aber der STress denn ich dadurch gehabt hätte, hätte wohl jeden vorteil wieder ausgeglichen.
was Embryo-Glue und DHEA, assisted Hatching usw. angeht, so kann ich nur weitergeben, was ich gelesen haben. und zusammengefasst ist alles irgendwann wieder "aus der mode" gekommen. auch der Blastozystentransfer wurden lange hoch in den himmel gelobt, weil ja die Blastozysten am TAg 5 in die gebärmutter gegeben werden, wo ja im normalfall auch de Eileiter verlassen wird. Tatsächlich schwätzt heute da keiner mehr von. Der vorteil ist (wenn mann denn viele Eizellen hat) heute einfach nur, dass weniger fruchtlose Versuche stattfinden, weil ja bereits im Reagenzglas "aussortiert" wird. Wobei es sich NICHT um eine Selektion durch den Menschen handelt, sondern einfach um einen natürlichen Vorgang.
wo man gut nachlesen kann ist bei Elmar Breitbach im wunschkinder.net
lg mel
Hallöchen zusammen,
heute gönnen wir uns mal eine Ruhepause. Mein Mann geht ab morgen wieder arbeiten. Passen tut ihm es nicht, es ist noch soooooo viel zu tun im neuen Haus. Er muß die Heizungsanlage neu verlegen, die Trinkwasseranlage auch neu machen und so weiter. Nun kann er nur noch am wochenende alles machen. So viel wie es geht, mache ich die woche über was. Es ist zwar ein älters Haus, aber wir fühlen uns jetzt schon (trotz Großbaustelle) sehr wohl dort und wollen gar nicht mehr zu unseren "alten Zuhause" zurück. Es ging in den letzten Wochen ganz schön aufs Gemüt, sind vollkommen fertig. Jeden Tag 50 km ihn und abends 50 km zurück ist schon anstrengend. Und das nur, weil ich ja noch früh die Zeiung austrage.
@bonna
na, wann ist bei dir soweit?
@katrin
wie geht es dir und deinem "kleinen" so
@cyberzicke
wie geht es dir so? Du hast also bald deine OP? Ich dück dir die Daumen, das alles gut wird.
so bis später mal wieder
Leika
heute gönnen wir uns mal eine Ruhepause. Mein Mann geht ab morgen wieder arbeiten. Passen tut ihm es nicht, es ist noch soooooo viel zu tun im neuen Haus. Er muß die Heizungsanlage neu verlegen, die Trinkwasseranlage auch neu machen und so weiter. Nun kann er nur noch am wochenende alles machen. So viel wie es geht, mache ich die woche über was. Es ist zwar ein älters Haus, aber wir fühlen uns jetzt schon (trotz Großbaustelle) sehr wohl dort und wollen gar nicht mehr zu unseren "alten Zuhause" zurück. Es ging in den letzten Wochen ganz schön aufs Gemüt, sind vollkommen fertig. Jeden Tag 50 km ihn und abends 50 km zurück ist schon anstrengend. Und das nur, weil ich ja noch früh die Zeiung austrage.
@bonna
na, wann ist bei dir soweit?
@katrin
wie geht es dir und deinem "kleinen" so
@cyberzicke
wie geht es dir so? Du hast also bald deine OP? Ich dück dir die Daumen, das alles gut wird.
so bis später mal wieder
Leika
1. ICSI 03/2010 negativ
2. ICSI 07/2010 negativ
3. ICSI 10/2010 negativ
4. ISCI - Klinikwechsel 11/2011 negativ
positive TESE im März 2012
5.ICSI TF am 18.5.2012 BT wieder negativ
2. ICSI 07/2010 negativ
3. ICSI 10/2010 negativ
4. ISCI - Klinikwechsel 11/2011 negativ
positive TESE im März 2012
5.ICSI TF am 18.5.2012 BT wieder negativ
hallo,
marta und alle anderen Schwangeren: ich hab letzte Woche beim Doc gelesen, dass eine Frau ein Kind mit Ancephalie, welches nicht lebensfähig war, ausgetragen hat. Sie hat die Zeit in der SS sehr genützt, dem Kind vorgelesen, es hat auf Streicheleinheiten reagiert (die Ärzte sagten, das Kind würde nichts fühlen). Statt einer Trauerfeier gab es beim Tod eine Feier mit Luftballons und die Eltern haben ihre Dankbarkeit ausgedrückt dieses kind haben zu dürfen. Eine Freundin der Frau schrieb,dieses Kind hat mehr Liebe erfahren, als so manch anderer Mensch.
von dem Artikel war ich ganz gerührt. Es warevtl. die zeitschrift Family.
Schönen Abend allen noch.
LG
Mirijam
marta und alle anderen Schwangeren: ich hab letzte Woche beim Doc gelesen, dass eine Frau ein Kind mit Ancephalie, welches nicht lebensfähig war, ausgetragen hat. Sie hat die Zeit in der SS sehr genützt, dem Kind vorgelesen, es hat auf Streicheleinheiten reagiert (die Ärzte sagten, das Kind würde nichts fühlen). Statt einer Trauerfeier gab es beim Tod eine Feier mit Luftballons und die Eltern haben ihre Dankbarkeit ausgedrückt dieses kind haben zu dürfen. Eine Freundin der Frau schrieb,dieses Kind hat mehr Liebe erfahren, als so manch anderer Mensch.
von dem Artikel war ich ganz gerührt. Es warevtl. die zeitschrift Family.
Schönen Abend allen noch.
LG
Mirijam
-
- Rang1
- Beiträge: 509
- Registriert: 07 Apr 2011 22:06
Hallo Marta,
ich bin echt hin und hergerissen mit der Entscheidung FU oder nicht. Danke für Deinen Beitrag dazu.
Ich werd wohl noch ein wenig überlegen, aber NFM ist nicht so aussagekräftig - hab ich gelesen ... ph, ich bin etwas ratlos.
Ich hab mir das Kind so sehr gewünscht und will es ungern gefährden ...
Schönen Sonntag Abend !
ich bin echt hin und hergerissen mit der Entscheidung FU oder nicht. Danke für Deinen Beitrag dazu.
Ich werd wohl noch ein wenig überlegen, aber NFM ist nicht so aussagekräftig - hab ich gelesen ... ph, ich bin etwas ratlos.
Ich hab mir das Kind so sehr gewünscht und will es ungern gefährden ...
Schönen Sonntag Abend !
