Briefe an alle Bundestagsabgeordneten!!!

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Rebella,
mal ne blöde Frage, was passiert denn wenn auf den Kuverts kein Absender steht? Ich hab bei einigen Briefen nämlich vergessen meinen Absender draufzuschreiben (vor lauter Enthusiasmus :oops: ).

LG
Kerstin und Naemi
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

@ Tine: danke für Dein Lob. :-)

@ Rebella: ich freue mich, wenn ich auch im Sinne der HI-Paare geschrieben habe.
Absender: wir nehmen ja einen A4-Umschlag mit Fenster. Ich drucke den Absender immer in kleiner Schrift an den Kopf des Adreßfeldes. Meinst Du, das genügt nicht?

Viele Grüße. Andreas
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Zentrale Postverteilerstelle des Bundestages

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

durch ein direktes Abgeben der Briefe sparen wir uns das Porto.

Hier Details zur Briefzustellung in Berlin.
Stelle: "Zentrale Postverteilerstelle des Bundestages"
Ort: Wilhelmstraße 65 (Ecke Dorotheenstraße)
Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 8.00-17.00 Uhr, Freitag 8.00-14.00 Uhr. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen geschlossen.

Ein Brief muß Absender und Adressat enthalten. Bei einem Fensterkuvert genügt es, den Absender am Kopf des Adreßfeldes anzugeben.

Viele Grüße. Andreas
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Cuba, ich habe mal jemandem ca. 100 Briefe an den Bundestag mitgegeben. Es waren Fensterbriefumschläge, ich hatte aber nicht meinen Absender in dem Fenster. Er stand nur von außen nicht sichtbar im Briefkopf. Man weigerte sich, diese Briefe anzunehmen und nach meiner Erinnerung sagte man auch, daß Briefe ohne Absender gleich weg wandern. Ich will es aber nicht behaupten. Diejenigen mußten sich dann hinsetzen und 100mal meine Adresse schreiben. waren nicht so begeistert davon. - Ich kann also nicht sagen, was mit Deinen Briefen passierte.


Hallo Andreas, im Fenster ist natürlich o.k. Ich denke, Du hast sehr in unserem Sinne geschrieben. Evt. hätte man noch einbauen können, daß dadurch jährlich etwa 1.000 Kinder in Deutschland geboren werden, Kosten: Ca. 1.000.000 Euro für Behandlungen und Medis und ca. 2.000.000 Euro für die Samenbanken (um die letzte Position würde ich mich gar nicht in erster Linie streiten. Die Auskunft habe ich von Dr. Katzorke, Vorsitzender der AG Donogene Insemination und Arzt in der großen Praxis in Essen bekommen. Das heißt, er rechnet mit 3.000 Euro pro Kind pauschal. Die Aufgliederung habe ich selber geschätzt.

Gruß, Rebella
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo,

super Brief!!!!
Und dass das bei Euch immer so schnell geht!!!!
Ich habe gerade im Berliner Ordner nachgefragt, ob jemand in der Nähe der Poststelle wohnt. Für mich ist es sehr ungünstig zu erreichen.

Liebe Grüße

Mondschaf
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

der Abgeordnetenbrief ist fertig.
http://www.klein-putz.de/information/do ... oad&sid=17

Chrischn hat ihn ausgedruckt und wir beide haben über 600 mal unterschrieben. :-) Meine Frau und ich haben den Brief nebst Farbflyer (Danke, Nata) eingetütet, so daß das Paket heute auf die Reise zu einer Userin in Berlin gehen wird. Diese gibt die Briefe dann direkt bei der Poststelle des Bundestages ab.

@ Nata: das ESchG konnte ich doch nicht mehr unterbringen.

Viele Grüße. Andreas
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Antworten der Bundestagsabgeordneten sind da

Beitrag von Andreas »

Hi miteinander,

auf die Briefe an jeden der 603 Bundestagsabgeordneten (MdBs) kamen bis jetzt 10 Antworten. Da die MdBs meist nur Post aus dem Wahlkreis oder dem Fachgebiet beantworten, sind 10 Antworten gar nicht schlecht.

1) SPD
a) viermal kam der Musterbrief der SPD-Fraktion ("Kiwu-Streichung wird noch diskutiert"). Die Tatsache, daß die SPD-Fraktion sich gezwungen sah, einen Musterbrief zu entwerfen, zeigt, daß unser Protest in Berlin registriert wird. Der Standardbrief kam von folgenden SPD-Abgeordneten:
* Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (nicht selbst unterschrieben)
* Gudrun Schaich-Walch (stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion und Mitglied der Seehofer/Schmidt-Kommission)
* Gabriele Frechen
* Dr. Dietmar Steffelt (parl. Staatssekretär im Superministerium. Hat nicht selbst unterschrieben)

b) einmal kam ein erweiterer Musterbrief der SPD-Fraktion
Marion Caspers-Merk (parl. Staatssekretärin im Gesundheitsministerium)
-> Der Brief enthält einige Fakten, die alle korrekt sind (Kiwu-Geburten, Kosten pro Paar, Gesamtausgaben der GKV in 2001)
-> Frau Caspers-Merk hat für alle SPD-MdBs aus Baden-Württemberg geantwortet

2) CDU: keine Einzelantwort eines Abgeordneten

3) CSU:
-> Horst Seehofer hat auf dem Briefbogen der CDU/CSU-Fraktion geantwortet. Daraus könnte man schließen, daß er die Meinung der Fraktion wiedergegeben hat. Allerdings spricht er immer von "Ich" und nicht von "Die CDU/CSU-Fraktion"
-> Horst Seehofer hat die für uns positive Antwort geschickt, die schon einige hier erhalten haben.
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=10323

4) Bündnis90/Die Grünen:
-> hier kam dreimal der Brief, der auch schon von der Abgeordneten Biggi Bender bekannt ist.
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=10535
-> zweimal kam der Brief ohne Unterschrift von der Bundestagsfraktion. Wenn die Grünen schon anonyme Antworten schicken, sollten sie Passagen wie "Ich werde Ihrem Anliegen daher nicht folgen." oder "Für Ihre persönliche Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute." weglassen. :-)
-> einmal kam dieser Brief von Matthias Berninger. Er ist parl. Staatssekretär im Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (hat nicht selbst unterschrieben)

5) FDP:
Ulrike Flach (Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Hat nicht selbst unterschrieben.)
-> Streichung als Kassenleistung
-> Kiwu sollte aus Steuermitteln finanziert werden
(Das ist die erste Stellungnahme der FDP zu Kiwu, die ich kenne)

6) PDS:
die beiden fraktionslosen Abgeordneten der PDS haben (noch) nicht geantwortet, ihnen fehlt natürlich der Büroapparat einer Fraktion.

Mein Fazit: unser Protest ist in Berlin festgestellt worden, einzig bei den Grünen beißen wir auf Granit, alle anderen sagen zumindest, daß sie noch nachdenken.

Ob der status quo gehalten werden kann, weiß ich nicht. Ich bin aber zuversichtlich, daß es nicht zur ersatzlosen Streichung kommen wird.

Viele Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

die Grünen...

Beitrag von Stella38 »

...machen sich mehr Sorgen um irgendwelche exotischen Frösche scheint mir. Oder denken sie weniger Menschen = weniger Umweltverschmutzung? :P
(sorry, hab grad meine zynischen 5 Minuten)
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Irene,

danke für Deine Links, deren Inhalt noch über den Bender-Brief hinausgeht. Zumindest scheinen sich die Grünen mit künstlicher Befruchtung auseinanderzusetzen. Manche Ansätze (Förderung alternativer Methoden) sind gut, anderes diskussionsbedürftig. Daß die Standardantwort der Grünen auf jeden Brief hin abgeschickt wird, ist nicht o.k.

Nach Aufzählung aller Grünen-Argumente erscheinen die beiden Sätze: "Das kann ich in Ihren Ausführungen nicht erkennen. Ich werde Ihrem Anliegen daher nicht folgen."
1) Zum einen bekam ich diese Antwort in zwei anonymen Grünenschreiben der Fraktion. Da frag ich mich doch, wer dieser "Ich" ist, der da mehrfach im Brief auftaucht. :-)
2) Zum anderen macht es ja keinen Sinn, diese beiden Sätze auf jedes Anschreiben hin loszulassen. Spaßeshalber müßte man mal einen Brief schreiben, der alle Grünenargumente enthält. Vielleicht bekommt man dann auch die Standardantwort: "Ich werde Ihrem Anliegen daher nicht folgen." :-)

Viele Grüße. Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 03 Jul 2003 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“