Schwangerschaftsabbruch

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

Beitrag von Birgit~ »

Ja Bea,

so habe ichs verstanden, vermutlich soll damit gewährleiset werden,daß die Frau
allein und unabhängig entscheiden kann und ihrem Ehemann nichts mitteilen muss (?), obwohl sie vielleicht gut situiert ist ...

LG Birgit
mina2
Rang1
Rang1
Beiträge: 311
Registriert: 15 Aug 2001 02:00

Beitrag von mina2 »

Ihr mögt es als pingelig ansehen,aber ich möchte doch darauf hinweisen:
Immer wieder fälllt die Formulierung, Schwangerschaftsabbruch sei erlaubt - er ist es nicht! Wenn's aber passiert wird die Frau nicht bestraft. Ich finde diese Unterscheidung wichtig. Damit kommt zum Ausdruck, dass das Leben der Embryonen und Föten eben nicht einfach weggeworfen werden darf, sondern zu schützen ist. Ich weiß jetzt nicht die genaue Argumentation für das geltende Recht, aber offensichtlich wurde eine Sanktionierung des Abtreibungsverbotes als ungeeignetes Mittel zur Realisierung diese Schutzes angesehen. Vieleicht wird ein mit Strafe belegter Zwang zur Austragung des Kindes auch als zu großer Eingriff in die körperliche und psychische Integrität der Frau angesehen.
Mit der Straffreiheit wird sicherlich verhindert, dass Frauen sich sogenannten "Engelmachern" anvertrauen, Pfuschern, die keine Approbation zu verlieren haben.
Hier liegt auch das gesamtgesellschaftliche Interesse, Frauen mit zu niedrigem Einkommen den Eingriff zu bezahlen. Eine Frau, die weder weiß, wie sie das Kind durchbringen könnte, noch, wie sie die Abtreibung bezahlen könnte (und sich halt leider nicht mit Ado auseinandersetzt), soll auf keinen Fall in die Arme eines "Kurpfuschers" getrieben werden, der es billig anbietet , aber außer dem Kind im Bauch nebenbei aus Versehen auch noch sie umbringt.

Irgendwie scheint diese "goldene Formel": "Nicht erlaubt, aber straffrei" das, was damit bezweckt werden sollte, nicht erreicht zu haben. Denn das Gesetz wird immer wieder so verstanden und gehandhabt, als sei Abtreibung in den ersten 12 Wochen erlaubt. Ich werde daher nicht müde, auf den kleinen Unterschied aufmerksam zu machen.
Gruß Mina
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D Hi allerseits!

Laut Bericht der Enquête-Kommission "Recht u. Ethik der modernen Medizin", Bundestag, den ich quergelesen habe, hat das Argument "SS-Abbruch wird doch auch bezahlt" 1989/90 gezogen, als schon mal zur Debatte stand, dass KB als GKV-Leistung ausgeschlossen werden soll.

Ich denke aber, dass die KB inzwischen ein entscheidendes Handicap hat: die Kostenexplosion in diesem Bereich, währenddessen z.B. das Budget für die Abbrüche seit Jahren ungefähr gleich ist. Die Zahl der Abbrüche bewegt sich immer um die 130 000.
Seit der Wende ist die Zahl der Repro-Praxen sprunghaft gestiegen; inzwischen sind es rund 110 im Bundesgebiet (Vergleich USA: rund 360). Die Zahl der Behandlungszyklen ist auch enorm angewachsen; medizinische und pharmazeutische Neuerungen (ICSI, gentechnologisch hergestelltes FSH etc.) haben dazu beigetragen, dass die Rechnungen empfindlich in die Höhe gegangen sind. Dann kam es zu Indikationsausweitungen; IVF/ICSI wird ja heutzutage bei allerlei Fruchtbarkeitsproblemen angewandt (die nichts mit den ursprünglichen Indikationen zu tun haben), sofern es die Paare wünschen, da wird nicht lange gefackelt etc... Da ist es kein Wunder, wenn der Bereich KB so manch einem Gesundheitsökonom wie ein Fass ohne Boden vorkommt!

LG Vero :D
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Beitrag von Stella38 »

und was sind die 145 Mio gegen die Milliarden Folgekosten von Rauchen? Peanuts, wenn man bedenkt, wieviel "Umsatz" ein Kind generiert, bis es groß ist, und wenn man dann die Beiträge und Steuern addiert, die es zahlen wird, wenn es groß ist...

Wollen sie vielleicht in 20 Jahren anfangen, die Rentner an die Rentner zu verfüttern wie bei dem SciFi Film aus den 70ern (Soylent Green mit Charlton Heston) mit ihrer kurzsichtigen Politik?
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Liebe Stella :D :D :D :D :D

Klare Sache, dass man sich über die Prioritäten der deutschen Gesellschaft, der Politik, der Gesundheitspolitik im speziellen hier die Köpfe heiß reden kann (was ist das KB-Budget schon gegen das Rüstungsbudget etc...die Raucher etc....die demographische Entwicklung...). Das haben wir ja auch schon reichlich getan. :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“