hallo zusammen,
ja, annes tip ist gut, die meisten unikliniken befassen sich mit sowas, und fragen kostet nix.
das tragische ist ja, daß die ärzte es sehr wohl verschreiben können, dazu muß man lediglich eine patientenerklärung unterschreiben, daß man es sozusagen auf eigene verantwortung nimmt.
muß man glaube ich immer, wenn es um medis geht, die für den zweck nicht zugelassen sind.
@sandy: gern geschehen. ist zu einer meiner freizeitbeschäftigungen geworden, neues über pco und met aufzutreiben und zu übersetzten. die amis sind ja so viel weiter als wir
und auf deutsch gibt es eigentlich überhaupt keine neuen sachen im internet...eben nur englisch, und es ist oft echt mühsam, sich durch das fachkauderwelsch zu lesen.
smicky hat das so gemacht, sie hat sich an ihren hausarzt statt an den gyn gewandt.
sie hat alle infos zu met und pco ausgedruckt und ihm als "hausaufgabe" vorgelegt, das hat ihn überzeugt.
so müssen es leider viele machen, ihren arzt praktisch aufklären.
deswegen am besten so viel wie möglich rausfinden, ausdrucken, mitnehmen.
besonders schwer haben es wir, die nicht IR sind.
ich habe ja nun das glück, daß die essener klinik in meiner nähe ist.
man sollte zwar nicht vergessen, daß metformin nicht bei jeder frau hilft, aber doch bei dem großteil der frauen, mit und ohne IR, dick oder dünn.
bei den frauen, die mit met alleine keinen ES bekommen, hilft clomi sehr gut.
bei einem verschwindend geringen teil versagt beides.
deswegen sollte man wenigstens die chance bekommen, es wenigstens mit metformin zu versuchen.
sollte es wider erwarten doch nicht den erhofften erfolg bringen, kann man schließlich immer noch was anderes machen.
so eine op, wie anna sie hatte, ist nämlich dann echt ärgerlich und hätte vermieden werden können, man hätte es zumindest erst mal mit metformin versuchen können.
ich bin echt schwer begeistert, ich hatte ja vorher hammerlange zyklen ohne ES.
ich nehme nur met, und alles ist wieder im lot, zumindest meine zyklen, das ist für mich die hauptsache. alles andere hat zeit.
also, ich kann nur empfehlen, euch selber und eure ärzte aufzuklären, es gibt ganz sicher irgendwo einen, der es verschreibt. wenn nicht der gyn, dann eben mal beim hausarzt versuchen. oder beim endokrinologen.
Liebe Grüße von renii & Strampelwicht (25. SSW)