Seite 3 von 3
Verfasst: 14 Dez 2003 00:11
von rebella67
Hallo Rosi, ich verstehe schon, daß Du Dich darüber ärgerst. Ziehe ehrlich den Hut vor Menschen, die mit mehreren Kindern noch eine eigene Firma aufbauen. Aber es gibt überall Menschen, die Leistungen missbrauchen werden. Und letzten Endes kennt man die Leute meist nicht gut genug, um sich ein genaues Urteil bilden zu können. Unser Ältester geht auch in den Kindergarten. Der Kleine wird zu seinem 3. Geburtstag angemeldet, weil wenigstens ein paar Stunden Kindergarten besser für seine Entwicklung sind. Ich werde mich dann wieder um Arbeit bemühen (ohne Kindergartenplatz bekäme ich auch keine), weiß aber nicht, wie lange ich darauf warten muß. Hoffe nicht, daß Nachbarn mir dann schlecht hinterherreden ? die legt sich auf die Couch, nimmt alle Sozialleistungen mit und schickt ihre Kinder noch in den Kindergarten. Was ich in der Zeit zu Hause mache (Weiterbildung, unbezahltes soziales Engagement oder Heimarbeitsplatz) - wer will das so genau wissen?
Hallo Schnellchen, hast natürlich recht, ich hätte schreiben sollen: ?Im Allgemeinen?. Bei so einer hohen Stimu käme man dann auch nicht mit 1.500 Euro bei einem 50% finanzierten Versuch nach EBM hin.
Einen schönen dritten Advent Euch allen! Gruß, Rebella
Verfasst: 14 Dez 2003 12:27
von sille
Hallo,
hier war ja nun einiges los.
Wollte mal klarstellen, dass ich keineswegs die Absicht habe, alles Empfänger von SoHi über einen Kamm zu scheren. Ich mach den Job seit über 7 Jahren und habe schon viel erlebt. Leider gibt es immer diese Leute, die versuchen, zu betrügen ect. und die dann den anderen das Leben schwer machen, weil die Regeln, nach denen die Hilfe dann gewährt wird, wieder verschärft werden müssen.
Leider bekommen viele Leute viele Kinder, die es sich zu diesem Zeitpunkt wirklich nicht leisten können. Es gibt leider viele Familien, in denen es den Kindern dann wirklich nicht gut geht und man fragt sich dann schon, warum junge Frauen wieder ss werden, obwohl sie bereits völlig überfordert sind mit der Situation. Aber natürlich hat jeder Mensch das Recht, Kinder zu bekommen und da sollte es auf gar keinen Fall eine Unterscheidung rein aus finanziellen Erwägungen geben.
Wenn man selber gerade ein Negativ verarbeiten muss, sieht man die Leute mit Kindern auch mit ganz anderen Augen und ist bestimmt nicht immer gerecht. Es fällt mir dann auch schwer, gelassen die Nachricht von einer SS oder so anzuhören und zur "Tagesordnung" über zu gehen. Da ist dieser Job nicht so wirklich der Richtige.
Bradchen,
ich habe Deine "Idee" schon verstanden. Es ist klar, dass ich darauf achten werden, ob in unserem Amt ein solcher Antrag gestellt werden wird. Leider ist es oft so, dass die Leute zwar noch Widerspruch einlegen, aber die Klage wegen der Kosten scheuen. Prozesskostenhilfe wird nur bei Aussicht auf Erfolg gewährt und die ist in so einem Fall ja kaum zu beurteilen. Ausserdem bewegen wir uns hier im Bereich des Verwaltungsgerichtes, weil ja die grundsätzliche Entscheidung der Behörde überprüft werden soll. So ein Fall dürfte nicht allzuviel Aufmerksamkeit erregen, es sei denn, die Betroffenen sind so aktiv in verschiedenen Foren wie einige von Euch hier.
Da wir aber über potenzielle Sozialhilfeempfänger sprechen, kann man nicht so ohne weiteres voraussetzen, dass diese Leute über Internet-Zugang verfügen und im Umgang mit Behörden, KK etc. so geübt und selbstbewusst sind.
Insoweit ist also die Anregung von Bea, sich weiter Gedanken über die Möglichkeiten der Kostenerstatung in verschiedenen Konstellationen zu machen, ganz sinnvoll.
Um in diesem Jaht nicht mehr entscheiden zu müssen, hält unsere KK uns z.B. gerade mit der AUflagen hin, es würden ersteinmal wieder ärzltiche Unterlagen benötigt. Muss morgen erstmal klären, ob unser Doc da schon etwas zu geschrieben hat.
So, einen schönen Sonntag ersteinmal Euch allen
Sille