Patientenbeauftragte: Briefe und Mails

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Netti,

schön, daß Du schon die Initiative ergriffen hast. Wir sollten da wirklich auf keinen Fall locker lassen. Wenn das mit dem neuen Brief wieder nicht klappt - da habe ich die Erfahrung gemacht, daß Anrufen direkt im Büro wirkungsvoller sein kann.

Schreibe bitte, wenn es was neues dazu gibt.

Hallo alle,

es wäre schön, wenn auch noch andere Betroffene dorthin schreiben!

Gruß, Rebella
netti68
Rang0
Rang0
Beiträge: 49
Registriert: 11 Dez 2003 13:12

Beitrag von netti68 »

Hallo Rebella,

ich halte Euch auf dem Laufenden.
Allerdings hast Du recht, das Ganze bringt nur etwas, wenn soviel wie möglich
Briefe zum Thema KB dort eintreffen!
Also, noch mal an alle: Schreibt an die Patientenbeauftragte!!!!!!!!!!
Wir haben auch bei dieser Telefonaktion im Bundesgesundheitsministerium
angerufen und mal klargestellt, welche Kosten eine Behandlung jetzt mit sich
bringt. Denn von "zumutbar" eingeschränkt kann ja hier keine Rede mehr
sein!

LG Netti.
Benutzeravatar
sonnenblume9
Rang1
Rang1
Beiträge: 459
Registriert: 15 Jul 2003 22:02

Beitrag von sonnenblume9 »

Hallo,

wollte nur mal berichten, dass wir im Januar auch einen Brief an die nette Frau geschrieben haben. Bis heute haben wir keine Antwort von ihr bekommen *mecker* , noch nicht mal einen Standardbrief :evil: . Hat sie anscheinend nicht nötig *mecker* *mecker*

Hat denn von Euch jemand Antwort bekommen ?
Lieben Gruß *rotfl*
Tanja *rotfl*



Das Größte was ein Mensch leisten kann, ist, wieder aufzustehen, nachdem man ihn in die Knie gezwungen hat.

Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“