Infostände der Zeitschrift Eltern besuchen ....

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Koenigstigerin
Rang1
Rang1
Beiträge: 928
Registriert: 10 Jul 2003 11:03

Beitrag von Koenigstigerin »

Hi Rebella,

habe mir nur mal Deinen Artikel von Seite 1 durchgelesen und finde ihn toll.
Aber ich finde das der Faktor Mann da etwas zu kurz kommt, denn es sind ja nicht nur die Frauen die ab einem bestimmten Alter eher probleme haben ss zu werden sonder das Problem liegt ja immer oefter auch beim Mann und der (vermuteten) abnehmenden Fertilitaet der Maenner.

Dazu ist wohl momentan eine Studie im gange. Zitat:
Die nachlassende Fruchtbarkeit junger Menschen in einer Gesellschaft, die immer älter wird, ist ein wichtiges Zukunftsthema. "Wenn sich dieser Trend bestätigen sollte," so Professor Schulze, "dann haben wir ein ernsthaftes Problem, dessen Dimensionen noch nicht absehbar sind. Es wäre wünschenswert, dass die Forschung zur männlichen Fertilität in den nächsten Jahren intensiviert wird. Dazu gehören aber sowohl ein gesteigertes öffentliches Bewusstsein für die Problematik als auch eine weitere finanzielle Förderung." Nur so werde es möglich sein, detaillierte Kenntnisse über Art und Verbreitung männlicher Fruchtbarkeitsstörungen zu erarbeiten, vorbeugende Maßnahmen zum Schutz der Fertilität sowie weitere Behandlungen für die betroffenen Männer zu entwickeln.
http://www.innovations-report.de/html/b ... 18367.html (Artikel aus 2003)

Vom UKE stammt auch: Etwa 15% aller Paare im fortpflanzungsfähigen Alter sind von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen. Was viele nicht wissen: In ungefähr der Hälfte der Fälle ist eine Störung beim Mann daran beteiligt, und in etwa 20% der Fälle liegt die Ursache allein in der Unfruchtbarkeit des männlichen Partners. -------> also 50% mehr ungewollt Kinderlose als gewollt Kinderlose

Aber wie gesagt, es sit strittig ob und in wie weit die Zeugungsfaehigkeit wirklich nachgelassen hat: http://www.lifeline.de/cda/ci/text/show ... 05,00.html

LG,
Chrissy
KiWu seit Aug. 2001
2003-2004 2 ICSI und 2 Kryo - neg.
April 2005 BS - Endoherde in Becken & Eierst. entfernt, Eierst. gestichelt
jetzt??? nur ICSI = realistische Chance aber zeitlich kaum organisierbar - spontan im Zyklus vor Synarela ss. :dance:
Bild
Benutzeravatar
Koenigstigerin
Rang1
Rang1
Beiträge: 928
Registriert: 10 Jul 2003 11:03

Beitrag von Koenigstigerin »

ich nochmal.

Also ich fand das Kommentar ja ganz "gut":

Gesundheitsökonom Prof. Dr. Dr Lauterbach und Patientenbeauftragte Kühn Mengel beantworteten es auf einem SPD-Infotag zur Reform am 5. Februar 2004 u.a. so:
Es stehe nirgendwo geschrieben, dass es ein Recht auf ein Kind gibt.
Man müsse auch sparen um sich andere Wünsche wie Haus o.ä. zu erfüllen also sei das zumutbar. Man müsse auch auf die Erfüllung anderer Wünsche verzichten, also müsse man sich auch damit abfinden können wegen finanzieller Probleme kein Kind zu bekommen. Abtreibungen WERDEN AUS STEUERN bezahlt, weil man keine Frau zwingen könne, ein Kind zu bekommen , das sie nicht haben will.

Also, wenn Kinder einzig und allein mein Privatvergnuegen sind, dann soll sich gefaelligst KEIN Politiker mehr beschweren wir haetten zu wenige. Das wuerde dann bedeuten das gesamte dt. "Versicherungssystem" etc. muss von heute auf morgen so umgebaut werden das keinerlei Generationenvertrag mehr besteht etc. Jeder muss sich also z.B. selbst um seine Rente kuemmern und es gibt keine staatl. Rente mehr, ja meine auch keine staatl. Beamtenpensionen mehr oder wie die heissen wo nix einbezahlt werden muss und am Ende doch Rente raus kommt, dafuer aber eine dem Arbeitsmarkt entsprechende Bezahlung. Und wo ich schon dabei bin jeder bekommt einen bestimmten fuer alle gleichen Betrag, vom Baby bis zum Rentner. Mehr gibt es nur bei schweren Krankheiten oder Behinderungen oder aehnlichem. Dafuer ist dann aber auch eine garantierte ganztags Betreuung fuer Kinder von 1 Monat bis 18 Jahre kostenlos gegeben.

Chrissy
KiWu seit Aug. 2001
2003-2004 2 ICSI und 2 Kryo - neg.
April 2005 BS - Endoherde in Becken & Eierst. entfernt, Eierst. gestichelt
jetzt??? nur ICSI = realistische Chance aber zeitlich kaum organisierbar - spontan im Zyklus vor Synarela ss. :dance:
Bild
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Chrissy (bobbyweib),

wie diese Sportler alle heißen, mußt Du mich gerade fragen, die daran so Null Interesse und Null Ahnung hat!

Ja, ich habe auch schon darüber nachgedacht, daß es nicht unbedingt wirksam ist, wenn alle die gleichen Texte mitbringen. Zumindest nicht als Information für diejenigen, die da den Stand machen. Vielleicht ist es aber auch so, daß an den Ständen verschiedenes Informationsmaterial ausliegt. Und wenn wir dann was von uns dazu tun, wird es vielleicht mit verteilt. Allerdings wäre das ja auch nicht DIE Wirkung, wenn eine Hand voll irgendwelcher Leute diese Blätter bekommt.

Vielleicht berichtest Du einfach mal am 28. nach dem Besuch des Standes, wie die das dort organisiert haben. Ja, viele individuelle Geschichten sollen die natürlich hören. Aber im Moment sieht es hier natürlich mal wieder wie immer aus - es scheint keiner mitzumachen. Es wäre echt toll, wenn sich noch jemand für Tour 2 meldet, also Bonn, Dortmund, Essen, Wiesbaden, Frankfurt, Mannheim, Heidelberg, Ulm, Augsburg oder München.

Eine Unterschriftenaktion kriegen wir hier auf die Schnelle wohl kaum hin. Außerdem glaub ich auch nicht, daß sowas in dem Fall so sinnvoll ist. Wir müssen daran denken, die wollen herausfinden, warum die Deutschen immer weniger Kinder bekommen. Und was nützt dafür eine Unterschrift? Es nützt nur, zu überzeugen, daß eben auch viele Paare deshalb keine Kinder bekommen, weil es auf dem natürlichen Weg nicht geht und die Behandlungen unbezahlbar sind.

Hallo Ovaria, für Deine Fragen machst Du am besten einen neuen Ordner auf, der allen auffällt, die dazu was sagen können. Ich bin in der Sache völlig überfragt.

Liebe Grüße, Rebella
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Chrissy (Königstigerin),

die männlichen Ursachen meinte ich pauschal mit den angeborenen und den durch Umwelteinflüsse entstandenen. Vielleicht sollte ich aber in den Text noch ein männliches Beispiel einflechten. Da schau ich noch mal.

?15% aller Paare? ? diese Zahl ist sehr umstritten. Ich habe mich mit diesen Statistiken schon sehr genau befasst. Und auch, wenn ich den Prof. Brähler und seine Studien in einigen Dingen kritisiere, muß ich ihm Recht geben, wenn er sagt, diese falsche Zahl hätte sich so sehr verbreitet, daß sie einfach nicht mehr aus den Köpfen herauszubekommen ist. Nach allem, was ich aus den Zahlen schlussfolgere, haben etwa 10% aller Paare irgendwann ein Problem mit der Fruchtbarkeit (mehr als 1 Jahr intensiv und ohne Erfolg versucht). 3% aller Paare bleiben dauerhaft kinderlos. Die anderen etwa 7% schaffen es entweder mit medizinischer Unterstützung oder auch dadurch, daß es irgendwann doch noch klappt. Bei manchen Paaren tritt das Problem ja auch erst beim zweiten Kind auf. Die haben dann ja wenigstens ein Kind. Da spricht man dann von sekundärer Sterilität. Ich habe keine Studie gelesen, die die 15% belegen kann. Und ich schreibe nicht gern von irgendwo ab, nur weil es alle so schreiben. Das muß schon überzeugen. Daher bleibe ich bei den 10% - da kann mich wenigstens keiner als Hochstapler bezeichnen.

Ja, die Politikeraussagen sind schon scharf. Die wären ein Flugblatt für sich allein wert.

Liebe Grüße, Rebella
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
bobbyweib
Rang3
Rang3
Beiträge: 3069
Registriert: 23 Okt 2003 22:06

Beitrag von bobbyweib »

Hallo Rebella Ich gehe einfach mal am 28.9 zum Domshof und werde denen mal das Thema näher brinegn und sie vieleicht fragen wie und wo man das Thema mal näher brinegen kann denn es gehört ja schon dazu "Warum die Deutschen immer weniger Kinder bekommen"mal sehen was die dazu sagen vieleicht haben sie das noch garnicht von der Seite betrachtet!
Ich drucke dafdür dann mal ein paar texte von dir hier aus und überreiche sie dir.ich schreibe mir vieleicht dann mal die Namen von den Leuten am Stand auf.dann kannst du gucken ob das die gleichen sind.Wenn nicht dann machst du bei dir weiter.Vieleicht bekommt man ja auch mal einen richtig guten Artikel in die Zeitschrift.
Weißt du mein Mann und ich sind je selbst betrioffen von der Männlichen Fruchtbarkeit.Bei meinem Mann sind ja keine Spermien im Ejakulat zu finden nach vielen Untersuchungen hat man einer Hodenbiopsie gemacht mit Erfolg.Man sagte uns dann es gibt nur 2 Möglichkeiten wodurch es zu standen kommt das die Spermienqualität im Hodengewebe gut ist aber die Jungs nicht raus kommen wollen.1.Wenn mein Man Träger des Gens Mukowiszidose wäre.das wäre nicht so schlimm.Das hat nur Auswirlungen wenn beide Partner das gen in sich Tragen dann wird rein Statistisch jedes 4 Kind diese Krankheit bekommen.
2. Wenn mein Mann ein verschluß der Samenwege hat.Das haben sie erstmal recht stark angenommen weil mein Mann vor ein paar Jahren 2x eine Prostataentzündung hatte.Eine davon war ganz schö doll.Nach allen Untersuchungen der Humangenetik und Befragungen (Ich wurde genauso befragt und Untersucht) hat man uns einer warscheinlichkeit genannt von 0,2% das ein Kind von uns Mukoviszidose hätte.
Mit der warscheinlichkeit können wir leben.
Sie nehmen halt an das es durch die Prostsataentzündungen kam.Leider kann man eben das gen nicht zu 1000% ausschließen.man kann nur sagen ob man es gefinden hat.Aber da sie keinen Anhaltspunkt gefunden ahtten und auch die Chromosomen Ok waren von uns beiden und der Schweißtest den sie bei meinem Mann gemacht haben unauffällig war kamen sie zu dem extrem niedrigen Ergebniß.
Wir waren schon ein extrem schwieriger Fall sagte die Humangenetikern.Weil irgendwie nix so normal war.Das Puzle schwr zusammen zu setzen war.Aber sie hat es ja geschaft.
Nun bin ich ja in WS der 3 ICSI!
LG Chrissi
:dance: :dance: :dance: :dance: :dance:
BildBild
Bild
]
Benutzeravatar
Koenigstigerin
Rang1
Rang1
Beiträge: 928
Registriert: 10 Jul 2003 11:03

Beitrag von Koenigstigerin »

Hi Rebella,

stimmt, es scheint eine neue Studie Elmar Brähler von der Uni Leipzig (November 2003 – gefördert durch das Bundesforschungsministerium) zu geben laut der nur auf 1-2 % ungewollt kinderloser Paare sind. Ich frag mich wonach er seine Befragten ausgesucht hat.
Da fragt man sich wirklich was hier stimmen soll.
Mal ein Ueberschlag rund 80 Mio. Einwohner -> 1/3 Haushalte Single, 1/3 Haushalte kinderlose Paare, 1/3 Haushalte Familien -> 11,5 Mio Singles, 23 Mio als kinderloses als Paar, 46 Mio in Familien -> rund 11,5 Mio kinderlose Paare -> bei 2% davon kinderlos -> rund 115 000 betroffene Paare (230 000 Menschen)

Habe mir das von hier http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... sp?ID=7330 zusammengereimt, also keine Gewaehr auf die Richtigkeit.

LG,
Chrissy
KiWu seit Aug. 2001
2003-2004 2 ICSI und 2 Kryo - neg.
April 2005 BS - Endoherde in Becken & Eierst. entfernt, Eierst. gestichelt
jetzt??? nur ICSI = realistische Chance aber zeitlich kaum organisierbar - spontan im Zyklus vor Synarela ss. :dance:
Bild
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Chrissi ? Bobbyweib,

ja, machen wir das so. Du berichtest mir das hier am 28.9., wie es gelaufen ist. Dementsprechend werde ich mich dann am 29.9. verhalten. Einen richtig guten Artikel in die Zeitschrift ? das wäre schön. Ist allerdings immer sehr schwierig. Aber vielleicht lässt sich ja auch mit ELTERN verhandeln. Ich habe nämlich auch vor, Informationen dazu direkt an die Redaktion zu schicken. Aber ich weiß auch, daß so was so gut wie immer ignoriert wird.

Männliche Unfruchtbarkeit ? wem sagst Du es. Bei meinem Mann ist es eine genetische Sache. Zum Thema Mukoviszidose habe ich mich auch gerade ausgetauscht, weil sie leider bei den Kindern einer meiner mail-Bekanntschaften aufgetreten ist. Die Genetikerin sagt, diese allgemeinen Tests können eben nur 86% aller Fälle herausfinden, weil es so viele Varianten davon gibt. Ich wünsche es Euch, daß dies nicht die Ursache ist.

Ganz viel Glück für das Ergebnis Eures 3. Versuchs wünsche ich Euch!

Liebe Grüße, Rebella
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Chrissy ? Königstigerin,

der Brähler hat in seiner Studie auch entscheidende Fehler gemacht. Die 2%, die er herausgefunden hat, sind eben die dauerhaft ungewollt Kinderlosen (nach meiner Erinnerung). Ganz genau lesen kannst Du das alles hier: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 5&start=30 (mein Posting vom 15. Dezember, Punkt 4 und http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 49&start=0 . Da findest Du die Studie, meine Einschätzung und meinen Schriftwechsel mit Prof. Brähler.

Bedenken musst Du bei Deinen Berechnungen, daß das Wort ?Betroffene Paare? eh sehr unpräzise ist. Es sagt nichts darüber aus, ob es die derzeit betroffenen sind, die dauerhaft betroffenen, die später irgendwann mal betroffenen, wie stark betroffen sie sein müssen (mancher fühlt sich ja schon nach 3 natürlichen Versuchen betroffen), ? Was ist mit den über 60-jährigen Paaren, die vor etlichen Jahren mal durch medizinisches Einschreiten Eltern wurden und die, die es nicht wurden? Zählen die auch dazu?

Viele Grüße, Rebella
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich habe noch mal meinen Text:

"Von sinkenden Geburtenraten und unerfüllten Kinderwünschen" etwas ergänzt.

Ist denn hier wirklich keiner mehr, der mit zu den Ständen kommt?
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
bobbyweib
Rang3
Rang3
Beiträge: 3069
Registriert: 23 Okt 2003 22:06

Beitrag von bobbyweib »

Tja das ist wirklich traurig!!
So wenig Resonanz! Ich werde übrigens mal sehen ob noch welche aus dem bremen Ordner mit kommen!
Das ich nicht als einzige Betroffene da stehe.Sieht vieleicht besser aus!
Sonst denken die auch ja ja die ist ja eine von wenigen!!!!
LG Chrissi
BildBild
Bild
]
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“