Verfasst: 09 Apr 2005 13:15
Also das man in .de mehr fuer Paaren mit Kinder und unfreiwilligen Kinderlose tun muss ist einleuchtend. Ich weiss nicht ganz wie die KIWU Behandlung in norwegen ablaeuft, meine gehoert zu haben, man zahlt da die meds zu 100% aber die beahndlung ist fuer umsonst. In Norwegen werden Muetter (odr vaeter) die entweder zu hause mit ihrem Kind(er) bleiben oder es zum tagesmutter gibt belohnt. Erstens hat man einen Anspruch auf 9 Monate MUSchu mit 100% Gehalt. Davon muss aber auchd er Vater 1 Monat Muschu (oder Vaschu?) nehmen. Wenn er dies nicht tut, steht einem nur 8 Monaten zu. Oder man sagt, ich bleibe einem jahr zu hause mit dem Kind, dann kriegt man "nur" 80% des Gehaltes weiterbezahlt. Danach kommt was lustiges. Wenn du das Kind in einem Kiga gibst, darfst du die Kiga zahlen was teuer ist. Bist du mit dem Kind zu hause oder gibst es an einer Tagesmutter ab, kriegst du vom Staat zum Kindergeld zusaetzlich etwa 325 euro Monatlich bis das Kind 3 ist (glaube ich) Ob diese Summe sich dobbelt wenn man 2 Kinder unter 3 hat, weiss ich nicht. Aber Z.B meine Schwester. Als sie SSohn nr 1 bekam, hat sie wieder nach 9 Monaten angefangen vollzeit zu arbeiten. Das Kind kam zum Tagesmutter, die aber nur so um die 290 euro monatlich verlangt. Also bleibt noch Geld uebrig fuer Windeln, essen und co.
Ich meine, falls du nicht gearbeitet hast vor der Geburt, kriegst du eine Einmahlzahlung von einige tausend euro beim geburt des Kindes und eben arb.losen geld oder sozialhilfe.
Gut, sowas koennte man sich in .de wohl kaum leisten, aber einige POunkte umsetzen waere ja nicht schlecht. In Norwegen ist es unueblich, dass man bis das Kind 3 Jahre ist zu hause bleibt, die meisten gehen spaetestens nach einem jahr wieder arbeiten.
Ich meine, falls du nicht gearbeitet hast vor der Geburt, kriegst du eine Einmahlzahlung von einige tausend euro beim geburt des Kindes und eben arb.losen geld oder sozialhilfe.
Gut, sowas koennte man sich in .de wohl kaum leisten, aber einige POunkte umsetzen waere ja nicht schlecht. In Norwegen ist es unueblich, dass man bis das Kind 3 Jahre ist zu hause bleibt, die meisten gehen spaetestens nach einem jahr wieder arbeiten.