Hallo zusammen,
meinMann und ich haben uns tierisch über die Sendung aufgeregt. Hut ab vor den Paaren, die da aufgetreten sind. Ich bin mir sicher, dass die nicht wussten was der Sprecher aus ihren Beiträgen macht: Absolut negativ gehalten, als ob sie von Kirche und Krankenkassen gemeinsam gesponsort wurden. Ich habe auch an den SWR geschrieben!
Mary
TV-Tipp 09.04.2002
Hallo Ihr Lieben,
ich hatte doch gesagt, ich habe eine mail ans SWR-Fernsehen geschrieben....Zur Info an Euch ist hier die Antwort:
...Sehr geehrrte Fam. Cudjoe,
herzlichen Dank, dass Sie Sich die Mühe gemacht haben und uns Ihre
Enttäuschung und Verärgerung über unseren Film schriftlich mitgeteilt haben.
Natürlich wollten wir Sie als angehende Familie und Mutter, die im Sommer ein
ICSI-Kind erwartet, nicht verunsichern oder ängstigen. Wir haben uns um eine
kritische , aber ausgewogene Berichterstattung bemüht. In unserem Film werden
ja durchaus positive Beispiele, wie die Familie Janz /Manthey mit dem
dreijährigen Jannick, gezeigt. Herr Janz hat das Schlusswort in unserem Film
und sagt ausdrücklich, dass es kein Recht auf ein Kind, aber ein Recht auf
Behandlung gibt. Auch bei dem symphatischen Ehepaar Brumann wird ausdrücklich
gesagt, dass die beiden jung und gesund sind und damit gute Voraussetzungen
für ICSI mitbringen. Damit scheidet ja aus, dass wir in unserem Film
eindeutig gegen die Reproduktionsmedizin Position beziehen. Brumanns hat
unser Film übrigens sehr gut gefallen und sie werden im nächsten Monat mit
ICSI weiter machen.
Zu unseren Aufgaben als sorgfältig und verantwortungsvoll arbeitende
Journalistinnen gehört es aber auch, auf die Risiken und Kosten der Methode
hinzuweisen. Wir haben uns auf die Untersuchungsergebnisse der Mainzer
Studie gestützt und im Film ausdrücklich gesagt, dass das Risiko nicht auf
die Methode selbst, sondern auf das Potential der Eltern (hohes Alter,
eigene Fehlbildungen, Krankheiten etc.) zurückgeführt wird.
Wir haben durchaus Ärzte in Reproduktionsmedizinischen Zentren getroffen,
die Ihre Patientinnen darauf hinweisen. Diese Ärzte verweisen in der Regel
auch auf die erhöhte Rate von Mehrlingsschwangerschaften, die nicht nur die
Mütter stark belasten, sondern auch das Risiko (40 -45%) einer Frühgeburt
deutlich erhöhen. Und eine Frühgeburt bedeutet oft starke gesundheitliche
Einschränkungen für die Babys. Leider informieren aber nicht alle Ärzte
darüber. Wir sind aber schon der Meinung, dass Patienten ein Recht darauf
haben, umfassend informiert zu werden und wollten das mit unserem Film tun.
Auch die zu Kosten der ICSI -Behandlung und die Kosten auf der
Intensivstation - ein Tag in der Intensivstation für Neugeborene kostet
etwa1000 Euro - muss man nennen dürfen, ohne dass unterstellt wird, man sei
von den Kassen gesponsert. Das sind wir natürlich nicht.
Viele ICSI-Eltern haben uns erzählt, dass sie trotz der Informationen über
mögliche Risiken weiter Icsi machen werden, weil sie natürlich hoffen, dass
sie zur großen Mehrheit gehören, bei der es gut ausgeht.
Wir hoffen sehr, mit diesem Brief etwas Verständnis für unseren Film
gewonnen zu haben und wünschen Ihnen eine eine gute Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
R. Dettmer-Finke
C. Deja´
(Autorinnen)
Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm???????? Kein Kommentar
ich hatte doch gesagt, ich habe eine mail ans SWR-Fernsehen geschrieben....Zur Info an Euch ist hier die Antwort:
...Sehr geehrrte Fam. Cudjoe,
herzlichen Dank, dass Sie Sich die Mühe gemacht haben und uns Ihre
Enttäuschung und Verärgerung über unseren Film schriftlich mitgeteilt haben.
Natürlich wollten wir Sie als angehende Familie und Mutter, die im Sommer ein
ICSI-Kind erwartet, nicht verunsichern oder ängstigen. Wir haben uns um eine
kritische , aber ausgewogene Berichterstattung bemüht. In unserem Film werden
ja durchaus positive Beispiele, wie die Familie Janz /Manthey mit dem
dreijährigen Jannick, gezeigt. Herr Janz hat das Schlusswort in unserem Film
und sagt ausdrücklich, dass es kein Recht auf ein Kind, aber ein Recht auf
Behandlung gibt. Auch bei dem symphatischen Ehepaar Brumann wird ausdrücklich
gesagt, dass die beiden jung und gesund sind und damit gute Voraussetzungen
für ICSI mitbringen. Damit scheidet ja aus, dass wir in unserem Film
eindeutig gegen die Reproduktionsmedizin Position beziehen. Brumanns hat
unser Film übrigens sehr gut gefallen und sie werden im nächsten Monat mit
ICSI weiter machen.
Zu unseren Aufgaben als sorgfältig und verantwortungsvoll arbeitende
Journalistinnen gehört es aber auch, auf die Risiken und Kosten der Methode
hinzuweisen. Wir haben uns auf die Untersuchungsergebnisse der Mainzer
Studie gestützt und im Film ausdrücklich gesagt, dass das Risiko nicht auf
die Methode selbst, sondern auf das Potential der Eltern (hohes Alter,
eigene Fehlbildungen, Krankheiten etc.) zurückgeführt wird.
Wir haben durchaus Ärzte in Reproduktionsmedizinischen Zentren getroffen,
die Ihre Patientinnen darauf hinweisen. Diese Ärzte verweisen in der Regel
auch auf die erhöhte Rate von Mehrlingsschwangerschaften, die nicht nur die
Mütter stark belasten, sondern auch das Risiko (40 -45%) einer Frühgeburt
deutlich erhöhen. Und eine Frühgeburt bedeutet oft starke gesundheitliche
Einschränkungen für die Babys. Leider informieren aber nicht alle Ärzte
darüber. Wir sind aber schon der Meinung, dass Patienten ein Recht darauf
haben, umfassend informiert zu werden und wollten das mit unserem Film tun.
Auch die zu Kosten der ICSI -Behandlung und die Kosten auf der
Intensivstation - ein Tag in der Intensivstation für Neugeborene kostet
etwa1000 Euro - muss man nennen dürfen, ohne dass unterstellt wird, man sei
von den Kassen gesponsert. Das sind wir natürlich nicht.
Viele ICSI-Eltern haben uns erzählt, dass sie trotz der Informationen über
mögliche Risiken weiter Icsi machen werden, weil sie natürlich hoffen, dass
sie zur großen Mehrheit gehören, bei der es gut ausgeht.
Wir hoffen sehr, mit diesem Brief etwas Verständnis für unseren Film
gewonnen zu haben und wünschen Ihnen eine eine gute Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
R. Dettmer-Finke
C. Deja´
(Autorinnen)
Hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm???????? Kein Kommentar

Silke+Emily-Rose *28.10.2002
http://www.klein-putz.de/forum/album_pe ... ser_id=987
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/baby3/021028/3/4/1/+10" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>

http://www.klein-putz.de/forum/album_pe ... ser_id=987
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/baby3/021028/3/4/1/+10" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>