Seite 3 von 5

Verfasst: 03 Okt 2007 07:23
von moko
Hallo Kinga,

zu Hashimoto kann ich Dir leider gar nichts schreiben ...

Am besten erstellt Du einen neuen Beitrag; denn ich glaube hier guckt irgendwie keiner mehr rein ...

Dir viel Glück und liebe Grüße, Moko

Verfasst: 03 Okt 2007 11:07
von Tina3
Hallo zusammen,

möchte auf die Frage von kinga antworten: Ich habe 3 Versuche mit Leukonorm hinter mir und 3 weitere mit Prednisolon, bei denen ich nicht ss wurde + 5 weitere ohne begleitende Immuntherapie. Sollte die Kryo jetzt auch wieder nicht geklappt haben, werde ich mich trotz Hashimoto immunisieren lassen. Habe lange gezögert deswegen. Für Kiel war eine autoimmune SD-Erkrankung kein Ausschlussgrund und auch Fr.Dr.R. sieht es mittlerweile etwas lockerer, wenn die SD gut eingestellt ist und die Antikörper gesunken sind. Habe sie letzte Woche gerade gefragt - sie meinte, ich kann es ruhig versuchen.
Übrigens kann man ja hinterher immer noch Immunglobuline verabreicht bekommen. Eine Frau aus dem Immu-Ordner hatte sich immunisieren lassen, woraufhin die natürlichen Killerzellen bis auf 49% (Norm 3-12) angestiegen sind. Danach hat sie kurz vor dem Transfer eine IVIG-Infusion bekommen und ist ss geworden und bis heute geblieben.

moko: also Kiel hat mir auch eine Empfehlung zur Immu bei Ihnen gegeben, obwohl ich schon Leukonorm hatte.

LG Tina

Verfasst: 08 Okt 2007 19:35
von Kiki
Hallo ihr,
ich habe heute ein wenig hier rumgelesen und gesehen, dass einige von Praxis Dr. Würfel in München oder auch der Immunisierung in Stuttgart schreiben. Da ich mich seit 2003 in Behandlung befinde, jetzt 6 Icsis und mindestens nochmal so viele Kryos hinter mir habe und jetzt eben meinen 3. Abgang (Icsi 4,5 und 6) dieses Mal in Form von Eileiter-SS hinter mir habe, beschäftige ich mich mit dem Gedanken der Immu. Letzte Woche im Krankenhaus hat mir eine Schwester von der Münchner Praxis erzählt und diese hoch gelobt, dass diese so sehr viel gründlicher im Abklären der Ursachen arbeiten als woanders. Ich weiß nicht wie, wann und ob wir weitermachen - ich weiß nur wenn - dann werde ich vorher die Blutwerte noch besser untersuchen lassen.
Jetzt würde ich mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrung mit dieser Praxis in München schreibt. Wie ging es euch dort? Euer Eindruck? Hattet ihr dort die gesamte Behandlung? Machen die dort auch die gesamte immunolog. Abklärung?
Danke schon mal im Voraus. Euch liebe Grüße von
Kiki

Verfasst: 09 Okt 2007 20:33
von kinga
Hallo Moko+Tina,


vielen dank für Eure antworten! Immungl. sind teuer ich weiss aber wenn Sie eher helfen den meisten hier mit den gleichen problem wie bei mir dann lass ich es mir geben.

Tina, du hast auch hashi? Also Leukonorm soll nicht vorteilhaft sein für die behandl.bei hashi..Naja,bin kein spezialist , nur gelesen hab ich mitlerweile so viel..
Viel Erfolg!!!

Liebe grüsse
Kinga

Verfasst: 10 Okt 2007 10:51
von Tina3
Hallo kinga,

also hasebärin hat auch Hashi und bei ihr hat es beim Versuch mit Leukonorm geklappt. Das Kind ist inzwischen gesund geboren worden. Kann natürlich auch an etwas anderem gelegen haben.

LG Tina

Verfasst: 14 Okt 2007 20:06
von TipTop74
Hallo zusammen,
ich hab bis jetzt nur still mitgelesen!
Hab mal eine Frage,
wir sind morgen zur ersten Immu bei Dr. Reichel, jetzt schwächelt mein Mann mit einer kommenden Erkältung, meint Ihr wir können morgen trotzdem Immu machen,oder macht das nichts aus?

Danke, für Eure Rückmeldung!
Hoffe nur das mich diese noch rechtzeitig informiert!

Danke,
grüße
Tina

Verfasst: 15 Okt 2007 09:39
von moko
Hallo Tina,

hm, wollte Dir gerade was dazu schreiben, doch vermutlich seit Ihr schon auf dem Weg zu Dr. Reichel.

Schreib doch mal was sie dazu gemeint hat, dass bei Deinem Mann eine Erkältung im Anmarsch ist.

Hoffendlich konnte die Immu. trotzdem durchgeführt werden!?

Wie geht es Deinem Arm?? Keine Bange, das ist in ein paar Tagen schon viel besser, zumindest war es bei mir so.
Seit der Immu. letzten Donnerstag sieht man bis heute kaum mehr was.

LG, Moko

Verfasst: 15 Okt 2007 14:26
von TipTop74
Hallo Moko,

danke das Du Dich gerührt hast, ja um die Zeit waren wir schon unterwegs!
Heute früh ging es meinem Mann schon deutlich besser, und da kein Fieber im Spiel war, gings im auch wieder richtig gut!Also war meine Aufregung gestern abend umsonst!
Zwecks Immu war mir nicht bewußt das es 10 Einstichstellen sind, nach der von mir geglaubten 3 die schon sehr gezwiebelt haben,fragte ich wie viele das noch sind, dann meinte Sie das waren jetzt 5 und insgesamt sind es 10 einstiche!Aber im Moment tut es fast nicht weh!
Im November ist dann die zweite Immu, dann hoffen wir das der nächste Versuch in Bregenz 2008 zum Erfolg führt!


Ihr habt aber auch schon einiges hinter Euch!
Ich drück Dir die Daumen das bei Dir Immu auch zum gewünschten Erfolg führt!

Liebe grüße Tina

Verfasst: 16 Okt 2007 11:01
von moko
Hallo Tina,

kein Problem, ich rühre mich gerne um anderen einen Tipp zu geben; doch leider war es gestern bei Dir schon zu spät dafür ...

Schön, dass es Deinem Mann gestern früh schon wieder besser ging und Ihr die 1. aktive Immu. habt durchführen lassen können.

Eigentlich ist es ja schon ganz gut, wenn man vorher nicht so wirklich weiß was auf einen zukommt, gell!? Zum Glück wußte mein Mann zuvor auch nicht, dass 80 ml Blut ganze 10 Röhrchen sind, genauso wie ich nicht wußte, dass ich 2 Spritzen und insgesamt 10 Quaddeln bekomme, die mir schon äußerst weh getan haben. Mal gespannt, wie's beim 2. Mal wird; denn dann weiß man ja im Vorfeld ganz genau was auf einen zukommt.

Ich hab meinen Arm sofort gekühlt und später auch Bepanthen-Salbe drauf gemacht und dass dann abwechselnd immer mal wiederholt; mittlerweile tue ich nur noch etwas Salbe drauf. Es hat immer gewechselt von weh tun über gar nichts merken bis hin zum jucken. Mittlerweile ist der Bereich der Einstichstellen einheitlich gerötet, doch nicht mehr dick, dafür verfärbt sich das Stück darunter jedoch gelblich ... Doch spätestens nach 14 Tagen meinte Fr. Dr. Reichel-Fentz ja, sieht und spürt man nichts mehr davon!

Ich sehne mir den November für die 2. Immu. auch schon sehr herbei und dann sollen auch die darauffolgenden 3-4 Wochen schnell rum gehen, so dass wir das Ergebniss dessen auch schon vorliegen haben. Freue mich schon sehr auf den nächsten Versuch und hoffe sooo sehr, dass dieser endlich ganz arg positiv ist und bleibt!!!

@ All: Mir wurde am Donnerstag ja noch Blut abgenommen um die männlichen Hormone noch mal zu kontrollieren, was bei mir zuletzt Ende 2005 gemacht wurde. Habe heute den Befund bekommen. Testosteron sowie Androstendion sind okay. Nur DHEAS ist zu niedrig. Dabei steht folgendes geschrieben: Verminderte DHEAS-Werte bei Suppression mit Dexamethason, Gabe von Ovulationshemmern, NNR-Insuffizienz, Bromocriptin-Gabe, Schwangerschaft und ausgeprägten chronischen Stress-Situationen. Bei entsprechender Klinik zum Ausschluss einer NNR-Insuffizienz ggf. basales Cortisol oder ACTH-Test (mit Cortisolbestimmung) empfohlen. Keine Ahnung was das nun genau bedeutet, doch vielleicht liest das ja jemand, der es mir beantworten kann! Wäre schön!!!

Tina, schreib doch mal wie es Dir und Deinem Arm heute so geht!!!

LG, Moko

Verfasst: 16 Okt 2007 21:02
von TipTop74
Hallo Moko,

zu Deinem Befund kann ich leider nichts sagen!

Mein Arm ist geschwollen,rot und er juckt ganz doll!
Aber ich werds überleben!

Bis bald
grüßle Tina