peg,
ich finde es bedauerlich, dass du nicht zu meinem vorwurf des einheimsens von lob, das den kirchen nicht bzw. eben nur von 10 bis zu 30% gebührt stellung nimmst.
deine ignoranz bezügl. literatur kann ich auch nicht verstehen.
sicher gibt es viel polemisches in jeder hinsicht (wenn du auf manchen katholischen abtreibungsseiten surfst, wird dir auch ganz anders - da nehmen sich kirche + kirchenkritiker nicht viel) aber es gibt auch seriöse recherchen erschienen bei seriösen verlagen.
ich denke da z.b. an david yallop, "im namen gottes? der mysteriöse tod des 33-tage papstes johannes paul I. das ist bei knaur erschienen und wenn du es liest, wird dir ziemlich anders werden - hoffe ich zumindest. ist zwar schon älter, aber ich nehme mal an, dass sich da nicht allzuviel geändert hat.
@all,
ich bin auch dafür, kinder gut zu informieren. wenn mein sohn sich kirchlich engagieren möchte, kann er das gern tun. ich werde ihm keine steine in den weg legen, weil ich als agnostikerin nicht beanspruche, die wahrheit gefunden zu haben!
dennoch möchte ich, dass er möglichst freie wahl hat. natürlich beeinflusst man immer, das ist unvermeidlich. ich denke aber, dass er von einem nicht-religiösen standpunkt aus am besten zwischen allen möglichen religionen und weltanschauungen entscheiden kann.
gern gebe ich allerdings zu, dass ich mir im grunde sehr wohl wünsche, dass er ein mensch wird, der sich wirklich für ethische und moralische fragen interessiert. eher als ein kirchenmensch, der beide augen zudrückt, wenn es um das moralische verhalten seiner kirche geht und so wie du, peg garnichts wissen WILL.
mit einer "individuellen", nicht an eine institution gebundenen religiosität hätte ich wesentlich weniger probleme.
wir haben aber glück, da wir in den neuen bundesländern wohnen, ist der anteil der kirchenaktivitäten eher gering und ein nicht-kirchliche aufwachsendes kind gerät nicht ins soziale abseits.
übrigens bin ich sogar im förderverein für unsere dorfkirche

aber nicht wegen des glaubens, sondern weil ich etwas kulturprogramm in unserem dorf begrüße.
liebe grüße
mondschaf