Huhu!
Oktober: Erst mal Dankeschön, dass Du auf die Idee gekommen bist, diesen Ordner zu öffnen

. Noch dazu passend zu meinen KiWu-Plänen *hihi*.
Ich bin leider ein Mensch, der sich nur wenig merken kann…. Magst Du vielleicht einen Ticker bei Dir in die Signatur hängen, damit ich immer weiß, wie alt Dein kleiner Racker ist (oder willst Du uns das nicht verraten?). Liebe
Sus, magst auch einen Ticker anhängen?
shorty1977 hat geschrieben:hi,hi ich finde es witzig, dass es noch mehr leute gibt, die doch recht schnell wieder noch ein kind wollen. da fühle ich mich dann nicht mehr sooo allein.
ich kenne nämlich einige mamis, die haben jetzt mit dem ersten kind erstmal die nase voll. ich fühle mich als mami richtig pudelwohl. das hatte ich vorher auch nicht gedacht. ich denke aber, wenn es eben nicht so einfach funktioniert mit dem schwanger werden, weiss man es erst richtig zu schätzen, wie schön es ist ein kind zu haben.
woher kommt ihr denn, wenn ich fragen darf? wir sind aus hessen, nähe darmstadt bei frankfurt.
Ich fühle mich auch pudelwohl als Mami, auch wenn‘ s doch hin und wieder recht anstrengend ist. Sehe das alles als positiven Stress.
Komme aus München.
Wg. Zähne: Lässt sich Fynn so einfach in den Mund schauen? Bei Johannes habe ich da gar keine Chance. Habe deshalb heute von der KiÄ erfahren, dass Johannes Backenzähne bekommt.
Wg.TF: Ich denke wir lassen uns wie beim letzten Mal 2 Embryos zurückgeben.
Natalie: Oh wie schön, Ihr habt noch Kryos übrig! Bei meiner ICSI vor zwei Jahren gab es leider keine Eisbärchen. Du hast aber auch schon eine längere Tortur hinter Dir, wenn ich Dein KP-Eintrittsdatum und die Anzahl der Beiträge so ansehe…
Sus, warum sollte Sascha denn „eigentlich“ ein Einzelkind bleiben? *furchtbarneugierigbin*
Ich bin Jahrgang 1974. Mein Mann ist 1971 geboren.
Rebecca: Respekt, dass Luca Elias schon so oft bei Deinen Eltern übernachtet hat. Hat er die Flasche bekommen oder hast Du Milch abgepumpt? Für mich kam das überhaupt nicht in den Sinn, Johannes woanders schlafen zu lassen, weil er leider die Flasche (weder mit künstl. Milch noch mit Muttermilch) verweigert hat (bis heute).
Agnil: Die Sprache sollte doch kein Hindernis sein. Klar, kannst Du mitschreiben. Und wenn Du was nicht verstehst, einfach nachfragen.