Seite 3 von 4
Verfasst: 26 Jun 2012 13:57
von Claudi70
Bani, ich such grad den Gefällt mir Button
Übr. hab ich auch bisher noch nie von jemanden gehört das er einen RTW Einsatz kommplett allein zahlen musste (um die 260 Euro übr.). Selbst Betrunkene etc. die oft ja nun doch selber schuld sind bekommen nix.
Es ist halt so, dass viele nicht wissen das sie bei mehr oder weniger Kleinigkeiten auch über ein priates Unternehmen gehen können und nicht gleich über den Rettungsdienst. Meist übernimmt dann die Kasse auch die Kosten und diese sind geringer (KTW). Und in Berlin dürfen z. B. die privaten keine Rettung fahren.
Alles kompliziert für einen Laien

Verfasst: 02 Jul 2012 16:08
von Claudi70
Verfasst: 02 Jul 2012 18:20
von bani1976
Hey Claudi,
danke dir für die Info. Ich denke, dass sowohl andere Bundesländer als auch die anderen Rettungsinstitutionen da nachziehen. Und ich kann dir sagen, ich würde keine Minute länger überlegen, die Rettung anzurufen, wenn ich weiß, dass ich die Rechnung dafür bekommen werde. Es geht um Menschen und da sollte Geld nebensächlich sein. Aber unsere Welt ist so geil auf Moneten geworden, dass wir alle schon krank und verdorben von dieser Mentalität sind. Das ist echt zum Kotzen.
Die Praxisgebühr sollte auch eingeführt werden, um die Praxisbesuche zu steuern. Auch da überlege ich nicht, ob ich jetzt zum Arzt gehe oder nicht. Ich verstehe das Denken echt teilweise nicht.
Bei uns haben sie auch ab heute im kinderärztlichen Notdienst was geändert. Auf der einen Seite verständlich aber auf der anderen. Naja. Hier gab es bis Ende Juni einen kassenärztlichen Sitzdienst, wenn man mit seinem kranken Kind doch mal einen Arzt brauchte, konnte man dahin gehen. Der Sitzdienst war von 19-7 Uhr da. Jetzt ist ab 0 Uhr keiner mehr da. Das heißt, dass man nach 0 Uhr auf die Kinderstation muss. Da wird man in aller Regel nur behandelt, wenn man sich stationär aufnehmen lässt. Das verursacht viel mehr Kosten. Auch wieder sehr fraglich diese Entwicklung.
Liebe Grüße von der Bani1976
Verfasst: 05 Jul 2012 21:07
von Claudi70
Hallo,
nun also so:
http://www.bz-berlin.de/archiv/feuerweh ... 89297.html
Während es ja erst hiess, man bekommt die Rechnung vom RTW in Berlin und hat dann 6 Wochen Zeit sich dafür das Geld dafür bei der KK zu holen muss man also nun doch selber zahlen.
Übr. sieht man seitdem in Berlin täglich weniger RTWs.n Echt jetzt. Sogar mich im privaten Krankentransport sprach mich heute eine Pat. an ob es denn bei uns nun auch so wäre. Die ärmste hatte echt Panik das sie ihre Fahrten zur Chemo in Zukunft erstmal allein zahlen muss.
Klar, wie soll das auch gehen .... wer kann einfach mal 280 Euro oder mehr sogar oft ja bezahlen und dann wochenlang evtl. warten bis man das Geld von der KK wiederbekommt ....
Ich glaub langsam das ist gewollt ....
Es gibt zwar günstigere Varianten als nen RTW aber wer kennt diese denn? Die wenigsten meist.
Ab wo beginnt ein Notfall? Für die alleinstehende Mama sicherlich eher als für andere z. B. Ist eine Kopfplatzwunde gleich ein Fall für einen RTW? Jeder sieht sowas anders ....
Klar, das oft ein RTW albern ist .. aber nun so anzufangen .... irre .....
viele Menschen haben bisher zu früh einen RTW statt evtl. einen privaten gerufen -oft s. o. aus Unwissenheit- und viele werden sich nun überlegen 112 zu rufen ... oft bestimmt ok, aber oft sicherlich aus Angst nicht ... weil sie nicht wissen wie sie dann die RE bezahlen sollen ....
Verfasst: 05 Jul 2012 23:01
von bani1976
Liebe Claudi, sind wir hier die Einzigen, die darüber sich die Köppe zerbrechen?
Mal ne Frage, hat man in B die Möglichkeit eine privaten Krankenwagen zu rufen? Gibts in EF nicht. Definitiv. Und soll ich dir mal sagen, warum mir die Kohle noch wurscht wäre - weil man nämlich ewig beim ambulanten kassenärztlichen Dienst sitzt. Kommt man mit der Rettung, ist man, zumindest hier, noch relativ schnell dran.
War mit Hand- und Unterarmverbrühtem Kind selber in die Klinik gefahren - Notaufnahme nur mit Rettung, also erst mal kassenärztlicher Kindernotdienst. Da haben wir satte 35 Minuten gewartet, bis wir dran waren. Dann in der Notaufnahme angemeldet und durften runter gehen. Bis dann die Ärztin kam hat es nochmal 1 1/2 Stunden gedauert.
Da sag ich dir, liegen die Nerven von allen Beteiligten mehr als blank. Rettung für mich immer und ich bin dankbar, dass es Menschen gibt, die diesen harten Job machen wollen und können. Ich danke allen Helfern dafür.
LG von der Bani1976
Verfasst: 06 Jul 2012 20:46
von Bea*1970*
Hi,
also meine Schwester hat vor etwa einem halben Jahr auch den Notarzt gerufen (allerdings wegen Pseudo Krupp). Sie musste die Fahrt ins Krankenhaus nicht zahlen, wurde von der KK übernommen.
Als unsere Tochter damals vor unendlich langer Zeit direkt nach der Geburt in die Kinderklinik verlegt wurde bekam ich die Rechnung vom DRK zugeschickt. Hab sie damals weiter geleitet an die KK und sie wurde komplett übernommen.
Grüßle BEA
Verfasst: 08 Jul 2012 09:31
von Claudi70
Moin moin,
in Berlin wieder wie gehabt, die Pat. bekommen doch die Rechnung nicht mehr ... ein hickhack.
Eine "tolle" RTW-Fahrt hatte ich mich:
Meine Mom mit einer Kopfplatzwunde -von den Sanis auf der Veranstaltung wo wir waren schon erstversorgt-. Mom erzählt dem Team vom RTW das ich ja sozusagen vom Fach bin (hm, ich habe lediglich den sog. Transportsani), daraufhin hieß es dann ich kann zu meiner Mom hinten mit in den RTW und beide !!! vom Team sassen vorne

sind aber mit Blaulicht und lülala ins nächstliegene Khs. zur Rettungsstelle gefahren. Ja ne is klar.
Verfasst: 08 Jul 2012 09:50
von Ones
guten morgen,
aus irgendeinem grund habe ich keine benachrichtigungen mehr bekommen, daher melde ich mich erst jetzt wieder zu wort.
bisher ist noch keine rechnung ins haus geflattert. ich warte weiter.
Verfasst: 12 Aug 2012 00:14
von Claudi70
Hallo,
ich denke mal bisher kam nix, richtig?
Verfasst: 12 Aug 2012 09:57
von bani1976
Bei uns hat das immer sehr lange gedauert, bis die Zuzahlungsrechnung kam. Da lagen Monate dazwischen.