Seite 3 von 3

Verfasst: 11 Apr 2013 16:28
von gruenegurke
Weil die erstmal so versuchen ehe genauer geschaut wird *sauer*

Ich musste nach 1 Null-IVF, 1 ICSI, 2 Kryos erfahren, dass ich Heparin und vermutlich auch IVIGs+Granocyte brauch, um schwanger zu werden... Selbst dann musste ich meinen KiWu Doc dazu ueberreden, weil erst nach 8!!! eingesetzten Embryos solche Untersuchungen gemacht werden koennen (laut ihm) Ich hatte ja bis dahin nur 6. Bezahlt haben wir die halbe IVF, ICSI und die Kryos dennoch muessen. Und dazu haben einige Werte, die RF macht, bei den Blutuntersuchungen unserer KiWu gefehlt, so dass unser 3. bezahlter Versuch eben auch ein Reinfall war...

Ist alles verschwendeted Geld gewesen und ich bin sauer!

Vermutlich wollen sie nicht bei _allen_ Frauen das testen lassen,w eils ja auch so klappen koennte... Haben sie Geld gespart - nch mehr Ueberschuss erwirtschaftet!

Ausserdem bekommen die KiWu doch mehr Geld, wenn sie Selbstzahlerversuche machen... *grrrr*

Und bevor ich noch wuetender werden, hoere ich da lieber auf.

Hinterher ist man immer schlauer *heul*

Verfasst: 11 Apr 2013 21:28
von richy77
@petzi: ganz einfach, weil es GELD KOSTET und daher wird es eben nur bei hinreichendem Verdacht oder nach 3 FG oder mind. 3 Fehlversuchen usw. untersucht. Aber gerade die Gerinnung hab ich leider schon bei soooo vielen erlebt, das das ein Problem war und dann die Kosten der 2-3 ICSI - die da in den Sand gesetzt werden - das das die KK mitmachen anstatt mal vorher zu testen? Aber wahrscheinlich sind 2-3 vergebliche ICSIs immer noch billiger als für ALLE generell so einen Gerinnungscheck zu bezahlen. Leider. Naja und wie grüneGurke schon schreibt, verdienen die Kiwu-Praxen ordentlich mit, manchmal hat man das Gefühl, die wollen gar nicht, dass es im 1. Versuch klappt und mit Laborwerten verdienen sie doch nix. Da wird lieber erst mal ICSI Nummer 2 und 3 verbraten. Ach ich reg mich auch grad schon wieder auf....

@PinkRose: hm, nur Faktor V zu testen ist natürlich auch bissel wenig - das ist ja nur eine der genetischen Gerinnungsstörungen, aber ein Thrombophiliescreening hat eben leider noch viel mehr Werte.
Leider ist es aber so, dass gerade die Phospholipid-AK oft nur in der SS positiv sind und sonst unauffällig, daher ist APS so schwer zu diagnostizieren. Bei mir war es Zufall, dass die Cardiolipin.AK nach der 2. FG noch erhöht waren. Allerdings wurde dem auch erst nach der 3. FG Bedeutung beigemessen und diese gleich 1 Woche nach der FG kontrolliert und siehe da: wieder positiv.
1/2 Jahr später bei Prof. Würfel waren sie total niedrig, was er aber schon erwartet hat. Er meinte aber, nach 3 FG und 2x erhöhten Werten, sei die Diagnose APS schon sehr wahrscheinlich und hat mir deshalb ASS und Heparin empfohlen.