Seite 3 von 3

Verfasst: 25 Jul 2014 01:44
von rebella67
Mondschaf hat geschrieben:liebe rebella,

ich halte das vorgehen des vereins nicht nur für ethisch fragwürdig, sondern auch für strategisch äußerst unklug.

denn eine zukünftige vernünftige politische regelung auch im sinne der kinder halte ich für ein ganz gewichtiges argument für eine geänderte gesetzgebung zu diesen themen in deutschland.
deutschland wäre dann fortschrittlicher als viele andere staaten, in die aber viele quasi getrieben werden, weil sie am besten zu erreichen sind (tschechien, österreich...).

das wäre doch ein anlaß, das ESchG in deutschland zu ändern, dass sich eben herausstellt, dass die anonymen spenden im ausland oft später zu problemen führen.

der verein liefert im gegensatz dazu allen eine steilvorlage, die ohnehin schon denken, dass repromediziner alles machen, was technisch möglich ist, ohne sich dabei um ethische fragen zu kümmern.

liebe grüße

mondschaf

Ich halte das auch für unklug. Das sehen sie offenbar aber nicht so. Den daran beteiligten Ärzten geht es erst einmal darum, die Em,bryonenspende "übriger" Embryonen hier überhaupt zu etablieren. Und nach ihrer Ansicht gehen sie erst einmal vorsichtig vor und machen nicht alles, was den Betroffenen so vorschwebt.

Insbesondere nehme ich aber auch wahr, dass diesen Ärzten offenbar nicht klar ist, dass die Betreffenden autonome Entscheidungen treffen wollen. Die Ärzte sind über Jahrzehnte gewohnt, dass die Paare zu ihnen hinkommen und alles mitmachen, was sie so angeboten bekommen. Damit sie überhaupt eine Chance haben. Im Zeitalter des Internets haben sich jedoch viele betroffene Paare emanzipiert. Sie wissen genau, sie wollen es so und nicht anders. Daraus entstehewn dann die Konflikte. Da die Paare jedoch bezüglich der Embryonenspende zumindest in Deutschland keine anderen Möglichkeiten haben, ist das so zu sagen ein Monopol. ... Friß oder stirb. ....

TV-Beitrag Embryonenspende

Verfasst: 28 Jul 2015 13:20
von Wurf
Liebe Mitglieder,

wir sind eine TV-Produktion in Köln und planen gerade ein neues Magazin-Format im Vorabendprogramm.
Im Rahmen unserer Recherche nach geeigneten Themen, sind wir auf den Beitrag im WDR und auf Artikel zur Embryonenspende gestoßen, die auch in diesem Forum schon mehrfach thematisiert wurden. Wir könnten uns hierrüber auch sehr gut einen Beitrag vorstellen, da diese Möglichkeit vielen noch nicht bekannt ist und in den Medien noch nicht oft thematisiert wurde. Insbesondere für viele Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch ist dies ein sehr interessantes Thema und sollte daher noch mehr Aufmerksamkeit in den Medien bekommen.
Daher wende ich mich nun mit meinem Anliegen an euch! Und zwar sind wir auf der Suche nach einer Empfängerin und einer Spenderin, die uns von ihren Erfahrungen berichten. Uns ist auch bewusst, dass dies ein sehr sensibles Thema ist und sowohl Spender als auch Empfänger anonym bleiben wollen. Aus diesem Grund wäre es natürlich möglich, die Patientinnen im Beitrag nicht zu zeigen.

Ich würde mich sehr freuen von euch zu hören und beantworte euch gerne auch alle aufkommenden Fragen!

Vielen lieben Dank im Voraus.

Liebe Grüße

Verfasst: 28 Jul 2015 15:05
von Hanna1980
Um welchen Sender handelt es sich denn?? RTL, Vox, SuperRTL, WDR??

Was darf man sich unter "Magazin im Vorabendprogramm" vorstellen??

Ähnlich wie "Explosiv" bei RTL, wo solche Themen dann in Fünf-Minuten-Beiträgen zwischen Themen wie "Fünfjährige gibt Schminktipps in ihrem eigenen Blog" und "Krokodil überfällt Rentnerin in ihrem Bett" abgehandelt werden??

Ich bin nicht der Meinung, dass das Thema Embryospende unbedingt mehr Aufmerksamkeit in den Medien benötigt, wenn es diese Form der Aufmerksamkeit sein soll (und vor allem den Zweck hat, Sendezeit zu füllen).