Seite 3 von 9
Verfasst: 08 Okt 2014 09:50
von rebella67
Das ist richtig, Desdeona, dass man mit solchen Äußerungen immer auch Angriffsfläche bietet. Ich habe selbst schon viel im Netz diskutiert und bin auch angegriffen worden. Und gerade dann, wenn es einem ein höchstpersönliches Anliegen war, wird man mit solchen Reaktionen dann auch schnell verletzt. Insofern muss jeder für sich wissen, was er/ sie schreibt und dann auch als Antwort vertragen kann. Manchmal ist es sinnvoll, Pulverfass-Themen nicht als Nebenthema mit ins Spiel zu bringen, wenn es gerade um was anderes geht.
Das Thema behinderte und nicht behinderte Kinder ist sehr speziell und sehr persönlich. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass das eine höchstpersönliche Entscheidung der Eltern ist und auch bleiben soll.
Ich finde es gut, wenn du bei der ZEIT anrufst. Das ist dann mal ein anderer Kommunikationskanal und 1 Anruf hat vielleicht einen größeren Effekt als der 50. Leserbrief, der den Greiner kritisiert. Hoffentlich erreichst du den Richtigen. Vielleicht kannst du noch mal rüberbringen, dass solche Artikel eigentlich ein No-Go für die ZEIT sind? Damit bringen sie sich selber ganz schnell in ein seltsames Licht.
Verfasst: 08 Okt 2014 11:00
von Desdemona
Sooooo... Ich habe also tatsächlich bei der "Zeit" angerufen und versucht, in einem persönlichen Gespräch meine Meinung zu dem Artikel kund zu tun. Erstaunlicherweise war es auch ein sehr verständnisvolles Gespräch, frei und weit entfernt davon, irgendwie abzuwiegeln. Die Dame hat sich Stichpunkte gemacht, wollte im Anschluss gern meine Nummer haben, falls Herr Greiner dazu mit mir sprechen will. Das habe ich aber abgelehnt, weil ich eben nicht in der Lage bin, hier emotionslos und konstruktiv zu diskutieren.
Die Punkte, die mir letztlich am meisten "aufstossen" sind eigentlich, daß sich ausgerechnet die "Zeit" gemein macht mit Frau Lewitscharoff und, daß behauptet wird, daß Liebe für Zeugung und Geburt auf diesem Wege keine Rolle mehr spielen würde. Ich glaube, alle hier wissen, wieviel Liebe man braucht, um diesen Weg zu gehen.
Die Dame hat mir gesagt, daß alle Leserbriefe beantwortet werden - insofern bin ich mal gespannt, ob Ihr Antworten bekommen.
Verfasst: 08 Okt 2014 11:29
von Florine77
Liebe Rebella, liebe Kakoli, liebe Kastsi,
herzlichen Dank für Eure Beiträge. Ich finde alle drei Klasse - jeden auf seine Art. Kastsi, bei Deinem Beitrag musste ich wirklich lachen und weinen! Es ist meiner Meinung nach wirklich wichtig, diese verdrehten Ansichten, wenn es einem möglich ist gerade zu stellen, gerade für unsere Kinder und für die, die hoffentlich noch geboren werden. Desdeona, ich verstehe aber sehr gut, dass einem manchmal die Nerven dafür fehlen. Man sieht doch an dem Artikel von Herrn Greiner ziemlich gut, was da alles zitiert wird.
Ich lese die Zeit eigentlich auch gern. Aber ich finde, dass es immer wieder solche Beträge gibt, auch zu anderen Gebieten mit denen ich beruflich zu tun habe, die ähnlich schwach recherchiert und polemisch sind. Wenn ich dann manchmal die Online-Kommentare lese, bekomme ich wirklich einen Schreck, wie viel Zustimmung da kommt. Meinungsfreiheit ist mit sehr wichtig und es gibt sicher ethische Grenzen. Bei solchen Artikeln aber, in denen ohne jegliche wissenschaftlich fundierte Argumente und ohne jegliche Fakten und ganz ohne Scheu von Genealogie und Züchtungsprojekten gesprochen wird, stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Verfasst: 08 Okt 2014 12:05
von rebella67
Du bist ja spontan, Desdemona. Respekt!
Dann freue ich mich mal auf die Antwort auf meinen Leserbrief. Und gut zu wissen, dass Herr Greiner evt. zurück gerufen hätte. Das leite ich mal an DI-Netz e.V. - Vielleicht telefonieren wir ja noch mit ihm. ...
Verfasst: 08 Okt 2014 12:29
von free
Gute idee,desdemona.vielleicht folgen noch so einige....lg free
Verfasst: 08 Okt 2014 18:41
von kastsi
Super Sache mit dem Anruf, desdemona.
Rebella ist ja eh ein leuchtendes Vorbild an Engagement und Kakoli, deine Bereitschaft, so persönlich zu schreiben, fand ich sehr mutig und berührend.
In meinem Leserbrief gab es noch einen Satz mehr, der hier nicht mit aufgetaucht ist:
...Um ein Kind zu haben. Leicht gemacht hätten wir uns die Entscheidung gewiss nicht, der Weg ist es ohnehin nicht. Das hat doch mit Design, ...
Beruflich schreibe ich nicht, aber ich habe Germanistik studiert, tatsächlich damal mit dem Ziel, Journalistin zu werden...
Wollte noch kurz die Erwartungen für morgen runterschrauben: habe gerade mal geschaut, die Leserbriefe erscheinen 14 Tage später als die jeweilige Ausgabe!
Also ist da morgen noch mit nichts zu rechnen... und das bedeutet, dass andere noch gute Chancen haben, falls sich noch jemand dranmachen möchte.
LG K
Verfasst: 08 Okt 2014 18:49
von tigerlilian
Aber der Artikel war doch schon vor 14 Tagen
Finde auch all Eure Beiträge toll

Verfasst: 08 Okt 2014 20:18
von kastsi
Oh, ach so. Dann hab ich hier offenkundig schon 2 ungelesene Wochen liegen und das verwechselt. Dann bin ich aber gespannt wegen morgen, hoffentlich ist Protest dabei!
Verfasst: 08 Okt 2014 21:44
von Mondschaf
hallo in die runde,
habe nun auch den artikel von hrn. greiner gelesen und ich bin echt überrascht, zum einen, dass die zeit solchen schrott - sorry - veröffentlicht und zum anderen welchen wert er auf genealogie legt.
aus der adoptionecke kenne ich diese problematik ja auch.
unbestritten ist das ein wichtiges thema.
andererseits sollte man mal (übrigens auch in der adoptionecke) die kirche im dorf lassen, ich als eindeutige befürworterin der aufklärung über die genetische herkunft kann mich daran erinnern, dass es eine extrem hohe quote von (unaufgeklärten) kindern aus seitensprüngen gab und gibt.
und das vermutlich schon immer - vielleicht früher sogar noch öfter, weil kinder da nicht zuletzt altersvorsorge bedeuteten.
zudem sind patchwork-familien heute gang und gäbe. die definition dessen, was "familie" ist, hat sich im laufe der zeit eben einfach gewandelt. selbst die wissenschaft hat unterschiedliche auffassungen dazu, was nun "genetisch" und was "kultur", "erziehung" ist. und ich bin froh, dass ich in einer zeit lebe, in der man nicht über mehrere generationen arische abstammung beweisen können muss.
er zitiert teilweise literarische beispiele, das klingt erstmal sehr gebildet

ob aber nun nils holgerson repräsentativ für kinder mit unbekannten genetischen eltern ist, weiss ich nicht. da fänd ich den bezug auf wissenschaftlichere untersuchungen wesentlich sachdienlicher.
was mich an dem artikel am meisten stört, ist dass er korrekt erkannte, wenngleich auch für mich diffus formulierte derzeitige mängel, nämlich eine vernünftige regelung bei spenden jeder art, die das das recht des kindes auf die kenntnis seiner genetischen herkunft berücksichtigt, mit einer jammerigen fortschrittskritik und zwar leider gängigen, doch der realität in den seltensten fällen entsprechenden vorwürfen wie dem wunsch nach designerbabys vermengt.
dadurch wird das ganze für mich sehr unkonstruktiv.
schon das foto mit der bildunterschrift geht ja im sinne eines informierten jornalismus garnicht.
mir ist die zeit derzeit ja etwas zu intellektuell, als dass ich sie neben kindern, arbeit, diverser ehrenamtlicher arbeit und bautöätigkeiten in hof und haus regelmässig lesen würde

. dennoch schade, dass sie so tief gesunken ist.
leserbrief ist ja jetzt wohl zu spät, mal gucken, ob ich noch anrufe.
kastsi, vielleicht solltest du dich mal an einem buch versuchen. (ex)germanistin -bin mittlerweile ganz wo anders gelandet - grüsst germanistin
liebe grüße
mondschaf
Verfasst: 09 Okt 2014 06:20
von ajamue
http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... er#3583809
Guten Morgen ihr Lieben.
Schade, dass wir wieder in 2 verschiedenen Ordnern schreiben.
Ich habe den anderen Thread mal hier eingefügt, für die drin lesen wollen.
Die Idee anzurufen, finde ich cool. Und dass der Herr Greiner zurückrufen würde ist ja toll.
Da würde ich gerne mal wissen ob er wirklich meint, was er schreibt und dazu steht. Oder ob einfach ein schockierender Artikel her musste.
Wobei ich Zweiteres noch schlimmer fände.
Ich warte jetzt mal die Leserbriefe ab und überlege mir, ob ich ihn mal persönlich anschreibe.