Omegaven besser als Intralipid?

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

"Omegaven und Intralipid sind absolut nicht vergleichbar, Deswegen kann man auch nicht wirklich von einer Alternative sprechen. Ich glaube nicht, dass mit Omegaven die uterinen NK-zellen verschwinden oder zumindest weniger aktiv sind. Unter Omegaven habe ich schon deutliche Anstiege der peripheren NK gesehen und dann einen Abort in der Folge."
Ich würde mich diesbezüglich auf RF verlassen. Sie hat einfach unheimlich viel Erfahrung, was die amerikanischen Ärzte gerade in Bezug auf Omegaven NICHT haben können. Man vermutet, dass Omegaven gut wirkt, aber es gibt eben keine Studien hinsichtlich NKs. Und Intralipd wirkt. Meine erste Infusion ist jetzt eine Woche her und ich bin seit laaanger Zeit jetzt mal wieder so richtig erkältet. Das habe ich gar nicht mehr gekannt, es wirkt :nanana:

Meine Freundin und Ärztin hat mir gestern auch nochmal gesagt, dass es auf das Omega 6 ankommt. Naja, wie immer: Viele Menschen, viele Meinungen.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Werbeslider mit Buttons
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Else13 hat geschrieben:
Ich würde mich diesbezüglich auf RF verlassen. Sie hat einfach unheimlich viel Erfahrung, was die amerikanischen Ärzte gerade in Bezug auf Omegaven NICHT haben können. Man vermutet, dass Omegaven gut wirkt, aber es gibt eben keine Studien hinsichtlich NKs. Und Intralipd wirkt. Meine erste Infusion ist jetzt eine Woche her und ich bin seit laaanger Zeit jetzt mal wieder so richtig erkältet. Das habe ich gar nicht mehr gekannt, es wirkt :nanana:
--Auf RF verlassen ist so eine Sache, sie wiederspricht sich auch in vielem! Bei mir z.B. hat sie mir nach dem Ergebnis der GMS Biopsie gesagt ich koenne es auch nur mit Kortison versuchen! Und nur damit, da sind sich glaube ich ALLE einig, wird es in meinem Fall uteriner Killerzellen nie und nimmer funktionieren!
Außerdem hat sie auch noch den knüller gebracht im Befund zu schreiben: 5mg Prednisolon in der 2. Zyklushaelfte und am Tel bei der besprechung des Befunds: ahhhhh.... Prednisolon ab positiven ss Test


Meine Freundin und Ärztin hat mir gestern auch nochmal gesagt, dass es auf das Omega 6 ankommt. Naja, wie immer: Viele Menschen, viele Meinungen.
:o :o :o :o
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Zumindest allein (!) auf R-F sollte man sich derzeit nicht verlassen. Sie sagt dem einen dies, dem anderen genau das Gegenteil und verwechselt sogar Untersuchungen. Sie scheint so überlaufen zu sein, dass sie irgendwie neben der Spur läuft.

Was sie jetzt zu IL vs. Omegaven sagt, leuchtet aber zumindest erstmal ein und wäre auch das, was ich denke. Interessant wäre, dazu nochmal Pfeiffer zu befragen, der ja auch bevorzugt Omegaven verschreibt. Wobei ich eben nicht weiß, ob wirklich bei der Diagnose erhöhter NK-Aktivität oder vielleicht doch eher für eine zu schwache Immunabwehr oder so als Schuss ins Blaue :?:
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Ich verlasse mich auch nicht allein auf RF, ich stelle mir mit den ganzen Infos und Meinungen auch meine eigene Therapie zusammen (zum Glück macht mein Arzt da mit). Und Omegaven hat mich schon auch sehr neugierig gemacht. Aber wenn man sich das mal genauer anschaut, dann hat die Indikation (noch) nicht Hand und Fuß. Das Wirkprinzip in Intralipid basiert definitiv auf Linolsäue und nicht auf alpha-Linolensäure und den Produkten EPA und DHA. Die wirken anders.

Doc Sher beantwortet eine Frage nach homöopathischen Mittel mit: "....fishoil (Omega 3) MIGHT help" (http://new.livestream.com/haveababy/sec ... nfertility). Dieses "might" reicht mir persönlich nicht aus und so schlucke ich mein Omega 3 lieber noch in Kapselform dazu.

Übrigens, hier noch für alle: Doc Sher bietet ein Webinar zum Thema an: http://haveababy.com/announcements/webi ... nfertility
Ich hab mich angemeldet und stelle da auf jeden Fall auch nochmal die Frage zur genauen Wirkung von Omega 3 und 6 hinsichtlich NKa.

Danke für diesen Thread übrigens, hier lernt man richtig was :wink:

LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Hier die Antwort von dr. X Zu Omegaven vs Intralipid und den Ausführungen von RF

Mit der fehlenden Vergleichbarkeit hat Fr. Dr. Xx vollkommen recht, da es sich bei Intralipid um alpha-Linolensäure als Omega-3-Fettsäure handelt. Bei Omegaven um EPA und DHA. Alpha-Linolensäure muss jedoch im menschlichen Organismus zu EPA umgewandelt werden, um seine Wirkung zu entfalten. Das bedeutet in der Endstrecke wirken beide gleich. Wie ich aber schon im Termin erörtert habe, gibt es ein Limit, sodass nur 20% der alpha-Linolensäure zu EPA umgewandelt werden, sodass die gleiche Menge Intralipid nur 20% des Effektes von Omegaven hat.

Dann gibt es noch ein Verständnisproblem. Die uterinen NK-Zellen sind ja die GUTEN, da sie Interleukin-10 produzieren, somit will ich sie gar nicht beseitigen, sondern eher expandieren. Hinzu kommt noch, dass ich im peripheren Blut eben nicht zwischen den guten, uterinen NK-Zellen und den bösen unterscheiden kann. Daher ist nicht jede Expansion um peripheren Blut ein schlechtes Zeichen, da es sich ja auch um das Einschwemmen uteriner NK-Zellen handeln kann. Erst wenn ich die im peripheren Blut detektierbaren NK-Zellen stimuliere und intrazellulär die produzierten Zytokin messen kann ich im peripheren Blut zwischen uterinen und peripheren NK-Zellen unterscheiden.
Zuletzt geändert von DreiSterne79 am 27 Jan 2015 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Else13 hat geschrieben:Ich verlasse mich auch nicht allein auf RF, ich stelle mir mit den ganzen Infos und Meinungen auch meine eigene Therapie zusammen (zum Glück macht mein Arzt da mit). Und Omegaven hat mich schon auch sehr neugierig gemacht. Aber wenn man sich das mal genauer anschaut, dann hat die Indikation (noch) nicht Hand und Fuß. Das Wirkprinzip in Intralipid basiert definitiv auf Linolsäue und nicht auf alpha-Linolensäure und den Produkten EPA und DHA. Die wirken anders.

Doc Sher beantwortet eine Frage nach homöopathischen Mittel mit: "....fishoil (Omega 3) MIGHT help" (http://new.livestream.com/haveababy/sec ... nfertility). Dieses "might" reicht mir persönlich nicht aus und so schlucke ich mein Omega 3 lieber noch in Kapselform dazu.

Übrigens, hier noch für alle: Doc Sher bietet ein Webinar zum Thema an: http://haveababy.com/announcements/webi ... nfertility
Ich hab mich angemeldet und stelle da auf jeden Fall auch nochmal die Frage zur genauen Wirkung von Omega 3 und 6 hinsichtlich NKa.

Danke für diesen Thread übrigens, hier lernt man richtig was :wink:

LG, Else
Mach das Else und sag uns bitte Bescheid was er dazu gesagt hat. Vor kurzem hab ich ihn wegen Omegaven angesprochen, aber er meinte das er das natuerlich nicht kennt :(
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Mit der fehlenden Vergleichbarkeit hat Fr. Dr. Xx vollkommen recht, da es sich bei Intralipid um alpha-Linolensäure als Omega-3-Fettsäure handelt. Bei Omegaven um EPA und DHA. Alpha-Linolensäure muss jedoch im menschlichen Organismus zu EPA umgewandelt werden, um seine Wirkung zu entfalten. Das bedeutet in der Endstrecke wirken beide gleich. Wie ich aber schon im Termin erörtert habe, gibt es ein Limit, sodass nur 20% der alpha-Linolensäure zu EPA umgewandelt werden, sodass die gleiche Menge Intralipid nur 20% des Effektes von Omegaven hat.
Wie schon gesagt, bei allem Respekt: dass ist schlichtweg falsch. Im Intralipid wirkt hauptsächlich die Linolsäure (Omega 6) und ihre Botenstoffe und nicht die alpha- Linolensäure (pflanzliches Omega 3, zwar auch vorhanden aber nur 8%). Deshalb spielen hier auch EPA und DHA eine sehr untergeordnete Rolle. Die beiden Medis wirken nicht gleich und schon gar nicht in der Endstrecke. Wenn wir vom entzündungshemmenden EPA und DHA sprechen, dann mag er Recht haben, davon wird mit Intralipid sicherlich noch viel weniger als diese 20% umgewandelt, wenn eh nur 8% alpha-Linolensäure enthalten ist. Aber man erzielt die immunsuppressive Wirkung im Intralipid hauptsächlich durch die (entzündungsfördernden) Prostaglandine, die aus der Linolsäure, also Omega 6, entstehen.

Vermutlich hat RF mir gesagt, dass Omegaven in meinem Fall auch geeignet wäre, weil ich eine Autoimmunerkrankung (Hashimoto) habe und damit ein chronischer Entzündungsprozess abläuft (könnte bei mir also die Ursache allen Übels sein). Und Omega 3 in Omegaven wirkt eben sehr stark entzündungshemmend.

DreiSterne, hast du auch eine Autoimmunerkrankung oder dergleichen? Falls nicht, noch mehr ein Grund, sich doch für Intralipid zu entscheiden...
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
DreiSterne79
Rang0
Rang0
Beiträge: 194
Registriert: 25 Apr 2014 20:49

Beitrag von DreiSterne79 »

Schau mal meine Signatur! Nach meinen Sohn hab ich Hashimoto entwickelt! Das ist es ja, alles komisch irgendwie echt.. ich glaub auch, das das der Grund ist für die verschiedenen Meinungen! Der eine macht die Nka verantwortlich und der andere sieht das nur als Zeichen für ein anderes Problem
08/2010 Geburt meines Sohnes
02/2013 1. FG 6-7ssw, Hämatom!
Mai 2013 Diagnose Hashimoto, latente Unterfunktion
07/2013 2. FG 5 ssw
Diagnose Gerinnung: ok, Genetik: ok
04/2014 3. FG 7ssw mit Hämatom in der 6. ssw!
NK-Zellen: 9,6%, niedrig normale Aktivität der Killerzellen im Blut, cd 57 Zellen im Endometrium
B- Zellexpansion, Mthfr-heterozygot
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Bei Hashi liegt es schon nahe, dass NKa wegen dem Autoimmunprozess erhöht sind (bei etwa 50% der Damen mit Hashi sind die erhöht- siehe bei doc Sher unter TAI). Aus meiner Sicht hast du auch Indikation für beide Medis, IL hat sich halt schon mehrfach bewährt. Die Aussage von RF würde mich dann doch sehr verunsichern, dass unter Omegaven NKa angestiegen sind und dann Abort....und IL hast du ja schon. Auch würde mich verunsichern, dass der Immunologe falsche Tatsachen wiedergibt- nicht sehr vertrauenserweckend...

eine schwierige Entscheidung, ich weiß. Aber wenn man es erst mal mit dem einen probiert, kann man ja auch immer noch das andere versuchen - beide Medis haben zum Glück kaum Nebenwirkungen und erst recht keine Wechselwirkungen.
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Benutzeravatar
Else13
Rang2
Rang2
Beiträge: 1387
Registriert: 25 Jan 2013 15:29

Beitrag von Else13 »

Hallo Zusammen,

wie versprochen habe ich Doc Sher die Frage nach intravenösen (tierischem) Omega 3 gefragt. Meine Frage lautete wie folgt: "What do you think of Omega 3 intravenously? In Germany Omegaven is available on the basic of fishoil (EPA/DHA). Or is the Omega 6 (linoleic acid) in Intralipid more effective in deactivating NKa?"

Bei 1h:30min antwortet er darauf. Er glaubt nicht, dass es einen Nutzen bez. NKs hat, aber doch vermutet er, dass es evtl. helfen könnte....


http://new.livestream.com/haveababy/immune-therapy


LG, Else
- Diagnose obstruktive Azoospermie im März 2013 (CBAVD mit zwei Mutationen auf dem CFTR- Gen)
- MESA und TESE- OP bei Prof. Schwarzer in München: 12x MESA, 12x TESE- Proben
- 1. ICSI im April 2013: negativ, dann Diagnose Hashimoto
- Insgesamt 11 gute Embryonen (Versuche 1-6) haben sich alle nicht eingenistet
Dann im Dez. 2014: NK-Zellaktivität, TH1/TH2-Ratio und NK-Anteil im Endometrium deutlich erhöht. Behandlung in der 7. ICSI mit Intralipid, Cortison und Granocyte.

- ICSI Nr. 7 trotz 3 guter Embryonen wieder ohne Einnistung. Macht es überhaupt noch Sinn, weiter zu machen? Der Professor sagt ja, wir hätten mit ICSI Nr. 7 den allerersten realistischen Versuch gehabt....also nochmal von vorne, 2 Jahre und 6 ICSIs umsonst.
Nach Antibiotikakur NK-Aktivität im unteren Normbereich
- ICSI Nr. 8 auch nix
- ICSI Nr. 9 wieder negativ
- Eine NC-ICSI hat auch nicht geklappt.
NKa wieder deutlich angestiegen, die Bakterientheorie hat nicht gegriffen, doch autoimmuner Hintergrund. Ohne immunmodulierende Medis wird es nicht gehen...
- ICSI Nr. 11: Das erste Mal Blasto-Transfer....endlich schwanger, aber es ist ein MA wegen einer Trisomie 22 :cry:
- ICSI Nr. 12 negativ
- ICSI Nr. 13 negativ
- ICSI Nr. 14 auch keine Erfolgsgeschichte, nur noch TESE da
- nächster Transfer im ERA-optimierten HRT-Zyklus, Embryonen- Pooling läuft. Zusätzlich aktive Immunisierung.
- genug gepoolt: 3 exp. Blastos, eine frühere und drei vitrifizierte 2PNs: das reicht für drei Transfers :-)
Nach 16 ICSIs im Transfer Nr. 15 nochmal die große Chance: hCG an PU+16 429; PU+19 1465; 5+4: Fruchthöhle und Dottersack; 6+2: Herzschlag; ein Mädchen ...<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Ti ... er_313.gif" border="0" /></a>
Gesund geboren am 23.7.2018
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“