Seite 3 von 3
Verfasst: 04 Jun 2015 13:25
von melingo
Nein, eine e-mail bekommt man nicht.
Du bekommst einfach die komentarlosen Laborbefunde zugeschickt. Dann rufst an un machst einen Gesprächstermin aus.
Nach diesem Termin bekommst du dann ca. 3 - 4 Wochen später die schriftliche Befundempfehlung. Je nachdem was sie empfiehlst machst du dann weitere Termine aus.
Vg
Melingo
Verfasst: 05 Jun 2015 12:44
von Wunschtante
In dem pdf steht ja drin, dass man nach 6 bis 8 Wochen anrufen und nachfragen soll, damit die Befunde geschickt werden. Als ich letzte Woche angerufen habe, um die Befunde anzufordern (ich ging davon aus, dass sie vorliegen, weil wir bereits die Rechnungen dafür bezahlt haben), haben sie mir gesagt, dass sie neuerdings automatisch die Befunde verschicken. Ich soll nicht nochmal anrufen und nachfragen, wär nicht nötig. Scheint neu zu sein.
(Es fehlt aber von meiner Untersuchung doch noch was, deshalb haben sie es noch nicht geschickt.)
Verfasst: 05 Jun 2015 13:37
von Sarah_
Hallo zusammen,
Die Wartezeit bei Dr. RF ist echt lange und es gibt auch einen Grund dafür..sie ist einfach top und vollkommen überlaufen. Wenn man sich überlegt. Was sind 3 Monate im Vergleich zum ganzen Leben..ein Klacks. Wenn es dann auch noch klappt mit der Schwangerschaft aufgrund ihrer Empfehlung..spart man sich auch wieder Zeit und unnötige Kosten für weitere etliche ivf's ohne Erfolg. So sehe ich das zumindest. Als ich dann schwanger wurde und ab und zu..(eher selten) was gefragt habe, hat sie ganz schnell über Ihre Arzthelferinnen gesntwortet. Sie lässt einen da auch nicht im Stich in kümmert sich recht schnell. Das darf man auch nicht vergessen. Eine Alternative wäre es ins Ausland zu gehen z.b. Zu Dr. braverman nach New York oder Dr. gorgy in London. Da habe ich jetzt vor kurzem von zwei Mädels hier im Forum erfahren, dass sie auch sehr gut und kompetent sind auf dem immunologischen Gebiet, jedoch wird das vermutlich eher weniger von der Versicherung getragen. Müsste man sich mal informieren.. Auch müsste man gut englisch sprechen können um alles zu verstehen. Die Empfehlungen bei immunologischen Baustellen sind auch aggressiver als in Deutschland. Da wäre die Wartezeit jedoch kürzer. Könnte man sich auch mal überlegen.