Befund R.-F. ist da - bitte mal reinschauen

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
de5i
Rang1
Rang1
Beiträge: 714
Registriert: 20 Sep 2014 21:02

Beitrag von de5i »

wirdrei hat geschrieben:Hi, Mädels,
wirdrei meldet sich))
Den Lipoproteinwert überprüft man im Zusammenhang mit Plazentaisuffizienz, Präeklampsie, HELLP Syndrom. Da ich in meiner ersten SS alle drei Komlikationen hatte, hat man das bei mir mehrmals überprüft und der Wert war immer i o, deswegen hab ich mich nie so richtig dafür interessiert. Aus dem Gestose Forum weiß ich, dass tatsächlich sehr oft bei Frauen mit SSKomplikationen in der Vorgeschichte dieser Wert erhöht ist.
Übrigens, ob es da einen Zusammenhang mit Cholesterinwerten gibt, weiß ich nicht. Es wäre interessant zu schauen. Ich hab so ziemlich alle Cholesterinwerte erhöht, obwohl ich mich gesund ernähre und mein BMI bei 20 liegt.
Aber, De5i, wenn Du Heparin nimmst, dann muss Du dir nicht so viele Sorgen machen, denke ich.
Krabbenkind, Dr. Rott aus Duisburg macht eine allumfassende Gerinnungsdiagnostik und sie ist sehr gut und auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand. Ich bin bei ihr gewesen, sie hat mir gefallen.
Ich nehme kein Heparin, wenn Krabbenkind nicht den Wert gepostet hätte wäre ich nie darauf gekommen das damit auch eine Verbindung zu meinen FG gebaut werden "könnte".
Jetzt habe ich einen Wert von 33,5 (bis 30) also auch nicht sooooooo extrem.
Da meine Kiwu aber nichts von IL, ASS, Predni .... hält bezweifle ich das ich Heparin bekommen würde. :grübel:
Dr. Rott werde ich mir dann merken, ich war bei Prof. Trobisch ebenfalls in Duisburg.
Danke für Deine Ausführung!
Jahrgang: 72 und 76
4 IVF´s mit 2 FG (6. SSW + 9. SSW)

Nov/2015 Entscheidung für Plan B
-Erstgespräch Gynem am 23.11.15
17.03.16 TF Blasto AA SET
TF+7 Pipi Test positiv! :schwanger:
TF+12 HCG 489 :dance:
TF+15 HCG 2.112 :nanana:
SSW 6+2 1. US Mini ist 4,5mm mit Herzschlag
SSW 7+5 Mini ist jetzt 1,32 cm
SSW 8+5 Mini ist 2,24 cm und bewegt sich schon
SSW 10+3 Mini ist 3,92 cm und ganz aktiv
SSW 12+6 Mini ist ein Junge, 6,33 cm groß und kerngesund
SSW 19+3 Mini ist 22 cm groß und wiegt 345 Gramm
Mini kommt am 09.11.2016 mit 51cm und 3.120 Gramm zur Welt!
Werbeslider mit Buttons
Gast

Beitrag von Gast »

Kurz reinschleich
Ich war nach meiner 4. Fg auch bei trobisch
Humangenetik hatte was von aps geschrieben direkt nach as
Trobisch meinte für den kiwu wären meine Gerinnungswerte nicht relevant nur vor ops sollte geschaut werden
Hab ich mich drauf verlassen und nun die nächste fg
Ich war extra in einer Abort Sprechstunde aber die doofen haben die Gerinnung nicht nochmal geschaut
Nun hab ich hier gelesen dass aps auch nur in der ss vorkommen kann habt ihr davon was gehört?
Lg Sandra
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

APS ist ja eine Autoimmunerkrankung. Die meisten AIs können gehäuft erstmals in oder nach einer SS auftreten. Aber dass sie nur in einer SS auftreten und davor oder danach nicht (mehr), das halte ich für unwahrscheinlich, liebe Sandra.

Generell ist die Indikation für Heparin bei habituellen Aborten schon per se gegeben, selbst wenn konkret keine Störung der Blutgerinnung nachgewiesen werden kann. Ich verstehe nicht, warum sich da immer noch so viele Ärzte gegen sträuben. Man weiß doch, dass in der SS die Gerinnung total aus den Fugen geraten kann, selbst wenn man keine ausgesprochene Störung hat.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
de5i
Rang1
Rang1
Beiträge: 714
Registriert: 20 Sep 2014 21:02

Beitrag von de5i »

Meine Werte sind was APS angeht nicht wirklich klar.
Ich habe erhöhte Antikörper die auf APS hindeuten könnten, ABER meine Blutungszeit ist mit 15 Min. fast doppelt so hoch wie normal (bis 8 Minuten)
Dann neige ich aber auch wieder zu diesen Purpura Blutungen und meine Thrombozyten sind auch iwie doof.....Das Volumen ist zu gering und die mittlere Anzahl ist erhöht.
Puuuuh ob man das auch alles immer so wissen will und was man dann nicht wieder alles im Netz findet. Mache Symptome passen und dann auch wieder so gar nicht!
Ärzte die einem sagen alles super und dann hört oder liest man das es bei anderen wieder behandelt wird.

Meine Antikörper und die Blutungszeit wurden übrigens 4 Monate nach der FG noch einmal getestet und da war dann wieder alles okay!
Das wäre ja evtl ein Hinweis das es evtl nur in der SS vorkommt, denn mein HCG hat nach der AS ganze 11 Wochen gebraucht um auf 0 zu gehen.
Heißt bei der ersten Gerinnungsuntersuchung war ich noch voll mit HCG.
Jahrgang: 72 und 76
4 IVF´s mit 2 FG (6. SSW + 9. SSW)

Nov/2015 Entscheidung für Plan B
-Erstgespräch Gynem am 23.11.15
17.03.16 TF Blasto AA SET
TF+7 Pipi Test positiv! :schwanger:
TF+12 HCG 489 :dance:
TF+15 HCG 2.112 :nanana:
SSW 6+2 1. US Mini ist 4,5mm mit Herzschlag
SSW 7+5 Mini ist jetzt 1,32 cm
SSW 8+5 Mini ist 2,24 cm und bewegt sich schon
SSW 10+3 Mini ist 3,92 cm und ganz aktiv
SSW 12+6 Mini ist ein Junge, 6,33 cm groß und kerngesund
SSW 19+3 Mini ist 22 cm groß und wiegt 345 Gramm
Mini kommt am 09.11.2016 mit 51cm und 3.120 Gramm zur Welt!
wirdrei
Rang0
Rang0
Beiträge: 114
Registriert: 25 Jul 2014 22:22

Beitrag von wirdrei »

wann wart ihr bei Prof. Trobisch? Ist er nicht schon längst pensioniert?
Dr. Rott hat das Praxis von Prof... ich hab jetzt die Name nicht im Kopf, aber auch mit "T"... übernommen. zumindens hab ich jetzt gegoogelt sie haben zusammen gearbeitet.
Mädels, was KIWU angeht, muss man sich gaaaaaaaaaaaaar nicht verlassen und erwarten da auch nicht so viel. Sie haben keine Interesse daran und vor allem wollen keine Verantwortung übernehmen.
Sandra, APS hat auch mit FG und PI, Präeklampsie und HELLP Syndrome direkter Zusammenhang. Du musst Dir wirklich bei 5 FG ein guter Gerrinnungspezialist aussuchen.

Krabbenkind, während der SS wurde bei Dir nicht die Gerinnung überprüft? Ich kenne diese Problematik, dass FÄ sich auf Heparin verlassen und sogar gar nicht wissen, nach welchen Werten sie schauen müssen. In meiner letzten SS hat uns eine Hochrisikoschwangerschafts-FA(!!!) gesagt, sie checkt nur anti-XA Heparin, ob es uns ausreichend wäre... allerdings hat sie Vermutungen, dass bei Patientinen mit meiner Vorgeschichte einfach die Anti-XA Ratio anzuschauen nicht ausreichend sein könnte! Das war schon mal gut! Also so Gerinnungssachen, wie D-dimer und Fibrinogen, TAT-Komplex verstehen sie gar nicht. Dr. R.F. und Dr. Rott haben mir empfohlen alle 3-4 Wochen die Gerinnung testen zu lassen. Ich hab es auch im Gestose Forum oft beobachtet, dass bei manchen Frauen die Ausgangsdosis nach 20-26 SSW nicht mehr ausreichend wirkt. Und man musste bis auf das Dreifache erhöhen.
Ich habe noch eine Frage an Dich. Hab oben von Dir gelesen, dass Deine SS mit Quinn Alba die erste SS war, die so lange dank Grano und Il gehalten hat? Habe ich das korrekt verstanden? Und hattest Du vorher SS, die trotz Grano durch FG beendet wurden?
Mein hohes Cholesterin ist eher genetisch bedingt, da mein Vater schon mit 46 unter schweren Schlaganfällen gelitten hat und mit 54 an Herzinfarkt verstorben ist.
KIWU seit 01/2006.
OAT II & MTHFR Compound Heterozygot, PAI-I Heterozygot, KIR genotyp AB (5 fehlende darunter zwei aktivierende)
07-11/2009: 2 IUIs HCG 143, unsere über alles geliebte Tochter, unser Süßelinchen, mit HELLP Synd, Präeklamspie, 33 SSW, 1300 gr. schwer im 05/2010 zu uns gekommen! Die kleine Kampfmaus durfte nach 50 Tagen NICU und Neonatologie nach Hause!
04/2011: Diagnostik bei Prof. Heilmann
Seit 11/2011 wünschen wir ein Geschwisterchen!
2011-2012: 6 IUIs, 2 ICSI - alle negativ
04/2013: Hysteroskopie, Verwachsungen in Cervix
05/2013: Kryo - HCG 32 ..
08/2013: 3 ICSI- negativ
03/2014: Kryo - negativ
04/2014: Hysteroskopie + Biopsie, ohne Befund
05/2014: Kryo - Abbruch
06/2014-01/2015: Diagnostik bei Dr. Reichel-Fentz
02/2015: 4 ICSI - mit Grano, Predni 10 mg, Cl 40, ASS, Utrogestan 800 mg, Prolutex, TF aus 2 chice Blastos, TF+10 HCG 144!!! 6+1 Herzchen bubbert!!! 8+6 kein Herzschlag mehr, unser Knöpfchen hat uns leider verlassen :cry: , am 24.04.2015 Curettage..Genuntersuchung- es war kontaminiert..also es hat nichts gebracht
Wie geht man weiter vor?
Juli-Aug 2015 Kryo! Ein Blasto wartet auf uns! Bitte bleib bei uns! Mit Grano, Predni, Il, Clexane, Crinone, Prolutex
08.08.2015: Kryo, 1 Blasto - negativ
19.08.2015: 5.ICSI mit Grano, Predni 15 mg, Intralipid, Cl 40, Utrogestan 800 mg, Prolutex, TF aus 3 Blastos, negativ :cry:
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Ja, das hast du richtig verstanden. Die ersten vier SS waren alle sehr schnell wieder zu Ende. Einmal gab es im US eine schon verkümmerte FH, sonst kam die Blutung schon immer vor einem ersten US, weil ich nie so früh gegangen bin. Meist war es in der 6. spätestens 7. Woche zu Ende. Eine dieser FG war trotz Grano, Kortison und Heparin, bei einer hatte ich nur Heparin gespritzt und wohl auch zu wenig (Fragmin 2.500iE). Bei Quinny hatte ich dann Grano, Kortison, Clexane 40 und Intralipid. Ich denke, IL war das, was bei den vorigen FG noch gefehlt hat. Wie wichtig Grano ist, ist ja recht zweifelhaft. Es gehen so viele SS mit diesen fehlenden KIR auch ohne Grano oder IVIG gut… Trotzdem werde ich es natürlich wieder spritzen. Da gehe ich kein unnötiges Risiko ein.

Nein, es wurde während der SS gar nichts wegen der Gerinnung getestet. Ich hab halt Clexane 40 gespritzt. Zwischendurch hab ich mehrfach gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, mal zu testen ob das reicht. Da erhielt ich dann die Auskunft, dass Clexane nach Gewicht geht und das bei mir auf jeden Fall richtig dosiert wäre :?: Da hätte ich wohl mehr insistieren müssen. Aber ob es wirklich daran lag, kann man natürlich nicht sagen.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Gast

Beitrag von Gast »

Krabbenkind hat geschrieben:APS ist ja eine Autoimmunerkrankung. Die meisten AIs können gehäuft erstmals in oder nach einer SS auftreten. Aber dass sie nur in einer SS auftreten und davor oder danach nicht (mehr), das halte ich für unwahrscheinlich, liebe Sandra.

Generell ist die Indikation für Heparin bei habituellen Aborten schon per se gegeben, selbst wenn konkret keine Störung der Blutgerinnung nachgewiesen werden kann. Ich verstehe nicht, warum sich da immer noch so viele Ärzte gegen sträuben. Man weiß doch, dass in der SS die Gerinnung total aus den Fugen geraten kann, selbst wenn man keine ausgesprochene Störung hat.
Ich hab keine Ahnung ally
Bei mir wurde Dezember 06 Humangenetik und juni 2007 Gerinnung bei trobisch gemacht
Ich denk halt in jede Richtung hab echt Probleme mit nicht das warum zu wissen und immer wieder an Ärzte zu geraten die nur das nötigste machen ich will nicht in den nächsten Versuch starten wenn ich verschiedene Risiken nicht kenne vielleicht waren die Ärzte damals auch nicht so weit
Jetzt hab ich ja erstmal mein blut zu r.-f. geschickt mal schauen was raus kommt

Lg Sandra
wirdrei
Rang0
Rang0
Beiträge: 114
Registriert: 25 Jul 2014 22:22

Beitrag von wirdrei »

Krabbenkind hat geschrieben:Ja, das hast du richtig verstanden. Die ersten vier SS waren alle sehr schnell wieder zu Ende. Einmal gab es im US eine schon verkümmerte FH, sonst kam die Blutung schon immer vor einem ersten US, weil ich nie so früh gegangen bin. Meist war es in der 6. spätestens 7. Woche zu Ende. Eine dieser FG war trotz Grano, Kortison und Heparin, bei einer hatte ich nur Heparin gespritzt und wohl auch zu wenig (Fragmin 2.500iE). Bei Quinny hatte ich dann Grano, Kortison, Clexane 40 und Intralipid. Ich denke, IL war das, was bei den vorigen FG noch gefehlt hat. Wie wichtig Grano ist, ist ja recht zweifelhaft. Es gehen so viele SS mit diesen fehlenden KIR auch ohne Grano oder IVIG gut… Trotzdem werde ich es natürlich wieder spritzen. Da gehe ich kein unnötiges Risiko ein.

Nein, es wurde während der SS gar nichts wegen der Gerinnung getestet. Ich hab halt Clexane 40 gespritzt. Zwischendurch hab ich mehrfach gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, mal zu testen ob das reicht. Da erhielt ich dann die Auskunft, dass Clexane nach Gewicht geht und das bei mir auf jeden Fall richtig dosiert wäre :?: Da hätte ich wohl mehr insistieren müssen. Aber ob es wirklich daran lag, kann man natürlich nicht sagen.
Du bist nicht Schuld :knuddel: Bei uns ist es genauso gegangen. Wir haben uns auf unseren Gyn verlassen und er hat alles vermasselt! Man geht zum FACHarzt und verlässt sich auf ihn! Was soll man noch machen?!
Die Ausgangsdosis bei Heparin hängt vom Gewicht ab. Und dann muss man je nach D-Dimer, Fibrinogen und TAT-Komplex, sowie Anti-Xa anpassen.
Hat man Dir wegen Deiner FG eigentlich PID angeboten? Wenn Du mal in meinen Thread schaust, ich hatte gestern ein Telefonat mit Dr. R-F, da steht eine Zusammenfassung.
KIWU seit 01/2006.
OAT II & MTHFR Compound Heterozygot, PAI-I Heterozygot, KIR genotyp AB (5 fehlende darunter zwei aktivierende)
07-11/2009: 2 IUIs HCG 143, unsere über alles geliebte Tochter, unser Süßelinchen, mit HELLP Synd, Präeklamspie, 33 SSW, 1300 gr. schwer im 05/2010 zu uns gekommen! Die kleine Kampfmaus durfte nach 50 Tagen NICU und Neonatologie nach Hause!
04/2011: Diagnostik bei Prof. Heilmann
Seit 11/2011 wünschen wir ein Geschwisterchen!
2011-2012: 6 IUIs, 2 ICSI - alle negativ
04/2013: Hysteroskopie, Verwachsungen in Cervix
05/2013: Kryo - HCG 32 ..
08/2013: 3 ICSI- negativ
03/2014: Kryo - negativ
04/2014: Hysteroskopie + Biopsie, ohne Befund
05/2014: Kryo - Abbruch
06/2014-01/2015: Diagnostik bei Dr. Reichel-Fentz
02/2015: 4 ICSI - mit Grano, Predni 10 mg, Cl 40, ASS, Utrogestan 800 mg, Prolutex, TF aus 2 chice Blastos, TF+10 HCG 144!!! 6+1 Herzchen bubbert!!! 8+6 kein Herzschlag mehr, unser Knöpfchen hat uns leider verlassen :cry: , am 24.04.2015 Curettage..Genuntersuchung- es war kontaminiert..also es hat nichts gebracht
Wie geht man weiter vor?
Juli-Aug 2015 Kryo! Ein Blasto wartet auf uns! Bitte bleib bei uns! Mit Grano, Predni, Il, Clexane, Crinone, Prolutex
08.08.2015: Kryo, 1 Blasto - negativ
19.08.2015: 5.ICSI mit Grano, Predni 15 mg, Intralipid, Cl 40, Utrogestan 800 mg, Prolutex, TF aus 3 Blastos, negativ :cry:
Krabbenkind
Rang4
Rang4
Beiträge: 5371
Registriert: 13 Dez 2006 14:51

Beitrag von Krabbenkind »

Quinny war gesund, deshalb denke ich nicht, dass PID da Sinn macht, oder? Ich schau gleich mal in deinen Thread.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.

Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.

BildBild

Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden :)
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ :(
2. Runde: April 16, 1x SET positiv :)
Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen :cry:

2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...

3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:


<a href="https://daisypath.com/"><img src="https://dhbf.daisypath.com/TikiPic.php/FZ5dhaB.jpg" width="60" height="80" border="0" alt="Daisypath - Personal picture" /><img src="https://dhbf.daisypath.com/FZ5dp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Happy Birthday tickers" /></a>
Sarah_
Rang1
Rang1
Beiträge: 506
Registriert: 06 Jul 2013 15:09

Beitrag von Sarah_ »

@wirdrei: diese blutuntersuchung mit dem d-Dimer..ist das für die weiternahme von heparin wichtig oder der dosis? Weißt du wann man diese Untersuchung machen muss? Ich glaube, dass die Präeklampsie Blutuntersuchung ähnliche Werte beinhaltet, oder? Kann man mich so halb erinnern. Mein frauenarzt hat das abgelehnt als ich ihn danach gefragt habe. Ich habe sie dann auch nicht gemacht, jedoch so im Nachhinein..denke ich..hätte ich es vielleicht besser sicherheitshalber gemacht. Obwohl die Gestose helpline es auch nicht so für nötig gehalten hat bei mir. Ich habe aufgrund eines verminderten faktor 12 heparin bis zur 22 Ssw gespritzt...war die Empfehlung von dr. RF.

Vielen Dank!
Lieben Gruss

Sarah

---------------------------
GB:75,Kinderwunsch seit 2009
inaktive Hashimoto/ L-Thyroxin Einnahme
-2009 Elss.
-Sehr niedriger Amh und trotzdem immer genug Antralfolikel
-7 Ivf's/Icsi's- kein Erfolg
- Immunologische Blutuntersuchung bei Dr. Reichel-Fentz
-Partnerimmu., 3x Granocyte, 2x Intralipid, TCM haben nichts gebracht
-Ungünstige Kir-Konstellation, erhöhte Killerzellen, IgG Mangel
-DE: München: Antagonisten Protokoll mit 2x kurzen Einnistungen
-AT: langes Protokoll, keine Einnistung,
2014: Paleo Ernährungsumstellung
-TR: Brüksel Tüp Bebek BTB Klinik: 8. Icsi: 2014/09: 4 Monate Dhea, Q10, Vitamin D, Antagonisten Protokoll mit 10 Tage Estrefam vom 21. Zyklustag, Puregon, Picsi, Hatching, Co-Cultur, Doxycyclin, ab Punktion: Prednisolone, Estrefam, Clexane 40, Progesteron Depot, Ivig
Tipps:
- Dr. Beer Buch " is your body babyfriendly?"
- Agates Thread zum Thema Immunologie im fertilityfriends Uk Forum

TF+11 Blasto. Hcg 416, Progesteron 180
TF+13 Hcg 1400
Ssw6 Herzchen schlägt :-)
Ssw9.4wir sind schon 25 mm groß
Erstsemesterscreening top..endlich aufatmen :-) Sommer 15 Geburt unserer Tochter
----
1. Kryo 2018-natürlicher Zyklus ohne Eisprungauslösen und ohne Cortison, sonst alles gleich wie beim letzten Transfer: TF+11 440 hcg, TF+13 1300 hcg


<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lmtf.lilypie.com/zWS7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“