Seite 3 von 3

Verfasst: 14 Mai 2016 11:32
von unsere-lawi
Hi,

ich kann auch nur sagen was mir Dr. Vrana empfohlen hat,

ich hatte 2 Wochen vor TF die erste Intralapid Infusion unverdünnt bekommen ( hat mein HA gemacht damit ich nicht nach Tschechien muss, ging knapp 1,5 Stunden an der Flasche)

Die 2 Intralapid Infusion habe ich direkt nach dem Transfer von Dr Vrana erhalten, ebenso unverdünnt und knapp 1,5 Stunden an der Flasche.


Die 3 soll ich ebenso undveedünnt bekommen und langsam tropfend, wenn zum ersten mal der Herzschlag im US zu sehen ist.


LG





















Baerin hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

mal ganz unabhängig von der Dosierung - das scheint es ja einfach verschiedene Überzeugungen zu geben: wie ich jetzt z. B. von meinen KiWu-Ärzten vor Ort gehört habe, ist 20 ml einer 10 %igen Intralipid-Lösung in 500 ml NaCl die Standarddosierung, wenn sie es ÜBERHAUPT geben wollen, und das ist SEHR SELTEN der Fall.

Aber wann gibt man die Intralipid-Infusionen?

Ich dachte bislang, Folgendes wäre das Standardprogramm:
● ca. 2 Wochen vor Blutungsbeginn des Transferzyklus
● zum Zeitpunkt der Blutung des Transferzyklus
● zum Zeitpunkt des Embryonentransfers
● zum Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests
● danach alle 2 Wochen bis zur 24. Schwangerschaftswoche

Ich war in der letzten Woche auch mit Dr. Vrana von Reprofit in Kontakt, und habe eben folgende Information erhalten:
● zum Zeitpunkt der Blutung des Transferzyklus
● zum Zeitpunkt des Embryonentransfers
● zum Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests
Also, kein Intralipid vor Blutungsbeginn des Transferzyklus, und auch kein Intralipid alle 2 Wochen bis zur 24. Schwangerschaftswoche - so war die Empehlung von Dr. Vrana zu mir.

Mich wundert diese eingeschränkte Empfehlung wirklich sehr, weil ich dachte, man muss Intralipid deutlich vor Transfer anfangen, und auch noch lange nach dem Transfer weitermachen.

Was meint Ihr?
Und welche Empfehlung habt Ihr, eventuell sogar auch von Dr. Vrana von Reprofit?

Vielen Dank für Eure Antworten und schöne Pfingsttage.
Baerin

Verfasst: 14 Mai 2016 11:35
von unsere-lawi
Sorry 1 Woche vor TF hab mich vertippt


unsere-lawi hat geschrieben:Hi,

ich kann auch nur sagen was mir Dr. Vrana empfohlen hat,

ich hatte 2 Wochen vor TF die erste Intralapid Infusion unverdünnt bekommen ( hat mein HA gemacht damit ich nicht nach Tschechien muss, ging knapp 1,5 Stunden an der Flasche)

Die 2 Intralapid Infusion habe ich direkt nach dem Transfer von Dr Vrana erhalten, ebenso unverdünnt und knapp 1,5 Stunden an der Flasche.


Die 3 soll ich ebenso undveedünnt bekommen und langsam tropfend, wenn zum ersten mal der Herzschlag im US zu sehen ist.


LG





















Baerin hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

mal ganz unabhängig von der Dosierung - das scheint es ja einfach verschiedene Überzeugungen zu geben: wie ich jetzt z. B. von meinen KiWu-Ärzten vor Ort gehört habe, ist 20 ml einer 10 %igen Intralipid-Lösung in 500 ml NaCl die Standarddosierung, wenn sie es ÜBERHAUPT geben wollen, und das ist SEHR SELTEN der Fall.

Aber wann gibt man die Intralipid-Infusionen?

Ich dachte bislang, Folgendes wäre das Standardprogramm:
● ca. 2 Wochen vor Blutungsbeginn des Transferzyklus
● zum Zeitpunkt der Blutung des Transferzyklus
● zum Zeitpunkt des Embryonentransfers
● zum Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests
● danach alle 2 Wochen bis zur 24. Schwangerschaftswoche

Ich war in der letzten Woche auch mit Dr. Vrana von Reprofit in Kontakt, und habe eben folgende Information erhalten:
● zum Zeitpunkt der Blutung des Transferzyklus
● zum Zeitpunkt des Embryonentransfers
● zum Zeitpunkt des positiven Schwangerschaftstests
Also, kein Intralipid vor Blutungsbeginn des Transferzyklus, und auch kein Intralipid alle 2 Wochen bis zur 24. Schwangerschaftswoche - so war die Empehlung von Dr. Vrana zu mir.

Mich wundert diese eingeschränkte Empfehlung wirklich sehr, weil ich dachte, man muss Intralipid deutlich vor Transfer anfangen, und auch noch lange nach dem Transfer weitermachen.

Was meint Ihr?
Und welche Empfehlung habt Ihr, eventuell sogar auch von Dr. Vrana von Reprofit?

Vielen Dank für Eure Antworten und schöne Pfingsttage.
Baerin

Verfasst: 16 Aug 2016 10:48
von Baerin
Hallo Ihr Lieben,

ich habe nochmal eine Frage zu Intralipid:
ich habe gerade Intralipid-Beutel aus Tschechien vor mir liegen, und in der Verpackung sind noch ein kleiner silberner Beutel und ein kleiner Beutel mit einer gelblichen Flüssigkeit.

Hhhhhhmmmmhhhh, was mache ich denn mit diesen beiden Beuteln????

Der silberne Beutel sieht für mich so aus, als ob dies ein Trockungsmittel sei. Naja, das kann dann ja einfach weg.oder?

Aber der Beutel mit der gelblichen Flüssigkeit: muss ich den in den Infusionsbeutel irgendwie herübertransferieren?
Und wenn ja, wie denn????

Vielen Dank vorab für Eure Antworten!!!
Und viele Grüße
Baerin

Verfasst: 16 Aug 2016 12:10
von Krabbenkind
Den kleinen entsorgst du bitte. Das ist ein Indikator dafür, ob die Verpackung unbeschädigt ist. Die gelbliche Flüssigkeit würde sich ggf. verfärben (glaube blau?).

Verfasst: 16 Aug 2016 12:33
von Carla-Laura
Wenn beim Reprofit gekauft ( Erfahrung), es wird sich nicht verfärben... Bleibt so milchig. Kaufe in der Apotheke eine Überleitungskanüle ( hatte Fresenius Transflo Überlaitungskanüle ) und damit wird diese kleine, milchiger Beitel mit NaCl Beutel verbündet und vermischt. Kostet Ca. 1 €. Lt. Fresenius, nur mit heiße Wasser ausspülen und musste nicht desinfiziert werden. Frage Deinen Doc, wenn er Dir helfen will, bekommst Du die NaCl kostenlos dafür ( Preis ist sowieso nur paar Euro) Viel Glück wünsche ich Dir. Du solltest die nächste POS. sein ! Baci Carla-Laura

Verfasst: 16 Aug 2016 12:37
von Baerin
Liebes Krabbenkind,
puuhhhh, das hast Du mir ja fast das Leben gerettet :D !!!
Gewissenhaft, wie ich so bin, hate ich ja fast versucht, den Inhalt des kleinen Beutels in den Infusionsbeutel zu quälen. Oder irgendwie in die NaCl-Lösung zu bekommen.
Puuuhhh, vilelen lieben Dank!!!!!

Mit Deiner Hilfe habe ich nun auch genauer gefunden, was dies für Beutelchen sind:
Fachinformation Intralipid 20 %-Emulsion zur Infusion (von Fresenius Kabi Austria GmbH)
"Der Integritätsindikator (Oxalert) reagiert mit freiem Sauerstoff und ändert seine Farbe im Falle einer Beschädigung der Überfolie von farblos zu schwarz."

Was mich jetzt ein bisschen wundert, dass die Beutelchen bei meinem Präparat weder farblos, noch schwarz sind, sondern eben gelblich verfärbt.

Wisst Ihr, ob man die Intralipid-Infusionbeutel noch verwenden kann, wenn die Indikatorbeutelchen gelblich verfärbt, und eben nicht mehr farblos sind?
wie sehen den die Indikatorbeutelchen bei Euch so aus - komplett farblos oder auch gelblich?

Vielen lieben Dank nochmals an Dich, liebes Krabbenkind!
Und vielen lieben Dank an Euch alle vorab für Eure Antworten.

Viele liebe Grüße
Baerin

Verfasst: 16 Aug 2016 18:57
von Krabbenkind
@Carla: Bärin meint die Indikatordinger, nicht das IL selbst...

@Bärin: hab mal bei meinen geschaut und würde sagen, die sind hellgelb (ich verwende das so noch):

Verfasst: 17 Aug 2016 18:41
von Baerin
Hallo Krabbenkind, Hallo ihr Lieben,

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ja, die Indikatorbeutelchen von meinem Intralipid sehen auch so aus. dann kann ich wohl verwenden - DANKE für Deine sooo hilfreichen Antworten-Krabbenkind.
Und wie gesagt, Du hast mir ja fast das Leben gerettet, ...!!!! :D
Ich drücke Dir für Mittwoch und natürlich auch für die Zeit danach alle, alle, alle Daumen, die ich habe!!! *dd* *dd* *dd*
Gute Reise, guten Transfer, gute Rückreise, ... und dann natürlich endlich die Testreihe und das Ergebnis, was Du sooo dringend verdient hast!!!!!
Viele liebe Grüße
Baerin

Verfasst: 17 Aug 2016 19:01
von Krabbenkind
Wie lieb von dir :knuddel: Ich mache den TF aber ohne große Ambitionen. Dieser letzte Embryo muss noch "weg" bevor ich den nächsten Frischversuch machen kann. Wenn es überhaupt mit EZS noch klappt, dann wohl eher in Runde 3... trotzdem vielen Dank für deine lieben Wünsche, die heb' ich mir einfach für Ende des Jahres auf :wink: