Ich wünsche allerseits ein schönes Wochenende!
Antje, herzlichen Glückwunsch zum Haus-Nachwuchs. Der arme Jannik!

Zum Glück ist nichts weiter passiert, aber ich hätte meinen untätigen GG erstmal zur Schnecke gemacht!

Oder ist der Unfall erst 5 Minuten bevor du nach Hause gekommen bist passiert?
Dein Couchtisch sieht bestimmt schön aus mit der Deko.

Ich finde solche Tische mit Schublade unter Glas auch hübsch. Man kann immer wieder etwas Neues machen und die Tische sind mit Holz eingefasst und daher die Kanten nicht so brutal zu Kindern wie Glaskanten. Wir haben leider immer noch das ausgemusterte Ding von GG's Eltern im Wohnzimmer, Eiche rustikal mit Fliesen.

Ich habe schon x-mal versucht, das Ding auszumustern, aber GG gefällt nichts anderes.
Grübelchen, ist das das Bonner Baby? Du willst uns doch nicht weismachen, das wäre euer bisher verschwiegener Nachwuchs, oder?

Seit der Brotscheibe von Sanne sind wir noch skeptischer geworden.
Daß Meerschweinchen nachtaktiv sind, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ich habe seinerzeit mit 6 Jahren das erste Tier bekommen, dann kam noch eins und damit die Nachkommen.

Wir haben die Tiere allerdings draußen in einem Stall mit viel Freilauf gehalten. Hamster halte ich auch nicht für geeignet. Die verpennen den Tag und machen nachts einen Heidenkrach beim Benagen der Gitterstäbe. Ich denke, wenn Florian ein Haustier bekommen wird (so in 1-2 Jahren vielleicht), werde ich mich im Zoo-Fachgeschäft auch beraten lassen. Ein Hund kommt schon mal nicht in Frage, weil ich keine Lust habe, jeden Tag bei Wind und Wetter mit dem Viech 2 Stunden lang Gassi zu gehen und einen Garten zum frei laufenlassen haben wir nicht.
Flip, das ist eine reife Leistung von Luca!

Ich habe mit Florian vor einem Jahr eine zweimal halbstündige Vorstellung eines Clowns gesehen und nach 10-15 Minuten war die Grenze seiner Aufnahmefähigkeit erreicht. Was hat Luca denn am besten gefallen? Die Clowns? Die Pferde? Gab es eine Raubtiernummer? Ich persönlich finde immer die Trapeznummern am besten (aber ich bin schon jenseits der 5 Jahre!).
Die erste Arbeitswoche ist um. Oje, es gibt ja sooo viel zu lernen! In erster Linie Organisatorisches, denn jedes Büro hat seine eigene Arbeitsweise und ich habe nicht unbedingt den Durchblick, wer für was zuständig ist.

Das wird die Zeit regeln. Leider ist mein Arbeitsplatz platzmäßig sehr begrenzt.

Während die anderen einen zweiten Tisch haben, habe ich nur den einen und neben mir den Schrank mit Büromaterial, Postfächern etc. Wenig Ablagefläche also.

Da muß ich sehen, wo ich den Krempel ablege.
Die Küche ist auch noch nicht fertig: die Wände sind unverspachtelte Gipskartonplatten, die Möbel stehen zwar schon drin, aber nichts ist angeschlossen. Immerhin sollen wir ab morgen eins der beiden WCs benutzen können. Bisher mußten wir nebenan zu den öffentlichen Toiletten.

Man sieht, auch bei Architektens gibt es Terminschwierigkeiten.
Die Mandelentzündung haben wir mit Antibiotikum gut in den Griff bekommen

und auch meine Entzündung ist auf dem Rückmarsch. Ein Glück, denn am Freitag habe ich mich mit Paracetamol über Wasser gehalten.

Gestern Abend habe ich die Wiederaufnahme des halbfesten Essens mit Schokolade gefeiert. Wahrscheinlich macht das den Erfolg der unfreiwilligen Abmagerungskur wieder zunichte.
Das Haus werde ich trotz Preis wohl doch nicht kaufen. Ich habe mir auf Nattis Rat hin nochmals die Umgebung genau angeschaut und mich auch ein bißchen umgehört. Die Gegend ist als sozial schwach einsortiert, Autos werden dort gerne aufgebrochen.

Es ist fraglich, inwiefern die Reihenhaussiedlung erweitert werden kann. Kurz: Ein schönes Objekt, aber vielleicht durch die Umgebung belastet.