MEin Gott !Güggehü hat geschrieben:also mit dem gemüse ist das so: ich hege und pflege alte Sorten. Am Beispiel Möhrrübe und Kartoffeln ist es am einfachsten zu erklären:Annemarie35 hat geschrieben:@Kathrina
wie kommt es denn, dass das Gemüse eine andere Farbe hat? (Hoffenltich gibt es keine offensichlichte Antwort) .
... und wieso bekommst du in den anderen Ordner immer eins über die Rübe?![]()
Die Wildmöhren in der Natur sind ja aussen schwarz und innen weiss. (Essbar!) Die ersten Kultursorten waren eben noch etwas schwarz. Erst die Holländer (die Oranjer) züchteten die Mohrrüben auf orange. Meine Sorte hiess ursprünglich "Syrische Violette" leide hat sie sich mit der einheimischen Sorte "Gniff" verschmolzen und ist nun nicht mehr sooooo ganz dunkellila. Der Kern ist aber orange. Habe aber gesehen, dass es in einem deutschen Versandsamenhandel nun auch lila Möhren gibt. Aber leider sind es Hybriden, die kann man nicht nachzüchten.
Die ursprüngliche Kartoffel war innen schwar/blau. Die ältern Landwirte kennen noch die blaue Oldenburg oder die blauen Schweden. Die blauen schweden sind innen auch nicht so blau, nur ganz leich marmoriert.
Wir haben danz dunkelbalau durchgefärbte und es gibt herrlichen lila Kartoffelstock (Kartoffelbrei?). Die lila Möhrrüben verfäreben aber dann alles auf dunkellila.
Aber die alten Sorten schmecken einfach vvvvvviiiiiiiel besser!




Ich habe davon so gut wie keine Ahnung. Und vermutlich auch kein Geschick für

Gibts davon auch ein Foto? In Deinem Album?