Kaum- oder Dauerschreiber-Brieffreunde 2004 mit Nachwuchs
-
Alter Sack
- Rang3

- Beiträge: 2344
- Registriert: 19 Sep 2002 17:24
ja nur von Dir wenn de schon wieder im Netz bist!

Micky70
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/csmSp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/5ZOWp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/csmSp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/5ZOWp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
Hallihallo!
Chixse, habe gerade gelesen, das du bei dem Glamour Interview mitmachen willst.!
Finde ich echt klasse. Hast du schon mit jemandem dort Kontakt aufgenommen?
Hoffentlich ist mit der Nebenhöle nichts schlimmes!
Micky, du Naseweis! Das kommt davon , wenn man zu lange in der Küche Männergespräche "flüstert"
Elvira, gibt`s nächste Woche irgentwelche Schnäppchen oder was ist denn im Angebot???? Eine aktuelle Tupperhomepage gibts ja leider nicht. Oder hat sich das inzw. geändert?
Bin von der Einkaufstour wieder zurück und habe nix gekauft. Bei den aktuellen Schuhtrendfarben muß ich mir erstmal eine neue Gaderobe kaufen und dann die passenden Schuhew dafür
(spannend gell?
)
Chixse, habe gerade gelesen, das du bei dem Glamour Interview mitmachen willst.!
Finde ich echt klasse. Hast du schon mit jemandem dort Kontakt aufgenommen?
Hoffentlich ist mit der Nebenhöle nichts schlimmes!
Micky, du Naseweis! Das kommt davon , wenn man zu lange in der Küche Männergespräche "flüstert"
Elvira, gibt`s nächste Woche irgentwelche Schnäppchen oder was ist denn im Angebot???? Eine aktuelle Tupperhomepage gibts ja leider nicht. Oder hat sich das inzw. geändert?
Bin von der Einkaufstour wieder zurück und habe nix gekauft. Bei den aktuellen Schuhtrendfarben muß ich mir erstmal eine neue Gaderobe kaufen und dann die passenden Schuhew dafür
Liebe Grüße
Karin
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/Qwhvp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/NXF6p2.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>
Karin
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/Qwhvp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/NXF6p2.png" alt="Lilypie Vierter Ticker" border="0" /></a>
Kuckuck!
Lieber AS, alles alles liebe und Gute zum Geburtstag wünschen wir dir
Chixse, hoffe das Ergebnis der CT war zufriedenstelled
Lu, was gibt's den zu rupfen? Werd ich gleich mal nachforschen.
Karin, meinst du die Farben Orange und Giftgrün? Hab ich letzte Woche überall gesehen.
Grüße auch an alle anderen!
Lieber AS, alles alles liebe und Gute zum Geburtstag wünschen wir dir
Chixse, hoffe das Ergebnis der CT war zufriedenstelled
Lu, was gibt's den zu rupfen? Werd ich gleich mal nachforschen.
Karin, meinst du die Farben Orange und Giftgrün? Hab ich letzte Woche überall gesehen.
Grüße auch an alle anderen!
Grüßle von Mani
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/NIiEp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/hKKip2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/NIiEp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/hKKip2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
So ihr Lieben, hier das Ergebnis meiner Rohrohrzuckeruntersuchung
Gilt besonders für Manimann
Zucker
Raffinierter Industriezucker ist für den menschlichen Verzehr nicht unbedingt zu empfehlen.
Die durch den industriellen Bearbeitungsvorgang entzogenen Mineralstoffe holt sich der Zucker aus dem Körpergewebe (Knochen) heraus. Das kann den Körper aus der Balance bringen.
Ausserdem kann der Genuss von raffiniertem Zucker eine Übersäuerung der Körpersäfte verursachen. Um eine Übersäuerung in Grenzen zu halten, werden dem Körpersystem basenbildende Stoffe entzogen, die dann als Säurepuffer eingesetzt werden. Dieser Vorgang führt in der Regel zu Mangelerscheinungen.
Gleiches gilt für den normalen braunen Zucker, diesem wurde lediglich ein kleiner Anteil Melasse (zum Färben) beigegeben. In dieser Hinsicht bestehen kaum Unterschiede in der ernährungsphysiologischen Wertigkeit zu Rohrzucker.
Bei Kandiszucker, Puderzucker u.a. handelt es sich lediglich um unterschiedliche kristalline Formen. Sie sagen also über die ernährungsphysiologische Wertigkeit nichts aus.
Vergleiche, Honig zu Produkten aus industriellem Zucker, fallen immer zu Gunsten von Honig aus.
Naturbelassene Süsse-Produkte aus Zuckerrüben:
Hier ist als erstes der Sirup (Melasse) zu nennen. Vorteil: Sirup enthält viele natürliche Begleitstoffe.
Nachteil: Wirkt bei vielen Menschen säurebildend.
Der Vergleich kaltgeschleuderter Bienenhonig zum Sirup, fällt zu Gunsten des Honigs aus.
Das Gleiche gilt auch für naturbelassenen Rübenzucker.
Nach unseren Beobachtungen wirken sich alle Produkte, gefertigt aus Zuckerrüben, weniger positiv auf den menschlichen Körper aus, als kaltgeschleuderter Bienenhonig (kleine Verzehrmengen vorausgesetzt).
Naturbelassene Süsse-Produkte aus Zuckerrohr:
Hier kennen wir den gepressten Zuckerrohrsaft. Er ist naturbelassen, leicht bekömmlich, aber im Handel unseres Wissens nach kaum erhältlich und aus diesem Grund liegen nur persönliche Erfahrungen zu Grunde, die in der Karibik gewonnen wurden.
Schonend bearbeitete, naturbelassene Erzeugnisse aus Zuckerrohr:
Hierbei handelt es sich um Produkte, die aus Rohrzuckersaft mittels schonendem Erhitzen erzeugt werden, wie z. B. naturbelassener brauner Vollrohrzucker (gibt es auch aus biologischem Anbau). Nicht zu verwechseln mit dem handelsüblichen braunen Rohrzucker. Dieser ist auch nichts weiter als ein raffinierter Rohrzucker, dem etwas Melasse hinzugefügt wurde. Die Kristallbildung des naturbelassenen Vollrohrzucker ist nicht so exakt ausgeprägt wie beim raffinierten Zucker (gutes Unterscheidungsmerkmal).
Bekömmlichkeitsvergleich naturbelassener Vollrohrzucker zu kaltgeschleudertem Bienenhonig.
Aufgrund des relativ hohen Verzehrs von tierischem Eiweiss, sowie der allgemein hohen Belastung durch Negativstress, besteht bei sehr vielen Menschen eine Tendenz zur Übersäuerung.
Unsere Beobachtungen haben gezeigt, dass Menschen schon bei leichter Übersäuerung empfindlich auch auf kaltgeschleuderten Bienenhonig reagieren. Das heisst, die Übersäuerung nimmt zu.
Wurde dagegen mit naturbelassenem Vollrohrzucker gesüsst, war die Tendenz zur zusätzlichen Säurebildung bedeutend geringer.
Unter Berücksichtigung der Nährstoffgehalte, die durch wissenschaftliche Forschung nachgewiesen sind, wird ersichtlich, dass naturbelassener Vollrohrzucker - was die Menge der Inhaltsstoffe anbelangt - mit Honig durchaus mithalten kann.
Teilweise liegen die Nährstoffwerte sogar noch über den Werten des Honigs. Wir kommen zu dem Ergebnis: Stellt sich nach dem Verzehr von Honig ein leichtes brennen im Hals oder Magen, Aufstossen oder Sodbrennen ein, sollte der Verzehr von Bienenhonig eingestellt, und auf Vollrohrzucker zurückgegriffen werden.
Zucker
Raffinierter Industriezucker ist für den menschlichen Verzehr nicht unbedingt zu empfehlen.
Die durch den industriellen Bearbeitungsvorgang entzogenen Mineralstoffe holt sich der Zucker aus dem Körpergewebe (Knochen) heraus. Das kann den Körper aus der Balance bringen.
Ausserdem kann der Genuss von raffiniertem Zucker eine Übersäuerung der Körpersäfte verursachen. Um eine Übersäuerung in Grenzen zu halten, werden dem Körpersystem basenbildende Stoffe entzogen, die dann als Säurepuffer eingesetzt werden. Dieser Vorgang führt in der Regel zu Mangelerscheinungen.
Gleiches gilt für den normalen braunen Zucker, diesem wurde lediglich ein kleiner Anteil Melasse (zum Färben) beigegeben. In dieser Hinsicht bestehen kaum Unterschiede in der ernährungsphysiologischen Wertigkeit zu Rohrzucker.
Bei Kandiszucker, Puderzucker u.a. handelt es sich lediglich um unterschiedliche kristalline Formen. Sie sagen also über die ernährungsphysiologische Wertigkeit nichts aus.
Vergleiche, Honig zu Produkten aus industriellem Zucker, fallen immer zu Gunsten von Honig aus.
Naturbelassene Süsse-Produkte aus Zuckerrüben:
Hier ist als erstes der Sirup (Melasse) zu nennen. Vorteil: Sirup enthält viele natürliche Begleitstoffe.
Nachteil: Wirkt bei vielen Menschen säurebildend.
Der Vergleich kaltgeschleuderter Bienenhonig zum Sirup, fällt zu Gunsten des Honigs aus.
Das Gleiche gilt auch für naturbelassenen Rübenzucker.
Nach unseren Beobachtungen wirken sich alle Produkte, gefertigt aus Zuckerrüben, weniger positiv auf den menschlichen Körper aus, als kaltgeschleuderter Bienenhonig (kleine Verzehrmengen vorausgesetzt).
Naturbelassene Süsse-Produkte aus Zuckerrohr:
Hier kennen wir den gepressten Zuckerrohrsaft. Er ist naturbelassen, leicht bekömmlich, aber im Handel unseres Wissens nach kaum erhältlich und aus diesem Grund liegen nur persönliche Erfahrungen zu Grunde, die in der Karibik gewonnen wurden.
Schonend bearbeitete, naturbelassene Erzeugnisse aus Zuckerrohr:
Hierbei handelt es sich um Produkte, die aus Rohrzuckersaft mittels schonendem Erhitzen erzeugt werden, wie z. B. naturbelassener brauner Vollrohrzucker (gibt es auch aus biologischem Anbau). Nicht zu verwechseln mit dem handelsüblichen braunen Rohrzucker. Dieser ist auch nichts weiter als ein raffinierter Rohrzucker, dem etwas Melasse hinzugefügt wurde. Die Kristallbildung des naturbelassenen Vollrohrzucker ist nicht so exakt ausgeprägt wie beim raffinierten Zucker (gutes Unterscheidungsmerkmal).
Bekömmlichkeitsvergleich naturbelassener Vollrohrzucker zu kaltgeschleudertem Bienenhonig.
Aufgrund des relativ hohen Verzehrs von tierischem Eiweiss, sowie der allgemein hohen Belastung durch Negativstress, besteht bei sehr vielen Menschen eine Tendenz zur Übersäuerung.
Unsere Beobachtungen haben gezeigt, dass Menschen schon bei leichter Übersäuerung empfindlich auch auf kaltgeschleuderten Bienenhonig reagieren. Das heisst, die Übersäuerung nimmt zu.
Wurde dagegen mit naturbelassenem Vollrohrzucker gesüsst, war die Tendenz zur zusätzlichen Säurebildung bedeutend geringer.
Unter Berücksichtigung der Nährstoffgehalte, die durch wissenschaftliche Forschung nachgewiesen sind, wird ersichtlich, dass naturbelassener Vollrohrzucker - was die Menge der Inhaltsstoffe anbelangt - mit Honig durchaus mithalten kann.
Teilweise liegen die Nährstoffwerte sogar noch über den Werten des Honigs. Wir kommen zu dem Ergebnis: Stellt sich nach dem Verzehr von Honig ein leichtes brennen im Hals oder Magen, Aufstossen oder Sodbrennen ein, sollte der Verzehr von Bienenhonig eingestellt, und auf Vollrohrzucker zurückgegriffen werden.
knuddelige Knuddelgrüße von Lu mit Lulilinchen und dem Süssmausebär
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/tVtqp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/RMS7p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
mit nunmehr 3 Sternenkinder im Herzen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/tVtqp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/RMS7p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
mit nunmehr 3 Sternenkinder im Herzen.
....und ich bin stolz darauf 
knuddelige Knuddelgrüße von Lu mit Lulilinchen und dem Süssmausebär
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/tVtqp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/RMS7p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
mit nunmehr 3 Sternenkinder im Herzen.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/tVtqp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/RMS7p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie" /></a>
mit nunmehr 3 Sternenkinder im Herzen.












