Seite 22 von 26

Verfasst: 14 Mär 2016 13:04
von rebella67
WIR wissen es natürlich genau, aber der Begriff "Markt" drückt uns von außen auf, wir würden unsere Kinder genauso wie Autos, Handys und Schönheitsoperationen auf einem Markt kaufen. Es geht hier nicht darum, was Wikipedia sagt und als was etwas mit welcher Interpretation ausgelegt werden kann oder nicht kann. Es geht hier um eine gezielte Nutzung von Begrifflichkeiten durch Personen, die kontra Reproduktionsmedizin eingestellt sind und damit uns diskreditieren wollen.

Es geht denen nicht darum, sachlich tatsächlich notwendige Diskussionen anzustoßen. Nämlich zum Beispiel die, inwiefern wir als Patienten von einigen Ärzten auch ausgenutzt werden. DAS wäre in der Tat etwas, worüber man seriös sprechen könnte. Denn da sind ggf. auch wir Spielball auf einem Markt.

Wogegen ich mich entschieden wehre, ist jedoch, dass man mir mein Urbedürfnis, Kinder haben zu wollen, damit abspricht. Man macht mich damit zum (Luxus)-Konsumenten und mein Kind zum Konsumgut. Und man unterstellt mir auch, ich würde mein Kind als Konsumgut betrachten.

Verfasst: 14 Mär 2016 13:14
von free
klar mac, gesundheit hat eine große und wachsende ökonomische bedeutung. aber gesundheit und gute medizinische versorgung haben auch eine gesellschaftliche dimension, sie gehören zur daseinsvorsorge. der staat wird sich deshalb nie ganz aus dem gesundheitswesen zurückziehen können und es der freien marktwirtschaft überlassen.wie schon geschrieben,impliziert das wort,dass berufsangehörige im wettbewerb stehen.aber in der medizin geht es um mehr,um humanität, menschliche zuwendung, empathie und dieses ist unbezahlbar.

Verfasst: 14 Mär 2016 13:20
von free
rebella67 hat geschrieben: Es geht hier um eine gezielte Nutzung von Begrifflichkeiten durch Personen, die kontra Reproduktionsmedizin eingestellt sind und damit uns diskreditieren wollen.
das kommt noch dazu...

Verfasst: 14 Mär 2016 13:33
von free
Macchiata hat geschrieben:Ich kann an dem Wort aber nichts Schlimmes sehen. Ihr wisst doch genau, dass Ihr Euch kein Kind kauft.:knuddel:
ja mac,aber mein gegenüber nicht,da es in deutschland in den medien so dargestellt wird.

Verfasst: 14 Mär 2016 13:49
von free
ja das kann ich gut verstehen,weil es mir auch so geht.aber gesetzt der fall,ein kind aus einer tragemutterschaft setzt sich an den laptop im unterricht und googelt leihmutterschaft und liest: "das widerwärtige geschäft mit den gebärsklavinnen bommt",so auch passiert im bekanntenkreis.die haben tage gebraucht um das "gerade" zu biegen und gehen jetzt offener mit diesem thema um.

Verfasst: 14 Mär 2016 13:55
von Macchiata
Vorab: ich kann Euren Unmut verstehen. Mir ging es, wie Mondschaf, um das Wort "Markt".

Beim Wort Markt sind wir A-Eltern noch konkreter "betroffen". Dennoch drückt es aus wie es ist. "Vermittlungsmarkt".

Verfasst: 14 Mär 2016 13:59
von free
nera greift hier ja schon dem sachverhalt vor und sagt, ihr machen diese begrifflichkeiten in der öffentlichkeit nichts aus ,wie bechermethode,spender aus dem katalog...sie findet diese provokationen in der öffentlichkeit eher förderlich zur reflektion.diese argumentation findet sich oft im austausch mit repro-gegnern.

Verfasst: 14 Mär 2016 14:45
von free
Macchiata hat geschrieben:Beim Wort Markt sind wir A-Eltern noch konkreter "betroffen". Dennoch drückt es aus wie es ist. "Vermittlungsmarkt".
aber es wird in der öffentlichkeit so nicht benannt und deshalb ein verbot angestrebt?

Verfasst: 14 Mär 2016 15:13
von Macchiata
free hat geschrieben:
Macchiata hat geschrieben:Beim Wort Markt sind wir A-Eltern noch konkreter "betroffen". Dennoch drückt es aus wie es ist. "Vermittlungsmarkt".
aber es wird in der öffentlichkeit so nicht benannt und deshalb ein verbot angestrebt?
Wird es nicht? Nun, gerade bei Auslandsadoption geht es doch genau um solche Märkte. Da wird zunächst versucht, Kinder im eigenen Land u vermitteln, bis sie auf den internationalen Markt kommen und dann ins Ausland adoptiert werden.
Adoptiveltern müssen für Reise, Aufenthalt und Bürokratie viel Geld aufwenden.

Also, wenn es um die Formulierung "Kinder kaufen" geht, wird m.E.zunächst an genau diese Familienkonstellationen gedacht.


LG

Verfasst: 14 Mär 2016 15:14
von rebella67
Macchiata hat geschrieben: Beim Wort Markt sind wir A-Eltern noch konkreter "betroffen". Dennoch drückt es aus wie es ist. "Vermittlungsmarkt".
Auch im Zusammenhang mit Adoptionen ist sehr auf das Wort "Markt" aufzupassen. Die Jugendämter vermitteln doch das Kind dorthin, wo es am Besten aufgehoben ist. Und nicht dorthin, wo jemand am Meisten bezahlt.

Da, wo Adiption zum "Markt" ausufert, nämlich, wo Kinder geradezu verkauft werden, da verdient es dann den Begriff "Markt". Nämlich gerade deshalb, weil es dort nicht humanitär zugeht.