Huhu
Ist ja echt verrückt, wie viel hier manchmal an einem Tag los ist

Moki & Sinchen, ihr kennt Euch schon von woanders her?
@ Sinchen: ja, ich bin Lehrerin

an einer kaufmännischen beruflichen Schule, aber im Vollzeitbereich. Das heißt ich unterrichte nicht die Leute, die eine Lehre machen, sondern die Kids, die eben nichts gefunden haben nach der Haupt- bzw. Realschule. Das sind größtenteils Jugendliche, die kaum Chancen haben überhaupt auf den Arbeitsmarkt zu kommen
@ Susie & Moki: ich hätte sicher noch um weitere Krankschreibungen bitten können, wollte aber nicht, weil das Abitur vor der Tür steht und andere Prüfungen. Und weil ich am Jahresanfang schon eine Woche gefehlt habe nach der ersten OP & der bakteriellen Infektion. Da ging's mir noch schlechter als jetzt...
Danke aber der Anteilnahme

Mir geht's heute auch schon wieder viel besser; morgen nutze ich meinen freien Tag für einen Ärztemarathon. Erst zur Mammografie *fürcht* und abends dann zum Fäden ziehen zum Kieferchirurgen. Ich hoffe echt, dass alles wieder in Ordnung kommt. Momentan macht mir zusätzlich noch etwas Sorge, dass meine Lippe auf der linken Seite ziemlich taub ist. Seit die Schwellung iM Gesicht zurück gegangen ist kribbelt es in der Lippe und sie fühlt sich so an als würde sie jeden Moment aufplatzen. Angeblich sei das eine häufige Nebenwirkung, weil der Nerv durch die OP oder durch eine Einblutung gereizt sei, meinte die Arzthelferin am Freitag am Telefon. Hoffen wir's.
Drückt ihr mir die Daumen, dass morgen bei der Mammografie nix Böses rauskommt?
Susie: danke noch für's Erklären der gesetzlichen Regelung zwecks Heirat bei Minderjährigen. Mit 16 ist es wirklich super früh, aber "wo die Liebe hinfällt"

Es gibt in meinem Freundeskreis durchaus einige Paare, die sich seit ihrer Teenie-Zeit kennen, und die nie einen anderen Freund / Freundin intim hatten bis heute (die meisten meiner Freunde sind zwischen 30 und 40 Jahre alt!). Letztlich ist es meiner Ansicht nach wirklich egal, ob man verheiratet ist oder nicht. Klar, in der Öffentlichkeit rechnet selten einer damit, dass ein Teenie bereits Mutter bzw. Vater ist und für das Kind selbständig die Verantwortung übernimmt. Und daher ist es sicher schwierig für die beiden als Eltern und Paar ernst genommen zu werden von ihrer Umwelt, das sehe ich ein. Ich finde es übrigens ganz toll, dass die beiden so gut zusammen halten, dass sie sogar den "Bund fürs Leben" schließen wollen! In meiner Schule habe ich bisher nur Teenie-Mütter kennen gelernt, die den Kindsvater nicht mehr an ihrer Seite haben; die leben dann entweder noch mit ihren Eltern & dem Kind zusammen oder schlagen sich als allein erziehende Mutter durch (das sind dann die, die bereits volljährig sind). Einen Schüler habe ich noch nie kennen gelernt, der zugegeben hätte, dass er Vater ist... fällt mir gerade erst auf, wo ich über das Thema nachdenke...
Ich wünsche Euch einen schönen Wochenanfang!
LG, Sonnenschein