Er ist grad da wegen Ergebnis. Na ja mal schauen. Werd aber erst Morgen zum posten kommen.Ich werde dann berichten. Bin ja mal gespannt ob da nun was anders ist. Schlechter geht ja kaum

Schönen Abend an alle!
Glaube mir, da kommst du schneller dran, wenn du sie selber abholst.Das mache ich am Dienstag nämlich auch.Die wollen dafür doch glatt eine Überweisung haben, nur um eine Kopie auszuhändigen!!!Mondscheinfee hat geschrieben:@ jäschie
Das wäre natürlich ne möglichkeit. Allerdings warte ich immer noch darauf, das sie mir die Kopie meiner Patientenakte zukommen lassen.![]()
Sage mal hast du dein Myom damals in der Charite von Frau doktor Pfüller beseitigen lassen????Dann kennen wir uns nämlich schon, lag damals gerdade zur Punktion dort.Harleymaus hat geschrieben:Hallo zusammen!
Darf ich mich zu euch gesellen? Damit ihr wisst, wer sich hier reinschleicht, eine kurze Vorstellung: Ich bin die Katja, 33 Jahr jung, seit 1999 mit meinem Schatz (39) verheiratet. Ursprünglich kommen wir aus dem Kölner Raum, sind aber gemeinsam 1999 nach Berlin gezogen und wohnen jetzt in Biesdorf.
Der Kiwu besteht seit 2002 und blieb bisher leider unerfüllt.
Ende 2003 war ich in Hellersdorf in der Kiwu-Praxis. Dort wurde erhöhtes Prolaktin aufgrund eines Mikroprolaktinoms diagnostiziert. Es folgten zwei negative IUIs.
Dann hatte ich erst einmal die Nase voll von der Praxis.
Meine liebe Gyn (die zeitweise auch in der Hellersdorfer Praxis gearbeitet hatte) hat dann noch zwei Clomi-Zyklen mit mir gemacht. Alles ohne Erfolg.
Dann haben wir erst einmal abgeschaltet und gelebt.
Ende des letzten Jahres hatten wir uns mit dem Thema Pflegschaft beschäftigt. Aber dann wurde der Wunsch nach einem eigenen Kind doch so groß, dass wir es jetzt noch einmal mit Hilfe der Medizin probieren wollen.
Wir sind jetzt in der Praxis am Gendarmenmarkt bei Frau Dr. B. und ich fühle mich dort sehr gut beraten und aufgehoben. Zusätzlich zum hohen Prolaktin ist jetzt auch noch das TSH erhöht (2,97) und das SG war wohl damals gar nicht so toll, wie wir dachten (gerade mal die geforderten 50 % für die IUI an Beweglichkeit, davon 5 % a und 45 b-Quali).
Am 1.2. werde ich eine BS machen lassen, denn meine Schmerzsympthomatik lässt mich da leider was vermuten... Außerdem hat Fr. Dr. B. etwas im US gesehen, was sie sich gerne "genauer" ansehen möchte, deshalb ist sie bei der BS dabei.
Wie sieht das bei euch aus? Wer hat eine BS in der Praxis Dr. Peet hinter sich und kann mir ein bißchen erzählen, wie es genau abläuft? Ich habe Fr. Dr. B. zwar schon löchrig gefragt, aber ich denke von Patientin zu Patientin redet frau doch anders.
So, ich werde mir jetzt mal versuchen einen Überblick zu verschaffen, wer ihr so alle seid und würde mich über einen tollen Austausch mit euch freuen!!!!
GLG, Katja