München Ordner der zweite
Hallo an alle,
ich wollte auch noch kurz was zu den Antiphospholipidantikörpern und zur HLA-Analyse schreiben, da ich mich damit auch schon etwas intensiver auseinandergesetzt habe :
Lieber Fisch: eine Freundin vom mir hatte 3 Aborte (11., 12. und 14. Woche). Allerdings hatte sie nie mit dem Schwangerwerden Probleme, sondern mit dem Schwangerbleiben. Erst dann wurde eine Untersuchung auf APA gemacht und siehe da, es wurden welche festgestellt. Ich kann - wie Lina auch - überhaupt nicht verstehen, warum manchmal so lange gewartet wird, bis bestimmte Werte untersucht werden - wenn überhaupt. Also sei froh, dass sie es untersucht haben. Ich musste bei Krüsmann darauf drängen. Gehört nicht zum Standardprogramm. Allerdings ist die Untersuchung wohl auch ziemlich teuer und da versucht man halt doch zu sparen.
Dazu noch kurz ein paar Infos - hab ich aus einem medizinischen Artikel: 'APA sind eine heterogene Gruppe von Antikörpern, die sich gegen verschiedene Epitope u.a. auch gegen Cardiolipin richten. APA beeinflussen die Blutgerinnung im Sinne einer Thrombophilie. Ausserdem ist bekannt, dass es bei Frauen mit nachgewiesenen APA gehäuft zu Aborten, intrauiterinem Fruchttod und vorzeitiger Plazentablösung kommt. Der Nachweis von APA weist auf ein höheres Abortrisiko hin. Therapieansätze bestehen in der Gabe von Aspirin, Heparin und Immunglobulinen.' Übrigens habe ich am Donnerstag meinen Termin in Stuttgart/Leinfelden und berichte Dir, wenn es Dich interessiert, gerne darüber.
Liebe Maggie: Ich musste bei Krüsmann extra um die APA-Untersuchung bitten - sie gehört nicht zum Standardprogramm. Von sich aus machen sie das nicht. Beim ersten Mal (ich war zur Blutabnahme vor 6 Wochen) hat 'angeblich' das Labor meine Blutprobe nicht mehr verwerten können, so dass ich nochmal zur Blutabnahme musste.(ist jetzt wieder 3 Wochen her). Die Ergebnisse kann mir 'angeblich nur ein Arzt mitteilen, aber ich hab am 11. Juli Termin und da werden wir ja sehen, ob was dabei rauskam. Und für die HLA-Analyse gibt es auch eine Praxis in Stuttgart/Leinfelden. Ich selbst hab am Donnerstag dort einen Termin. Die Ärztin wurde mir von anderen Frauen hier im Forum empfohlen und ist wohl sehr sympathisch. Mir hat eine Frau geschrieben, dass man dort einen Rundumschlag über alle Werte bekommt. Leider musste ich ziemlich lange auf einen Termin warten (etwas über 2 Monate). Und auf die Untersuchungsergebnisse selbst wartet man dann nochmal ca. 6 Wochen. Da ich auch nicht mehr die Allerjüngste bin (37) , habe ich den APA-Test schon mal vorsichtshalber machen lassen. Die Krüsmännder fanden übrigens die HLA-Analyse nicht notwendig (trotz MA und jetzt biochemischer Schwangerschaft), aber meine Frauenärztin hat mir freundlicherweise eine Überweisung zur immunologischen Abklärung ausgestellt. Sehr gute Infos zur Immunisierung findest Du auch unter dem Linke www.die-muschel.de/Hilfe/Immunologie/immunologie.html.
Ganz liebe Grüße an Euch alle und bis bald,
Hallo an alle,
ich wollte auch noch kurz was zu den Antiphospholipidantikörpern und zur HLA-Analyse schreiben, da ich mich damit auch schon etwas intensiver auseinandergesetzt habe :
Lieber Fisch: eine Freundin vom mir hatte 3 Aborte (11., 12. und 14. Woche). Allerdings hatte sie nie mit dem Schwangerwerden Probleme, sondern mit dem Schwangerbleiben. Erst dann wurde eine Untersuchung auf APA gemacht und siehe da, es wurden welche festgestellt. Ich kann - wie Lina auch - überhaupt nicht verstehen, warum manchmal so lange gewartet wird, bis bestimmte Werte untersucht werden - wenn überhaupt. Also sei froh, dass sie es untersucht haben. Ich musste bei Krüsmann darauf drängen. Gehört nicht zum Standardprogramm. Allerdings ist die Untersuchung wohl auch ziemlich teuer und da versucht man halt doch zu sparen.
Dazu noch kurz ein paar Infos - hab ich aus einem medizinischen Artikel: 'APA sind eine heterogene Gruppe von Antikörpern, die sich gegen verschiedene Epitope u.a. auch gegen Cardiolipin richten. APA beeinflussen die Blutgerinnung im Sinne einer Thrombophilie. Ausserdem ist bekannt, dass es bei Frauen mit nachgewiesenen APA gehäuft zu Aborten, intrauiterinem Fruchttod und vorzeitiger Plazentablösung kommt. Der Nachweis von APA weist auf ein höheres Abortrisiko hin. Therapieansätze bestehen in der Gabe von Aspirin, Heparin und Immunglobulinen.' Übrigens habe ich am Donnerstag meinen Termin in Stuttgart/Leinfelden und berichte Dir, wenn es Dich interessiert, gerne darüber.
Liebe Maggie: Ich musste bei Krüsmann extra um die APA-Untersuchung bitten - sie gehört nicht zum Standardprogramm. Von sich aus machen sie das nicht. Beim ersten Mal (ich war zur Blutabnahme vor 6 Wochen) hat 'angeblich' das Labor meine Blutprobe nicht mehr verwerten können, so dass ich nochmal zur Blutabnahme musste.(ist jetzt wieder 3 Wochen her). Die Ergebnisse kann mir 'angeblich nur ein Arzt mitteilen, aber ich hab am 11. Juli Termin und da werden wir ja sehen, ob was dabei rauskam. Und für die HLA-Analyse gibt es auch eine Praxis in Stuttgart/Leinfelden. Ich selbst hab am Donnerstag dort einen Termin. Die Ärztin wurde mir von anderen Frauen hier im Forum empfohlen und ist wohl sehr sympathisch. Mir hat eine Frau geschrieben, dass man dort einen Rundumschlag über alle Werte bekommt. Leider musste ich ziemlich lange auf einen Termin warten (etwas über 2 Monate). Und auf die Untersuchungsergebnisse selbst wartet man dann nochmal ca. 6 Wochen. Da ich auch nicht mehr die Allerjüngste bin (37) , habe ich den APA-Test schon mal vorsichtshalber machen lassen. Die Krüsmännder fanden übrigens die HLA-Analyse nicht notwendig (trotz MA und jetzt biochemischer Schwangerschaft), aber meine Frauenärztin hat mir freundlicherweise eine Überweisung zur immunologischen Abklärung ausgestellt. Sehr gute Infos zur Immunisierung findest Du auch unter dem Linke www.die-muschel.de/Hilfe/Immunologie/immunologie.html.
Ganz liebe Grüße an Euch alle und bis bald,
Sabine
Sabine
ich wollte auch noch kurz was zu den Antiphospholipidantikörpern und zur HLA-Analyse schreiben, da ich mich damit auch schon etwas intensiver auseinandergesetzt habe :
Lieber Fisch: eine Freundin vom mir hatte 3 Aborte (11., 12. und 14. Woche). Allerdings hatte sie nie mit dem Schwangerwerden Probleme, sondern mit dem Schwangerbleiben. Erst dann wurde eine Untersuchung auf APA gemacht und siehe da, es wurden welche festgestellt. Ich kann - wie Lina auch - überhaupt nicht verstehen, warum manchmal so lange gewartet wird, bis bestimmte Werte untersucht werden - wenn überhaupt. Also sei froh, dass sie es untersucht haben. Ich musste bei Krüsmann darauf drängen. Gehört nicht zum Standardprogramm. Allerdings ist die Untersuchung wohl auch ziemlich teuer und da versucht man halt doch zu sparen.
Dazu noch kurz ein paar Infos - hab ich aus einem medizinischen Artikel: 'APA sind eine heterogene Gruppe von Antikörpern, die sich gegen verschiedene Epitope u.a. auch gegen Cardiolipin richten. APA beeinflussen die Blutgerinnung im Sinne einer Thrombophilie. Ausserdem ist bekannt, dass es bei Frauen mit nachgewiesenen APA gehäuft zu Aborten, intrauiterinem Fruchttod und vorzeitiger Plazentablösung kommt. Der Nachweis von APA weist auf ein höheres Abortrisiko hin. Therapieansätze bestehen in der Gabe von Aspirin, Heparin und Immunglobulinen.' Übrigens habe ich am Donnerstag meinen Termin in Stuttgart/Leinfelden und berichte Dir, wenn es Dich interessiert, gerne darüber.
Liebe Maggie: Ich musste bei Krüsmann extra um die APA-Untersuchung bitten - sie gehört nicht zum Standardprogramm. Von sich aus machen sie das nicht. Beim ersten Mal (ich war zur Blutabnahme vor 6 Wochen) hat 'angeblich' das Labor meine Blutprobe nicht mehr verwerten können, so dass ich nochmal zur Blutabnahme musste.(ist jetzt wieder 3 Wochen her). Die Ergebnisse kann mir 'angeblich nur ein Arzt mitteilen, aber ich hab am 11. Juli Termin und da werden wir ja sehen, ob was dabei rauskam. Und für die HLA-Analyse gibt es auch eine Praxis in Stuttgart/Leinfelden. Ich selbst hab am Donnerstag dort einen Termin. Die Ärztin wurde mir von anderen Frauen hier im Forum empfohlen und ist wohl sehr sympathisch. Mir hat eine Frau geschrieben, dass man dort einen Rundumschlag über alle Werte bekommt. Leider musste ich ziemlich lange auf einen Termin warten (etwas über 2 Monate). Und auf die Untersuchungsergebnisse selbst wartet man dann nochmal ca. 6 Wochen. Da ich auch nicht mehr die Allerjüngste bin (37) , habe ich den APA-Test schon mal vorsichtshalber machen lassen. Die Krüsmännder fanden übrigens die HLA-Analyse nicht notwendig (trotz MA und jetzt biochemischer Schwangerschaft), aber meine Frauenärztin hat mir freundlicherweise eine Überweisung zur immunologischen Abklärung ausgestellt. Sehr gute Infos zur Immunisierung findest Du auch unter dem Linke www.die-muschel.de/Hilfe/Immunologie/immunologie.html.
Ganz liebe Grüße an Euch alle und bis bald,
Hallo an alle,
ich wollte auch noch kurz was zu den Antiphospholipidantikörpern und zur HLA-Analyse schreiben, da ich mich damit auch schon etwas intensiver auseinandergesetzt habe :
Lieber Fisch: eine Freundin vom mir hatte 3 Aborte (11., 12. und 14. Woche). Allerdings hatte sie nie mit dem Schwangerwerden Probleme, sondern mit dem Schwangerbleiben. Erst dann wurde eine Untersuchung auf APA gemacht und siehe da, es wurden welche festgestellt. Ich kann - wie Lina auch - überhaupt nicht verstehen, warum manchmal so lange gewartet wird, bis bestimmte Werte untersucht werden - wenn überhaupt. Also sei froh, dass sie es untersucht haben. Ich musste bei Krüsmann darauf drängen. Gehört nicht zum Standardprogramm. Allerdings ist die Untersuchung wohl auch ziemlich teuer und da versucht man halt doch zu sparen.
Dazu noch kurz ein paar Infos - hab ich aus einem medizinischen Artikel: 'APA sind eine heterogene Gruppe von Antikörpern, die sich gegen verschiedene Epitope u.a. auch gegen Cardiolipin richten. APA beeinflussen die Blutgerinnung im Sinne einer Thrombophilie. Ausserdem ist bekannt, dass es bei Frauen mit nachgewiesenen APA gehäuft zu Aborten, intrauiterinem Fruchttod und vorzeitiger Plazentablösung kommt. Der Nachweis von APA weist auf ein höheres Abortrisiko hin. Therapieansätze bestehen in der Gabe von Aspirin, Heparin und Immunglobulinen.' Übrigens habe ich am Donnerstag meinen Termin in Stuttgart/Leinfelden und berichte Dir, wenn es Dich interessiert, gerne darüber.
Liebe Maggie: Ich musste bei Krüsmann extra um die APA-Untersuchung bitten - sie gehört nicht zum Standardprogramm. Von sich aus machen sie das nicht. Beim ersten Mal (ich war zur Blutabnahme vor 6 Wochen) hat 'angeblich' das Labor meine Blutprobe nicht mehr verwerten können, so dass ich nochmal zur Blutabnahme musste.(ist jetzt wieder 3 Wochen her). Die Ergebnisse kann mir 'angeblich nur ein Arzt mitteilen, aber ich hab am 11. Juli Termin und da werden wir ja sehen, ob was dabei rauskam. Und für die HLA-Analyse gibt es auch eine Praxis in Stuttgart/Leinfelden. Ich selbst hab am Donnerstag dort einen Termin. Die Ärztin wurde mir von anderen Frauen hier im Forum empfohlen und ist wohl sehr sympathisch. Mir hat eine Frau geschrieben, dass man dort einen Rundumschlag über alle Werte bekommt. Leider musste ich ziemlich lange auf einen Termin warten (etwas über 2 Monate). Und auf die Untersuchungsergebnisse selbst wartet man dann nochmal ca. 6 Wochen. Da ich auch nicht mehr die Allerjüngste bin (37) , habe ich den APA-Test schon mal vorsichtshalber machen lassen. Die Krüsmännder fanden übrigens die HLA-Analyse nicht notwendig (trotz MA und jetzt biochemischer Schwangerschaft), aber meine Frauenärztin hat mir freundlicherweise eine Überweisung zur immunologischen Abklärung ausgestellt. Sehr gute Infos zur Immunisierung findest Du auch unter dem Linke www.die-muschel.de/Hilfe/Immunologie/immunologie.html.
Ganz liebe Grüße an Euch alle und bis bald,
Sabine
Sabine
So und aller guten DInge sind drei.
Jetzt hab ich gemerkt, dass der Link nicht richtig funktioniert, also hier nochmal:
http://www.die-muschel.de/Hilfe/Immunol ... logie.html
und eine Liste über diverse Abklärungsmöglichkeiten
http://www.die-muschel.de/Hilfe/Liste/liste.html
Also dann...bis bald,
Sabine
Jetzt hab ich gemerkt, dass der Link nicht richtig funktioniert, also hier nochmal:
http://www.die-muschel.de/Hilfe/Immunol ... logie.html
und eine Liste über diverse Abklärungsmöglichkeiten
http://www.die-muschel.de/Hilfe/Liste/liste.html
Also dann...bis bald,
Sabine
Hallihallo,
jetzt muß ich auch mal wieder was hören lassen.
Bei mir ist alles beim Alten, ich schnüffle immer noch täglich Synarela und warte sehnsüchtig auf die Mens. Hoffentlich kommt sie jetzt aber auch endlich. Klingt jetzt vielleicht blöd, aber irgendwie freu ich mich schon auf die Spritzerei. Bin doch schon so gespannt, wieviele Follikel sich bilden werden.
@Fisch
wie gehts Dir inzwischen mit Synarela?
@Lina
schön, daß Du so schnell wieder dabei bist. Ich drück Dir die Daumen für diesen Versuch!!!
jetzt muß ich auch mal wieder was hören lassen.
Bei mir ist alles beim Alten, ich schnüffle immer noch täglich Synarela und warte sehnsüchtig auf die Mens. Hoffentlich kommt sie jetzt aber auch endlich. Klingt jetzt vielleicht blöd, aber irgendwie freu ich mich schon auf die Spritzerei. Bin doch schon so gespannt, wieviele Follikel sich bilden werden.
@Fisch
wie gehts Dir inzwischen mit Synarela?
@Lina
schön, daß Du so schnell wieder dabei bist. Ich drück Dir die Daumen für diesen Versuch!!!
- Fisch und Frosch
- Rang1
- Beiträge: 912
- Registriert: 31 Dez 2001 01:00
hallo ihr lieben,
mensch ihr habt mir ja ganz viel geschrieben und ich kam gar nicht dazu mir das anzuschauen.
mein frosch hatte am freitag geburtstag und da haben wir ein kleines fest gemacht, samstag haben wir dann ein geburtstagsgeschenk bei sportscheck umgetauscht (der völlige wahnsinn war da los, aber es gab 20% auf alles, sogar auf den umtausch!), fussball geschaut und mit unseren freunden mit denen wir im urlaub waren das schlauchboot gesäubert und aufgeräumt, was auch immer eine aktion von 2 stunden ist.
na und der sonntag stand ganz im zeichen von "könig fussball". wir waren bei meinen eltern und haben das spiel angschaut und anschliessend auf dem sonnenbalkon gegessen und den abend genossen. da blieb entsprechend gar keine zeit für den rechner - sorry.
also ich glaube in unserer letzten praxis haben die die antikörper nicht getestet, denn ich habe den arzt das letzte mal gefragt wegen immunisierung, weil wir ja immer sehr gute befruchtung und entwicklung hatten, aber nie eine einnistung. da kam aber nur ein, das würde aus der erfahrung heraus nicht eindeutig was nützen, aber man könnte beim nächsten mal ja vorsorglich irgendwas dazu nehmen, hmmm, nun jetzt haben wir ja gewechselt und die haben das gleich abgeklärt. allerdings geht auch bei bbn niemand auf meinen erhöhten prolaktin-wert ein. ich habe den schon ewig und ~ 1992 auch schon mal abklären bzw. behandeln lassen, allerdings ohne erfolg. aber weder in meiner letzten kiwupraxis noch bei bbn interessiert sich einer dafür, komisch. hab aber immer darauf hingewiesen.
nun ja ich schlucke, spritze, schniefe jetzt fleissig alles was es so im programm gibt: bryophyllum, calium carbonicum, himbeerblättertee, aspirin100, gonal f, synarela, folsan, äh hab ich was vergessen...
am donnerstag hab ich meinen 2. us und ich denke nächste woche wird wohl pu sein. wegen heparin frag ich noch mal nach und vor allem wegen der kk, die haben den versuch genehmigt, allerdings die icsi nur in bestimmter höhe und die sonstigen sachen (ivf) nur den 1-fachen satz, ich hoffe das gibt kein problem bei bbn, mal sehen was die morgen sagen.
nun eigentlich bin ich auch froh das wir gegen diese antikörper jetzt was tun können, auch wenn die ganzen prognosen mich schon gruseln, von wegen abortgefahr und frühgeburt... ich weiss nicht wie + ob ich das verarbeiten könnte.
nun denn jetzt hab ich aber viel von mir geschrieben, aber irgendwie geht mir so einiges durch den kopf.
lina, wann startest du denn müsste doch auch die woche sein, oder!? wegen heparin frag ich noch nach.
bini11, danke für deinen bericht, bin gespannt was du dann von stuttgart erzählst, gib mir doch noch mal einen tipp, was ist denn eigentlich der unterschied zwischen apa und hda?
theresa, also mit dem synarela gehts etwas besser im moment. aber der heuschnupfen hält sich auch in grenzen. ich hatte beim us mal nachgefragt, wenn es zu schlimm ist, kann man auch einfach auf ich glaube decaceptyl oder so umstellen (1 spritze tgl.). das du dich aufs spritzen freust kann ihc gut verstehen, ging mir auch so, dann hat man erst so richtig das gefühl das es losgeht. ich hab diesmal komischerweise schon nach der ersten spritze gemerkt das meine eierstöcke arbeiten und auch jetzt ziehen sie immer wieder, ich hoffe die produzieren nur qualität denn auf quantität steh ich nur bedingt. meine beisherigen 8 eierchen haben mir gereicht, ich will eigentlich nicht unbedingt mehr, hab so schon meine probleme mit den 8ten. aber werde ich ja am donnerstag sehen.
maggie, also ob bbn das standard-mässig macht keine ahnung, ich hatte ihn darauf angesprochen wegen der ganzen fehlversuche, allerdings hat er zum thema immunisierung nichts gesagt. wann sollte man die denn machen? da kenn ich mich eigentlich kaum aus.
pünkelchen, wie gehts dir? hast du dir schon ein schönes cabriolet ausgesucht? kauf dir eins auf alle fälle, es macht soviel spass, verkaufen kannst du es immer noch, cabrios fallen im preis nicht so stark, sind leider dafür auch gebraucht nicht wirklich billig, aber es lohnt sich!!!!!!!!!!
barba, wie war der berg? ich bin erst so gegen 10 aus meinem bett gekrochen und hab gleich an euch gedacht. ich hoffe ihr hattet einen schönen tag, wäre schon gerne dabei gewesen, aber das hätte ich einfach nicht geschafft am samstag. vielleicht klappt es ein ander mal, ok.
tami, wie gehts dem krümel und wie war deine urlaubswoche? grüss den nikolaus. wann sehen wir uns mal wieder, ich finde biergarten spontan auch gut, nur ist mo momentan leider nicht da, aber vielleicht können wir ja schon mal üben.
so denn jetzt muss ich meinen krimi weiterlesen,
gute nacht
fisch <;())><
mensch ihr habt mir ja ganz viel geschrieben und ich kam gar nicht dazu mir das anzuschauen.
mein frosch hatte am freitag geburtstag und da haben wir ein kleines fest gemacht, samstag haben wir dann ein geburtstagsgeschenk bei sportscheck umgetauscht (der völlige wahnsinn war da los, aber es gab 20% auf alles, sogar auf den umtausch!), fussball geschaut und mit unseren freunden mit denen wir im urlaub waren das schlauchboot gesäubert und aufgeräumt, was auch immer eine aktion von 2 stunden ist.
na und der sonntag stand ganz im zeichen von "könig fussball". wir waren bei meinen eltern und haben das spiel angschaut und anschliessend auf dem sonnenbalkon gegessen und den abend genossen. da blieb entsprechend gar keine zeit für den rechner - sorry.
also ich glaube in unserer letzten praxis haben die die antikörper nicht getestet, denn ich habe den arzt das letzte mal gefragt wegen immunisierung, weil wir ja immer sehr gute befruchtung und entwicklung hatten, aber nie eine einnistung. da kam aber nur ein, das würde aus der erfahrung heraus nicht eindeutig was nützen, aber man könnte beim nächsten mal ja vorsorglich irgendwas dazu nehmen, hmmm, nun jetzt haben wir ja gewechselt und die haben das gleich abgeklärt. allerdings geht auch bei bbn niemand auf meinen erhöhten prolaktin-wert ein. ich habe den schon ewig und ~ 1992 auch schon mal abklären bzw. behandeln lassen, allerdings ohne erfolg. aber weder in meiner letzten kiwupraxis noch bei bbn interessiert sich einer dafür, komisch. hab aber immer darauf hingewiesen.
nun ja ich schlucke, spritze, schniefe jetzt fleissig alles was es so im programm gibt: bryophyllum, calium carbonicum, himbeerblättertee, aspirin100, gonal f, synarela, folsan, äh hab ich was vergessen...

am donnerstag hab ich meinen 2. us und ich denke nächste woche wird wohl pu sein. wegen heparin frag ich noch mal nach und vor allem wegen der kk, die haben den versuch genehmigt, allerdings die icsi nur in bestimmter höhe und die sonstigen sachen (ivf) nur den 1-fachen satz, ich hoffe das gibt kein problem bei bbn, mal sehen was die morgen sagen.
nun eigentlich bin ich auch froh das wir gegen diese antikörper jetzt was tun können, auch wenn die ganzen prognosen mich schon gruseln, von wegen abortgefahr und frühgeburt... ich weiss nicht wie + ob ich das verarbeiten könnte.
nun denn jetzt hab ich aber viel von mir geschrieben, aber irgendwie geht mir so einiges durch den kopf.
lina, wann startest du denn müsste doch auch die woche sein, oder!? wegen heparin frag ich noch nach.
bini11, danke für deinen bericht, bin gespannt was du dann von stuttgart erzählst, gib mir doch noch mal einen tipp, was ist denn eigentlich der unterschied zwischen apa und hda?
theresa, also mit dem synarela gehts etwas besser im moment. aber der heuschnupfen hält sich auch in grenzen. ich hatte beim us mal nachgefragt, wenn es zu schlimm ist, kann man auch einfach auf ich glaube decaceptyl oder so umstellen (1 spritze tgl.). das du dich aufs spritzen freust kann ihc gut verstehen, ging mir auch so, dann hat man erst so richtig das gefühl das es losgeht. ich hab diesmal komischerweise schon nach der ersten spritze gemerkt das meine eierstöcke arbeiten und auch jetzt ziehen sie immer wieder, ich hoffe die produzieren nur qualität denn auf quantität steh ich nur bedingt. meine beisherigen 8 eierchen haben mir gereicht, ich will eigentlich nicht unbedingt mehr, hab so schon meine probleme mit den 8ten. aber werde ich ja am donnerstag sehen.
maggie, also ob bbn das standard-mässig macht keine ahnung, ich hatte ihn darauf angesprochen wegen der ganzen fehlversuche, allerdings hat er zum thema immunisierung nichts gesagt. wann sollte man die denn machen? da kenn ich mich eigentlich kaum aus.
pünkelchen, wie gehts dir? hast du dir schon ein schönes cabriolet ausgesucht? kauf dir eins auf alle fälle, es macht soviel spass, verkaufen kannst du es immer noch, cabrios fallen im preis nicht so stark, sind leider dafür auch gebraucht nicht wirklich billig, aber es lohnt sich!!!!!!!!!!
barba, wie war der berg? ich bin erst so gegen 10 aus meinem bett gekrochen und hab gleich an euch gedacht. ich hoffe ihr hattet einen schönen tag, wäre schon gerne dabei gewesen, aber das hätte ich einfach nicht geschafft am samstag. vielleicht klappt es ein ander mal, ok.
tami, wie gehts dem krümel und wie war deine urlaubswoche? grüss den nikolaus. wann sehen wir uns mal wieder, ich finde biergarten spontan auch gut, nur ist mo momentan leider nicht da, aber vielleicht können wir ja schon mal üben.
so denn jetzt muss ich meinen krimi weiterlesen,
gute nacht
fisch <;())><
Hallo an Euch alle,
erstmal ganz liebe Grüße an Theresa, Lina, Maggie, Pünkelchen, Barba und Tami mit Nikoläuschen. (ich hoffe, ich habe niemand vergessen). Für Fisch kommt ja gleich die Extranachricht. Ich hoffe, es geht Euch gut und drücke natürlich Euch, Theresa und Lina, für die neue Behandlungsrunde ganz fest die Daumen.
Fisch: Ich verstehe, dass Dir zur Zeit viele Gedanken im Kopf herumschwirren. Das ist ja auch völlig normal. Und wie gesagt, dass etwas gegen APA unternommen wird, ist nur sinnvoll. ASS oder Heparin fördern darüber hinaus die Durchblutung auch die der Gebärmutterschleimhaut und erhöhen somit die Einnistungschancen. Zu APA und HLA hier noch folgende Infos (aber stark vereinfacht):
APA: hierbei geht es um eine Auto-Immun-Erkrankung, d.h. Auto-Antikörper (APA) im Blut führen dazu, dass die mütterlichen (also eigenen) Anteile, die das Kind hat, vom Immunsystem abgewehrt werden. Daher kann eine Einnistung verhindert bzw. eine Abstoßreaktion hervorgerufen werden. (daher zur Feststellung nur Blutuntersuchung der Frau erforderlich)
HLA: das Immunsystem erkennt die väterlichen Anteile des Kindes (Eiweiße) als 'fremd'. Normalerweise führt dies nicht zur Abstoßung sondern zur Induktion einer schützender Reaktion, d.h. zur Bildung 'blockierender Faktoren'. Ist die HLA-Übereinstimmung zwischen beiden Partnern jedoch zu groß (HLA-sharing), dann unterbleibt die Bildung dieser schützenden Faktoren und es kann kein ausreichender Immunschutz für das Kind aufgebaut werden, wodurch es zur Abstoßung kommen kann. (hier muss ja eine Blutuntersuchung von Mann und Frau durchgeführt werden, damit das HLA-Sytem - ist wohl ein Genkomplex - untersucht und verglichen werden kann.
Du schreibst doch auch, dass Du einen erhöhten Prolaktinspiegel hast. Mir geht es ganz genau so. Auch die kurzen Zyklen (23, 24 Tage sind mir sehr vertraut- kenn ich nicht anders) Seit meiner Fehlgeburt im letzten Juni wurde der Prolaktinspiegel dann überhaupt nicht mehr getestet. 'Nach' der biochemischen Schwangerschaft im März/April dieses Jahres, hat dann die Ärztin in einer Nachbesprechung gemeint, ich sollte doch mal wieder mein Blut auf Prolaktin untersuchen lassen. Der Wert lag bei 26 - auf jeden Fall außerhalb des Normbereichs. Also nehme ich jetzt wieder Pravidel und zusätzlich noch das homöopathische Mittel Agnucaston (1 Tablette am Tag). Als ich letztes Jahr schwanger wurde, hieß es, ich soll sofort mit der Einnahme aufhören, da dies bei einer Schwangerschaft kontraindiziert sei. (Von Dr. Peet hier im Forum habe ich dann später gelesen, dass man Mönchspfefferpräparte durchaus bis zur 12. Woche nehmen kann/sollte - je nach Situation) Nach der Ausschabung und bei nachfolgenden Gesprächsterminen (ich hatte ja nochmal eine IUI im November und die erste ICSI im März), war von meinem Prolaktinspiegel nie mehr die Rede. Ich hatte auch 2x nachgefragt und es dann gelassen. Irgendwie hat es mich dann schon auch geärgert, dass in der Klinik im Vorfeld der ICSI-Behandlung nie mehr vom Prolaktin die Rede wa, sicher waren die Werte da auch schon erhöht. Wer weiß, möglicherweise hätte ich mir die 'biochemische' Schwangerschaft ja ersparen können. Letztes Jahr habe ich auf jeden Fall Medikamente zum Senken des Prolaktinspiegels genommen und da bin ich schwanger geworden. Ehrlich gesagt, bin ich schon ein Mensch, der sich viel informiert und viel liest, aber man kann doch nicht immer an alles denken. Und was machen die Frauen, die dieses Forum zur Info nicht haben? Ich wünsche mir von den Ärzten manchmal ein klein wenig mehr Mitarbeit - die haben doch die dicken Ordner!
Also, ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Roman trotzdem ein klein wenig weiterhelfen..
Fisch, noch eine Frage: Ich habe dieses Nasenspray noch nie benutzt soll aber bei meiner nächsten ICSI auch damit anfangen. Ich hab gehört, dass sich das Einsetzen der Periode dadurch um einige Tage verschiebt. Stimmt das? Und nimmt man das Nasenspray auch während dem Spritzen weiter? Sorry für diese Anfängerfragen, aber ich kenne bisher keine Down-Regulation. Vielen Dank für Deine Antwort.
Liebe Grüße an Euch alle,
Sabine
[/u]
erstmal ganz liebe Grüße an Theresa, Lina, Maggie, Pünkelchen, Barba und Tami mit Nikoläuschen. (ich hoffe, ich habe niemand vergessen). Für Fisch kommt ja gleich die Extranachricht. Ich hoffe, es geht Euch gut und drücke natürlich Euch, Theresa und Lina, für die neue Behandlungsrunde ganz fest die Daumen.
Fisch: Ich verstehe, dass Dir zur Zeit viele Gedanken im Kopf herumschwirren. Das ist ja auch völlig normal. Und wie gesagt, dass etwas gegen APA unternommen wird, ist nur sinnvoll. ASS oder Heparin fördern darüber hinaus die Durchblutung auch die der Gebärmutterschleimhaut und erhöhen somit die Einnistungschancen. Zu APA und HLA hier noch folgende Infos (aber stark vereinfacht):
APA: hierbei geht es um eine Auto-Immun-Erkrankung, d.h. Auto-Antikörper (APA) im Blut führen dazu, dass die mütterlichen (also eigenen) Anteile, die das Kind hat, vom Immunsystem abgewehrt werden. Daher kann eine Einnistung verhindert bzw. eine Abstoßreaktion hervorgerufen werden. (daher zur Feststellung nur Blutuntersuchung der Frau erforderlich)
HLA: das Immunsystem erkennt die väterlichen Anteile des Kindes (Eiweiße) als 'fremd'. Normalerweise führt dies nicht zur Abstoßung sondern zur Induktion einer schützender Reaktion, d.h. zur Bildung 'blockierender Faktoren'. Ist die HLA-Übereinstimmung zwischen beiden Partnern jedoch zu groß (HLA-sharing), dann unterbleibt die Bildung dieser schützenden Faktoren und es kann kein ausreichender Immunschutz für das Kind aufgebaut werden, wodurch es zur Abstoßung kommen kann. (hier muss ja eine Blutuntersuchung von Mann und Frau durchgeführt werden, damit das HLA-Sytem - ist wohl ein Genkomplex - untersucht und verglichen werden kann.
Du schreibst doch auch, dass Du einen erhöhten Prolaktinspiegel hast. Mir geht es ganz genau so. Auch die kurzen Zyklen (23, 24 Tage sind mir sehr vertraut- kenn ich nicht anders) Seit meiner Fehlgeburt im letzten Juni wurde der Prolaktinspiegel dann überhaupt nicht mehr getestet. 'Nach' der biochemischen Schwangerschaft im März/April dieses Jahres, hat dann die Ärztin in einer Nachbesprechung gemeint, ich sollte doch mal wieder mein Blut auf Prolaktin untersuchen lassen. Der Wert lag bei 26 - auf jeden Fall außerhalb des Normbereichs. Also nehme ich jetzt wieder Pravidel und zusätzlich noch das homöopathische Mittel Agnucaston (1 Tablette am Tag). Als ich letztes Jahr schwanger wurde, hieß es, ich soll sofort mit der Einnahme aufhören, da dies bei einer Schwangerschaft kontraindiziert sei. (Von Dr. Peet hier im Forum habe ich dann später gelesen, dass man Mönchspfefferpräparte durchaus bis zur 12. Woche nehmen kann/sollte - je nach Situation) Nach der Ausschabung und bei nachfolgenden Gesprächsterminen (ich hatte ja nochmal eine IUI im November und die erste ICSI im März), war von meinem Prolaktinspiegel nie mehr die Rede. Ich hatte auch 2x nachgefragt und es dann gelassen. Irgendwie hat es mich dann schon auch geärgert, dass in der Klinik im Vorfeld der ICSI-Behandlung nie mehr vom Prolaktin die Rede wa, sicher waren die Werte da auch schon erhöht. Wer weiß, möglicherweise hätte ich mir die 'biochemische' Schwangerschaft ja ersparen können. Letztes Jahr habe ich auf jeden Fall Medikamente zum Senken des Prolaktinspiegels genommen und da bin ich schwanger geworden. Ehrlich gesagt, bin ich schon ein Mensch, der sich viel informiert und viel liest, aber man kann doch nicht immer an alles denken. Und was machen die Frauen, die dieses Forum zur Info nicht haben? Ich wünsche mir von den Ärzten manchmal ein klein wenig mehr Mitarbeit - die haben doch die dicken Ordner!
Also, ich hoffe, ich konnte Dir mit diesem Roman trotzdem ein klein wenig weiterhelfen..
Fisch, noch eine Frage: Ich habe dieses Nasenspray noch nie benutzt soll aber bei meiner nächsten ICSI auch damit anfangen. Ich hab gehört, dass sich das Einsetzen der Periode dadurch um einige Tage verschiebt. Stimmt das? Und nimmt man das Nasenspray auch während dem Spritzen weiter? Sorry für diese Anfängerfragen, aber ich kenne bisher keine Down-Regulation. Vielen Dank für Deine Antwort.
Liebe Grüße an Euch alle,
Sabine
[/u]
Liebe Bini,
ja, man nimmt das Spray bis zum Auslösen weiter, immer in der gleichen Dosierung. Es unterdrückt ja den eigenen Eisprung, weil es die Hypophyse stilllegt (durch Entleerung). Ich hatte bisher nie Probleme damit und da ich auch APA habe, erst 4, dann 3 Gonal Ampullen Gonal spritzen muss, zusätzlich noch Heparin bzw. Fraxiparin bin ich froh, dass mri eine weitere Spritze erspart bleibt.
ich bin ja auch bei bbn und habe jetzt vor der IVF wieder eine große Blutabnahme gehabt. Dabei wurden auch Prolaktin, Schilddrüsenhormon usw. bestimmt, denn Dr. Bollmann sagte mir, diese Hormone seien alle okay und das kann er ja nur wissen, wenn es auch untersucht wurde. Ich halte bbn da schon für sehr gründlich. Bei mir sind die APA-Werte nur leicht erhöht, aber waren wohl die Ursache dafür, dass ich nicht schwanger wurde, denn nachdem ich Aspirin und Heparin bekam, hat sich auch gleich etwas eingenistet. Das erste war dann zwar eine biochem. SS, aber dann hat es auch gehalten. Ich habe Aspirin und Heparin bis zur 11. SSW genommen.
Also, ich wünche euch alles Gute. Wir werden heute mtitag spazieren gehen, es ist so schön lau und ich finde es auch ganz angenhem, dass es mal nicht so sonnig ist.
Viele Grüße
Lina
ja, man nimmt das Spray bis zum Auslösen weiter, immer in der gleichen Dosierung. Es unterdrückt ja den eigenen Eisprung, weil es die Hypophyse stilllegt (durch Entleerung). Ich hatte bisher nie Probleme damit und da ich auch APA habe, erst 4, dann 3 Gonal Ampullen Gonal spritzen muss, zusätzlich noch Heparin bzw. Fraxiparin bin ich froh, dass mri eine weitere Spritze erspart bleibt.
ich bin ja auch bei bbn und habe jetzt vor der IVF wieder eine große Blutabnahme gehabt. Dabei wurden auch Prolaktin, Schilddrüsenhormon usw. bestimmt, denn Dr. Bollmann sagte mir, diese Hormone seien alle okay und das kann er ja nur wissen, wenn es auch untersucht wurde. Ich halte bbn da schon für sehr gründlich. Bei mir sind die APA-Werte nur leicht erhöht, aber waren wohl die Ursache dafür, dass ich nicht schwanger wurde, denn nachdem ich Aspirin und Heparin bekam, hat sich auch gleich etwas eingenistet. Das erste war dann zwar eine biochem. SS, aber dann hat es auch gehalten. Ich habe Aspirin und Heparin bis zur 11. SSW genommen.
Also, ich wünche euch alles Gute. Wir werden heute mtitag spazieren gehen, es ist so schön lau und ich finde es auch ganz angenhem, dass es mal nicht so sonnig ist.
Viele Grüße
Lina
Carolyn mit Leo (*26.01.2001), Mia&Noah (*20.04.2004) und 8*
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
- Fisch und Frosch
- Rang1
- Beiträge: 912
- Registriert: 31 Dez 2001 01:00
hallo bini,
danke für deinen ausführlichen bericht, ich werde am donnerstag beim us gleich nochmal wegen hla und prolaktin nachfragen und auch wegen dem wert von apa.
wegen synarela, das war ja auch meine erst dr. also meine tage kommen so immer um den 23-25 zt kündigen sich aber immer schon vorher mit kleinen vorzeichen an und beginnen recht schwach. diesmal kam sie am 26. zt ohne vorankündigung und auch gleich richtig stark. synarela hatte ich seit dem 20. zt genommen. also ein bisschen verschiebt es sich offensichtlich aber nicht wirklich lang. nehmen muss ich es glaube ich bis zur pu bzw bis zur auslösespritze. aber mittlerweile hat sich mein körper einigermassen drauf eingestellt und ich reagiere nicht mehr so extrem drauf. lag aber sicher bei mir an meinen sowieso schon durch den heuschnupfn gestressten schleimhäuten.
lina, ui spazieren gehen, das ist bestimmt klasse. ich finde das wetter auch ganz ok, dann komme ich wenigstens mal zum aufräumen und putzen. eigentlich wollte ich ja mal wieder zum bummeln gehen nach münchen, aber ich kann mich nicht aufraffen, mich nervt die fahrt dahin einfach zu sehr, zu zweit wärs bestimmt lustiger.
so dann muss ich wieder mal putzi-putzi machen.
liebe grüße an alle
fisch <;())><
ps: wo ist eigenlich gabi?
danke für deinen ausführlichen bericht, ich werde am donnerstag beim us gleich nochmal wegen hla und prolaktin nachfragen und auch wegen dem wert von apa.
wegen synarela, das war ja auch meine erst dr. also meine tage kommen so immer um den 23-25 zt kündigen sich aber immer schon vorher mit kleinen vorzeichen an und beginnen recht schwach. diesmal kam sie am 26. zt ohne vorankündigung und auch gleich richtig stark. synarela hatte ich seit dem 20. zt genommen. also ein bisschen verschiebt es sich offensichtlich aber nicht wirklich lang. nehmen muss ich es glaube ich bis zur pu bzw bis zur auslösespritze. aber mittlerweile hat sich mein körper einigermassen drauf eingestellt und ich reagiere nicht mehr so extrem drauf. lag aber sicher bei mir an meinen sowieso schon durch den heuschnupfn gestressten schleimhäuten.
lina, ui spazieren gehen, das ist bestimmt klasse. ich finde das wetter auch ganz ok, dann komme ich wenigstens mal zum aufräumen und putzen. eigentlich wollte ich ja mal wieder zum bummeln gehen nach münchen, aber ich kann mich nicht aufraffen, mich nervt die fahrt dahin einfach zu sehr, zu zweit wärs bestimmt lustiger.
so dann muss ich wieder mal putzi-putzi machen.
liebe grüße an alle
fisch <;())><
ps: wo ist eigenlich gabi?
hallo zusammen,
fisch, ich hoffe, wir sehen uns beim nächsten treffen wieder (spätestens). im moment brauche ich eine auszeit. ich fand den urlaub mit der schwiegermutter (die war zu besuch) und den besuch gestern von zwei bikern (alles ziemlich kurzfristig) ganz schön anstrengend. ich bin ausgepowert und total unausgeschlafen und noch leicht genervt. aber ich übe jetzt mal, mich schnell zu regenerieren. denn wenn das baby erstmal da ist, kann ich mir ja auch nicht einfach eine auszeit nehmen.
euch scheints ja allen relativ gut zu gehen. pünkelchen, eigentlich müßte ich mein cabrio auch verkaufen, aber ich bringe es noch nicht übers herz. frag lina, wie schwer einem sowas fallen kann, gell lina? ich glaube, ich behalten meine möhre mind. noch bis nächstes frühjahr (hoff). auf jeden fall habe ich mich schon erkundigt und ein maxi-cosi passt auch rein. bei meiner möhre ist es ja kein problem, weil ich kein beifahrer-airbag habe, was erst ausgeschaltet werden müßte. somit habe ich dann auch kein versicherungsproblem.
ich wünsche euch "aktiven" ganz viel glück beim anstehenden versuch!
fisch, ich hoffe, wir sehen uns beim nächsten treffen wieder (spätestens). im moment brauche ich eine auszeit. ich fand den urlaub mit der schwiegermutter (die war zu besuch) und den besuch gestern von zwei bikern (alles ziemlich kurzfristig) ganz schön anstrengend. ich bin ausgepowert und total unausgeschlafen und noch leicht genervt. aber ich übe jetzt mal, mich schnell zu regenerieren. denn wenn das baby erstmal da ist, kann ich mir ja auch nicht einfach eine auszeit nehmen.
euch scheints ja allen relativ gut zu gehen. pünkelchen, eigentlich müßte ich mein cabrio auch verkaufen, aber ich bringe es noch nicht übers herz. frag lina, wie schwer einem sowas fallen kann, gell lina? ich glaube, ich behalten meine möhre mind. noch bis nächstes frühjahr (hoff). auf jeden fall habe ich mich schon erkundigt und ein maxi-cosi passt auch rein. bei meiner möhre ist es ja kein problem, weil ich kein beifahrer-airbag habe, was erst ausgeschaltet werden müßte. somit habe ich dann auch kein versicherungsproblem.
ich wünsche euch "aktiven" ganz viel glück beim anstehenden versuch!
tami + nikoläuschen 

Hi Tami,
ja, ja ich heule heute noch jedem MX.5 hinterher. Seufz. Aber Opfer müssen gebracht werden
Du hast vollkommen recht, ein Maxi-Cosi paßt schon rein. Aber wo tust du den Kinderwagen hin? Gerade die Biester mit den Babyschalen, die man im ersten halben Jahr braucht, passen nicht in diesen Kofferraum, der maximal für ein Beautycase und eine Handtasche konstruiert ist. Ich kam ja irgendwann nicht mehr raus. Rein war kein Problem, aber man kommt sich blöd vor, wenn man sich mit beiden Händen am Rahmen aus dem Auto wuchten muss. Und ein 5-Türer ist einfach praktischer.
Übrigens: Nachdem er sich lange Zeit gelassen hat, kam jetzt endlich der Durchbruch: Leo läuft. Ich bin ja so stolz. Endlich! Obwohl - ich werde wahrscheinlich irgendwann fluchen, weil ich nicht mehr hinterherkomme.Aber im Moment überwiegt die Freude. Hach, die werden so schnell groß. Eben ist er gegen die Bettumrandung gefallen. Das gibt wahrscheinlich ein Veilchen. Jetzt räumt er mir den Wäschekorb aus. Langweilig ist es auf keinen Fall!
Schönen Abend noch an alle
Lina
ja, ja ich heule heute noch jedem MX.5 hinterher. Seufz. Aber Opfer müssen gebracht werden

Übrigens: Nachdem er sich lange Zeit gelassen hat, kam jetzt endlich der Durchbruch: Leo läuft. Ich bin ja so stolz. Endlich! Obwohl - ich werde wahrscheinlich irgendwann fluchen, weil ich nicht mehr hinterherkomme.Aber im Moment überwiegt die Freude. Hach, die werden so schnell groß. Eben ist er gegen die Bettumrandung gefallen. Das gibt wahrscheinlich ein Veilchen. Jetzt räumt er mir den Wäschekorb aus. Langweilig ist es auf keinen Fall!
Schönen Abend noch an alle
Lina
Carolyn mit Leo (*26.01.2001), Mia&Noah (*20.04.2004) und 8*
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."