Hallo Mädels,
kurzes Update der letzten Wochen.
Aus Zeitmangel aus einer Mail entnommen die ich an Bekannte verfasst habe
Bei uns wars in letzter Zeit auch ziemlich chaotisch.
David wurde ja Mitte November der Katheder entfernt, das war für mich damals schon ein Kraftakt.
Mitte Januar hatten wir dann wiedermal einen Nachsorgetermin an der UNI. Beim Röntgen wurden dann festgestellt,
daß ein Stück Schlauch noch in der Halsvene steckt, der muß beim Entfernen des Katheders abgerissen sein.
So wurde ich dann von der Stationsärztin der Kinderkrebsstation angerufen - 2 Tage nach dem Nachsorgetermin !!
Ich war einem Herzinfarkt nahe !! Bloß keine Anzeichen für einen Rückfall - aber es traute sich keiner von den Ärzten mir das am Telefon zu beichten - hatten scheinbar alle Angst
So wurde für uns ein Termin am 25.1. festgelegt. Leider wurde David krank und hatte Schnupfen und ich musste den Termin verschieben.
Neuer Termin: Faschingsdienstag (7.2.05) 10 Tage vor Entbindungstermin. Wie das Leben so spielt bekommt David 1 Woche vorher am Samstag abend einen Brech-Durchfall und hing nur noch an mir und schlief meist selig auf meinem Kugelbauch. Als er sich wieder erholte hat es mich prompt am Mittwoch drauf am 2.2.05 erwischt. Kamillentee und Zwieback - ich habe das Insulinspritzen komplett unterlassen - denn es blieb nichts mehr drin. Schwangerschaft, Diabetes und Magen-Darm: Horror !! und das kurz bevor man ins Krankenhaus zur OP soll. Glücklicherweise waren wir dann alle bis zum Rosenmontag wieder fit und konnten den OP Termin wahrnehmen. Auch war die OP nicht so schlimm wie am Anfang vom Professor geschildert, es hätte nämlich sein können, daß der Schlauchsplitter nicht sofort gefunden wird und die OP könne zwischen 30 Minuten und 2,5 Stunden dauern. Es ging aber dann relativ schnell und einfach. Die Nacht im KK war auch o.k. David schlief ruhig und wir konnten am Aschermittwoch wieder nach Hause.
Nächster Schock, meine Frauenärztin wollte weil ich Diabetikerin bin einen Streptokkokenabstrich machen - nur zur Vorsorge ! - bin halt Risiko-SS
Naja was soll ich sagen "positiv" D.h. so schnell wie möglich in die Klinik, damit sich das Kind nicht bei der Geburt infiziert muss ich unter der Geburt Antibiotika bekommen.
Ein weiterer Schock war für mich, als mir am Weiberfasching von der US-Ärztin in der UNI beim Doppler erklärt wurde, daß sich unser Krümel 2 Wochen vor Entbindungstermin nochmals in die BEL gedreht hatte !!! Super, bei Blasensprung bitte per Sani ins KK und wenns so losgeht nur mit Wehen, sofort kommen und dann muss entschieden werden ob BEL-Spontangeburt oder Kaiserschnitt.
Am Aschermittwoch nochmal Doppler-US und CTG in der UNI und was soll ich sagen: der Krümel liegt jetzt wieder SL ! 1 Woche vor ET und ich habe beide Male nichts gemerkt *hmmm