Hallo!
Super,das der Jochen wieder da ist!

Und wie geht es ihm? Hat er denn eigentlich jetzt noch Rückenschmerzen? Liebe Grüße an ihn,auch von Dirk! Er ist dann auch noch ne Weile krankgeschrieben,oder?
Gestern Abend schwirrte mir voll der Kopf nach dem Termin beim Jugendamt.Also,das Gespräch war ganz gut.Die Dame war sehr nett.Sie fragte gleich zuallererst,ob ich aufgeregt bin und warum.Es war anscheinend sehr offensichtlich,das ich es bin.Und ganz am Ende fragte sie,ob die Aufregung jetzt besser sei.Dazwischen gab es jede Menge Information.Die meiste Zeit hat sie geredet.Von uns wollte sie gar nicht viel wissen,hat ein paar Daten abgefragt und das Thema "Eigene Kinder" wurde natürlich angesprochen.Sie ist der Meinung,da wir selbst keine bekommen können,sollen wir nochmal darüber nachdenken,ob Bereitschaftspflege die richtige Pflegeform ist und nicht doch lieber Dauerpflege.Sie hält Dauerpflege für uns geeigneter.Und brachte dann noch eine anderen Variante zur Sprache und zwar die Sonderpädagogische Pflegestelle,was auch Dauerpflege ist,aber man bekommt ein behindertes oder überaus stark verhaltensauffälliges Kind.Käme für uns auch in Frage,sagte sie,da ich eine pädagogische Ausbildung habe,die man dafür haben muss.Wir haben für alle 3 Varianten Infomappen und Pflegeanträge mitbekommen.Bevor man aber so einen Antrag einreichen kann,muss man erst an einem Info-Wochenendseminar in der Lüneburger Heide teilnehmen und wenn man danach noch Pflegeeltern werden will,kann man den Antrag stellen.Die nächsten Seminare sind Ende August und Ende November.Sie hat uns angemeldet,weiß aber nicht,ob für August noch Plätze frei sind.Wir bekommen dann irgendwann Post.Nach dem Seminar und der Antragsstellung hätte man dann ca. 3 Hausbesuche mit intensiven Gesprächen und ein Abschlusseminar,das aber nur einen Tag geht.
Immer schön die Daumen drücken für unsere Jungs heut Abend.Ich hoffe,sie spielen anständig.
@wichtel
Den Test für Schwangerschaftsdiabetes würde ich auf jeden Fall machen.Toxoplasmosetest soll auch sehr wichtig sein.
Ich denke,bei den Fehlbildungstest musst Du selbst entscheiden,was du für dich für sinnvoll hälst.Was würdest Du tun,wenn eine Fehlbildung diagnostiziert wird?
Ich würde z.B. keine Fruchtwasseruntersuchung und sowas machen lassen,wegen des Fehlgeburtsrisikos,das ja nach künstlicher Befruchtung eh schon erhöht ist.Aber das ist nur meine persönliche Meinung und muss jeder selbst entscheiden.
Die Gebärmutter wird wohl häufig zugenähnt bei Risikoschwangerschaften.Das ist eine Zwillingsschwangerschaft ja automatisch.Aber ob es sinn macht?
Vielleicht stellt Du Deine Fragen nochmal allgemein in einem eigenem Thread hier im Forum ,wo sich dann vielleicht Leute mit Antworten melden,die das gemacht haben?
@melli
Wie wars bei Dir?
LG,Mel