Seite 242 von 1916

Verfasst: 25 Dez 2008 10:41
von Katharinchen
@ alle

Da schließ ich mich doch mal an.
Ich wünsche Euch frohe Weihnachtsfeiertage im Kreise Eurer Familie. Bild
Geschenke gibt es hoffentlich im nächsten Jahr dann für uns alle hier reichlich. Bild :baby:

Verfasst: 25 Dez 2008 20:17
von Silke2
Da am Montag einer meiner Kollegen ja unbedingt meinte mit einer dicken Erkältung im Büro aufkreuzen zu müssen, habe ich jetzt seit gestern ein Kopf wie ein Rathaus, eine Triefnase und eine Stimme wie ein Reibeisen. Weihnachtsbesuch heute bei Oma habe ich dann gleich aus gegebenem Anlaß gecancelled. Und zu allem Überfluß hat sich meine Mutter gestern auch noch lang gelegt. Kinn und Hand auf- und Kopf angeschlagen und die relativ neue Brille im Eimer. Sonst ist ihr aber Gott sei Dank nicht passiert. :argh: Fröhliche Weihnachten.

2 Geschwister meiner Mutter waren heute mit Familie bei ihr zu Besuch und mehr als überrascht von der 1/2 Portion, die ich noch mitgebracht habe. :wink:
Werde jetzt wieder zu Wärmflasche, Decke und Inhalator verschwinden.
Noch einen schönen Abend.
Silke

Verfasst: 26 Dez 2008 16:43
von Clelia
:roll1: :mütze: Hallo Ihr lieben Mädels,

:sorry: :sorry: bin etwas spät mit meinen Weihnachtswünschen, Mea maxima Cupla! Bitte verübelt es mir nicht. Hier reichlich viel los, daher Zeit knapp bemessen und mein Arbeitszimmer wieder mal mit Besuch belegt. Aber bei Euch IST ja noch Weihnachten und deshalb hoffe und wünsche ich, dass Ihr es Euch nett gemacht habt und weiterhin nett habt!!! :idee: :idee:

Silke, Silke, was machst Du wieder für Sachen, meine Güte, Du scheinst aber wirklich jeden Virus anzulocken... mensch, komm schnell wieder auf die Beine, Deine Mon natürlich auch! Schön, dass es Deinem Krümel gut geht, was will man mehr, nicht wahr!

Sus: tolle Werte, hört sich wirklich nach einer intakten SS an. Mach Dir keine Sorgen wegen des Antibiotikums, wie gesagt, in den ersten Wochen zählt das alles oder nichts Prinzip und die Kleinen sind, wenn sie sich dann festgebissen haben, doch zäher als man denkt. Außerdem ist Dein Stoffwechsel in den ersten Wochen noch gar nicht mit dem des Embryos verbunden. Weiterhin alles Gute!!!

Tina: Du hattest mal gefragt wegen Heparin, oder?? Ich spritze seit 3 Wochen vor TF und soll bis 3 Wochen post partum spritzen. In der Charité sagte man mir, um den Geburtstermin auf jeden Fall aussetzen, da sonst kein Arzt eine Narkose setzen würde. Mein Gyn hier NY meinte letzte Woche, papperlapapp, hier sei es ganz anders, alles kein Problem. Und was mache ich jetzt damit??? :?: :?: :?: Ich gönne mir aber einmal pro Woche einen spritzfreien Tag... hoffe, dass das ok ist.

Elin: hast Du schon Neuigkeiten von Deinen Untersuchungen? Ich kann mir übrigens wie Tina vorstellen, dass der Prof in M eine Studie zu KIR macht. Halt uns auf dem Laufenden, ja?

Monni: super Idee, in den Schnee auszubrechen! Ich liebe Schnee und Kälte (jaja, werde dafür immer blöd angeguckt *g* *g* ), lass Dir den Wind durch's Hirn blasen und fühl Dich frei auf der Piste. Wohin soll es gehen?
Wir fahren die erste Januarwoche nach Lake Placid, in den Norden von NY State. Mit Abstecher nach Montreal. Aber auf die Ski werde ich mich wohl lieber nicht stellen.

Goldlocke: also, ich würde mir wegen der Antibiotika wirklich nicht so viele Sorgen machen und theoretisch müßten sie ja auch die NK's erstmal senken. Wenn Du sie nur 4 Tage nimmst, bist Du doch zum TF wieder frei davon. Ich würde an Deiner Stelle allerdings wirklich IVIG infundieren, und zwar 2 Tage vor TF.

Wir hatten Heiligabend die einsamen Seelen aus dem Büro meines Mannes zu Tisch geladen und später am Abend sind dann Freunde aus Berlin gekommen, die bis Sonntag bleiben. Vorher mußte ich noch absolut 2 Artikel fertig schreiben, danach war nur noch Vorbereitung angesagt und Männe mußte bis zum 24. Nachtschichten schieben, also NULL Hilfe. Also, über Langeweile konnte ich mich zumindest nicht beklagen. Habe mir aber auch keinen Streß gemacht, man wird ja wirklich abgeklärter im Alter, was *g* *g* . Nun sind alle aus dem Haus, Männe im Büro (leider hier kein Feiertag heute) und Freunde in Soho. Uff, mal ausatmen. Aber auf diese Weise kam dann die Traurigkeit nicht so heftig durch, dass wir weit entfernt von unseren Familien leben.

Bauch hat wieder einen enormen Sprung gemacht, mein Zustand ist nun wirklich unübersehbar.
Langsam meine ich auch, ein leichtes Flattern verspüren zu können, das müssen die Kindsbewegungen sein. Sicher bin ich mir nicht. Am Dienstag habe ich US und Männe kommt mit :juhu: Stellt Euch vor, am Montag habe ich Bergfest - das ist doch unglaublich, oder???

So, Ihr Lieben alle, schön, dass es Euch so gibt, wie Ihr seid, laßt Euch mal alle ganz dolle :knuddel: :knuddel: :knuddel: und seid herzlich gegrüßt aus Wusel-Manhattan von Eurer
Clelia.

Verfasst: 26 Dez 2008 18:00
von sus73
@silke: Du ziehst ja wirklich alles magisch an! Dir und Deiner Mutter Gute Besserung!!!!!!!!

@clelia: Schön, dass es euch gut geht! Kann mir vorstellen, dass bei soviel Trubel keine Gedanken von Heimweh aufkommen.

Bei uns ist Weihnachten "ins Wasser gefallen": Mein Bruder ist mit Angina angekommen und liegt im Bett, mein Vater hat auch fieberhafte Erkältung und liegt im Bett und meine Mutter liegt mit Rückenproblemen im Bett. Alle seit 23. Dezember und noch keine Besserung in Sicht. Halte mich natürlich fern, Angina oder Erkältung könnte ich jetzt wirklich nicht gebrauchen.

Noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag

Sus

Verfasst: 27 Dez 2008 08:45
von Gast
Clelia – Du hast Recht. Vielleicht sollte ich mir die IVIGs doch schon vorher besorgen, nicht dass das nachher Stress ohne Ende gibt und dann doch ins wasser fallen muss. Mal fragen, was die Praxis RF dazu meint.
Das mit dem Heparin ist interessant. Bei mir geht’s morgen auch los mit dem Kryo-Zyklus und dem Spritzen. Ich hoffe, ich kanns noch.
Mensch, Du hast schon Bergfest. Wie schnell das immer geht!!!! Wahnsinn!

Silke – Ich hoffe es geht Dir besser. Ich nehme auch brav mein Antibiotika und freue mich jetzt wirklich, dass ich nicht mehr husten muss. Es räuspert nur noch ab und zu. Mann, war ich platt. Inzwischen hat mein Mann auch nen grippalen Infekt und seine Schwester ist an Heilig Abend nicht gekommen, weil sie Angst hatte, sich anzustecken. Naja, die stellt sich auch immer bei allem an, was man umsonst bekommen kann.
Gute Besserung wünsche ich Dir jedenfalls!

Sus – Du auch krank oder bei Euch alle? Na, dann kanns ja wirklich nur besser werden im neuen Jahr. Auch Dir gute Besserung!

Ich muss jetzt mal loslegen mit aufräumen und putzen. Konnte seit ca. 2 Wochen nichts mehr tun, weil ich einfach zu schlapp war und jetzt siehts aus wie Sau. :?: Aber dagegen gehe ich heute an. Jawoll!
MAchts gut Ihr Lieben!

Verfasst: 27 Dez 2008 11:57
von itzchen
Hallo Mödels,

wollte mich schnell mal zurückmelden. Weihnachten war super schön, Jonas zum ersten mal richtig im Weihnachtsfieber, ganz aufgeregt :-) Und hat sich sooo über seine Geschenke gefreut. Die liegen jetzt hier noch alle unter dem Baum und werden abwechselnd "bespielt".

Zu Euch:


Goldlocke,
ich will nicht klugscheißen, aber Antibiotika wirken NIE gegen Viren. Dein Medi ist aber ein Kombi-Präparat und darin ist ein Schleimlöser, den man typischerweise bei Atemwegserkrankungen gibt. Der erledigt den Virenteil bzw hilft dabei. Ansonsten ist es ein Doxycyclin, siehe dazu hier:
http://www.embryotox.de/index.php?id=213

Silke,
was machen die Kranken und Verletzten?

Clelia,
zu Heparin wurde mir gesagt, 12 Std Abstand zur letzten Dosis muss sein, dann kann man eine PDA bekommen. Werde das aber auch nochmal hinterfragen, wenn ich einen Termin in der Uni habe.

Sus,
Mensch, was macht Ihr denn alle...?? Gute Besserung!

So, muss mal ein wenig im Haushalt werkeln, der hat auch weihnachtlich geruht :-)

LG
itzchen

Verfasst: 27 Dez 2008 13:18
von Gast
Hei itzchen - Das war doch nicht klugscheißen, das läuft unter Aufklärung und ich bin Dir dankbar dafür. Weißt Du, ich lese nie Beipackzettel oder sowas. Wenn der Arzt sagt ich soll das nehmen, dann nehm ich das *g* und es hilft wirklich. Aber das war jetzt ein sehr interessanter Beitrag von Dir.
:verneig:

Verfasst: 27 Dez 2008 20:11
von Tina3
Hallo zusammen,

silke, sus und goldlocke: gute Besserung an die Krankenfront!

clelia: Was Heparin und Narkose betrifft, kenne ich es so (so wurde es auch bei sonnenscheinmaus, die vor einiger Zeit im Ordner war, gehandhabt): unter Heparin keine PDA, sondern lieber Vollnarkose bei Sectio.

alle: Weihnachten habe ich ganz gut überstanden, indem ich mich von unangenehmen Treffen ferngehalten habe (Nichte meines Mannes zum 2.Mal ungewollt ss)

LG an alle von Tina

Verfasst: 28 Dez 2008 11:24
von jowi
:klugscheiss: so, dann outet sich ne stille mitleserin als klugscheißerin :oops:
letztendlich ist es entscheidung des anästhesisten bzgl. pda/spinale und vollnarkose bei gerinnungshemmern. allgemein wird bei fragmin/clexane 12h abstand gewünscht (bei uns in der uniklinik wollen die anästhesisten minimum 6h). bei heparin sind die abstände kürzer, zusätzlich kann man heparin ja auch mit protamin antagonisieren, d.h. innerhalb von 5min ist die gerinnungshemmende wirkung weg. man könnte also auf heparin umstellen und bei bedarf antagonisieren (wäre mir lieber als ne vollnarkose...obwohl: bei der sectio hab ich mir schon ne vollnarkose gewünscht :ohnmacht: )
diese zeitabstände sind was typisch deutsches, insofern ists schon möglich. das ny das gaaanz anders handhabt.
ist ja auch immer die frage, warum man hep. spritzt. gibt ja da auch gewisse risikoabstufungen, bei mittlerem risiko und nem spritzenfreien tag/woche kann man sicher einiges regeln :wink: .

so richtig glaub ich, gibts keine festen empfehlungen für die ganzen gerinnungshemmer bei ss :?: doc r. hatte empfohlen bis 12.ssw, in meiner betreuenden uniklinik meinte die immu/gerinnungsabteilung: gar nix mehr, die frauenklinik meinte bis 20.ssw und dann abhängig vom wachstum und in der 20.ssw meinten sie unabhängig vom wachstum bis 34.ssw, sagt die forschung....
ist halt wie mit allem was immu und kiwu betrifft: so richtig weiß keiner bescheid...

ich wünsch euch auf jeden fall noch schöne restweihnachten (geht ja noch bis 6.1.) und einen guten rutsch. fürs neue jahr alles gute, viel gesundheit und die erfüllung der großen und kleinen wünsche...na ihr wißt schon...

lg jowi


cathy :hallo: was macht die erkältung? schafft ihr die silvesterparty im haus? *dd*

Verfasst: 28 Dez 2008 15:15
von Gast
Hallo Mädels,
ich bin auch wieder im Lande und wollte mich wegen des Gesprächs bei Prof W zu Wort melden.
Er hat uns am Di alles bis ins kleinste Detail erklärt. Das war schon sehr gut. Er hat alles aufgemalt usw. Das Problem ist halt bei fehlenden KIR-Genen, dass die Wachstumsimpulse für den Embryo fehlen. Bis zur 12 SSW ist er darauf angewiesen. Danach organisiert er sich selbst weil er weit genug entwickelt ist. Dieser Defekt wird übrigens von den Vätern auf die Töchter weitervererbt. Das heisst die Väter sind ganz normal zeugunsfähig. Es wird die Infertilität auf die Töchter weitervererbt. Soweit dazu. Interessant war natürlich das Granocyte Gespräch.
Er sieht da ja überhaupt kein Problem, was ich schon etwas leichtfertig finde. Diese KIR-Problematik kennt man ja erst seit kurzem und der Einsatz von Granocyte wird ja auch sehr kontrovers diskutiert. Die Praxis BBN im Tal (München) hält davon zum Bsp. nicht sonderlich viel.
Prof W hat in der letzten Zeit ca. 80 Frauen untersucht, die nicht schwanger werden bzw. bleiben. Davon von 30 die diesen KIR-Defekt haben. Er hat auch schon mit Granocyte behandelt und es gab wohl auch schon Schwangerschaften. Aber so genau hat er sich dazu nicht geäussert.
Meine Angst durch Granocyte das Wachstum von Tumore zu begünstigen hat er abgelehnt weil man ja Granocyte auch bei Tumorpatienten gibt. Tatsächlich scheint es so zu sein dass sich auch bei Tumorpatienten unter Granocyte kein stärkeres Wachstum oder Neubildung gezeigt hat. Dazu möchte ich aber noch genauer nach Publikationen suchen. Seit 1993 gibt es Granocyte und man müsste eigentlich schon was finden ob Granocyte das Tumorwachstum begünstigt.
Er setzt es mit einer Dosierung von 13 Mio Einheiten 2x pro Woche bis zur 12. SSW ein.
In dieser Dosierung hat noch keine seiner Patientinnen über Beschwerden geklagt.
Zum Thema Leukonorm hat er gemeint, dass es sicher irgendwann wieder eine Zulassung erhalten wird. Problem dabei ist, dass es ein menschliches Blutprodukt ist und dass man Blutprodukte derzeit auch durch Ultrafiltration nicht von evt. vorhandenen Prionen (Creuzfeldt Jacob) reinigen kann und dass ein Problem wäre.
Da wäre seiner Ansicht nach Granocyte deutlich überlegen.
Tja das sind nun so die News die ich beisteuern kann.
Fazit ist wohl dass der Einsatz von Granocyte noch nicht wirklich geklärt ist. Nach der momentanen Datenlage scheint es zu wirken. Es bleibt halt auch die Frage ob man dadurch nicht auch dem Baby schaden kann. Alles in allem ist das Neuland.
Er meinte auch dass es sinnvoll wäre Frauen, die bereits ohne Probleme schwanger wurden und unauffällige SS hatten auf KIR zu untersuchen. Ist KIR wirklich notwendig um ss zu werden. Ich frage mich ob der Körper nicht auch die anderen KIR-Gene entsprechend hochfahren kann. Es wird ja oft beschrieben, dass der Körper Gene "ein-und ausschalten" kann bzw. gesunde Gene die Aufgaben übernehmen wenn andere ausfallen. Aber da kenn ich mich zuwenig aus.

Eine Art Studie kann er meiner Meinung nach nicht machen. Richtige Studien müssen angemeldet werden, über eine Ethikkommission laufen usw.

Ich hoffe Euch jetzt nicht zugetextet zu haben aber es war einfach viel.
Liebe Grüsse und schönen Sonntag
Elin